Alle Beiträge von EastClintwood
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Hallo liebe Forianer, bevor ich meine Idee hier genauer vorstelle, sei mir der dezente Hinweis erlaubt, dass ich diesen Thread bewusst im "Stammtisch" angesiedelt habe. Wenn zum Schluß etwas mehrheitsfähiges dabei herauskommen sollte, dann kann er gerne in "Technik" oder "Kaufberatung" verschoben werden: Gesucht wird eine Anleitung / Sammlung von Vorschlägen für einen Langzeit-tauglichen Saab. Also mit geringstmöglichem Ausfallrisiko bei gleichzeitig hoher Alltagstauglichkeit. Mit möglichst geringen Komforteinbußen. Wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr euch ein Modell "für die Insel" zusammenstellen wolltet? Welches Modell Welcher Motor Welches Getriebe Was kann entfernt werden, was später kaputtgehen kann Was kann ersetzt werden, damit es nicht -oder erst sehr viel später- kaputtgeht, durch tauglichere Teile Was habt ihr in dieser Hinsicht an euren Saabs optimiert? Nur so ein Beispiel einer Fremdmarke: bei Meyle gibt es für manche BMW-Modelle Fahrwerkskomponenten, die haltbarer sind (sein sollen) als die in Serie verbauten. Das wäre z.B so ein Tipp. Auf eure Vorschläge bin ich gespannt...
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Der East sagt Danke!
-
Saab bald als türkisches Elektroauto?
Ich verstehe noch nicht ganz, was das alles überhaupt mit Saab zu tun haben soll?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Freuen würde es die Besitzer schon, wenn ein guter 9k CD für knapp 15k gehandelt würde. Der steht sich schon seit mind. 18Monaten die Reifen platt. Heute Nacht werden der Anbieter und ich wohl davon träumen, dass Dobrindt im Schulterschluss mit der EU alle Diesel und direkteinspritzenden Benziner verbietet und ein Run auf Altfahrzeuge mit Benzinmotor einsetzt:tongue:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Verbastelt, verbastelt, verbastelt....wer`s mag. Sagt ja nicht unbedingt was über die Technik aus. Oder doch? Preisvorstellung utopisch. Für einen originalen mit deutlich unter 200.000km oder komplett nachweisbarer Wartungshistorie in Topp-Zustand würde ich bis ev. bis 3.500€ auspacken, aber der hier???
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Hier ein Update über den Stand der Dinge: Diesel-Technologie vor dem Aus? http://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-umweltverbaende-101.html Applikation der Tagesschau zum Download: http://www.tagesschau.de/app/ ...sehr interessant: Dobrindt schiebt sich mit seinen Aussagen in der "Rangliste der unfähigsten Politiker aller Zeiten" weiter nach vorne...
-
Können moderne Autos Oldtimer werden? Ein Ausblick
Gibt es mE noch. Leider ohne 30-jährige PREISgarantie:biggrin:
-
Kaufberatung
Hier der Link zum KM-Millionär. Leider wird im Text der Hersteller der Gasanlage nicht erwähnt: http://saabworld.net/f85/one-million-kilometres-saab-9-5-netherlands-26567/
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Hallo Oliver83, hat die Werkstatt was gefunden?
-
Kaufberatung
Fuhr jemand in den Niederlanden nicht einen 9-5 mit Prins-Analge über 1.0Mio km?
-
Kaufberatung
Vielfahrer greifen deshalb zum Gasumbau. Aber, welche Gasanlage für den 9-5 installieren? Auf welche Besonderheiten muss man achten?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
...klassische Falschmeldung: es hätte heißen müssen: NEVS soll türkischen Volkswagen bauen....Saab hat damit doch gar nichts zu tun, außer das ein ehemals unter GM konstruiertes Auto die Plattform liefern soll...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Yepp, er scheint gerrettet worden zu sein. Mal sehen, wo er wieder auftaucht...
-
Können moderne Autos Oldtimer werden? Ein Ausblick
Die Mehrzahl der aktuellen Modelle wird ihren 30.Geburtstag höchstens in den Hallen der jeweiligen Werksmuseen feiern. Gerade bei den Kunststoffen setzt der Zerfall wesentlich früher ein als noch vor 20 Jahren. Das liegt hauptsächlich an den nicht mehr erlaubten "Weichmachern", die umweltfreundlich produzierten Formteile von heute oxidieren bzw reagieren deutlich schneller mit ihrer Umgebung. Von nicht mehr lieferbaren Elektronikkomponenten ganz zu schweigen...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na, dann bin ich mal gespannt, ob der hier im Forum landet....
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Yepp, könnte ein Ringeltäubchen sein. Warum haben die bloss alle ein Schiebedach unter dass mein Kopf kaum passt...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bezüglich Linkwunsch von ralftorsten: den vom Adac finde ich auf die schnelle nicht mehr, der hier sagt auch etwas aus: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/rost-test-saab-und-audi-weit-vorne-661899.html Das Rost auch immer direkt mit dem Einsatzprofil einhergeht, setze ich mal als logisch voraus...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ob sie gut gelaunt waren, sei dahingestellt. Fakten: Der ADAC hat eine Untersuchung zusammen mit einer ausländischen Partnerorganisation bzgl. der Langzeit-Rostresistenz von PKW angestellt. Auf Platz 1 war der Saab 9000 spezifisch das MY94! Mein Vater fährt ein MY 94, absolut kein Rost, wesentlich besser als MY97, MY91 und '92, alle waren bzw sind in meinem Besitz, ich habe die Vergleichsmöglichkeiten also direkt bei mir auf dem Hof...
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
Ohne GM-Einstieg hätte knuts seinen Dauertest mit einem anderen Auto absolvieren müssen. Ich mag GM nicht, ich denke, ein anderer Partner wie z.B der VW-Konzern oder auch Ford wäre bei weitem besser für Saab gewesen, aber, GM hat den 902 und alles danach erst ermöglicht. Saab wären ohne Partner spätestens 1991/92 die finanziellen Mittel ausgegangen und die Bude wäre dichtgemacht worden. Das sollte bei aller berechtigten Kritik an GM und seinem Management stets im Hinterkopf bleiben. Der 9-5 ist für mich das Auto mit dem besten Langstrecken-Komfort und meine erste Wahl, sollte ich meine Dienstwagen-Verfügung irgendwann mal loswerden.
-
Verspätete Vorstellung
Wird nach wie vor nicht anerkannt. Aber wenn Du als Unfallopfer damit das Kennzeichen hast, was hindert Dich an einer Anzeige?
-
Uhren-Liebhaber hier?
Was passt zu einem Saab 99 oder 90? Vergaser,keine Elektronik, kein Airbag, kein ABS: bei Uhren wäre das Handaufzug! Anbei meine Vorschläge: Breitling Callisto Chrono mit Handaufzug aus 1985. Das gleiche Uhrwerk (Lemania, cal.861) wird auch heute noch in der Omega Speedmaster verbaut. Mit 36mm Durchmsser ist die Uhr für den heutigen Geschmack sehr klein geraten, war aber anno '85 für Herren ein "Chrono im Optimalformat" wie der Breitling-Katalog damals verriet. Ich ziehe die Uhr gerne bei Oldtimerveranstaltungen an, auch im Urlaub oder an Wochenenden, da brauche ich die für mich ansonsten obligatorische Datumsanzeige nicht. Die Uhr ist eher selten anzutreffen, die Glas und Gehäusequalität liegt m.E. deutlich über dem, was Omega dem Uhrenliebhaber bei der Speedmaster so bietet. Eine andere Alternative: Kemmner Ab-und zu günstig in der Bucht zu bekommen. Chinesisches Handaufzugswerk, läuft zuverlässig. Ebenfalls 36mm Durchmesser. Plexiglas, Glasboden. Einfach und schön. Ich mag mittlerweile wieder die kleineren Formate. Sie sind beim tragen nicht so omnipräsent, man spürt das Gewicht kaum und bleibt auch nicht so oft irgendwo hängen, was wiederum unschöne Kratzer und Macken minimiert...
-
Uhren-Liebhaber hier?
Sehr schönes Teil! Hat alles,was man bei einer als "dayli beater" genutzten Uhr benötigt: Datum und vor allem den Tauchring, damit man Zeiten stoppen kann: z.B beim kochen, parken, labern... Bezugsquelle?
-
Ratte im Motorraum
Für den Marder ist es seine Vorratskammer: durch die speziellen Gerüche, die so ein Auto ausströmt, findet er die leichter wieder. Festgeklemmt wurde sie, da sie beim ersten ablegen ja wohl wieder weggelaufen ist. Oder er wollte sich bei Dir damit als neuer Hofhund bewerben:biggrin:
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Es gibt seit diesem Sommer von Sonax so ein neues Poliersystem für Aufbereiter, speziell für Oldtimer/Youngtimer-Lacke. Das wollte der Aufbereiter vor Ort an Vaters '94 CS in Ambassadorblau mal ausprobieren. Er und wir sind immer noch begeistert, was dieses neue Zeugs/Verfahren aus dem alten Lack gezaubert hat...
-
Verspätete Vorstellung
:eek:Ich hoffe, die kriegen den Verursacher aufgrund von Zeugenaussagen noch! Gut, dass Dir nichts weiter passiert ist! Ob der Unfall mit ABS für alle Beteiligten wirklich glimpflicher ausgegangen wäre, steht letztlich wohl in den Sternen: wer weiß, wen der Passat dann alles noch touchiert oder abgedrängt hätte...Am besten, Du fährst heute direkt wieder Auto, dass beugt Angstzuständen vor..