Alle Beiträge von EastClintwood
-
Was gehört da hin, Gepäcknetz, Ledersitz aufhübschen
Zum Thema Leder aufhübschen:
-
Saab Motore mit Rabatt
Kann es sein, dass es sich einmal um echte Komplettmotoren handelt und im günstigeren Falle beim B235R um einen sog. "Schottenmotor", also ohne turbo, Cobrapipe und andere Anbauteile?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie wäre es, wenn wir diesen Thread hier alsbald schließen? Es geht schließlich nicht mehr weiter. Oder wollen wir hier in Zukunft über die Fremdmarken Opel und NEVS diskutieren? Über das für und wieder des endgültigen Entzuges der Namensrechte gibt es zudem andere Threads.
-
Anti Lock
Bin leider auch kein Techniker, aber hier wurde mir geholfen: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_ABS.htm
-
Anti Lock
Es muss nicht unbedingt der Sensor sein. Genausogut kann es sein,dass die Unterdruckpumpe unter bestimmten Umständen nicht mehr genügend Druck liefern kann. Das führt auch zum Aufleuchten der Anti-Lock-Anzeige. War bei einem meiner 9k so. Pumpe ausgebaut, zu Federkugel.de geschickt, Druckspeicher überholen lassen, eingebaut, Fehlercode gelöscht und seitdem keine Mucken mehr. Sollte man in Betracht ziehen, bevor man die Sensoren tauscht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sorry,aber hätte ich an Stelle der Inhaber der Namensrechte auch so gemacht. Dieses höchst undurchsichtige Firmenkonstrukt, dass weder in der Lage ist, eine offene und ehrliche Kommunikation zu betreiben, noch den Kunden attraktive neue Modelle in einem absehbaren Zeitraum zu präsentieren, hat den Namen SAAB einfach nicht (mehr) verdient! ...just my 2cents.....
-
Gestatten: "Sir" Saab 9-5 I
Da die Hinterachse aus dem Vectra B stammt und idR. schneller verschleißt als die Vorderachse, sind die beiden großen hinteren ("Tonnenlager") aus PE, der Rest normal. Schwedenteile ist richtig.
-
Saab 9-5 3,0 Tid
...ausgrab:... Habe eben in einem anderen Forum folgende Aussagen zum Thema gefunden: "Naja. Auch im 3l war das Problem ja hausgemacht. Wir haben allen Fahrzeugen mit 3l Motor eine zusätzliche kühlung verpasst und die hatten die Probleme nicht, das die hintere Bank abgeraucht ist. Umbau kostete 5 Euro. ... Naja der umbau war ganz simpel. Man musste nur dafür sorgen die warm luft abgeführt wird. Wir haben es mit nen zuluftschlauch und nen abluftschlauch geregelt. Und bei uns gab es nie Probleme. ... Und ich habe heute mit einen Kollegen von nen namhaften deutschen Hersteller gesprochen und intern sagt man sogar da, das man bei den downsizing lutschen keine Garantie auf Vollgasfestigkeit mehr gibt. Denn wir leben ja im Zeitalter des umweltschutzes, so die aussage."... Kennt jemand den Umbau genauer?
-
Gestatten: "Sir" Saab 9-5 I
Wie bereits im Eingangspost angedeutet: Sir 9-5 war zur Kur an der Ostsee. Und das sehr erfolgreich, wie die nachfolgenden pics zeigen: Alle Fahrwerksbuchsen wurden nach 268.000km erneuert, verbaut wurde ein Mix aus Polybuchsen und normalem Gummi. Mir war es wichtig, bei optimaler Langlebigkeit trotzdem möglichst viel vom originalen Fahrwerks-Setup mit Sänften-Charakcter zu erhalten. Operation gelungen: Sir 9-5 absolvierte die 530km lange Überführungsfahrt zu meiner vollsten Zufriedenheit. Eine Ölwannen-Inspektion ergab einen äußerst erfreulichen negativ-Befund: Ölsieb und -Wanne topp für die Laufleistung! Ketten und Lager ebenfalls in Bestzustand. Ölsorte: Liqui-Moly Leichtlauf HighTech 5W-40 alle 10tsd. km. Zu guter Letzt wurde der Unterbodenschutz komplett erneuert. So gerüstet wird mein Sir 9-5 nun bis in den Sommer hinein wieder fleißig KM in Europa abspulen...
-
Talladega
Das KSD hat ein pdf mit einer beispielhaften Sanierung eines Kofferaumbodens. Kann man auf deren Seite einfach herunterladen. Warum kein Rostumwandler? Wenn man Fertan vorsichtig auf die betroffenen Stellen aufpinselt und nicht literweise in die Falze reinlaufen lässt, sehe ich da kein Problem. Als Lack inkl. Grundierung würde ich Brantho-Korrux 3 in 1, in Wagenfarbe angemischt, nehmen. Dreimal drüber und fertig.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Fährt hier nicht irgendjemand einen BMW 3er GT als Dienstwagen? Wie fährt der sich so im Alltag? Wäre für mich als Dienstwagen auch interessant. Wenigstens die Heckklappe erinnert mich dann jedesmal an den 9k:biggrin:.
-
Wischergestänge gebrochen
Upps, mein blauer Sir hat jetzt 268.000km runter, da muss ich mal nach dem Gestänge sehen...
-
Wischergestänge gebrochen
Bei meinem damaligen Lancia Lybra ist mir das linke Wischergestänge mal im Platzregen auf der Autobahn gebrochen. Die beiden Wischerarme haben sich dann genau im Sichtfeld ineinander verhakt. Nix ging mehr. Bin noch heute heilfroh, dass ich so gerade noch im Blindflug von der linken Spur auf den Standstreifen wechseln konnte....
-
SID Meldung "Kühlwasser auffüllen"
Taste "clear" am SID nach dem Auffüllen für 8sec. gedrückt? Ansonsten ist die Fehlermeldung nicht gelöscht...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wobei der Investitionsbedarf eher einer exponentionellen Kurve gleicht, deren höchster Punkt bei Übernahme des Fahrzeuges bzww während der ersten 20-30.000km liegt. Der CS von meinem Vater http://www.saab-cars.de/threads/50-000km-im-9000cs-eine-kosten-bilanz.53315/#post-1033696 ist jetzt anscheinend durchrepariert und fuhr die letzten 25.000km störungsfrei!
-
richtige Cockpitpflege
Im Sommer bei Hitze mit einem zugeschnittenen Stück dickerem hellen Stoff vor direkter Sonneninstrahlung schützen. Petzolds Kunststoffpflege versiegelt die Oberfläche, gibt aber etwas glanz hinzu. Ansonsten gibt es gute Cockpit-Pflege auch vion Sonax. Nie direkt aufbringen, immer erst auf einen weichen, sauberen Baumwolllappen. Vor dem Aufbringen der Pflege das Brett erst mit einem Lappen mit warmem, klaren Wasser abwaschen, dann noch einmal mit einem milden Reinigungsmittel, dann wieder mit warmem, klarem Wasser nachwischen. Das verhindert Schlieren.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
So, der schwarze aus Bonn wurde besichtigt: Turbo8V ohne LLK 107KW / 145PS Der nette und einen ehrlichen Eindruck hinterlassene Händler vermutet ein Schaden an der Kopfdichtung. Zudem spinnt die Benzinpumpe. AWT rechts wurde schonmal saniert, sieht gut aus, der linke ist OK. Der Wagen macht den Eindruck eines begonnenen Projektes, dass noch auf seine Fertigstellung wartet: Radläufe alle knusprig Dachhimmel hängt und ist feucht (SD undicht) Sitze stammen aus späterem Baujahr Kühlwasser-Behälter leer Keine Batterie, auf Startversuche habe ich verzichtet Starker Rost am Schlossträger und im Motorraum ink. Batterieblech Massiver Rost im Schwellerbereich der B-Säulen Die üblichen Durchrostungen im Kofferraum und an den Radhäusern Armaturenbrett rissig. Mein Fazit:Teileträger. Pics auf Anfrage per whatsapp
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Reine Spekulation: wenn die 150 "PS" sind und nicht "KW", dann sollte er einen LLK haben. Wenn die 204 PS stimmen, dann hat er einen boah-ey-Motor mit Kolbenrückholfedern aus Titan und LED-basiertes, automatisch gesteuertes innenbeleuchtetes Kurbelgehäuse...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Yepp, es sind versicherungstechnische 150PS bei dieser Variante. Ganz korrekt wären allerdings 155PS, so war die Leistungsangabe auch in NL zum Beispiel, da dort die Leistungsangabe keine versicherungstechnische Relevanz hatte. Die Hubräume werden auch je nach Markt mit 1971ccm bzw 1985ccm angegeben.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Klar, mit echten 204 PS, von hft getuned. Nur oberflächlicher Rost, komplette Historie und alle Wartungsbelege vorhanden. Spaß beiseite: "zum herrichten" heißt auf kiesplatzsich: "als Teileträger eventuell noch zu gebrauchen".
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Das ist es aber ja gerade: ist der Thermostat ok und nur der Regelbereich verstellt oder umgekehrt? Es gibt doch so eine Infrarotpistole, mit der man die Kühlwassertemperatur messen kann. Wer hat Erfahrungen mit sowas? Edit: http://i.ebayimg.com/images/g/ICQAAOSwbqpT0jTI/s-l200.jpg Schauen Sie das auf eBay an HoldPeak Infrarot Thermometer Pyrometer Laser IR Distanz 12:1 HP-880EK So, demnächst wird gemessen....
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Ich fände das normal, zumindest jetzt bei kalten Temparaturen und einem funktionierenden Kühlsystem. Mein grüner zeigt das auch so an. Aber, ich bin kein Techniker. Wenn Du jetzt doch den Thermostat wechseln lässt, berichte hier bitte mal, ob sich dann an der Anzeige was ändert...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Alfter ist so groß nun nicht. Vielleicht mal hinfahren und gucken....
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Manchmal glaube ich, das a....s...t24 einfach die falsche Plattform ist. Bei m...e ist deutlich mehr Bewegung im Markt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hatten wir den schon? Schicker Holländer mit 141TKM für 2.950€ http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=282878611