Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Marke auf der Ölpumpe hat nichts mit den Steuerzeiten zu tun. Allerdings gab es vor einigen Jahren Pumpen-Nachfertigungen, die unzuverlässig waren. Das war NACH meinem Eingangsbeitrag, in 2006 gabs die 3-Mitnehmerpumpen noch im Teilehandel für kleines Geld in Original-Qualität... Im Zweifelsfall würde ich eine gut erhaltene Pumpe , auch mit nur einem Mitnehmer einbauen, das sollte auch in Deinem 1993er 900 funktionieren. Willkommen im Forum übrigens!
  2. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach so.
  3. So sahen die 900 in Barcelona schon kurz nach der Jahrtausendwende aus. Ist doch fast perfekt.
  4. In anderen Büchern von ihm treten neben typischen japanischen Produkten so seltsame Fahrzeuge wie 3er BMWs in Erscheinung.
  5. oT und nebenbei: Die hier gezeigten Schläuche dürfen gerne und bald incl. dieser Baumarktschellen ersetzt werden.
  6. klaus hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das wird sich nach dem Blick unter den Querlenker und der gründlichen Reinigung zeigen. Nur Mut...
  7. klaus hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Im Fall des o.g. Schadens nicht. Aber das ordentliche Säubern bis aufs blanke Blech ist der grösste Aufwand dabei.
  8. klaus hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Für den o.g. (und momentan sichtbaren) Schaden genügt ein selbstgefertigtes Reparaturstück aus 2 mm-Stahlblech. Das hat Jeder zur Hand , der sich mit solchen Arbeiten beschäftigt. Aber zur genauen Analyse sollte der obere Querlenker mit dem passenden Werkzeug entlastet und dann der untere Querlenker zumindest gelöst werden (6 Muttern SW 19)
  9. klaus hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    ...und nicht zu klobig oder verwinkelt, dürfen gerne 15-20 cm lang sein, damit man sie durchs Polster fädeln kann. Ich habe mir die Dinger selbst aus 2 mm-Schweissdraht gebogen
  10. Eben. Bei 900 und 9000 waren ab Werk keine Federschellen drin. Da gehören ABA rein.
  11. Ich fahre selbst Schmiedekolben in meinem 900 16S, perfekt eingepasst und abgestimmt von Jemand der wirklich weiß was er tut, und so funktionieren sie auch prima. Hier kamen Gusskolben aber in erster Linie deshalb nicht in Frage, weil sie einfach nicht mehr zu bekommen sind.
  12. Eine gewisse Chance zum Broterwerb sollte man einer Werkstatt schon zugestehen. Oder man kauft das Teil eben (bei den Teilehändlern für 500-600 EUR) und baut es selbst ein.
  13. Steht leider nicht auf der Karte.
  14. Es gibt bei 900 keine Domlager.
  15. Und was bitte ist der Vorteil von Schmiedekolben, ausser, dass sie in kleinerer Serie herstellbar sind?
  16. Spielt keine Rolle, da die Lader wahrscheinlich identisch sind.
  17. Verdammt...da mache ich also seit Jahrzehnten etwas falsch... Aber ich mag die Federschellen einfach nicht.
  18. Klar. Dazu muss das Ladedruckrohr ab, ein paar Kabel zu Seite geräumt und insgesamt 6 Schrauben rausgedreht werden. Wurde die Kupplungshydraulik denn schon mal ordentlich gespült und entlüftet? Das wäre bei solchen Phänomenen der erste Schritt.
  19. klaus hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Wie bei dieser Thematik seit Jahren geschrieben besteht das "professionelle Werkzeug" aus einem simplen Drahthaken. Das funktioniert perfekt. Eine Zange oder Ähnliches ist dafür weit weniger geeignet.
  20. Gänsekeule mit Rotkraut und Knödel bei 35°C.
  21. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist kein Privileg der Französinnen.
  22. klaus hat auf satwa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, der Taster kann nach oben herausgezogen werden (und ja, der "Nothebel" kann sich über die Jahrzhnte etwas festgesetzt haben)
  23. Offen oder geschlossen spielt keine Rolle:smile:
  24. klaus hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie bereits das eine oder andere Mal angemerkt, sind die Preise in USA für klassische Saabs, vorrangig für den 900, in den letzten 5-6 Jahren extrem angestiegen, bleibt der Trend so, werden die ganzen US-Schnäppchen bald wieder zurück geschippert.
  25. klaus hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Da sollten die letzten paar hundert EUR auch noch drin sein um die Investition zu retten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.