Alle Beiträge von klaus
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Der Kundschaft für diese Alltagskisten gefällts doch offensichtlich und dass die paar Anderen bereit sind weiteres Geld in die Hand zu nehmen, wage ich zu bezweifeln.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Auf ddiese falsche Angabe wurde der VK schon vor Wochen hingewiesen, interessiert aber offensichtlich nicht.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja, das läuft bei dem VK schon seit Jahren so und immer mit Saab-Teilen, also sollte er die Preise einschätzen und eine entsprechende Angabe machen können.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Da darf man gespannt sein, was das keine 300 Meilen gelaufene (rote) 900 TU16-Cabrio erzielt, welches gerade bei BAT versteigert wird.
-
Kühlerschläuche prophylaktisch tauschen?
Ok, ich melde mich in 20 Jahren wieder dazu.
-
Eintragung Fächerkrümmer ?!
Wirklich? Gabs dafür sinnvolle Begründungen?
-
Kühlerschläuche prophylaktisch tauschen?
Dass die Qualität der Kühlflüssigkeit damit etwas zu tun hat, kann ich mir nicht vorstellen, nach gut 20 Jahren wirds einfach kritisch mit der Kunststoff-Alterung. Mir ist das Problem hier zum ersten Mal begegnet, ich werde die Verbinder zukünftig einfach prophylaktisch durch die o.g. Röhrchen ersetzen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Schreckliche Aussichten.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Schlechte Qualität bekommst Du bei Bedarf natürlich auch direkt aus Deutschland, da musst Du nicht in den USA kaufen. Wobei ich mir momentan die Rostprobleme an der Tesla-Karosse nicht so recht vorstellen kann, aber ich bin diesbzgl. auch nicht auf dem neuesten Stand.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Genügt doch. Und Hauptsache kalt, v.a. der Rotwein.
-
Kühlerschläuche prophylaktisch tauschen?
Ein kleiner Nachtrag anlässlich des kompletten Schlauchtauschs bei einem 1998er 9000Turbo. Beim lösen der Schellen an den Schläuchen zum Heizungswärmetauscher fand ich die schwarzen Verbinder aus glasfaserverstärktem Kunststoff teilweise zerbröselt vor. Irgendwie ist die Vorstellung unangenehm, dass sich die Verbindung im Fahrbetrieb auflöst, vor allem weil weitgehend unsichtbar im "Aquarium" Ich habe die Teile nun duch Kupferrohre (ø18 mm, 80 mm lang) ersetzt.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Meinst Du die 300tkm-Teslas die vor allem in NL herumfahren?
-
Eintragung Fächerkrümmer ?!
Also ein Grund mehr, beim Original-Krümmer zu bleiben: Gleiche Leistung bei besserem Klang. Die Edelstahl-Auspuffanlagen bei 900 und 9000 kümmern die Prüfer übrigens seit 20 Jahren nicht.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
...falls man wie auf der AB möglich weit rechts fährt.
-
Servus von einem Neuling...
Tut es fürs Erste ja auch.
-
Eintragung Fächerkrümmer ?!
Da die Teile sich nicht auf die Leistung auswirken, müssen sie meines Erachtens nach nur dicht sein.
-
Lüfter Kühlwasserkühler läuft zu oft ...
Also noch der Erste? Dann ersetze ihn jetzt einfach, das kostet nicht viel und Du kannst den Stecker dranlassen. (Ich habe schon Autos gesehen, die Zusatzlüfter eingebaut hatten...weil der Kühler zugesetzt war...)
-
Bremsschlauch „schwitzt“
Genau und anstatt jetzt lange zu testen, würde ich den 30 Jahre alten Schlauch einfach gleich ersetzen.
-
Servus von einem Neuling...
Willkommen und viel Spass mit dem grünen 90! (Mein erster Saab war auch grün , und als 99 recht ähnlich)
-
Le Hedvig ann an alba - mit Hedvig in Schottland
Tolle Bilder! Vom undichten Himmel dürft Ihr uns gerne mindestens die Hälfte rüberschicken!
-
Saabsichtung
Solche Investitionen wollen gut überlegt sein.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Danke für Deine Einschätzung.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
...geärgert, dass die Oberlichter keine zusätzliche Öffnungsmöglichkeit haben, dadurch hatte ich 35° in der Werkstatt. Aber die Hauptsache ist doch, dass kein Stress aufkommt, oder?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Basis wurde doch im BMW-Werk Eisenach bereits vor dem 2.Weltkrieg produziert und in den 50ern in EMW umbenannt. Nachfolger war irgendwann der Wartburg.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Allerdings, und das macht die Produkte mittlerweile kaum kaufbar. Aber hier ging es ja um die formale Erscheinung im Vergleich zum Wettbewerb.