Alle Beiträge von 96er
-
Vollrestaurierung Saab 95
Das sieht nur so aus, die haben nur Metallkern. Der hatte Flugrost und deshalb hab ich sie Glasperlgestrahlt. Das nächste mal putze ich sie mit nen Öllappen ab und mach nochmal Bild:rolleyes:.
-
Vollrestaurierung Saab 95
-
Vollrestaurierung Saab 95
-
eBay Fundstücke
Händleraufgabe.
-
Bedarf Rücklichtgläser Saab 96 MY 78...80
Ich bin da ganz bei Gerald. Bei der Klarglasvariante zu einem annehmbaren Preis wäre ich auch dabei.
-
kein Druckausgleich in Lenkung und Kontakt mit Karosserie
Lenkhebel und Achsgehäuse sind auch vorhanden.
-
kein Druckausgleich in Lenkung und Kontakt mit Karosserie
Ein einfacher Prüfstand wäre sogar gut, die meisten neuen hypermodernen kriegen hinten ihre Spiegel nicht dran. Dann geht gar nichts.
-
Alteisentreffen 2018 18-21.05. 2018
Klasse, dann können wir ja zusammen fahren.
-
Schaltplan gesucht
Bei den ganz alten Schaltplänen kann man die Leitungen nicht verfolgen.Da braucht man schon die Zahlen.
-
Reifen streift bei vollem Lenkeinschlag am Federbein
Von mir nicht ganz sicher, ob der Teller auch verschieden große Bohrungen hat, die Bleche unter den Schrauben auf jeden Fall. Dann könnte man den Teller nicht verkehrt herum einbauen.
-
Reifen streift bei vollem Lenkeinschlag am Federbein
Was mir noch auffällt: bei Spider 900 ist die Feder ausgefedert noch ziemlich gerade und die Windungen sind nah bei einander. Bei meinem sieht das ganz anders aus.
-
Reifen streift bei vollem Lenkeinschlag am Federbein
Wie gesagt, bei mir schleift nichts, aber wenn ich die Bilder vergleiche, ein großer Unterschied ist da nicht.
-
Vollrestaurierung Saab 95
Wo die Fräse schon mal im Betrieb war, gleich noch den Stirnraddeckel für den Elektrolüfter bearbeitet und aufgehübscht. Mein Ursprünglicher Plan mit dem Lüfter zusätzlich vor dem Kühler funktioniert nicht, da der Lüfter zu groß ist und die Haubenöffnungsmechanik nicht mehr da hin passt. Ich hatte erst das Schloss gedreht und den Hebel verlängert, so das ich die Haube von vorne öffnen könnte. Da passte der Winkel, in dem der Zapfen ins Schloß greift nicht mehr und es hakelte sehr. Also jetzt wieder alles auf Standart gebaut. Dann hab mir noch meine vorhandenen Kupplungen angesehen. Bis jetzt war eine neue Sachs Kupplung montiert, eine von den falsch vernieteten. In einem alten Tread von Gerald hatte ich nach meinem Kupplungscrash von dem Maß gelesen, was die Platte, gegen die das Ausrücklager drückt vorstehen muss. Bei mir lag sie gut einen Millimeter zurück. An dem Motor, der in dem 95 war, sitzt eine sehr gute Kupplung dran. Die Platte am Automaten ist einen halben Millimeter dicker wie bei der neuen. Ich werde mal die alte Druckplatte mit der neuen Mitnehmerscheibe zusammenschrauben und messen. Zum Schluss noch ein paar Bilder.
-
Reifen streift bei vollem Lenkeinschlag am Federbein
-
Vollrestaurierung Saab 95
Der Motorenbauer ist natürlich noch nicht so weit, also erstmal die anderen Baustellen bearbeitet. Der Himmel ist fertig und drin, Bilder sind aber auf dem anderen Telefon und zu groß. Für hinten hab ich noch ein paar normale Federn fertig gemacht, nachdem die HD Federn viel zu hart waren. Hier mal zu Vergleich. Dann noch die Motoranbauteile glasperlgestrahlt und die Kipphebelwellen zerlegt und gereinigt. Die Böcke muss ich noch abfräsen, wegen der umgeschliffenen Nockenwelle. Morgen geht es weiter.
-
Reifen streift bei vollem Lenkeinschlag am Federbein
Unter den oberen Querlenkern, da sitzen im Durchgang der Querlenker durch die Karroserie so "U-Eisen". An den abgerundeten Enden sind Löcher, da drin sitzen die Anschläge.Wenn die weg sind, federt er auch zu weit aus. Die können aber ganz schön platt gedrückt sein.
-
Reifen streift bei vollem Lenkeinschlag am Federbein
Bei einem meiner Schlachtwagen waren vorne 175/70er Reifen auf den Standartfelgen aufgezogen.Da könnte man auch sehen , das sie geschliffen haben. Beim 96 mit 155ern und 95 mit 165ern ist noch Platz.
-
Reifen 93/96
Da bietet sich ja Eisenach an:biggrin:.
-
Reifen 93/96
Dito, ich glaube,an denen war ich auch dran, hab aber deinetwegen nicht mitgezogen:cool:. Tradera?.
-
Vollrestaurierung Saab 95
So, lange nichts passiert hier. Aber so langsam geht es weiter. Schneller als gedacht, sind heute die überholten Zylinderköpfe eingetroffen. Der Motorenbauer ist auch bei der Arbeit, der Block wird wahrscheinlich auch nächste Woche fertig. Fehlen nur noch der zufällig und günstig erstandene neue Stirnradsatz aus Schweden. Meine Tochter näht inzwischen den neuen Himmel, wenn alles klappt, wird übernächste Woche wieder was zusammen geschraubt.
-
Reifen 93/96
Ein Träumchen:top:.
-
Einbau
Kann ich mir nicht vorstellen, wir das gehen soll. Ist aber auch egal, ich fürchte nur, das die Kupplung wegen der geringeren Anpresskraft mit der Leistung nicht mehr klar kommt. Deswegen der Gedanke mit der Käferkupplung.
-
Einbau
Ich hole diesen alten Tread aus aktuellem Anlass wieder vor. Ich hatte das selbe Problem wie Gerald, bin aber zu spät auf diesen Tread gestoßen, genau gesagt, als es schon zu war. Ich hatte beim Kupplungtreten beim 95 ein schlagendes Geräusch und danach keine Kupplung mehr. Heute den Motor ausgebaut und siehe da. Ich hab dann mal nachgemessen, auch einen Millimeter Rückstand. Jetzt die Frage: Ist inzwischen schon in die Verlegenheit gekommen, die Methode mit dem Unterlegscheiben anwenden zu müssen?. Besonders Interessant ist es auch wegen der Anpresskraft. Anders gefragt, bis wie viel Leistung/Drehmoment reicht die Serienkupplung. Irgendwo hab ich mal was von 90 PS als Obergrenze gelesen. Dann gäbe es noch die Möglichkeit auf Membrankupplung zu gehen. Hat da jemand Erfahrung mit?. Bis später.
-
Ida ist da!!!!
Nicht das sich die ABK noch vernachlässigt fühlt. Viel Spaß und gute Reise.
-
kein Druckausgleich in Lenkung und Kontakt mit Karosserie
Normalerweise ist der Raum da schon gut mit Fett gefüllt, da gleicht sich nichts mehr aus. Die Zahnstange gleitet ja mehr oder weniger auf der Fettpackung.Die Reprofaltenbälge sind aus deutlich dünneren Material wie die Originalen, die ziehen sich schon mal zusammen. War beim 96 auch so, halten aber immer noch. Beim 95 hab ich dann NOS gefunden.