Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Sorry, das hatte ich übersehen, ist ja aber bereits beantwortet. Und die bereits genannte , eingenietete Dünnblech-Strebe beeinflusst sicherlich nicht das Crashverhalten.
  2. Dass die Lambdaregelung nicht nur für den Kat Vorteile bietet, ist Dir sicher bekannt. Ansonsten würde ich (auch beim BMW) mal überprüfen lassen, ob die Zündeinstellung überhaupt zu den aktuell üblichen Spritqualitäten passt. 88 bis 90 Oktan wirst Du im mitteleuropäischen Raum kaum noch finden. Oder gibts bei Euch in Ö noch unverbleites Normalbenzin für das der Motor urspr. mal ausgelegt war...?
  3. Wie schon oft geschrieben kann das Notrad problemlos UNTER den Boden wie beim Sedan (oder CC) Den Grund warum dies SAAB beim CV geändert hat, habe ich bisher noch nicht herausbekommen...
  4. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wow und die von G. entworfenen Toiletten für einen Spanischen Hersteller sind noch gar nicht berücksichtigt....?
  5. klaus hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Möglich, aber ich bleibe bei den ABA:smile:
  6. klaus hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, schade dass es Vorgestern nicht geklappt hat, aber schön, dass der schwarze TU16 immer noch so gut läuft.
  7. klaus hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Oder ich zu kraftlos.
  8. Der Topf kann weiterverwendet werden, ein neuer Pumpenmotor genügt. Und am besten auch gleich mal den Spritfilter erneuern.
  9. klaus hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sehr schön! Wobei die Tropfen sicher noch irgendwo kommen, das zweite Nachziehen der DO88-Schläuche nach den ersten Kilometern ist obligatorisch. Interessante DI-Version Aber ich würde die letzte Version des SAAB-LLK anstatt des frühen Vollalu-Kühlers verbauen
  10. Das muss so sein und trägt zum besseren Kennenlernen deer Neuerwerbung bei:smile:
  11. Wieso "leider"? Und die Flansche lassen sich bei Bedarf vom (defekten?) Originalkat übernehmen.
  12. Zuerst den Rat aus #9 befolgen. Dann die Pumpe direkt bestromen (auch hier am einfachsten und schnellsten über den Sicherungskasten)
  13. Falls der Automatikgetriebemotor verwendet wird, muss das Ölansaugrohr vom Schaltgetriebemotor genutzt werden Und die Kupplungshydraulik (Geber, Nehmer und Leitung ) würde ich komplett erneuern.
  14. Wahrscheinlich wird eine spontane Selbstheilung angestrebt. Vielleicht hilft kollektives Daumendrücken?
  15. Vom Rumstehen kann es der Innenraum auch feucht werden, gerade nach den Wintermonaten sollte entsprechend durchgelüftet werden.
  16. klaus hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Bezugsquelle (und Initator dieser Nachfertigung !) hatte ich bereits genannt.
  17. klaus hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, NICHT das Billigteil , die Stahlflex-Version!!
  18. klaus hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zur 900- Kupplungsleitung ist im Form regelmässig zu lesen, zusammengefasst: Massgefertigte Stahlflexleitung (von HFT.SE) besorgen Schlauch zum Ausgleichsbehälter (für Bremse UND Kupplung) abklemmen Alte Leitung vorn am Nehmer und hinten am Geber abschrauben Neue Leitung reinschrauben Kupplung vorn am Nehmern entlüften. Wieder eine Baustelle dauerhaft geschlossen.
  19. klaus hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt, irgendwann muss man auch mal Probefahren.
  20. klaus hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Kupplungsleitung könnte man auch gleich einbauen...
  21. Einmal Zündungsplus, einmal Dauerplus.
  22. klaus hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Werkstatt ist für die Versicherung nicht massgebend. Aber die Begutachtung durch den Sachverständigen macht dort natürlich Sinn.
  23. klaus hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Anzeigen sind defekt. Ich habe übrigens am Donnerstag auf Höhe Neuwied E10 für 1,89 getankt
  24. klaus hat auf karu73's Thema geantwortet in 9000
    Richtig, sobald Du ihn wieder anschliesst ,blinkt der 9000 beim Auf und ZUschliessen nicht nur, sondern teilt Dir das auch akustisch mit. Allerdings tut er dies auch, sobald Du die Türen aus Versehen mit dem Schlüssel aufschliesst anstatt per Fernbedienung.
  25. Für aktive Mitglieder dürfte klar sein, warum dies hier nicht in der Foren-Öffentlichkeit breitgetreten werden kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.