Alle Beiträge von Ronja 900
-
SAAB in Fernsehserie "Großstadtrevier"
Schade, daß selbst eine vergangene Marke noch anonymisiert werden muß. Der Saabschriftzug über den Seitenschwellern fehlte irgendwie. Das Flughafentaxi am Ende war aber auch schwer verunstaltet, am Heck blieb dann noch die Typbezeichnung stehen, war halt eine V-Klasse. Ansonsten eine schöne Großaufnahme vom Sonett, eine wilde Verfolgungsfahrt mit Drift und Sprüngen über Kuppen oder ähnliches behalten wir uns mal für ein remake der Straßen von San Franzisko vor...
-
SAAB in Fernsehserie "Großstadtrevier"
Jetzt geht es looooos!!!! SAAB im Großstadtrevier, zumindest war das hier mal so angekündigt, ich übernehme keine Gewähr...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bei uns ist auch noch einiges dazu gekommen. Auch online morgen ungünstig. Sonntag oder Montag abend sieht zur Zeit günstig aus. Mit uns aber nur online.
-
Geregelten Kat beim 900er möglich?
Wobei auch Euro 1, also damaliger einfacher geregelter Kat, schon grüne Plakette bringt. Euro 2, also Matrix Kat oder Kaltlaufregler, bringt nur was bei der Steuer. Die Umweltplakette bleibt gleich. Durchfahrtsverbote für besonders kritische Straßenzüge in besonders kritischen Lagen werden lokal ausgesprochen und mit Zusatzschildern angezeigt. Dort gilt dann auch schon mal noch strengere Vorgaben, dann wird es in einigen Komunen aber in diesen Straßen auch mit Euro 2 schwierig. Das macht die Lokalpolitik und geht weit über die grüne Feinstaubplakette hinaus.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wie schön, eine gute Nacht Euch allen, 22° im Wohnzimmer und die Frisur hält...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Beim online-Stammtisch wären wir dabei, aber es haben sich noch nicht alle zum realten Treffen geäußert. Vielleicht findet sich doch noch eine real treffende Gruppe, das darf wegen mir auch Vorrang haben.
-
SAAB in Fernsehserie "Großstadtrevier"
Avatarphotos können einen schon verwirren...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wir halten uns zur Zeit wieder sehr bedeckt bezüglich persönlichen Treffen. Im Restaurant wären wir nicht dabei. Und selbst in einer privaten Halle hätten wir zur Zeit kein gutes Gefühl. Für echtes Outdoortreffen als Stammtisch ist es wettermäßig zu ungemütlich...
-
SAAB in Fernsehserie "Großstadtrevier"
Das Lancia Thema Modell (8-32?) mit dem Ferrari-Motor sollte doch auch unauffällig genug sein. Und schnell. Könnte man Dich damit locken?
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Oh, das sieht aber schööön aus. Der Stammtisch hat dieses Corona-Jahr sehr bereichert. Vielen Dank und hoffentlich bis bald!
-
Saabsichtung
Sehe diesen Eintrag gerade zufällig. Sandra war da unterwegs. Ist ja eigentlich gut, daß sie mehr auf die Straße achtet als anderen Männern am Straßenrand Beachtung zu schenken... War schon ein Kommunikationsproblem in der Jugend: Da hat sie angeblich oft den winkenden Sandkastenfreund übersehen, wenn sie mit dem Fahrrad unterwegs war.
-
Alle guten Dinge sind 3 - Rubinroter 9000 CDE
Hallo Hansetroll, ist ja witzig, Ende Oktober 2020 haben wir unseren rubinroten 9000 CSE bekommen. Siehe auch bei https://www.saab-cars.de/threads/aus-roter-schwan-wird-signor-rossi.60302/page-13 Der ist innen Leder Arizona. Ich habe das damals mit Deinem Erwerb nicht mitbekommen, vielleicht gibt es ja mal ein überregionales Treffen, da können sich dann die Rubinen mal kennen lernen. Viel Freude mit dem Auto und dem Herrn Papa allzeit gute Fahrt!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Liebes Orga-Team, es bleibt, wie so oft, nur ein dickes "Danke" zu sagen. Ihr gebt wirklich alles und der Gedanke aus den gesetzlichen 2G ein 2G+ zu machen, finden wir sehr richtig. Trotzdem machen wir dieses mal nicht mit, denn wir persönlich möchten zur Zeit einfach alle nicht unbedingt notwendigen Kontakte vermeiden. Euch allen - und auch als Grüße an den gesamten Stammtisch - eine gute Adventszeit und auf ein Wiedersehen in 2022, auch von Sandra, sendet Frank
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich fahre seit 1989 Auto, erster eigener Wagen 1990. Ich erinnere mich sogar an Nachrüstungen - staatlich gefördert - von Ungeregelten Katalysatoren in 1991, auch an Überlegungen einen Wagen aus den 1970ern zu kaufen, bei dem keine G-kat-Nachrüstung möglich war, auch an G-Kat Nachrüstungen bei Vergasern(!) von Paul Wurm. Das war alles Thema mitten in den 1990ern. Da waren die Plaketten zumindest noch aktuell oder in Gebrauch. Findet man sicherlich auch bei Oldtimer-Markt-Artikeln von damals. Wenn das Thema mit den Plaketten schon in den 1980ern so aktuell gewesen wäre, dann wäre das dann womöglich schon wieder überholt gewesen. Daher unterstreicht meine Erinnerung die hft-Sichtweise. Die Plakette könnte bestimmt auch auf einer 9000er Scheibe passend sein. Andererseits gab es auch die Ozon-Problematik, da bei bestimmten Wetterlagen sich bodennahes Ozon bildete. Das war wohl tatsächlich schon in den späten 1980ern. Tut aber eigentlich nicht viel zu diesem Fahrzeug aussagen. Auch ein Scheibentausch kann - wenn gut gemacht - problemlos sein. Mein Scheibenmann erklärte beispielsweise, daß er die Scheibe nicht mit einem scharfen Draht heraustrennt, damit der Originallack des Rahmens möglichst unbeschädigt bleibt. Er verwendet eine schonendere Schnur. Klang gut, ob was dran ist, wissen wir, wenn die Scheibe und der Windschutzscheibenrahmen nun das letzte Teil wäre, was unseren Signor Rossi eines Tages am Weiterleben hindern würde. Vorher wird es andere Baustellen geben, bestimmt. Heutige Grüne Plakette bekommt man mit G-Kat / Euro 1 Benziner heute sowieso schon. Das ist beim Benziner nicht schwer. Manche Städte verhängen aber streckenweise eigene Verbotszonen über die grüne Plakete hinaus (beispielsweise Darmstadt, da wollten wir durch und haben rechrchiert), da gilt oft Euro 4 oder 5 als Mindestanforderung, und da sind die 9000er immer ausgeschlossen. Mehr als Euro 2 geht bei den Benzinern der 90er in der Regel nicht. Und H-Kennzeichen wird dort auch nicht akzeptiert. Meist sind das vielbefahrene Durchgangsstraßen. Man macht dann einen Umweg (womöglich durchs Wohngebiet) und verbläst insgesamt noch mehr Abgase, als wäre man durch die verbotenen Durchgangsstraßen gefahren. Nur mal so, weil mich das aufregt...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Im Übrigen habe ich in Erinnerung, daß wir den Stammtisch Ende November auf Anfang Dezember verschieben wollen, also beispielsweise am 8. oder 15. Dezember durchzuführen. Dadurch kann dann auch der Stammtisch "zwischen den Jahren" entfallen, wo anscheinend einige nicht können. Nach dem Motto aus zwei mach eins. Richtig so?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Und auch dieses mal hat sich völlig unbemerkt noch ein Leckerli in unseren Korb geschlichen. Zu Hause entdeckten wir den Tiramisu-Rest. Doch nicht wir zuvor, als ich das Lakritz aus alter Gewohnheit und - wie wir durch Sandras online-Lektüre wissen - auch aus gutem Grunde nur in annähernd homöopatischen Dosen probiert hatte und dadurch immer noch Restmengen den Weg zurück nach Hachenburg finden, haben wir nun diesen Rest sehr zeitnah am Sonntag verspeist. Vielen Dank auch dafür. Den beiliegenden Löffel bringen wir dann aber gelegentlich zurück, sonst macht noch die Saga mit den geklauten silbernen Löffeln die Runde....
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Kann ja nicht jeder Alterspräsident sein... Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung (Heinz Ehrhardt)
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Dieses mal sind wir nicht dabei, allen einen fröhlichen Abend!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ist das schon bekannt? Ist jedenfalls nicht neu, aber dafür gleich mehrere Saab und ein 740er schaut auch knapp ins Bild... https://www.youtube.com/watch?v=AJvH5Zfd_Lw
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Hintergründe habe ich nicht beobachtet, die Anzeige jedoch gesehen. Und eine solche Anzeige wirft bei einem unbeteiligten Leser ein trübes Bild auf das Forum insgeamt. Und das ist auch Grund genug, solche Anzeigen grundsätzlich als diffamierend bei der Anzeigenplattform zu melden. Wenn hier einzelne nicht gut miteinander klar kommen, ist das unschön, aber menschlich. Dieses aber in die breiten Öffentlichkeit zu tragen, finde ich unmöglich. Gut, daß die Anzeige gesperrt wurde. Und auch hier im Forum gibt es Neulinge oder Unbeteiligte, die von solchen Screenshots dann genauso abgeschreckt und vergrault werden. Daher bin ich wie saab-wisher der Meinung, daß auch die screenshots ('7624) zu löschen sind. Die Streithähne haben genug Möglichkeit, sich persönlich auszutauschen... Die Moderatoren mögen darüber beraten.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Vermutlich Kokos. Das ist sehr robust, nimmt Feuchtigkeit auf (von unten aber gummiert), gibt Feuchtigkeit allmählich wieder ab - also keine Pfützen auf einer Gummimatte. Und fängt auch normalen Schmutz ganz gut auf. Bei der Marke mit dem Stern gab es früher Paßform-Fußmatten in Kokos, hatte ich mal im Winter-W123. Das war wirklich prima.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Habt ihr eigentlich gesehen, dass in dem t-online-Artikel von Seite 242 noch weitere Artikel zum Thema Lakritz verlinkt sind? Einer heißt: "Bluthochdruck und Impotenz - Lakritz: Wie gefährlich ist es wirklich?" https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_77350234/lakritz-gesund-oder-gefaehrlich-das-sollten-sie-wissen.html Da heißt es, dass das schwarze Zeugs bei Männern indirekt Impotenz verursachen könne, während es im Gegensatz dazu bei Frauen sogar die Libido fördern solle. Von wegen "Männerlakritz" - ts, ts ...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Super, jetzt weiß ich Bescheid. Danke!!!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Kann ich auch gut verstehen. Was ist denn dann jetzt aktueller Stand? Wann machen wir was?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
ÖÖhhh, ich meinte natürlich Abgrillen und Filmabend zusammen gleichzeitig am 31.10., ist nur so ein Vorschlag, urlaubsbedingt habe ich mich an der Diskussion vor einigen Wochen nicht beteiligt und lese gerne nochmal, was zur Zeit in der konkreten Planung ist. Grundsätzlich ist es aber so schön in Hachenburg, da kann man auch mal etwas länger bleiben. Um das menschliche Miteinander sorge ich mich da auch nicht, allerdings sind zwei aufeinander folgende Tage jetzt auch nicht gerade naheliegend und ideal, es gibt ja noch andere Wochenendbeschäftigungen wie Familie, Kirchenmusilk zum Reformationstag o.ä.