Alle Beiträge von klaus
-
schlechter Kaltlauf des Motors
ja, siehe oben.
-
Vom Opel zum Saab
Plus die immer notwendigen Arbeiten einer "Grundwartung". Ist dann aber immer noch deutlich preiswerter und v.a. viel angenehmer als irgendein fast neuer Golfxyz oder so.
-
schlechter Kaltlauf des Motors
Der Temperatursensor sitzt mittig im Zylinderkopf und sollte intakt sein, allerdings müsste andernfalls auch mal ein Fehler über die "CE"-Leuchte angezeigt werden. Funktioniert diese? Das Kaltstartventil wurde nicht auf allen Märkten verbaut, es gibt - Saugen und Turbos - mit und ohne Ventil. Im Grunde muss der Motor auch ohne das Ventil laufen, spätesten, sobald er seine Betriebstemperatur erreicht hat. Das Reinigen der Drosselklappe ist natürlich eine gute Idee und gebau so wichtig wie ein sauberer Leerlaufsteller. Woher stammt das neue Exemplar, ist es ein Originalteil oder eine Nachfertigung?
-
Account löschen
Vollkommen richtig. Schwierig wird es allerdings, wenn in der relativen Öffentlichkeit eines Auto-Forums über gesellschaftlich brisante Themen (wie Masken- oder Impfpflicht) auf "telegram"-Niveau diskutiert wird. Hier treffen - ganz nachvollziehbar- unvereinbare Meinungen zusammen, die letztlich vergiftende Wirkung haben und zu deren Lösung in diesem Rahmen nichts beigetragen werden kann.
-
Kühlsystem erneuert, aber kein Druck da
Besser man nimmt gleich das noch verfügbare Originalteil., welches zudem kaum teurer ist. Dann Wasser einfüllen, Motor laufen lassen bis der Lüfter anspringt und den Behälter ggf. auffüllen.
-
Account löschen
Covid-"Diskussionen" sollten kein Massstab für ein Autoforum sein (!)
-
Dach pfeift ab 120 seit Verdeckerneuerung
Das ist ein Problem, das der Sattler zu lösen hat.
-
Kühlsystem erneuert, aber kein Druck da
Das Öffnen des Entlüfters kann man sich beim 900i16 sparen.
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Die o.g. Reparatur des 900-Nehmergewindes klappte mit time-sert zwar auch, aber wenn man die Chance hat ohne extreme räumliche Enge zu arbeiten, sollte man die nutzen.
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Grüble gerade...
-
Ein weiterer 2D Sedan.
...und die Karosse?
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Kostet ein paar EUR mehr als die o.g. Federchen, spart aber Arbeit.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Blöd, schwarze Autos suche ich gerade nicht wirklich.
-
Getriebeöl Messstab.
Falls Du an Deinem improvisierten Messstab die Position nach dem Neubefüllen mit 3 Liter Getriebeöl (und ein parr Probefahrt-km zum Verteilen) markiert hast sollte das Problem doch gelöst sein.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Scheint eine gute Basis zu sein (die Heizungsschläuche sind aber falsch angeschlossen)
-
Merkwürdiges Rostphänomen
Eine bessere Tür suchen...
-
Radlaufleisten wechseln
Die schmalen Leisten sind schöner:smile:
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Nach Ausschluss beider möglicher Fehlerquellen (#129) bleibt eigentlich nur noch ein gerissener Motorblock. Ich schaue mal nach, ob ich noch einen als Ersatz habe.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Interessante Theorien. Ich sehe praktisch 2 Möglichkeiten: Entweder die Dichtflächen waren nicht sauber oder #102.
-
Radlaufleisten wechseln
Aero-Radlaufleisten und die o.g. Versionen der späten MY unterscheiden sich grundlegend. Letztere sind wie die schmalen, früheren Versionen aufgebaut, nicht als Formteil , sondern als metallarmiertes Strangpressprofil.
-
Radlaufleisten wechseln
...aber nicht irgendwelche aus Metall nehmen...
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Versuchen kann man es natürlich...und was unternimmt man, falls man die Trümmer herausbekommen hat? Vielleicht ist dann noch "fleisch" genug übrig um das bereits weiter ober genannte - und nicht ganz billige- time-sert zu versuchen.
-
Einfach lecker
Blåbärssoppa ist zwar süss, aber trotzdem eine Suppe.
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Hast Du Alles durchgelesen? Da steckt noch eine Art von Helicoil mit drin
-
Einfach lecker
Ich würde es bei einer einfachen Vorspeise belassen, z.B. Blåbärssoppa, falls es denn schwedisch sein soll.