Alle Beiträge von saab-since-1988
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
na! - was geht hier ab? - den 2,0 Italo-Aero schwarz/schwarz für 1.800 in mobile/Bucht verpasst? - hat ihn jemand gekauft?
-
Festsitzende Naben-/Antriebswellenverzahnung
also - nicht böse sein - aber ich habe seit 1988 auch schon oft mit diesem Problem gekämpft und uns wäre im Traum nicht eingefallen in diesem Bereich etwas mit der Flex zu zerstören! heißmachen wie bereits beschrieben und auf der Presse oder in einem vernünftigen Schraubstock gespannt austreiben - da ging bis jetzt jede noch so schlimm verklebte/gesicherte Verzahnung wieder auseinander! Vor dem Zusammenbau alles perfekt reingen/Reste von Loctite oder Sicherungslack entfernen - dann wird alles gut. Ausgearbeitete Verzahnungen wegen Nichverkleben habe ich noch nicht gesehen. Was es schon öfter gab, waren Knackgeräusche beim Losfahren/Anhalten, weil die Achsmutter nicht fest genung angezogen war. Hier hilft Nachziehen oder am besten eine neue Sicherungsmutter montieren und mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festsziehen. Ärgerlich ist wirklich teilweise die Qualität der Manschetten - bei einem Auto in der family darf ich jetzt nach 3 Jahren und ca. 35Tkm wieder neue Manschetten montieren - das gab es früher nicht! (...und ich gehe auch immer etwas unlustig an die Sache ran - Fettgeschmiere und Rumgeknorze wenns nicht gleich klappt ist nicht so meins)
-
Befestigung Warnblinkschalter
hey - Lkw-Fahrer bedanken sich übrigens mit kurz Warnblinker drücken! wenn man das als SAAB-Fahrer bei Lkw-Fahrern auch macht, wird man fast immer sehr nett zurück gegrüßt. Deshalb: wir benutzen den Warnblinkschalter eigentlich sehr häufig - und er funktioniert und hält (Ersatz haben wir aber da) allen ein schönes Wochenende!
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
nochmal zur 374 - 75 Stück 1x 374 davon habe ich und halte ihn in Ehren und einen zweiten 374 habe ich dieses Jahr abgemeldet (Unfall, wird gerade geschlachtet - erheblicher Schaden/lohnt sich nicht, leider) ...also wieder einer weniger... einen 365 habe ich auch noch abgemeldet/wird verwertet - auch hier minus 1
-
Befestigung Warnblinkschalter
...gerne! - wir bleiben in Kontakt!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
manuelle Klima nachzurüsten geht, gab es als Satz, Plug and Play (außer die Befüllung;-)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
yepp - ein Turbo - die laufen auch richtig schön und sind richtig schnell (meine erster CD 2,0 Turbo Schaltgetr. 1988 ging etwas über 240 laut Tacho) - Km-Stand = ein Traum!!! - nur leider ansonsten fast alles falsch: Automatik ist kaum gewünscht und passt lange nicht so gut zu dem Motor wie das Schaltgetriebe, CD - 4-türig wollte damals schon keiner und heute? - das wäre fast Mitleid, ambassador-blau = geht, ist aber nicht der Kracher und sehr empfindlich, innen Velours blau - das war auch damals schon falsch bestellt - grau ging immer, natürlich besser Leder Buffalo, die Klima wurde schlicht vergessen oder weggelassen - da war damals schon ACC fast Pflicht, Minimalausstattung AC unbedingt erforderlich, geht man davon aus, das man das Auto für sich selbst noch durchrepariert und entsprechend investiert (ich plane immer 2T ein), sehe ich das Auto aus vorgenannten Gründen bei der Hälfte des ausgeschriebenen Wunsch-Start-Preises - mal schauen, ob sich den einer "antut" - ich denke eher nicht (bei 6T könnte jemand überlegen;-) Die Reifen wären nicht mein Wahl - die kämen gleich runter. Da ist sogar noch die originale Zündkassette mit direkt angeschlossenem Kabel verbaut! Das Plastik-Lenkrad wundert mich - ich dachte, bei den Turbos war ein Lederlenkrad auf alle Märkten Standard. Positiv: - wenigstens das Schiebedach nicht vergessen (kann man auf dem Bild von der Seite links sehen / erahnen) - cross-spoke sind tres chic, aber pflegebedürftig, - ein Motor ohne "Kettenstress" - so einen sauberen originalen Motorraum haben wir wohl lange nicht gesehen, - ansonsten, so wie es aussieht, außen auch top-sauber - und die Stoßstangen nicht angefahren!
-
Befestigung Warnblinkschalter
...dazu mal ein Beispiel: Porsche 911/997 Carrera 4GTS - Plastikanschluss an der Wasserpumpe. Für die Reparatur Stoßstange ab/an, Motorträger/Schwert hinten lösen und Motor absenken, Riemenscheibe aus ein, keine kleine Aktion! und: man beachte den Tachostand! außerdem: man nimmt mittlerweile 180,- plus MwSt. die Stunde!
-
Befestigung Warnblinkschalter
...genau - macht Euch locker - nach 20+ Jahren darf so'n Schalter mal kaputt gehen - kauft einfach einen neuen oder gebrauchten Warnblinkschalter (meist halten die noch lange) oftopic: ... meine Nichte hat einen neuen Skoda als Geschäftswagen bekommen - da fällt ständig was an der Elektronik aus - sogar der Tacho! Das Auto war in 5 Wochen 6x in der Werkstatt - ich hab gesagt, sie soll bei Tachoausfall mit dem Schrott nicht mehr fahren und das Ding stehen lassen. Das ist eine Zumutung vom Hersteller und vom Händler! ...ich liebe die alten SAAB's mit ihren kleinen Problemen - ist doch alles Pipi - und machbar! Da brauchst du keinen Schalter umzufriemeln, nur weil er nach 25 Jahren das Zeitliche gesegnet hat (verdient - denn auch diesen Sommer mußte er im Innenraum Höchsttemperaturen aushalten - oder eben nicht) kleines Bonbon: gegen eine angemessene Forumsspende bekommst du einen Schalter von mir aus einem 98er Anniversary - schreib einfach eine PN, allen eine schöne Woche!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stellungnahme: so wie es aussieht, hat sich Fa. Heu. an meine Anlage "drangehängt". Mit FOX war ausgemacht, das die Edelstahl-Auspuffanlage exclusiv für mich gefertigt wird. Ich habe die Schweißlehren und das TÜV-Gutachten bzw. die ABE vorgelegt/bezahlt - das war kein Sonderpreis! (das gleiche gilt für meine Edelstahlauspuffanlage SAAB 900 Turbo bis 1993(Cabrio bis M1994). Die Halterung am Endschalldämpfer SAAB 9000, Parallelogrammhalter komplett einstellbar, war meine Idee - diesen habe ich so bauen lassen. Außerdem habe ich noch dazu die Befestigungsflansche aus Edelstahl lasern lassen. FOX hat hier normalerweise normale Stahlflansche genommen, die schnell eine Rostoberfläche bekommen. Die Auspuffanlage wird von mir wesentlich günstiger angeboten - eine Anfrage bei FOX bezüglich der Nachfertigung seitens der anderen Firma läuft. weitere Infos gerne per PN. Allen eine schöne Woche, Ralf Müller
-
Kühlerschläuche prophylaktisch tauschen?
...das mit dem Bruch am Kühlerstutzen, Anschluss Kühlwasserschlauch oben, habe ich jetzt mittlerweile (in den letzten 5 Jahren) wirklich 5 oder 6x live gesehen. Der Kunststoff "kocht" hier aus und bricht irgendwann. Das kann sich ankündigen durch minimalen Wasserverlust am Kühlerstutzen und man zieht aber nur den oberen Kühlerschlauch nach und gut ist - aber tatsächlich kann an dieser Stelle der Anschlussstutzen für den Wasserschlauch am Kühler undicht sein - und nicht wie meist irrtümlich angenommen, der obere Wasserschlauch. Am besten bei betriebswarmen Motor/nach einer Fahrt diese Stelle vorsorglich mal prüfen! - insbesondere, wenn der Wasserkühler schon alt oder sogar noch der originale ist - allen ein schönes Wochenende!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
hallo - das Geld und den Käufer sehe ich bei dem Auto Aero-Spezial nicht, sorry ich fahre selbst so einen mittlerweile sehr seltenen 9000 Aero, der auch schon komplett neu lackiert und aufgearbeitet wurde - aber um da einen echten Wert von deutlich über 10, also so was um die 15T oder sogar noch mehr hinzubekommen, mußt du schon verdammt viel machen und investieren - und dann erst mal jemanden finden. Ich verkaufe gerade einen 9-3Arc mit Aero-Trim im Netz für einen Freund der das SAAB-Hobby aufgibt bzw. einschränkt. Anschaffung 5.800,- plus 11.000 in den letzten 1,5 Jahren inverstiert ergibt ...einen Verkaufspreis von ca. 6.500,- das kann man doch nicht einfach so zusammenzählen bzw. mit Gold aufwiegen!? - das zahlt kein vernünftiger oder halbwegs normal denkender Mensch und als Verkäufer kann man doch nicht so naiv sein und warten oder hoffen, wie es ein oder zwei Händler hier im Netz immer noch probieren, das so ein Trottel einem zuläuft, bitte aber jetzt nicht überbewerten, ist nur mal eine Meinung
-
Toolbox
...die gibt's in eb.-Kleinanzeigen ;-) ...ist bei den Schlachtautos meistens mit dabei.
-
Tempomat 9000-CS 1997 Kontroll-Leuchte
die Platine ist von hinten am Cockpit eingeclipst und mit 2 kleinen Schrauben gesichert, die kleinen Glühlampen sind in einer Gummifassung und auf die Platine gesteckt, bei unserem Auto ist die Glühlampe defekt
-
Tempomat 9000-CS 1997 Kontroll-Leuchte
hallo und Danke, ich baue das Cockpit am kommenden Wochenende aus und schaue nach, ...und schaue gleich mal an einem ausgebauten Cockpit, Danke soweit und Grüße,
-
Tempomat 9000-CS 1997 Kontroll-Leuchte
...auf der Platine sind wohl bis auf die Batteriekontrolle alle Kontrolleuchten eingelötet? Cockpit muss also raus?! (davor wollte ich mich drücken - der Tempomateinbau ging ja ratzfatz ;-)
-
Tempomat 9000-CS 1997 Kontroll-Leuchte
hallo zusammen, ich habe heute einen Tempomat an unserem 9000 Anniversary nachgerüstet. Das Sytem funktioniert auch einwandfrei. Jedoch keine Kontrollleuchte für den Tempomat vorhanden, bzw. ohne Funktion. Über einen Tip würde ich mich freuen, vorab DANKE, Grüße und eine schöne Woche!
-
Saab 9000 herrichten
irgendwo würde ich mal STOP machen! (planschleifen ist auch mit Vorsicht zu betrachten!) kläre erst mal die Kosten mit dem Kopf - wenn da Hunderte von Euros im Gespräch sind, kriegst du einen günstigen Kopf von mir, den du einfach nur drauf schraubst - fertig. so wie ich das sehe, hast du ja kein edel restauriertes Auto, sondern einen daily Driver, Grüße - und allen eine schöne Woche!
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
nur zur info: die Schweißlehre bei FOX für die Anlage in Serienform/Abmessungen ist mein Eigentum - diese dürfte aber für 3" nicht, bzw. nur teilweise zu gebrauchen sein Ich habe diese Schweißlehre vor ca. 10 Jahren anfertigen lassen und eine TÜV-Abnahme mit ABE/EG-Betriebserlaubnis für den SAAB 9000 CS mit vorgeschobenem KAT erstellen lassen, 10 Anlagen sofort bestellt - und alles vorab bezahlt. Dazu habe ich noch diesen Parallelogrammhalter für den Endtopf gebaut. Alle Flansche sind getulpt wie SAAB 9000 original - und nicht gesteckt! Als Bonbon sind noch die Flansche aus Edelstahl gelasert. Daraus ist dann eine Kleinserie mit TÜV/ABE entstanden. Die Anlage wurde aus folgenden Gründen nicht in 3" gebaut: 1. - es gab und gibt zu wenig Nachfrage - der Preis mußte unter 1.000,- bleiben (die Anlage ist aber wegen höheren Rohstoffkosten letztes Jahr teurer geworden - aber immer noch unter 1.000,- Euronen mit TÜV/ABE) 2. - 3" macht nur Sinn, wie hier schon ausgeführt, mit Downpipe (als nächstes käme noch ein Ladeluftkühler dazu ;-) - Steuergerät - große Bremse - usw...) 3. - für die komplette Anlage mit Downpipe in 3" wird ein TÜV-Gutachten mit Feststellung und Eintragung der Leistungssteigerung fällig - und hier ist dank Steuergerätetuning jedes Auto anders abgestimmt 4. - ...und jetzt entsteht ein Preisgefüge, bei dem die meisten ach so ernsthaften Interessenten aussteigen und von ihrer Umbau-Geschichte und -Träumen Abstand nehmen! 5. - ...da sich unterm Strich nicht mehr als 2 bis 3 Anlagen im Jahr verkaufen lassen, hat kein Hersteller Interesse daran - und es rechnet sich nicht das dürfte auch in Zukunft nicht viel mehr werden, da nicht mehr viele Autos zugelassen sind (siehe Statistik vom letzten Jahr hier im Forum - und es sind immer noch viele Fertigfahrer dabei) ...deshalb gibt es keine 3" Anlage mit TÜV/ABE... alle, auch andere Marken, die mit Tuning ohne TÜV-Abnahme rumfahren: wenn es zu einem Unfallschaden, insbesondere mit Personenschaden, kommt und das Fahrzeug erstmal sichergestellt, begutachtet und untersucht wird, steigt die Versicherung aus und der Fahrer wird für die Schadensregulierung in Regress genommen, ...ein sauberer guter 9000er CS t oder TU mit guter Ausstattung aus 1995 bis 1998, WIRKLICH DURCHREPARIERT, ist über 5.000,- wert... ...die meisten günstigen 9000-CS dümpeln irgendwo bei 1.000,- bis 3.000,- rum, weil man nochmal 2 bis 3T reinstecken muss, um ein fertiges Auto zu haben... (wenn es reicht! - viele der Kisten werden ja oft nur geradeso am Leben erhalten) Beispiel-1: meinem Schwager habe ich vor ca. 3 Jahren einen sauberen CS-2,0t unter 80Tkm für um die 2.500,- gekauft - das gleiche nochmal investiert für einen vernünftigen Service mit Reifen/Felgen 17", Bremsen, Heizungskühler, Querlenkerbuchsen, diversem fälligem Kleinkram wie ZV-Steuergerät, ZV-Stellmotoren, Lichtrelais, Ölverlust am Ventildeckel, Ölwannenreinigung, usw. ...und weil der CS Spaß macht und erhaltenswert ist, hat er letztes Jahr noch ein Bilstein-Fahrwerk mit H&R-Federn und den Umbau auf FPT bekommen Beispiel-2: meinem Sohn habe ich einen relativ guten CS-Anni mit 200Tkm, Tachoantrieb im Getriebe defekt, bestimmt 2 Jahre nix mehr dran gemacht, für 1.400,- gekauft und easy 4T mit bissi Umbau investiert - Auflistung und Info für fällige Arbeiten beim Durchreparieren: siehe meine Galerie Beispiel-3: ein guter Freund hat den Ersthand-CSE-2,0t aus 1996, ca. 130Tkm, topsauberer Garagenwagen von meinem Dad, vor ein paar Jahren für um die 4T bekommen (mit Edelstahlauspuff), trotzdem kamen jetzt in letzter Zeit mal: Bremsen komplett, 1x Kupplung komplett, Achsmanschetten, Lenkmanschette, Heizungskühler, 2 ZV-Motoren, ZV-Steuergerät nachlöten, DI, Wapu, diverse Schläuche, Poly-V-Riemen mit Spanner, Ölwanne reinigen - also über 2T... Koni-Fahrwerk mit H&R-Federn sowie Umbau auf FPT wurden auch noch investiert, weil das Auto Spaß macht...
-
Ölkühlerleitungen (z.B.) beim 9000
...wenn eine Sammelbestellung sinnvoll ist, würde ich mich anschließen (mindestens 2 Fahrzeuge)
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
ich fang es mal anders an: wir haben 1988 - ich bin SAAB Vertragshändler: der 900 8v funktioniert nicht - außer sparsam bei gemütlicher Fahrweise (spassarm) kann er nix (doch: großer Kofferraum) und beim Einsteigen nerven schon die altbackenen Fensterkurbeln auf der ebenso langweiligen Türverkleidung mit ihrem unschönen Inlets - es hätte schon früher eine Auffrischung benötigt! der 900i 16V kommt und kratzt an der 40.000,- DM-Grenze, die für viele Interessenten eine Hemmschwelle ist, was hätten wir dringend gebraucht? Motoren mit Turbo wie im 9000er, am besten mit Ausgleichswelle, eFH und ZV serienmässig (Entfall manuell FH) man hätte die Front umgestalten müssen, um die Motoren vom 9000er verwenden zu können - um so Kosten zu senken, dann wären die Autos außer der Optik aber fast zu identisch! - es sei denn man bietet nur noch 900-3d und Cabrio an, bessere Beleuchtung vorne und schönere Beleuchtung hinten - spätestens jetzt haben wir das Budget gesprengt!!! 39.900,- war zu der Zeit das Verkaufsargument in dieser Klasse! ...oder teurer und unantastbar für die Konkurenz durch absolute Highlights!!! - die man strategisch bekanntmachen muss!!! 1991 bei der Vorstellung des 9000 2,3 Turbo in Gravenbruch/Neu-Isenburg hat man uns vorgeschwärmt, das ein UV-Licht in der Entwicklung bereits fertig ist, ebenso ein Solar-Dach, das während des Parkens für eine Durchlüftung sorgt - man war schon weit, hat gute Gedanken gehabt - aber leider nicht für die mittlere Preisklasse! was hätte man besser machen können? die Pressearbeit in Deutschland war schwierig - und Grotte! die namhafte Zeitschrift AM. hat die Autos immer mit zu hohem Verbrauch getestet (9000) und alles, außer den deutschen Herstellern, immer schlecht gemacht...und sich sogar beim Testen überschlagen!!! 2 Totalschäden von Fachzeitschriften sind bekannt/mit eigenen Augen gesehen. Die Wochen-Zeitung Auto-B. hat den 900-II beim Langstreckentest zerrissen - warum? ...es wurde einfach ein Auto aus der Produktion zum Test abgegeben ohne was daran nachzubessern oder es mal gründlich durchzuschauen. Das wäre einem deutschen Hersteller nicht passiert! Daraufhin war der Start des 900-II sehr sehr sehr gehemmt!!! Der GM-Einfluß war stark zu spüren. Mit der späteren Einführung des V6 im 9000 und den späteren Rabattaktionen und Preisreduzierungen wurde klar, das man es als Händler nicht mehr schaffen kann und den Traum vom Erfolg der Marke abschreiben muss - viele Händler haben vertraut und zu lange an der Marke geklammert. Die Verkaufszahlen wurden nur 1x drastisch gesteigert: als 1.000 Mietwagen zugelassen wurden - ...und dann aber zurück kamen und die Gebrauchtpreise vernichteten. Unglaublich nach der 9000-V6 Aktion war, das das noch zu übertreffen ging: 9-5TID-Motorschäden und Motor-Sterben durch Verkokungen haben den Rest geschafft. Wie peinlich berührt haben wir als Inhaber, Kundenannehmer oder Werkstattmeister vor unseren Kunden gestanden, die uns vertraut haben! In der Zeit Ende 80'iger und 90'iger war der deutsche Markt der Schlüssel für die ganze Welt. Wir haben den Jahresverkaufswettbewerb für 1988 gewonnen (mit unseren paar Autos!) Dann ging es im nächsten Jahr auf Kreuzfahrt in die Karibik, mit der Sovereign of the Sea's, dem neuesten und größten Kreuzfahrtschiff der Welt! (es gab noch zwei Schwesterschiffe: Majesty und Monarch) Das komplette Schiff für die besten Saab-Händler der ganzen Welt wurde gebucht: alle Kassen abgebaut, Essen und Trinken frei - bis der Arzt kommt - da wurde ein Geld verblasen! Für die Kohle hätte man bestimmt eine coole Deutschland-Zentrale auf der Auto-Meile in Frankfurt kaufen können, anstelle in Nieder-Eschbach teuer zu mieten, dann die Presse vernünftig hofiert und Strategien entwickelt, Verkaufszahlen wie Volvo abgeliefert - ...den Markt Deutschland als Vorbild, wie die deutschen Autobauer in dieser Zeit - dann hätte SAAB ev. eine Chance gehabt... zurück zum Thema: ich bin gespannt auf die Auflösung - wie gesagt: 40T DM war das Limit - oder absolut erste Sahne und verkaufsfähig/unschlagbar - dann hätte es kommen müssen mit der vorgenannten Begleitung und Unterstützung! allen einen guten Jahresabschluss, ein besseres 2021 - passt auf Euch auf und bleibt gesund!
-
SAAB - Uhr als Erinnerungsstück
...auf - dann noch ein Beitrag: wenn noch jemand so 'ne Uhr möchte - einfach kurz melden! ich habe einige CS aus 1996 und 1997 geschlachtet und die Dinger bleiben immer übrig. Ich kann damit werfen - meistens werfe ich sie weg, gegen eine klitzekleine Forumsspende und Portoübernahme gebe ich sie gerne her - da braucht ihr nicht in England zu bestellen ;-) allen ein besinnliches Weihnachtsfest und passt auf Euch auf!
-
Saab 9000 CSE Daten
mit meinem Schreiben hat es letztes Jahr bei der Zulassung funktioniert ;-)
-
Saab 9000 CSE Daten
ja, sehe ich auch so - eine passende Briefkopie von einem vergleichbarem Fahrzeug könnte ebenso hilfreich sein, das ganze steht und fällt immer mit dem TÜV-Prüfer, ...ich muss gerade wieder einen 17"-Radsatz mit 225/45-17 per Einzelabnahme am 9000CS eintragen lassen, ...das lertzte Mal war es easy / Durchmarsch - mal sehen, wie es dieses mal wird!?
-
Saab 9000 CSE Daten
...bei deinem 9-3 das dürfte nur mit einem freundlichen TÜV-Prüfer machbar sein