Alle Beiträge von Aerodeck
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Gut das es den Bericht hier gibt, jetzt kann ich meinen PlüschTurbo auferstehen lassen. Nach 8 Jahren Tiefgaragen Schlummer und 3 Jahre in meiner Garage mit Bundeslandwechsel, muss er diesen Sommer wieder auf die Straße. Viggen ist passé und ohne Saab ist es total doof.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Zugtreppe ist sinnvoller als eine verschiebbare Leiter die dann doch am Schrauberplatz Auto nicht vorbei kommt. Ein Kran oben gute Idee, aber denk an das punktuelle Gewicht des Kranfuss. Hallenträger am Giebel wäre nett, aber Du wirst ihn bestimmt in die Bodenkonstruktion einbeziehen. Wie hoch geht denn die verschiebbare Hebebühne? Kann man die nicht als Lift nehmen ? So, Motor auf Hebebühne und hoch auf den Boden ?!
-
Ronal R50 4x108 7.5x16 ähnlich R10 Neuauflage
Servus, in der Facebook Saab Gruppe Saab 900 (1979-1993) wird gerade ein Projekt angedacht ( Saab Fan + ein Ronal Sales Manager in Frankreich) die klassischen R50 in silber, nicht poliert und mit schwarzen Speichen und schwarzen Felgenbett innen neu aufzulegen. 4x108 Lochkreis also Saab 900 (1988-1993) und Saab 9000 Meine Daten bisher 7.5x16" und ET36 oder ET38 (keine Auswahl, sondern ich konnte die ET3x nicht richtig lesen von der Probefelge). Denke es wird wohl ET36 sein. Wenn ihr auch Interesse habt, ICH bin NICHT der Ansprechpartner, sondern Yann De Saab. Er hat den Kontakt und kümmert sich darum. Der Kracher zum Schluss: Preis 450.- für ein Satz + Versand, wenn es zur Produktion kommt. BILDER: So ÄHNLICH sollen sie dann aussehen, eine Mischung aus R10 (schwarzes Felgebett innen und Speichen) und klassischen R50.
-
Farben der Innenausstattung: Sammeln für die Knowledgebase
Servus, Leder will ja jeder. Was oder wie sehe ich den Unterschied zwischen "Velours" und "Velours de Luxe" und erkenne ich das ev. an der Musterung am Stoff?
-
Saab 9-3 Viggen Cabrio Preisfindung!?!?
Eine echt lustige Diskussion und bevor hier nicht eindeutige Bilder UND Rechnungen/Scheckheft + Auto gesichtet wurde bleibt alles heiße Luft und Spekulation. Wie ich (m)ein Viggen gesucht habe gab nix unter 10.T€uronen, bis auf eine Grotte in Spanien und einen in der Schweiz. Meine Intension damals war: Ich will kein BMW M3, Boxster, Audi S4, MB C43 weil es mir A) zu prollig ist und B) die Form des Viggen Coupe einfach so schön harmonisch ist. abgesehen davon, das dumme Gesicht der M3 / MB C43 Fahrer beim Überholen (wegen Viggen Durchzug) ist unbezahlbar ! Zur Preisfindung schließe ich mich meinen Vorrednern an. Die Spanne geht von 3000 - 1x.xxx.-€ genauso wie es "nur" von 9-3 Coupe bis zum Viggen geht. Was zählt ist Zustand des Viggen und Nachvollziehbarkeit und letztendlich ob und wann sich jemand findet der dafür bereit ist genau diesen Saab zu kaufen. Die meisten Saab Fahrer fahren ihren Saab, weil sie wie ich Saab fahren wollen. Wenn man schon das Hobby pflegt und sich um seinen Saab kümmert, findet man auch Gründe ein Schweden zu fahren und auch günstige Ersatzteile. Nicht immer logisch, aber geiles feeling
-
Klimadisplay - Tasten leuchten nicht
Geht auch ohne, aber ist dann bei den HRQ, den 3 flachen ist es einfacher. War neugierig ob da noch mehr drin steckt oder irgendwelche Leiterbahnen beschädigt sind.
-
Klimadisplay - Tasten leuchten nicht
:eek: ich lerne dazu. Hatte nicht gewusst das es da Blindstopfen gibt. Danke Marten.
-
Klimadisplay - Tasten leuchten nicht
KlimaAutomatik von hinten, 3x (14Volt) 1.4Watt HRQ Birnchen gekauft bei Siller.de Bitte beachten, zum Ausbau habe ich ein super flachen Schraubenzieher genommen UND ein Gummihandschuh drum gemacht. damit vermeidet man abrutschen und Kratzer. Wenn man die Gebläse/Klima Einheit raus zieht, ist der Stecker an einer Seite arretiert. Zum öffnen, beide Torx Schrauben re + li abschrauben.
-
Klimadisplay - Tasten leuchten nicht
So und für alle nicht Bastler (ist zwar paradox, aber andere Baustelle) hier die Original Part Nr:, T5 - TSD74 Bulb 1.4W Mazda Part NC10-55-43X Mazda Part BC1D55431 Saab Part 43X5375266 Subaru Part 85066Ga110 Suzuki Part 34171-70g10 Honda Part T5 - 35505-SA5-003 Honda Part 35505-SX0-003 Mitsubishi Part MN151438 Toyota Part 83120-60020 Toyota Part 83101-14040 Toyota Part 83120-02030 Lexus Part 90981-11018 Ford Part 4L5Z10K925AA Volvo Part 30822410
-
Klimadisplay - Tasten leuchten nicht
So, das Cockpit ist schon mal draußen und dann die Ernüchterung, die beschriebenen Birnchen sind es nicht. Cockpit Saab 9-3 SE 131PS 1998 - 2001 hat im Cockpit folgende Birnchen: 27x Toshiba V-2 (TSD 74 Sockel, siehe Bild im Anhang), W2x4 6D 1,2Watt, 12V Glassockellampe .... als kleine Anleitung, die Birnen lassen sich mit bissl Kraft aus der Fassung ziehen. Dazu hab ich ein Baumarkt Handschuh mit grober Gummierung für besseren Halt und Splitterschutz benutzt ;-) Das Cockpit sieht so rückseitig so aus.
-
Klimadisplay - Tasten leuchten nicht
Lach, sag ich Dir/euch wenn die Birnen da sind und ich die Klimaautomatik die Woche ausgebaut habe. Mach dann auch Bilder davon welche wo sitzen, sowie 1xCockpit Komplettbeleuchtung wechseln, mit Birnchen Angabe ;-) http://www.zidz.com/img/dvdengff.jpg
-
Klimadisplay - Tasten leuchten nicht
weil gerade gebraucht und gefunden bei Siller https://www.siller-shop.de/Nach-Hersteller/SV-LAMPEN/12V-1-2W-HRQ-Kunststoffsockellampe-schmal-1St-lose.html 12V 1.2W HRQ KUNSTSTOFFSOCKELLAMPE SCHMAL 1ST. LOSE Artikel-Nummer: T50025612S auch als 12V 1.8W HRQ KUNSTSTOFFSOCKELLAMPE 1ST. LOSE Artikel-Nummer: T50025618
-
Schlussel dreht nicht mehr !!
Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mit einem gebrauchten Frosch ihn auf meine ZV u Wegfahrsperre anlernen lassen !? Falls das geht, hat einer von euch noch so ein Frosch oder holt man sich ein neueren Schlüssel mit den Funktionen im Griff ?
-
9-3 2,3T Motor swop in 2.0T 150PS
Eine Frage/Bitte an euch: Wer hat Erfahrung und vielleicht schon dokumentiert, was bei einem Motortausch beachtet/getan werden muss? Vorhaben: Ein 2,3L Turbo Motor (von Bj.2000)komplett mit allen Anbauteilen in ein 2,0T Fahrzeug. Schon festgestellt das die Tachoeinheit ohne Turboanzeige ist. Was muss ich beachten, kann der Kabelbaum und ab wo dem Spender entnommen werden? Bin für jede Anregung und hilfe dankbar.
-
Rost/Verzinkung am 9-3 I / 9³ I
9-3 Coupe Radlauf Rep.-Bleche? Hat jemand Erfahrung, welche Radläufe zum schweißen am 9-3 (Coupe) hinten passen ? Nirgends gibts Rep.Bleche wenn ich das richtig gesehen habe.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich tippe mal auf den roten http://angebote.autoscout24.de/Saab-9-3-20i-Cabrio-SportlineLederKlimaNaviPerf-Benzin-Rot-249244934 VG
-
Werkstatteinrichtung (für Dummies)
Mannesmann Werkzeug. Früher ja, die letzten Jahre nicht mehr wirklich. Nüsse ok, Imbus, Vielzahl u andere Kleinteile verdrehen sich bei etwas festsitzenden Schrauben! Ratschen, für Hausgebrauch ja, Auto schrauben definitiv nein ! Man(n) sollte sich 2 gute Ratschen zulegen, eine kleine und eine große. Hier auf günstig zu vertrauen ist verkehrt. Es sollte schon min. mittleres Preisgefüge sein. Gedore,Würth, Proxxon ... Man hat es laufend in der Hand, für alles zum schrauben. Was hier noch nicht aufgetaucht ist, ein Magnetgreifer, dort lohnt sich nicht ein 1,99 Antenne mit Magnet zu nehmen. Hab da genau was gefunden http://www.smdv.de/products/210489/Krallengreifer-mit-Magnet-700mm-800g.html oder http://www.ebay.de/itm/Magnetheber-Krallengreifer-mit-LED-flexibel-Magnetgreifer-Magnetstab-NEU-K-/251317447665#ht_1024wt_933 Kralle, Magnet und Nr2 mit Licht. spätestens wenn die Schraube in der Verkleidung liegt, oder im Zwischenraum. Wichtiges Hilfsmittel: Caramba Rasant und auf das Rasant kommt es an!!! Bremsenreiniger, Silkonentferner und Silkonspray Kniepads, feste Einmalhandschuhe, Magnetschale, Magnetabdeckung für Kotflügel.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Wo sind die ganzen Schrauber, fällt euch denn bei dem Satz nix ein /auf ??? " Fest- und Losschrauben dann mit dem Drehmomentschlüssel." Ok, Festziehen lasse ich mal so stehen und reden wir nicht von Abnutzung oder Ausleiern. ABER los schrauben ? Ich kenne aus Werkstätten (qualifizierte Mechaniker) nur folgende Vorgehensweise und so verfahre ich auch. Schrauben eindrehen, wenn es geht möglichst in die Nähe des max. Drehmoments und dann den Drehmomentschlüssel das exakte Drehmoment einstellen und über Kreuz damit festziehen. Übirgens, nicht umsonst sagt die Dekra: Mehr als 75% aller Drehmoment-Schlüssel liegen bei der Erst-Kalibrierung jenseits der Toleranz von 4%. Das kann bei einer Felgen-Montur fatale Folgen haben. Aus diesem Grund kalibriert die DEKRA Mobile Prüfmittelüberwachung seit 1998 Drehmoment-Schlüssel in Werkstätten. Meines Wissen gibt bei Rahsol und Gedore einen Werkskalibrierservice.
-
Corvette C3 Fahrer unter uns?
Also ich bin mit so einen geschoss aufgewachsen, da mein Dad ab 1979 eine 1978er hatte,mit T-Tops in britisch racing green mit goldenen BBS. Ja, die 70er und 8er Jahre, da waren solche Farb Kombis chic. Natürlich BigBlock mit ab Werk doppel Kompressor Aufladung , 8 in 4in2 Anlage und Klimaanlage (nicht das einer da was verwechselt), 345er Reifen auf BBS hinten. Leider inkl. Unfall und wiederaufbau. Sah interessant aus, vor und nach dem spachteln.
-
Autotransport durch Spedition - so kann´s (nicht) gehen!
Kann ich bestätigen, DPD MR / Gi / LDK 3 geklaute Pakete, davon 1 Doppelbestellung also 2 identische Pakete, eins davon kam zufällig weg 5 x Fahrer einfach vorbei gefahren, ohne Zettel im Briefkasten. Aber sie sind lernfähig. Paketdienste haben immer Sprinter mit laufenden Motor vor der Tür stehen gelassen, um 4 Häuser in der Nebenstrasse zu beliefern. Woche für Woche und trotz mehrmaliger Aufforderung, a) nicht mit dem Fahrzeug die Strasse zu versperren und b) den Motor laufen zu lassen ( wohlgemerkt 20m weiter ist die Spielwiese am Kindergarten). Wenn 10 min ein scheiß Sprinter dein Garten vernebelt und es dich stört, hab ich nen guten lernkurs. Sprinter nehmen, 200m die Str. zuende fahren 1x Abbiegen und (deutlich ausser Sichtweite) 50m weiter Sprinter stehen. Schlüssel in den Fußraum werfen, oder unter die Sitze. Kein DPD Fahrer läßt sein Wagen mehr mit laufenden Motor stehen und sie parken ordentlich ;-)
-
Saab 99 Motor
Herzlich Willkommen im Forum ;- ) Wenn du beim fotografieren bist, darf es auch gern ein paar Bilder von Deinem 99er sein. Viele Grüße & viel Spass
-
9-3 Viggen / Getriebeschaden
Bei mir hieß es damals bei SAAB, neues Getriebe 7000€. "Das muss ich mir dann noch überlegen" haha! Mit solchen Dingen braucht man da gar nicht antanzen. Und heute bekommst Du da bei mir einen ganzen Bj. 2000 9-3 Viggen für noch nicht mal soviel Geld. Getriebe und die LPG funktionieren übrigens
-
LPG und Lucas
LPG Autogas im Saab z.B. auch Monovalente Anlagen Hat jemand schon Erfahrung mit einer Monovalenten Autogas Anlange ??? Was mich interessieren würde, wie schaut das mit der Zulassung und funktion aus.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Also ich kann bisher auch nur gutes Berichten. Mein 9-3 Viggen Bj. 2000, hat jetzt eine Laufleistung von 11800miles /189000 Km und davon 35oooKm auf Gas. Klar, bei Vollgas ist der Ladedruck zu niedrig und er ruckelt, das gleiche natürlich über 4000 U/min. Aber Leute, bei 4000 rennt die Kiste 170 und das reicht doch zum fahren. Wer wirklich den Frontantrieb mit z.B 238 PS / 169KW bei 5500 upm 350Nm, ausreizen will und die 0-100 km/h in 6,8 sec. 60-100 km/h (4.Gear) 4.9 s, oder 80-120 km/h (5.Gear) 6,5 s fahren will, der will auch nicht sparen, sondern Leistung. Wer arbeitet schon gern mit einem nicht standesgemäßen Frühstück !? Ob Diesel, Benzin, oder Gas ist auch eine geschmackssache. Nähmaschinen und hoher Diesel Klang, oder tiefes Benzinerbrabbeln !? Da ist der Gasverbrauch von 9,6L im Durchschnitt (bei mir Super98), egal, da wird > 14 Liter durchgejagd. Dabei würden auch 10L i AutoGas für 520 Km reichen, mit meiner AutoGas Tankfüllung (68 L Gastank in der Reserverad Wanne). Die 17" Viggen Schmiederäder mit 225/45/17 W (bis 270km/h) fahre ich ja auch und nicht 175er für den Benzinverbrauch. Selbst im Winter 17" Winterreifen 215/45W17 (ebenfalls bis 270km/h) Mir ist eine Reisegeschwindigkeit 120-140 km/h bei 10L AutoGas, oder 9,4L wenn man sich auf der Autobahn bei 120km/h hält wichtiger. Und ich fahr täglich 170 km auf der Autobahn und bei 330miles/520 km ist der Gastank leer. Volltanken heißt 48 - 50.- Euren Saab / Turbo fahrt ihr ja auch erst richtig warm bevor er über 3000 upm gedreht wird, d.h. bevor der Turbolader mit machen darf. Genau das gleiche gilt fürs kaltfahren, die letzten 5km immer ohne Turbolader "ausrollen" lassen. Und dann hält der 1.Motor auch lang. Wenn ich da an den Werkstattwagen denke, jeder Kunde fährt ihn und er hat über 420ooo Km drauf. Das Automobil könnte Bende erzählen ;-) ähm oder die jetztigen Besitzer.
-
Saab und TVR
@Saabscania900 ein Freund von mir hat gute Verbindungen nach GB zu Renn-, Sportwagen und Oldtimer. Spezialgebiet der Werkstatt: Lotus Elan, Landy, Jaguar, Mini, A112, Bristol, Cobras und anderere Exoten http://www.4race.info Ich selbst hab mir letzte Jahr ein RHD Viggen aus GB geholt.