Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. klaus hat auf Ronsen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Orio kann mit solchen Unterlagen aushelfen?
  2. GelbRot geht zum Zündschlossschalter/50. Den Hinweis auf Automatik solltest Du noch geben, da hängt lt. Schaltplan noch der Schalter für die Neutralstellung des Wählhebels dazwischen.
  3. Zu billig.
  4. klaus hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und vorher...den oberen Querlenker unterlegen....
  5. klaus hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Montag Morgen ist bekanntlich der perfekte Zeitpunkt den Tank zu füllen.
  6. Hm, die "Terranauten" habe ich zwar auch komplett gelesen, fand ich aber etwas bemüht.
  7. "Die Frauen" , auch wenn streckenweise harte Kost ist.
  8. klaus hat auf Sven Hedin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das nicht ein 9-3II ?
  9. So wie es seit Jahren immer mal wieder beschrieben wird..aber es ist nur eine VIERTEL Umdrehung zurück...
  10. Genau. Und falls die Anlage tatsächlich wieder in Betrieb genommen werrden soll, gibt es eigentlich keinen Grund die Installation nicht gleich ordentlich erledigen und anschliessend eintragen zu lassen.
  11. Genau, an den Bremsseilen wird vorn NICHTS eingestellt, falls es nur um die Handbremseinstellung nach dem Satteltausch geht!
  12. Zuerst entlüften, dann Handbremse einstellen. Und nach dem Einbremsen nochmals Nachstellen.
  13. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Keine Idee...möglicherweise von LCV?
  14. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jep, eine der besten Farben für den E-Type! Und natürlich ist der S1 geschlossen am schönsten, egal ob als 2- oder 2+2-Sitzer.
  15. War wie immer schön, auch wenn wir beide durch die Hitze der letzten Tage doch etwas angeschlagen waren und deshalb früher aufgebrochen sind. Die offene nächtliche Rückfahrt war dann ein perfekter Abschluss. Und danke für die Bilder im dramatischen Gegenlicht.
  16. klaus hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ...weil ich mehr als eine zerdepperte Querlenkerauflage gesehen (und gelegtenlich auch repariert) habe, weil da irgendwer mit Holzkeilen hantiert hatte. Passende Einlage aus Stahl und gut!
  17. Andererseits ist der Lader das schwächste Glied in der Kette, falls der Motor ein Problem mit der Ölversorgung hat. Es wäre als nicht das erste Mal, dass ein Lder aus Ölmangel stirbt und wenig später der Motor.a
  18. Das ist die erste Anlaufstelle, zumal die Werkstatt lt. #1 sicher Interesse daran hat, ggf. gemachte Fehler zu beseitigen.
  19. klaus hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich denke die Suche nach "Querlenker abstützen" sollte mühelos genügend Ergebnisse und auch Fotos bringen. Das entsprechende Werkzeug sieht so aus, https://www.skandix.de/de/aktuell/entlastungswerkzeug-querlenker-oben-fuer-saab-90-99-900-93/2100/ lässt sich aber notfalls auch durch passende Metallpstücke oder 2 Nabenmuttern ersetzen. Bitte KEIN Holz verwenden...
  20. 1998er 900i? Scheint ein ganz besonderes Exemplar zu sei. Beim 900 bis 1993 setzt Du die Scharniere zuerst an der Tür ein und fixierst die 6 Schrauben (SW 10) nur leicht. Die Schlossfalle wird an der B-Säule mit 4 Senkschrauben TX30 fixiert. Dann wird die Tür (am besten mit einem Helfer, es geht aber auch solo ) vorsichtig an die Karosserie/A-Säule angeschraubt (6 Schrauben SW 12). Achtung: Den Schwenkbereich vorne nicht unterschätzen, lieber mehrfach checken bevor die Tür geschlossen wird und die Verschraubung an der A-Säule ggf. mehrfach nachjustieren! Sobald ddie Grobeinstellung passt und sich die Tür weitgehend klemmfrei schliessen lässt, wird korrekt eingestellt: Zuerst an der A-Säule/SW12 : Die Tiefe vorn zur Karosserie Dann an der Tür/SW 10: Die Ausrichtung im Türausschnitt und zuletzt die Tiefe hinten über die Schlossfalle. Wichtig: Dazu nicht immer alle Schrauben lösen, sondern jeweils nur eine Seite, um einen Fixpunkt zu haben. Beispiel: Die Tür sitzt vorn/oben zu weit in der Karosserie: Schrauben (SW12) unten angezogen lassen und die oberen lösen, die geöffnete Tür etwas nach unten drücken, obere Schrauben wieder festziehen, Tür vorsichtig schliessen und Änderung der Position prüfen... Beim Einstellen der Schlossfalle empfielt es sich die Ausgangsposition horizontal und vertikal mit einem Klebestreifen zu markierien um die Änderungen zu bestimmen.
  21. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das sind die Gründe, die für mich auch Sinn machen. Tatsächlich habe ich vor einigen Monaten beim Wechsel einer defekten Pumpendichtung einen Fall, bei dem die Markierung NICHT sichtbar war und der Motor auch Öldruck hatte, der Zeitpunkt des Pumpentauschs war nicht mehr nachvollziehbar, lag aber einige Jahre und zehntausende Kilometer zurück . Also ist das Teil grundsätzlich symmetrisch und funktioniert auch andersrum. Bei einem Neueinbau kommt die Marke trotzdem nach oben. (Natürlich nur wegen der perfekten Steuerzeiten:biggrin:)
  22. Ist doch schön, dass der Wagen genutzt wird. Irgendwann muss eben an der Optik etwas getan werden. Durch eine jährliche Wagenwäsche zum Beispiel.
  23. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    genau. √
  24. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin mir sicher, freue mich aber auf eine rege Diskussion darüber. Bestimmt gibt es weitere Beiträge dazu.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.