Zum Inhalt springen

schwedenteile.de

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schwedenteile.de

  1. jau das passt!passt sogar noch 93 nur 93 sind die kabelbäume alle anders aber der motorblock an sich ist gleich.schaltgetriebe vom 91er passt in 90,91 und 92,93 nicht mehr HALT STOPP NOCHMAL WEITER UNTEN NACHLESEN;HABE "SAUGER" ÜBERLESEN!
  2. und hat schonmal jemand den klappmechanismus eines 900er-sitzes an einen 9000er sitz gefriemelt? wenn das geht könnte ein traum war werden:e-sitze im 16S... :-)
  3. dann fragt mal bei heuschmid und bei DEM schwedischen saab-getriebe-spezi jonas erikksson nach und seht euch die aufgemöbelten kisten auf 900aero.com an:alle mit über 200ps haben ein unsynchronisiertes/modifiziertes 4gang vom 99 drin. das machen in schweden ALLE die mit saabs rennen fahren,ist definitiv kein gerücht guckt ihr z.b. hier: http://www.900aero.com oder ruft mal heuschmid an und lasst euch was zu dem thema erzählen ;-) oder fragt nico gasparatos der mal fast 500km für ein verstärktes 4-gang-rallye-99-getriebe gefahren ist,das gabs nämlich mal bei saab,neupreis läppische 18000dm,er ist dafür zu saab quintern nach offenbach gefahren nur hatte der zwischenzeitlich gemerkt was er da für einen schatz auf lager hatte und hat dann behauptet das getriebe hätte er nicht,nico ist immer noch sofort auf 180 wenn er an die story denkt... ;-) der 99turbo16 mit 230ps von quintern aus dem showroom hat auch das 4-gang drin,welches bloss...?
  4. eieiei,bin zu faul glaube ich.also llk rein,ladedruck ein bißchen hoch und das muss dann auch reichen.lieber einen notgroschen fürs nächste getriebe aufbewahren glaube ich... ;-)
  5. jo mach ich,danke! noch eine variante wäre scheinwerferdummy... ;-)
  6. 765er turbo? schnippeln will ich nämlich wirklich nicht soll alles original bleiben bzw zurückrüstbar
  7. bringt so gut wie nichts,empfehle polieren der kanäle,andere kolben und größeren 9000er oder wassergekühlten llk und dazu am besten ein 4-gang-99er-getriebe,das ist nämlich das einzige dass 200ps und mehr aushält... das beste tuning ist ausserdem ein auspuffkrümmer ohne risse...;-)
  8. wenn du den 16s-kit meinst:bei mir... ;-)
  9. ich probier´s bei meinem und wenn das klappt kommt deiner dran. :-) schlachte noch einen turbo 8 v der hat ein gutes getriebe (6er),lasse das einfach mal eine weile hier liegen bis du laut gibst ;-) das getriebe sollte man ja wieder abdichten können. achja,hol dir mal die aktuelle oldtimer markt mit der 900er-kaufberatung ist echt klasse! gebe die jetzt allen kunden umsonst dazu die für 200 euro aufwärts bestellen,angewandtes marketing sozusagen (gerade klausur geschrieben).mo die nächste klausur deswegen muss ich jetzt dringend mal pennen gehen,morgen ist wieder lernen angesagt.gut`s nächtle leidensgenosse! ;-)
  10. @lukas:das ist wirklich ein argument das greift,der wagen ist dann auch bei geringen geschwindigkeiten gut mit kalter luft versorgt und nicht erst ab tempo 60-100
  11. was macht die diva so?hoffe sie benimmt sich... ;-) bei mir stehen nach der letzten prüfung am montag folgende sachen auf dem programm:tieferlegung 30-40mm (ohne abe *hüstel*),llk vom 9000 oder eben wassergekühlter llk aber wohl eher llk vom 9000,neue 205er-sommerreifen auf die heuschmids und dann der versuch das einzutragen...muss irgendwie gehen :-)
  12. jo stimmt die waren es,danke martin & gruss in den wilden osten :-)
  13. gibt auch schon so ein wassergekühltes system für den 900er,habe ich auf irgendeiner tuning-page mal entdeckt aber mir fällt partout nicht ein wo das war...mist. :-) also wohl doch 9000llk was den vorteil hat dass ich den auch da habe und nicht erst zimmern muss. ;-)
  14. Hat jemand von euch einen wassergekühlten LLK in seinem 900turbo 16? Meine nicht den mit Wasseraufspritzung vom Subaru WRX STI sondern einen wirklich wassergekühlten mit eigenem Wasserkühlkreislauf für den LLK. Theoretisch müsste man den doch mit Hilfe eines kleinen Wasserkühlers den man unter die Stoßstange setzt,einer starken Pumpe und einer Vorrichtung durch die das Wasser fließt und in der der Standard-LLK sitzt kühlen können! Hat jemand eine Idee wie man das realisieren könnte? Beim Alu-LLK ist der obere Teil doch aus Plastik,den könnte man rausgucken lassen und den unteren Teil fest mit einem Kasten verschweissen durch den das Wasser strömt,Alu kann man schlieslich schweissen also sollte das wasserdicht werden... Wasser hat doch eine viel höhere Wärmeaufnahmekapazität als Luft,wenn man kaltes Wasser (Raumthemparatur) durch den Kreislauf pumpt müsste man die Luft damit doch viel drastischer senken können als mit jedem noch so großen Luftgekühlten LLK?? Was meint ihr? Habe eine Werkstatt gefunden mit der ich da mal was basteln werde,halte euch gerne auf dem laufenden...
  15. @janjan und alle die das schon gemacht haben:um wieviel bar kann man danach den ladedruck erhöhen beim 900tu16 bzw habt ihr den ladedruck danach erhöht?
  16. schwedenteile.de hat auf olili's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    oldtimer MARKT kwt kwt
  17. schwedenteile.de hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    hi dr.,bankdaten kommen morgen,heute uni-stress... fr ist abgabetermin da kommt man noch mehr ins schwitzen,sage dir aber morgen bescheid. ärgere mich jetzt doch den schwarzen 16s verkauft zu haben aber das cabrio ist jetzt auch schon weg dann hab ich endlich die kohle für einen netten 9000 aero *gg*

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.