Alle Beiträge von EastClintwood
-
Benzinpreise
Aral boykottiere ich wegen deren unverschämter Preispolitik schon seit längerem, obwohl eine direkt vor meiner Haustür liegt! Jet, bft und andere freie ändern die Preise nach meiner Beobachtung auch nicht so oft wie die blauen Abzocker. Seit ich ADAC-Mitglied bin, nutze ich deren 1Cent-Rabatt immer häufiger, vor allem seit die Star-Kette dabei ist. Ich fahre auch solche Umwege, die sich nicht rechnen, aus Prinzip. Wissen die doch nicht, ob sich das für mich "rechnet". Da kann man doch ein politisches Zeichen mit setzen, ich habe auch schon öfter bei leerem Tank nur 5Liter getankt, mit Karte gezahlt und beim Kassierer gesagt, das ich zu einer billigeren Tanke fahre. Das Personal kann zwar nichts für die Preisgestaltung aber weitermelden können sie meinen Protest ja durchaus. Wenn alle protestieren würden, dann ändert sich ja vielleicht mal was. Ich habe jetzt schon Wut auf die elektronische Preisauszeichnung, die bald überall kommt. Die ändern die Preise dann bald im Sekundentakt. Noch mehr Stress in unseren Leben. Als Politiker würde ich die elektronischen Preistafeln einfach verbieten. Wenn der Tankwart jedesmal bei Preisänderungen wie früher wieder auf die Leiter müsste....
-
Rost an Achslagerträger hinten - gefährlich?
Ja, täuscht. Ist das darunterliegende Blech. Ist wohl dort gedoppelt...
-
Benzinpreise
Es ging hier doch mehr um Preise als um Verbrauch?! Habe mir die App "Clever Tanken" installiert. Bin gespannt wie korrekt die funzt. Wer hat sonst noch so Erfahrungen mit solchen apps? Star bietet adac-Mitgliedern jetzt auch 1cent Rabatt. Ergebnis: e5 für 1.43 heute. Immerhin...
-
Rost an Achslagerträger hinten - gefährlich?
Negerkeks: politisch unkorrekte Bezeichnung für eine Schleifscheibe, mit der man Rost mittels Akkuflex o.ä. abtragen kann, ohne allzuviel gesundes Material wegzunehmen... https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/karosserie-und-blecharbeiten/schleifscheiben-und-fraeser/csd-scheibe-lila-100-x-15-mm
-
Rost an Achslagerträger hinten - gefährlich?
Mein aero sah auch so aus. Der Prüfer hat darin herumgeporkelt und gemeint, da es sehr dickes Blech ist, soll mein Händler "nur" alles an Rost um die Aufnahmen herum per Negerkeks entfernen und dann versiegeln. Wurde auch so gemacht. Ergebnis: neue Plakette mit der Ermahnug, regelmäßig bei jedem Ölwechsel die Versiegelung zu erneuern: Vorher: Nachher:
-
Benzinpreise
Mag gut sein, dass die Trionic-Motoren dass ausgleichen. Bei der LH-Jetronic gibt es dagegen Unterschiede
-
Benzinpreise
Die Tankstellen haben anscheinend auch ihre Preisstrategie über den Sommer geändert: nachdem man bis vor kurzem davon ausgehen konnte, dass es morgens am teuersten ist, dann zwischen 11.00h und 12.00h deutlich günstiger wird und abends zwischen 18.00h und 20.00h am billigsten, habe ich es jetzt mehrmals erlebt, dass es morgens günstiger als abends war. Immerhin 4 Cent pro Liter bei Super+. Auch über den Tag schwanken die Preise noch öfter als bisher. Mitllerweile tanke ich immer, sobald es günstig ist, egal wieviel Sprit noch im Tank ist. Die Politik ist hier gefragt und tut mal wieder nichts! Die könnten locker ein Gestetz erlassen, dass Preise nur noch einmal binnen 24h geändert werden dürfen. Dann wäre mehr Ruhe. Aber so? Lächerlich! Wenn bei mir einer aus der Mineralölindustrie mal etwas kaufen wollte: dem würde ich alle zwei Sekunden den Preis ändern: los-stop-schade!!! Zum Thema e10: bin bei Lena (B234i) wieder auf normales Super umgestiegen, da sich mit e10 doch ein spürbarer Mehrverbrauch eingestellt hat, der den Preisvorteil wieder zunichte macht...
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Wer die Werkstattrechnungen aufbewahrt, ist auch beim Verkauf deutlich im Vorteil...
-
98er 9k
Gut, dass der 9K-Häcksler noch nicht erfunden wurde....
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Da würde ich schon schwach, hätte er kein Schiebedach....
-
900 II 2.5 v6
Mir missfällt die Konstruktion aufgrund der enorm hohen Wartungskosten. Eine komplette Revision verschlingt da gerne mal 1.500€ und mehr in einer Fachwerkstatt. Das wiederum bedeutet für viele Autos den vorzeitigen wirtschaftlichen Totalschaden.
-
Mein SAAB 900 Traum-turbo ist da!
Lieber nicht.
-
EU prüft Abschaffung der Sommer(!)-Zeit...
Megage..l!!! Bin gespannt wieviele das wirklich blicken....
-
Mein SAAB 900 Traum-turbo ist da!
https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-turbo-de-luxe-benzin-blau-bd80a273-db4f-1737-e053-e250040ae811
-
Das SID und die Handgranate
Der muss eingelötet werden, korrekt? Bitte mal link zum Spielzeug posten. Danke!
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Mit 500km Reichweite?
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Die neue Generation soll noch besser sein. So viel besser, dass PSA den Verkauf quasi blockiert. Der Spiegel hat sogar neulich darüber berichtet... http://www.spiegel.de/auto/aktuell/opel-ampera-e-die-verpatzte-markteinfuehrung-des-elektroautos-a-1157640.html
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Wenn wir uns nun bei den jüngeren Leuten mit Eroberungen schwer tun, wie wäre es mit einem engeren Austausch/Zusammenschluss mit anderen Außenseiter-Marken? Vielleicht springt da der eine oder andere zu Saab über? Gab es nicht schonmal ein Tipo4-Treffen? Oder eine Ausfahrt/Rallye mit einer zweiten Marke? Ich könnte mir vorstellen, dass man sowas mal macht. Vielleicht zum nächsten Stammtisch mal die Ro80-Fahrer als Gäste einladen?
-
900 II 2.5 v6
Ging ja beim 9-5 munter weiter so: oben Hinterachse vom Vectra B, darunter die vom 9-5. Lustiges Ratespiel: finde die Unterschiede....
-
900 II 2.5 v6
Wenn man als Ingenieur weiß, dass die Hinterachse praktisch 1:1 aus dem damals schon hochbetagten Opel Kadett D übernommen werden musste, wie sollte denn da auch noch so etwas wie Stolz aufkommen?
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Richtig. Warum soll sie nicht in Vergessenheit geraten? Ganz einfach: damit wir unsere Marke noch möglichst lange fahren können. Irgendwann ist der letzte Ersatzteilträger geschlachtet und dann? Dann sind wir auf Nachfertigungen angewiesen. Nachfertigungen wiederum lohnen sich nur bei entsprechend hoher Nachfrage. Hohe Nachfrage generiert sich aus einem hohen Bewusstsein für die Marke, die wiederum Begehrlichkeit voraussetzt. Ist also ein Kreislauf. Die Einstellung, "Ich fahre Saab und halte meinen Mund, damit ja nicht noch mehr Leute auf den Trichter kommen und dann die Preise steigen" ist also sehr kurz gedacht...
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Gute Idee. Mit der Saab-Wertung beim Caracciola-Cup im Mai diesen Jahres haben wir ja bereits einen Anfang gewagt. Der Euregio-Classic-Cup hat dieses Jahr eine Triumph-Sonderwertung, da könnte ich nachfragen, ob die in 2019 das mit Saab machen. Die Saab-Freunde Erftkreis veranstalten jedes Jahr (oder war es alle zwei Jahre?) eine Troll-Rallye....
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Nein nicht ebenso oft sondern öfter als bislang, genau eben weil es sonst bei den Lesern zu folgender Reaktion kommt: Der einzig gut recherchierte Artikel über Saab in diesem Jahr erschien erst jetzt, im September in der Oldtimer-Markt über den Saab 99. Das ist einfach zu wenig um mehr jüngere Leute für die Marke zu begeistern. Die Idee, von LCV, den Journalisten vorgefertigte Artikel zu liefern, finde ich sehr gut.
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Das Verhältnis in den Gazetten war nicht in Bezug auf Zulassungszahlen oder prozentualen Marktanteilen, sondern am Verhältnis der Häufigkeit in Relation zu Berichten über andere Marken und Modelle gemeint. 2018 war eine positive Ausnahme, wenn es jedes Jahr so gewesen wäre, würde ich nicht meckern wollen. Aber in den Jahren davor war in praktisch jeder Ausgabe über mindestens einen Mercedes zu lesen. VW in mindestens jeder zweiten etc.
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Wie wäre es, wenn jeder von uns mal die Zeitschriften, die sich mit Oldtimer/Youngtimer befassen anschreibt und sich beschwert, dass Saab unterproportional in diesen Gazetten vertreten ist. Plus Beschreibung des eigenen Saab-Fuhrparks, vielleicht erhöhen wir damit zumindest schon mal die Berichtsquote