Alle Beiträge von klaus
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Wenn es denn so simpel wäre. Träger ist ein Blech-Formteil.
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Wurde zwar bereits spätestens in #133 beantwortet, aber unabhängig davon nützt so eine Abdeckung bei der H-Abnahme nichts. Entweder Du findest einen verständnisvollen Prüfer...oder eben vorher schon das notwendige Ersatz-Brett
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Eine Reinigung der äusseren Dichtung hilft immer etwas weiter. Irgendwann ist die dann trotzdem austauschreif (da rau/verhärtet) und das bringt eine deutliche Verbesserung der Funktion.
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Nochmals der Hinweis: Es macht Sinn, das Brett beim Parken - vor allem in der Sonne! - mit einem hellen Tuch oder Ähnlichem zu schützen um die Rissbildung etwas zu verzögern.
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Mach Dir nicht die Mühe mit den Deckeln und investiere lieber Zeit und Geld (!) in die Suche nach einem besseren Originalteil.
-
Edelstahlauspuff?
Interessant...steht da eine Teilenummer drauf? Und ja, die Formteile gibt es in jeder denkbarer Materialqualität zu kaufen, damit habe ich bei verschiedenen Fremdmarken auch schon Einiges verbaut. Achte drauf, auch ordentliche Edelstahlschellen zu kaufen, am besten welche, die die Rohre nach dem Festziehen nicht zerdrücken. Die kosten zwar ein Mehrfaches, machen das Nachjustieren aber deutlich einfacher.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Egal, ich behalte Meinen.
-
Welcher ist der bessere Diesel-Motor?
Stimmt...Alles noch steigerungsfähig...
-
Blinkerleuchten wechseln
Gelbe 900-Blinker gegen weisse? Ist leider nicht kompatibel.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Noch unter 30.000USD? Könnte ein Schnäppchen werden.
-
Der schräge Ami....
...oder Du schickst mir die Blende zum Digitalisieren...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Gibt ja immer noch 9-3 für kleines Geld.
-
Einmal den Elbtunnel für mich alleine - leider mit defektem Getriebe
Ich hatte einen ähnlichen Fall auch mal, da geriet ein abgescherter Zahn der Kegelradwelle ins Räderwerk, Öl gab es anschliessend nur noch ausserhalb des Getriebes:rolleyes:
-
Einmal den Elbtunnel für mich alleine - leider mit defektem Getriebe
Und es gab vorher keinerlei seltsamen (Lager-) Geräusche?
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Deshalb auch Deine Unsicherheit bzgl. der DO88-Schläuche?
-
Lenkung schwergänig
Das sollte es, stimmt. Allerdings kenne ich das so, dass die Teile leider trotz der Schmierung irgendwann festgehen. Im von mir o.g. aktuellen Fall war das so: Das nun schwergängige 320tkm-Gelenk ist - unter der Schmierschicht- rostfrei. Und ja, Du kannst davon ausgehen, dass diese Gelenke auf meinem Wartungsplan stehen !
-
Hallo zusammen
Willkommen auch von mir!
-
Threads oder Forenteile ignorieren
-
Lenkung schwergänig
Wie der Zufall so will habe ich gerade heute Nachmittag bei meinem 1991er 16S das recht schwergängige 320tkm-Kreuzgelenk gegen ein neuwertiges getauscht. Aber natürlich werde ich auch mal versuchen, das alte Gelenk wiederzubeleben. Bei früheren Tauschaktionen ist mir das allerdings nicht gelungen, jedenfalls war die Besserung nicht auf Dauer. Und weil es weiter oben angemerkt wurde: Der Ausbau ist nun wirklich nicht problematisch, eng wird es nur beim 900 mit Airbag durch das grosse Kniebrett.
-
DO88 Silikon Schlauch Alternativen
Ja, den direkten Vergleich habe ich auch (in je einem 900TU16S) und kann zwischen DO88 und Samco keinen Qualitäts-Unterschied feststellen. Bei DO88 gibt es darüberhinaus aber ein grösseres Angebotsspektrum, deshalb sind die mittlerweile auch in den 9000 und anderen 900ern drin, incl. der luftführenden Schläuchen und Verbindungen.
-
DO88 Silikon Schlauch Alternativen
Hast Du negative Erfahrungen mit DO88-Schläuchen gemacht...oder gehts schlicht um den Preis?
-
Noch immer On the Road, yeah…
Zur Suche: Für gebrauchte, rostfreie Kotflügel hilft nur Daumen drücken oder die Investition in neue Teile, unterm Strich wird es mit der Lackierung dann in jedem Fall vierstellig. Den Auspuff solltest Du in Edelstahl besorgen, die ca. 450 EUR ab Kat sind gut angelegt, da diese Lösung dauerhaft ist.
-
MotoGP und WSBK
MotoGP? Bei diesen Spritpreisen?
-
Schrauben Wasserpumpe
Dafür ist mir keine Quelle bekannt.
-
Teilemarkt an den Salinen
Wir werden leider nicht da sein ,