Zum Inhalt springen

96er

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 96er

  1. Hab ich mir auch gedacht und die hatten viel Arbeit damit. Wenn ich mir nur die Heckklappe jetzt ansehe....... Die war irgentwann mal mit einer Schruppscheibe entlackt worden, die Kante in der Mitte sah mehr wie eine EKG Linie aus und 2-3 Stellen musste ich ja auch noch flicken.
  2. Scheibenantenne hab ich im 96, ist so semi.
  3. Der Kotflügel hatte schon das Loch für die Antenne, und da sitzt sie auch ganz gut. BTW, ich hab jetzt auch den Preis für die Lackierung: 2300€.
  4. So,Leergut ist weg, durchgefegt ist auch. Jetzt geht es weiter an das zusammen bauen. Linker Kotflügel ist dran, beim rechten fehlt mir noch die Antenne. Mal schnell eine ordinäre Teleskopantenne kaufen ist nicht, muss bestellt werden. Heckklappe ist auch drin, witziger Weise passt die linke geflickte Seite mit den Spaltmassen besser als rechts. Auch das selbstgebaute Linke Blech neben dem Fenster.
  5. Leistungsmangel beim T3 ist heute doch auch kein Problem mehr. Früher ( vor ca. 15 Jahren ) wurden Ford V6 eingebaut, heute geht bis zum Audi V6 alles. Bei meiner Werkstatt ist einer mit 5 T3, darunter ein Campingbus Syncro mit 2L Passat Motor und eine Doka Syncro mit Subaru Motor und um die 135 PS, alles mit TÜV.
  6. Ist wohl so, holländisch pragmatisch:cool:.
  7. Doch, passen tun die. ABER Onno schleift die Nietenköpfe flacher:eek:.
  8. Die sind falsch herum vernietet, das heißt, das die Nietenköpfe am Schwungrad schleifen können. Da müsste man das Schwungrad an der Stelle freidrehen.
  9. Wir müssen uns in OS knapp verpasst haben, Deinen 96 hab ich aber gesehen. Viel Spaß damit!
  10. Kann man das Fahrzeug später noch ändern? Ich hab erst mal den 96 gemeldet, wenn der 95 bis dahin fertig ist, komme ich damit.
  11. 96er hat auf spider900's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Von der Holländischen "Special" Serie 1954-1979 gab es 150 Stück, bei der Saab Classic Vereiniging Nederland gibt es ein Register der Fahrzeuge. Das war tatsächlich eine Metall-Plkette. Von Nr.125 hab ich die Türen und Felgen:biggrin:.
  12. Spaß hat es schon gemacht, was jetzt ärgerlich Ist, ist das man nach 2 Jahren schon wieder soviel austauschen muss. Die Restauration hat mit Autokauf 6,5K gekostet, der Wert des Wagens ist 9K. Ein Verlustgeschäft war es nicht und meine Frau freut sich. Das ist wichtiger.
  13. Ja, ich musste an die Presse, eine Stoßstangenecke richten:biggrin:.
  14. Das war das verlockende beim Fiat, es gibt alles neu und günstig. Wobei es billig eher trifft. Man darf dann auch nicht viel erwarten. Noch ein Beispiel: Satz Spurstangen(3 Stück) 65€, aber nach einem Jahr alle Staubkappen kaputt. Hier noch ein paar Bilder,den hatten wir beim Sandstrahlen, von Hand hätte man den Rost nie wegbekommen.
  15. Aufräumen ist heute noch ausgefallen, sonst hätte ich nichts geschafft:rolleyes:. Hinten sind Kotflügel und Stossecken dran, beim Mittelteil weiss ich noch nicht wie ich es festschrauben soll.Vorne Lampen und Grill montiert, sieht schon hübsch aus.
  16. Ist aber auch nicht nur beim Blech so, z.B. hat die neue Steuerkette 2.5tkm gehalten, bis sie am Gehäuse schliff. Getreibeaufhängung hat nicht mal den Einbau überlebt.
  17. Ich hab beim 500er meiner Frau den Boden ab Rücksitzbank nach vorne komplett neu aufgebaut, da war nur noch der Tunnel übrig.Es gibt alles neu, die inneren Radkästen werden selten. Allerdings ist die Passform oft unterirdisch.Ich schau nachher mal nach Bildern.
  18. Vor lauter Arbeit kommt man zu nichts, heute nicht mal den Rest von Lacker geholt. Aber stimmt auch, ich muss dringend wieder aufräumen. Bei den jetzigen Temperaturen kann man ja die Tür wieder aufmachen. Vorläufiges Ziel zur Fertigstellung ist Intsaab.
  19. Demnächst geht es weiter:biggrin:
  20. 96er hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein Träumchen:top:.
  21. Heute Abend bin ich im warmen Keller:rolleyes:angefangen die Verkleidungsteile zu renovieren. Da in meinem Lager noch sehr gute Türverkleidungen sind, hab ich mir passendes Kunstleder besorgt. Zum Glück hab ich welches gefunden, was in der Farbe fast exakt der Saab-Folie entspricht. Ich hab erst mal die vorderen Radkastenverkleidungen fertig gemacht, weil mit denen auch die Verriegelungshaken der Rücksitzlehne angeschraubt werden, zumindest beim 7-Sitzer. Den Rest werde ich nächste Woche abends machen. Das Kunstleder wird übrigens bei BMW verwendet. Damit werden auch der Kunstlederteil der Sitze bezogen, für den Stoffteil hab ich noch Alcantara vom 96 übrig.
  22. Ja,das meinte ich.
  23. Ich meine beim Schwedischen Saabclub einen fertigen Gummifussboden gesehen zu haben, 3-heilig, vorne, hinten und Kofferaum. Den ich noch habe ist leider nicht mehr vorzeigbar.
  24. Sucht jemand ein Projekt? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-96/567807861-216-1933
  25. Ja, stimmt. Aber die Preise sind in Euronen angegeben. Ist aber auch egal, im Vergleich zu anderen Alteisen sind die Preise schon hoch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.