Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EastClintwood

  1. Der CD wird langsam zum Zombie....
  2. Mit den Pessimisten meinte ich diejenigen, die sich hier -richtigerweise, wie sich erst im Laufe der Zeit herausstellte, pessimistisch ob des Zustandes des 9k geäußert haben....
  3. Im letzten Inserat vor der Schlachtung war der Preis auf 950€ gesunken, mit dem Hinweis:" vermutlich Bremskraftverstärker defekt". Damit hat der CD leider wieder eine typische Inseratskarriere hinter sich: erst mit TÜV und H für 2300€ über 1250€ ohne Tüv und schließlich mit Defekt auf 950€. Das gibt den Pessimisten hier im Forum leider recht...Mit TÜV und H wäre er für 2300€ wahrscheinlich verkäuflich gewesen.... Quelle: AutoBild-Klassik 1/18:
  4. Sehe ich nicht ganz so pessimistisch: Rückleuchten beim CD zum Beispiel oder Innenteile, die Türen, falls noch ohne Kantenrost- sofern noch ansehnlich. Mit Geduld kommt er über 500€...
  5. ...weshalb der Anbieter sich jetzt wohl dazu entschlossen hat, den Wagen zu schlachten. Damit steigen die Chancen, zumindest mehr als 500€ zu erzielen. Mit Schlachten scheint er sich ja auch auszukennen, wie seine anderen Anzeigen erkennen lassen...
  6. Zur Haltbarkeit von TDI-Motoren eigene Erfahrung: A4 3.0TDI B7: nach 240.000km abgegeben: der Kompressionstest, den der Käufer bei Übergabe verlangte, zeigte keine Abweichungen gegenüber den Werkstoleranzen. Kein Ölverbrauch zwischen den Intervallen. Q5 3.0TDI: nach 160.000km selbes Ergebnis. Insgesamt dürfte ich jetzt über 550.000km mit Dieseln der Ingolstädter zurückgelegt haben: es gab nie ein Problem mit Ölverbrauch o.ä. Ok, was man so hört: bei den TFSI soll das anders sein.... Zum Thema Haltbarkeit von Öl: 6 Jahre würde ich es auch nicht drinlassen. Aber zwei Jahre bei 2.000km pro Jahr? Das sollte ein Markenöl locker ohne messbare Einbußen in der Qualität abkönnen....
  7. Hallo, Mannschaft: mindestens 3 Fahrzeuge, maximal 5 Fahrzeuge. Insgesamt 100 Fahrzeuge, inkl. Saab. Wir rechnen über den Daumen mit 5-15 Saab....
  8. Demnächst müssen wir vor der Benutzungs eines Autos mit H-Kennzeichen wahrscheinlich auch unsere Smartphones und Handy vorher zu Hause lassen.- Und auf der anderen Seite wird vorgeschrieben, dass nur noch mit Freisprecheinrichtung telefoniert werden darf...
  9. ähem, was haltet ihr nun qualitativ von dem Kienzle CR1225 DAB+? https://www.kienzle.de/index.php?id=524&tt_products=1844 Habe DAB+ in meinem Dienstwagen und möchte es nicht mehr missen. Aber: als der TÜV Prüfer meinen 900 letztens sah, deutete er auf das noch verbaute aber nicht mehr funktionierende Blaupunkt Köln RCM 40 und fragte allen ernstes, ob es ein "zeitgenössisches" Radio sei?? - Kriege ich mit dem Kienzel echt Probleme bezüglich H-Kennzeichen?
  10. Uuuih, Tina's Schwester-sehr lecker. Aber so rar, dass er die wohl kaum für den Preis loswerden wird.... Schade eigentlich...
  11. Hallo liebe Saab-Freunde, das Orgateam des Saab-Stammtisches- Köln/Bonn freut euch, dieses Frühjahr eine weitere Attraktion bieten zu können: Am 05. Mai 2018 findet der 17. Caracciola-Cup in Bonn erstmals mit eigener Wertungsklasse für Saab-Fahrzeuge statt! Die touristische Ausfahrt mit kleinen Aufgaben ist Teil des Rahmenprogramms von "Rhein in Flammen" und eignet sich ideal als Einstieg in die Welt der Oldtimer-/Youngtimer-Rallyes. Der Veranstalter wird unter dem Motto: "Tribute to Saab" eine eigene Wertungsklasse für unsere Marke zusätzlich zu den bestehenden Fahrzeugklassen anbieten. Dazu einfach auf den Anmeldeformularen: " Saab Sonderwertung" vermerken. In dieser Klasse können Saab -Fahrzeuge aller Baujahre (also auch nach 1990!) teilnehmen. In die Gesamtwertung werden allerdings nur Fahrzeuge bis Baujahr 1990 aufgenommen. Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Website: https://godesberger-motorclub.de/caracciola-cup/ Dort findet ihr auch das Nennformular. Wir möchten mit dieser Aktion besonders auch Einsteiger und Neulinge für das Thema Oldtimersport ansprechen, dazu wird es am Veranstaltungstag von uns eine spezielle Einführung in den Ablauf einer solchen Ausfahrt/Rallye geben. Nützliche Vorabinformationen findet ihr ebenfalls auf der website des Veranstalters. Dieses Event ist auch für Familien geeignet, im Anschluss findet das alljährliche Großereignis: "Rhein in Flammen" statt und da die Ausfahrt direkt am Rheinufer endet, sichern sich die Teilnehmer so einen perfekten (Park)-Platz um abends dann das Spektakel am Ufer des Flusses genießen zu können... Auf rege Teilnahme hofft das Orgateam: EastClintwood, AeroCV, JeVo und UZ900
  12. EastClintwood hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das bedeutet, dass die Aussagen von denen auf ihrer website, dass sie eines lieferbar haben, dass besser ist, als das Serienteil, falsch sind??
  13. EastClintwood hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bezüglich Fahrbarkeit glaube ich Dir aufs Wort. Bezüglich Eintragungsfähigkeit: es gibt seit Ende 2016 eine Weisung an die StvA, die Regeln zur H-Zulassung strenger auszulegen als bisher. Das hat mit Regierungskreisen eher wenig zu tun. Sirko schreibt doch eindeutig etwas dazu: wenn es kein Papier von Saab gibt, aus dem ersichtlich ist, dass der 16VMotor zulässig ist und auch bereits (in Protoypen) verbaut wurde (also homologiert) dann wird das StvA in aller Regel kein H-Kennzeichen erteilen. Und das H wird zukünftig als Bestandsschutz für die Einfahrt in Umweltzonen einfach Vorraussetzung sein. Wenn Du einen 99 mit 16V-Motor und H-Abnahme hast, dann stelle bitte alle Papiere interessierten hier in der KB oder zumindest per PN zur Verfügung, damit man nicht ein Umbauprojekt in Angriff nimmt oder ein Auto im Ausland erwirbt und dann letztlich am Prüfer scheitert. Allein der Satz vom Prüfer in Sirkos Post spricht doch Bände....
  14. EastClintwood hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum konnte ich dann einen 99 mit 16V-Motor aus Holland in Deutschland nicht auf H-Kennzeichen zulassen? Ich sollte das StvA verklagen....Ohne Homologation des 16V -wie Sirko schon schrieb- keine Chance. 1984 hin-oder her. Die Regeln zur H-Zulassung wurden ab 1/17 verschärft. Aber vielleicht bin ich ja nur zu blöd....
  15. EastClintwood hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ssaason, die fett markierten Passagen aus Sirko's Beitrag begründen meinen Post: es geht mir nicht um generelle Zulassung, sondern um das H-Thema. Irgendwie zugelassen kriegt man das schon...
  16. EastClintwood hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einen 16V-turbo in einem 90/99 H- zulassungsfähig zu bekommen dürfte wie ein 6er im Lotto sein. Ich habe mir in Holland einen 99 mit 16V- Motor ohne turbo angeschaut, schon da ergaben meine Recherchen nichts gutes. Dann lieber ein 8V -turbo einbauen. Mit Brief vom Schlachter wohl deutlich einfacher.
  17. Zu #1185: Das Ölsieb und die Ölwechselthematik werden löblicherweise erwähnt aber: von den rostempfindlichen Federbeinen kein Wort und der Autor empfiehlt alle 120.000km einen Wechsel des Zahnriemens. Dieser wird auch bei den technischen Daten im Infokasten aufgeführt. Warum recherchieren die Autoren nicht gründlicher?? Bald kann man die YT nur noch wegen Alf's Kiesplatzgeschichten lesen...
  18. EastClintwood hat auf totoking's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt Betriebe, die eine elektrische Servolenkung nachrüsten. Vielleicht die bessere Alternative zur Spritzwand-Kaltverformung. Verlust des H-Kennzeichens bei dieser e- Umrüstung allerdings wahrscheinlich, dafür parkt man dann mit zwei Fingern ein...
  19. Scheint aber nicht die einzige Lösung des Problems zu sein: bei mir waren alle Lager OK, weshalb ich nach wie vor bei meinem noch von einem elektronischen Defekt im MIU ausgehe....
  20. EastClintwood hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wobei sich mir die Frage stellt, weshalb/wodurch die neue mit einem Mitnehmer tatsächlich besser sein soll, als die alte, originale mit drei Mitnehmern...
  21. EastClintwood hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wobei die gelieferte dann, entgegen der Abbildung im webshop, nur einen Mitnehmer hat....
  22. Also doch, ich bin jetzt hier raus: https://www.srf.ch/kultur/wissen/schifffahrt-das-schmutzigste-gewerbe-der-welt ...fahrt lieber weiter Auto, Benziner, Diesel- sch....egal... als hier im Kreis über Peanuts zu diskutieren...
  23. Die Chinesen! Richtig, die haben es kapiert, deshalb habe ich die Inder genannt, ich hätte da auch noch Bangladesch, Pakistan usw usf zu bieten, von den afrikanischen Ländern ganz zu schweigen. Ach ja, da wir gerade bei den größten Feinstaub -Produzenten sind: wieviel wurde eigentlich in den letzten zwei Jahrzehnten durch die ganzen unnötigen Stellvertreter-Kriege in die Luft geblasen? Die töten Menschen, Tag für Tag, für nichts und wieder nichts- und wir werden bald von irgendwelchen Öko-Armleuchtern und Elendsgestalten noch als die größeren Feinde der Menschheit hingestellt , nur weil wir uns in einer auf individuelle Mobilität ausgerichteten Gesellschaft frei bewegen möchten- einfach lächerlich!
  24. Natürlich in den von Saab-Frank genannten Beispielen "erst mal die anderen". Wenn ich lese, dass die 30 größten Schiffe mehr ausstoßen, als alle 780.000.000 Kfz weltweit zusammengenommen (kann ich kaum glauben!), dann bitte erst mal um die kümmern. Das ist doch viel einfacher und effektiver. Was wir hier nicht effektiv verbrennen, das werden andere Staaten tun, weniger effektiv und garantiert nicht Euro6-was auch immer -kompatibel. Glaubt ihr im Ernst, wenn wir uns hier einschränken werden es uns andere Nationen danken? Die Inder lachen sich gerade kaputt und befeuern ihre Dreckschleudern munter weiter...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.