Alle Beiträge von Kurti
-
Heckspoiler 13308277
Edit: Konnte mir schon selber helfen und habe eine originale Montageanleitung als PDF gefunden. Falls Sie jemand benötigt, gerne nachfragen - ist allerdings auf Englisch.
-
Heckspoiler 13308277
Hallo zusammen, ich habe Interesse am Heckspoiler 13308277 für den 9-5II. Passt in meinen Augen ganz gut zum Aero. Hat den von Euch schon jemand nachgerüstet? Von Orio bekommt man sicherlich ein Paket mit einem grundierten Teil inkl. Montagematerial (so war es bei meinem 9-5I SC Dachspoiler auch). Ist auch eine Anleitung dabei? Wird der Spoiler geklebt oder geschraubt oder sogar beides? ca. 300,00 - 350,00€ wird die Anschaffung kosten, dazu noch die Lackierung. Danke und Gruß Philipp
-
Wer kennt das noch?
1979 war man noch Pionier der Turbotechnik und schmückte selbst das Serviceheft mit großen "turbo"-Lettern... So auch noch nie gesehen, spätere Heftchen bzw. Mappen waren deutlich schlichter.
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Viele Ampera sind weiß, dieser nicht - finde ich gut so. In meinen Augen eine gefällige Farbkombi:top:
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Ein paar Jahre wird's noch dauern, wer weiß wie dann die allgemeine Lage überhaupt ist.
-
Mein SAAB 900 Traum-turbo ist da!
ich war die Tage in Kiel, dort steht bei Saab auch noch ein Turbo-Steili. Hat zwar keine TRX, sondern Super Inca‘s drauf aber machte sonst einen guten Eindruck.
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Passt auf jeden Fall mit "bis 2016" gebaut. Könnte natürlich auch das Schwestermodell Chevrolet Volt sein, aber wahrscheinlich eher nicht.
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Du sprichst doch auch ständig von deinen persönlichen Erfahrungen und Vorlieben, vor allem Marken aus Italien werden dann häufig genannt. Deine Ausschweifungen zum 99TU haben mit dem Thema des Threads nichts zu tun. Ich finde es ganz ehrlich anstrengend aus so einem Post heraus zu lesen, wo es jetzt mit dem eigentlichen Thema weiter geht. Vielen Dank Wir bemühen uns seit der Osna-Oldies 2015 die Fahne für Saab hoch zu halten und sind auch 2019 wieder dabei. Der Saab-Saturday wird in 2019 auch wieder statt finden. Der 1.Deutsche Saab Club zeigt auch jedes Jahr Fahrzeuge auf der Techno Classica und auf der Motorshow, finde ich sehr wichtig damit Saab weiter in den Köpfen der Leute bleibt. Was Du zu den neuen Medien gesagt hast finde ich auch absolut richtig, auf Facebook und Co. gibt es eine stetig wachsende, sehr aktive Community.
-
Kunststoffschürze unter den Seitentüren wieder schön machen
Was genau meinst Du mit "Seitenschürzen"? Falls Du die unlackierte Schwellerverkleidung aus Kunststoff meinst, diese lässt sich mit Mittelchen wie z.B. Meguiar's Endurance schön machen. Hält in meinen Augen sehr lange und lässt sich leicht verarbeiten ohne sich selber einzusauen.
-
Was mir die deutsche Umwelthilfe eingebrockt hat...
Hallo und Willkommen! Der sieht aber echt noch frisch und sauber aus, Glückwunsch Mit der richtigen Wartung und Pflege hast Du sicher noch lange etwas von dem 9-3.
-
Erschreckend wenige SAAB
Habe 2017 mit meinem besten Kumpel und 2018 mit meiner Freundin in Schweden Urlaub gemacht. Beide kennen natürlich meine Saab-Leidenschaft und waren echt erstaunt davon, wie oft man in Schweden im Vergleich zu Deutschland einen davon sieht. Mein Kumpel kam nach den ersten 2 Stunden nach der Öresundbrücke schon nicht mehr mit dem Zählen hinterher.
-
Die Hornisse ist da!
Gelb und Saab gehört einfach auch zusammen, richtig schickes und gepflegtes Auto
-
Er hat mich gefunden
Schick schick, mag ich Viel Spaß damit und gute Fahrt
-
Saab Museum wird aufgelöst
Oh, das wusste ich gar nicht bzw. hab es überlesen. Hast Du noch ein paar Infos dazu?
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Wir halten die Fahne mit unserem monatlichen Stammtisch hoch und sind jedes Jahr auf der Messe "Osna-Oldies" mit einem eigenen Stand vertretren. Hier stellen wir für die breite Masse immer zwei schöne Saab aus. Dazu kommt noch unser jährliches Treffen "Saab-Saturday". Zu Oldtimertreffen fahre ich ziemlich ungerne, deswegen müssen hier andere vom Stammtisch den Part übernehmen. So viel dazu aus dem Raum Osnabrück
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
-kann gelöscht werden, Doppelpost -
-
Vom Opel zum Saab
Da könnte ich dir im Umkreis von 100km um OS einige nennen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen, gleich geht‘s zum Saab Zentrum Kiel...hoffentlich nicht so viel Verkehr auf der BAB Dafür steht man doch schon gerne etwas früher auf.
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Würde die Felgen drauf lassen, passen doch sehr gut zum Auto Optisch schon an 9-3I und 9-5I - Felgen angelehnt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ist doch erst halb 8, kann doch noch den ganzen Tag regnen
-
Magentabrauner Vollturbo
Liegt wohl auch ganz am Erhaltungszustandes deiner 3 Autos und der Fähigkeit selber zu schrauben. Pauschalisieren kann man es wahrscheinlich aus diesen Gründen eher weniger, aber im Grunde hast Du damit recht. Es ging mit bei meinem o.g. Post aber auch um das Gesamte wie Steuer, Versicherung, TÜV, Wartung/Pflege/Reinigung etc. Anschaffen kann man sich viel, aber wir sehen es selber dass bei Familie und Beruf ein Auto auch mal zu kurz kommen kann.
-
Magentabrauner Vollturbo
Meine Freundin auf jeden Fall nicht Den musst du bestimmt auch nicht bezahlen... Warte mal ab, so viele Autos müssen alle unterhalten und gepflegt werden.
-
Erschreckend wenige SAAB
Könnte doch wesentlich schlimmer sein Ich bin als kleiner Dötz Sonntags mit Vattern in sämtlichen Autohäusern der Umgebung gewesen und anscheinend doch bei der richtigen Marke hängen geblieben. Ein bisschen über den Tellerrand schauen kann nicht schaden. Viel schlimmer ist, dass die "Kleinen" von heute Traditionsmarken wie Saab, Lancia, Rover usw. gar nicht mehr als Neuwagen erleben dürfen.
-
Erschreckend wenige SAAB
Wenn ich das mal mit Deutschland vergleiche, sehe ich im Straßenbild auch nicht täglich einen Scorpio, Omega A oder ähnliches. Mittlerweile kann man dies von den Schweden wahrscheinlich auch nicht mehr erwarten. Aus eigener Erfahrung sieht man eher in den weniger bewohnten Gegenden ältere Saab fahren / stehen. Wenn man die wesentlich günstigeren Einstiegspreise für Volvo in Schweden sieht, kann man verstehen dass diese dort gerne genommen werden. Der aktuelle V60 ist ein wunderschönes Auto, war total begeistert als ich im Juni beim Ocean Race in einem der ersten Modelle sitzen durfte. Ich sehe lieber ein paar mehr Volvo in Schwedens Straßenbild als noch mehr Deutsche oder Koreanische Autos...