Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Prima, aber Schliesszylinder ohne Nummer sind mit bisher noch nicht untergekommen... bin neugierig und schaue demnächst mal in der entsprechenden Kiste nach..
  2. Das sind deutlich bessere Voraussetzungen als bei unserem Unfall in 2011. Damals wurde von der Versicherung des Verursachers zwar der Sachschaden des Totalverlustes gemäß Gutachten bezahlt, für den angemessenen Ausgleich der Personenschäden hätten wir vor Gericht gehen müssen, ohne Rechtsschtz mussten wir darauf verzichten. Als Erstes steht neben einem guten Anwalt nun ein Gutachten von einem Sachverständígen an, der sich mit der Saab-Materie tatsächlich auskennt und den Wert dieses 900 auch wirklich erfasst.
  3. Jedenfalls ist es ganz brauchbar, die Vorfilterung an der Pumpe zu haben. Ein aktuelles Beispiel , wenn auch aus viel früheren Jahr. Irgendwann wurde bei einem 900TU16 die Pumpe durch dieses Bastler-Konstrukt ersetzt und funktionierte auch einige Zeit: Aber perfekt sauber ist so ein Tank eben nicht. Dafür gab es schon Anfang der 80er entsprechende vorbeugende Massnahmen:
  4. Das habe ich mich auch gerade gefragt, bei einem Schaden dieser Grössenordnung und v.a. einem vermutbaren Personenschaden, [mention=1727]Karlsson pa taket[/mention] : Ich wünsche Dir Alles Gute !
  5. Ich dachte das wäre bereits erledigt.
  6. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Fahren mit dem Frosch ist ganz nett, gerade auch im Vergleich zu zeitgenössischen "Sportwagen" dieser Kategorie liegt er ganz gut, aber die Technik...
  7. Wahrscheinlich mangels genügend Sprit. Teste doch mal die Benzinmenge, die hinter dem BDR noch ankommt.
  8. Für Dein CV findet sich ggf. sicher ein anderer Liebhaber. Nur schade, dass es für Dich dann verloren ist, sobald Du die wirklichen Probleme bei der "modernen" Alternative kennenlernst.
  9. Das GAT-Ding rückstandslos ausbauen und Originalzustand wieder herstellen.
  10. Prima, dann ist die Lösung doch einfach.
  11. "...legendären Sport Quattro aus dem Hause Audi, mit dem Walter Röhrl in den achtzigern legendäre Siege im Rallyesport..." Vielleicht baut irgendwer mal einen legendären 900 Turbo, das würde wirklich Sinn machen. Muss aber nicht unbedingt elektrisch sein. Gerne weiterhin Frontantrieb, identische Abmessungen, Trionic und ein Gewicht von unter 1000 kg . Obwohl, bis auf den letzten Punkt klappt das ja schon.
  12. klaus hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, das hatte ich bereits Deinem Profil entnommen, meinte aber Bullibernis 1990er Cabrio.
  13. Und im Zweifelsfall einfach mal Ersatzkanister mitnehmen und komplett leerfahren.
  14. Kunststofftanks haben nach ein paar Jahren meist mehr Inhalt.
  15. Stimmt " kann nicht sein" oder "kann ich mir nicht vorstellen" löst solche Probleme selten.
  16. An Bildern kann ich momentan nur dies beisteuern - Völlig original , allerdings damals gerade ohne Kupplung:cool:
  17. Handelt es sich um einen Sauger oder einen Turbo? Bei Letzterem muss der Zündzeitpunkt manuell eingestellt werden. Und: Willkommen im Forum!
  18. Wurden denn schon einzelne Sensoren ersetzt? Falls Dir das nicht bekannt ist, müsstest Du nachschauen, bei den Exemplaren von ATE steht das auf dem Gehäuse, alles andere ist China-Import.
  19. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hoffentlich trägt Sie Dir das später nicht nach.
  20. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch andere Familienmitglieder säßen darin nicht sicherer. Ich hatte bereits Bedenken beim Smart den sich unsere Tochter als Erst-Auto ausgesucht hatte. Aber das ist glücklicherweise Geschichte.
  21. klaus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Film-Titel spart wertvolle Zeit.
  22. Der ZZP lässt sich beim B212i (und B202i ) nicht einstellen. Das Kaltstartventil ist bei den aktuellen Temparaturen nicht aktiv. Ist das erste Bild noch aktuell? Da ist die Unterdruck-Abzweigung zum KLR noch dran und/oder unverschlossen, ist das immer noch so? Auch die Verkabelung des KLR ist unklar und auf dem Bild sind diverse nicht originale zusätzliche Strippen dran. Hast Du da nur abgeschnitten? Das ist nicht nötig, da eigentlich Alles rückstandsfrei abgeklemmt werden kann. Also ggf. noch ein aktuelles Bild nachreichen. Und nebenbei: Den Haynes kannst Du zurück ins Regal stellen, besorge Dir den Bentley, damit lässt sich ernsthaft arbeiten und auch der B212 ist darin erfasst. Der Ölmesstab mit rotem Deckel gehört übrigens nicht zu diesem Wagen.
  23. Nein, das ist eine kreative Einzelleistung.
  24. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Scheint sogar für die freie Wildbahn zugelassen, ich kenne die nur von Ausstellungen.
  25. Eben: und das klappt auch im eingebauten Zustand, solange kein mechanischer Fehler vorliegt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.