Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. zu #31: Ja, es kann Alles dranbleiben, falls man den Antrieb nach unten rausnimmt.
  2. Glück gehabt. Hier fand ich die Investition in neue Tasten z.B. vertretbar.
  3. Ja, homeoffice hat auch seine schönen Seiten.
  4. Klar, solange noch keine Löcher drin sind ...und das kommt mittlerweile recht häufig vor oder der Bereich um "PRESS" ist schon extrem geschwächt.
  5. #29 war Antwort auf #28. Und zu #27: Hängt davon ab, wie umfangreich die Arbeiten sind, die hier anstehen bzw. geplant sind Für eine umfassende Revision am zugänglichsten ist die Technik nach Ausbau des kompletten Antriebs auf dem Hilfsrahmen nach unten.
  6. Beim Zerlegen für die Revision sind Zusatzagreggate schon irgendwie im Weg.
  7. klaus hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Passendes Gerät am Behälter anschliessen, dann der Reihe nach Süpöen und Entlüften Ventil HL Ventil HR Ventil VR Ventil VL und anschliessend bei Schaltwagen gleich noch die Kupplungshydraulik
  8. Mich nervt ja schon die durchs Überziehen deutlich erhöhte Prüfgebühr
  9. Ob Sauger oder Turbo ist reine Geschmacksache, der Zustand ist entscheidend und der passt beim o.g. Exemplar nicht zum aufgerufenen Preis.
  10. Möglicherweise für den Besucherparkplatz
  11. Ein gewisser Wille zur Pflege sollte tatsächlich vorhanden sein und für alles Andere findet sich sicher eine helfende Werkstatt.
  12. Ist da eine Kommastelle verrutscht...?
  13. Willkommen im Forum! Du solltest davon ausgehen, dass es sich hier um einen 900i16 handelt, der in der letzten Dekade kaum noch Wartung und Pflege erhalten hat. Ohne Eigenleistung wird sich die Reparatur (nicht Restaurierung...) bereits auf einen Betrag summieren, der den Kauf eines gut gepflegten Exemplars ermöglicht.
  14. klaus hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein den 900 gabs nie mit DI
  15. klaus hat auf 248SAABcab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Deshalb hat er doch den Hinweis bekommen, dass der Abbbau der Haube denkbar einfach ist Wird ihm sicher auch den Tausch der Lader-Ölleitung erleichtern.
  16. klaus hat auf 248SAABcab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was meinsrt Du mit "oder"? Dass man den Kühler auch ohne Abnehmen der Haube herausbekommt ist klar, aber man muss sich das Leben ja nicht unnötig schwer machen.
  17. Hast Du einen link zum Angebot?
  18. Schön, dass Du das mal testest, ich bin gespannt wie es funktioniert. Hochwertigere 3D-Drucke kenne ich nur entsprechend teurer und die sind kaum billiger als die 15EUR-Nachfertigungen (die meines Wissens wie die Originale auch aus ABS sind)
  19. klaus hat auf 248SAABcab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zum Kühlerausbau sollte die Haube runter, das ist aber in 2 Minuten erledigt (2 Schrauben SW 12 ) und klappt auch alleine. Nur zum Montieren brauche zumindest ich immer einen Helfer. (Die Stosstange ist etwas mehr Arbeit , würde beim Kühlertausch aber nichts nützen) Zur Abstützung der Ölversorgung des Laders sollten sich Bilder binden lassen, dafür ist eine Schelle zuständig, die bei jedem 900TU16 vorhanden sein sollte. Falls diese montiert ist, gibt es keine Probleme mit dem Serien-Rohr.
  20. Kaum vorstellbar, im Dezember stand der Wagen noch -im urspr. Zustand- bei Mainz in einer Werkstatt.
  21. klaus hat auf 248SAABcab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es kommt vor und liegt meist an der fortgeschrittenen Korrosion der Leitung, wichtig ist auch die Abstützung (siehe #7) Dass die Leitung nicht unbemerkt im Fahrbetrieb abgerissen ist, ist reine Glücksache...
  22. Hast Du die Ergebnisse schon in Händen? Für den Preis können das eigentlich nur Filamentdrucke sein.
  23. Klar, ich kenne den Wagen noch aus HD, wo er seit Jahren beim Zweitbesitzer, der ihn altersbedingt kaum noch fuhr, vor dem Haus abgestellt stand.
  24. klaus hat auf Inanime's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bin gespannt aufs Ergebnis, von einer längerfristig erfolgreichen Reparaturschweissung eines TU8-Krümmers habe ich bis dato leider noch nichts gehört.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.