Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EastClintwood

  1. Ja, genau wie Vinario schreibt: der Farbcode ist entscheidend: siehe odoadograu, wo es drei unterschiedliche Farbcodes gibt und auch die Töne dementsprechend drei unterschiedliche Nuancen aufweisen. Beim 227 ist aber noch zu beachten, dass dieser eine zusätzliche Klarlackschicht aufweist…
  2. Bin die Hankook Kinergy auch gefahren, sind gut, aber hinten ab 40.000km recht starke Sägezahnbildung und entsprechend lautes Abrollgeräusch. Fahre nun seit 10.000km einen Vredestein Quatrac pro und bin sehr zufrieden bis jetzt. Werde wohl bei Ganzjahresreifen bleiben. Ist auch nachhaltiger.
  3. Ist alles trotzdem auch sehr stark von den Vorbesitzern und deren Pflege und Fahrprofilen abhängig: wenn jemand zum Beispiel jeden Tag zu seinem Anwesen über eine nur rudimentär ausgebaute Schotterpiste muss....
  4. Yepp! Siehe hier: https://www.saab-cars.de/threads/oeldrucklampe-flackert-im-leerlauf-und-eine-kleine-loesung-dazu.54750/
  5. Sicher, dass es wirklich ein Öldruck-Problem ist? Mein 9-5 aus 2000 zeigte ähnliche Symptome und selbst Majoja konnte die Ursache(n) damals nicht finden. Er tippte zum Schluss auf ein elektrisches Problem im Kombiinstrument, dass bei geringem Öldruck quasi hypersensibel „zu wenig Öldruck“ anzeigt. Umölung auf 5W-50 und in heissen Sommern auf 10W-60 brachte Abhilfe. So oft und lange, wie meiner 2018 im Stau mit Öldruckwarnung unterwegs war, hätte der Motor oder zumindest die Lagerschalen längst hinüber sein müssen. Aber, alles Topp.
  6. Der hessische Ermittler fährt einen dunklen (Admiralblau?) CS mit Automatik. Kann mir gut vorstellen, dass die kurzen Sequenzen im neuen Bremer-Tatort im gleichen Wagen gedreht wurden, also der Wagen vom gleichen Verleiher von Filmautos stammt..
  7. Möchte gerne eine Vergleichsliste der kompatiblen Ersatzteile für die Knowledge-Base anregen. Auf S01 ist von Tina dazu ein Post- vielleicht ist diese „carry over“ und „modified“-Liste nich irgendwoher aufzutreiben....
  8. In welcher Folge hat der hessische Kommissar denn seinen 9k geschrottet? Ich kenne nur den Dortmunder, der seinen 900i mutwillig zerlegt hat und nun Manta GSI fahren muss...
  9. So, heute wurde auf meinem Dienst-Insi B der zweite Satz Ganzjahresreifen montiert. Der erste Satz, Hankook Kinergy 4S2 hat immerhin knapp 70.000km gehalten. Einziges wirkliches Manko: aufgrund von Sägezahnbildung sind die Reifen auf der Hinterachse die letzten 10.000km doch sehr laut im Abrollgeräusch geworden. Ich dachte schon an zwei defekte Radlager! Über kreuz tauschen geht durch die laufrichtungsgebundene Bauweise ja nicht mehr. Restprofil waren knapp 2mm. Ansonsten Sommer wie Winter genügend Traktion. Ersetzt habe ich die Hankooks gegen Vredestein Quatrac pro. Morgen sind die ersten 700km fällig. Mal sehen.
  10. Falls ADAC-Plus Mitglied den Wagen nach Freiburg oder direkt nach Hause schleppen lassen und dort reparieren, in der CH würde wohl ein kleines Vermögen fällig- meine Erfahrung mit Lena und einer sich auflösenden Riemenscheibe kurz vor dem Gotthard in 2019. Kosten ca 600-800€ in einer Fachwerkstatt zumal die LiMa ziemlich verbaut ist - zumindest beim Benziner. Wenn man bei der LiMa die Kohlebürsten wie beim 9000 ersetzen kann und somit um eine neue LiMa herumkäme, dann schätze ich die Kosten auf 400€...
  11. EastClintwood hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, vielen Dank! Leider kann der Hallenwart nur auf-und zuschließen. Das Tape könnte tatsächlich diese Funktion gehabt haben. Ich werde selber bei nächster Gelegenheit nachforschen und mich dann ggf. auf die Suche nach einem passenden gebrauchten Sensor machen. Die scheinen ja nicht kritisch zu sein.
  12. EastClintwood hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Yepp, da ich noch zwei 9-5 habe und nicht von einem Unterschied ausgehen konnte. Der mit dem Fehler steht 200km weit weg. Also nach dem Fehlerhinweis den „Hallenwart“ zum Fehler geschickt, Tape abgefriemelt und per Whattsapp das Foto vom betroffenen 9-5 bekommen. Nun wissen wir zumindest, dass die Regelung mit den zwei Sensoren bis MY 2000 verbaut wurde und S...x im Gegensatz zu e...y richtig liegt. Aber der hier https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/luftmassen-mengenmesser/sensor-saugrohr-ansauglufttemperatur/1019765/ Würde damit den P1105 nicht verhindern, richtig?
  13. EastClintwood hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    EZ war 8/00, könnte also schon der kombinierte Sensor sein...aber ich habe jetzt mal ein pic seitlich gemacht und das Tape entfernt: also doch getrennte Ausführung?
  14. EastClintwood hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    MY 2000 YS3ED48E3Y3008940 Wenn ich die eingebe, kommt bei S...x die Meldung: passt nicht zu Ihrem Fahrzeug bei dem Sensor, der noch lieferbar ist. Dieselbe Abfrage bei e..y ergibt beim falschen Sensor die Meldung: „passt zu Ihrem Fahrzeug“
  15. EastClintwood hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    S...x sagt 55560162 passt nicht zu meiner VIN, verweist auf 1033206 Referenz:32020115 Und sagt dazu: nicht mehr lieferbar. Hmmm..
  16. EastClintwood hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, mein 2.3t zeigt auch sporadisch P1105. Keine Leistungseinbrüche erkennbar. Der Sensor ist der hier mittig auf dem Photo- oder? Wie lautet die Teilenummer? Vielen Dank
  17. Erste gute Tat von Andi Scheuer. Ich kann mit der neuen Regelung sehr gut leben.
  18. EastClintwood hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Guter Tipp, aber im Grunde sollte man beim 9-5 im Grunde jedes Bauteil prophylaktisch tauschen....
  19. Sehr oberflächlich recherchiert. Zudem: was bedeutet das "auch" in Bezug auf den Plattformspender beim 9-5-Foto rechts oben? Tipo4 hat schließlich nix mit GM zu tun....
  20. Nein, der Vergleich hinkt mir doch zu sehr. 2Liter zu trinken dürfte mehr als genug sein und durstige wollen nicht baden sondern trinken...
  21. Die Idee mit dem Roller und dem nächtlichen Laden finde ich gut. Aber nochmals nachgefragt: was ist an dem Verhalten des Tesla-Fahrers denn nun genau „asozial“? Er verhält sich genauso wie praktisch alle Nutzer von Verbrennungsmotoren- oder dürfen die jetzt auch nicht mehr eine Tankstelle einer Supermarktkette aufsuchen nur um dort Sprit zu tanken und während des Tankvorganges im Auto bleiben? Dass die Tank/resp. - Ladezeiten soweit differieren ist doch nicht die Schuld der Fahrer!
  22. Es gibt einen Vergleich in der ams über zwei Ausgaben, wo der 900turbo regelrecht zerrissen wurde. Das Fazit des Tests habe ich hier mal gepostet. Zudem wurden die Automatikversionen des 900 immer als die harmonischeren empfohlen.
  23. So, wo sich 2020 nun endlich verpisst hat: was sind eure guten Vorsätze für 2021? Und was habt ihr denn von den guten Vorsätzen von 2020 umsetzen können? Ich fange mal an: 2021: konsequenter Verzicht auf fluoridhaltige-Zahncremes und deutlich mehr Bewegung als 2020. 2020: geschafft, in dem Unternehmen bei dem ich tätig bin, bei Dienstwagen den VW-Konzern aussen vor zu lassen: keiner mehr in der Flotte, stattdessen 1x S-Max, 3x Insignia B und 1x Zafira anschaffen lassen. Yeah, gibt mir ein gutes Gefühl...
  24. Es wird eine theoretisch unbegrenzte Anzahl von Wellen geben, es sei denn, die Welt würde sich gemeinsam auf einen gleichzeitigen Lockdown von vier Wochen einigen. Das Virus ist in der Welt und es verhält sich nun wie das Grippevirus. Manche Virologen hoffen, dass es irgendwann mutiert und dabei an Aggressivität verliert. Das ist mit dem Schnupfen und der Grippe ja auch so verlaufen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.