Alle Beiträge von klaus
-
Vom Opel zum Saab
Schaue Dir den Boden auch mal von unten an. V.a. unter der Rückbank gibt es noch Stopfen, die gerene rundum Rost ansetzen. Falls das ohne Befund bleibt, kann die Dämmatte drauf bleiben. Und ja, im Bereich der sichtbaren Rostschäden muss die Dämmschicht natürlich grossflächig runter. Am besten mit Heissluftfön anwärmen und mit breitem, stabilem Schaber (ein alter stumpfer Stechbeitel funktioniert perfekt) vom Untergrund runterschieben. Der Schaltsack (egal ob Gummi oder Leder) wird einfach unten von der Falz gezogen.
-
'87er 900 Sedan turbo
ja, aber idR schneiden und dengeln sich Karosseriebauer dafür lieber selbst etwas zurecht. Du solltest auch den Kofferraum-Teppich an der Stelle abnehmen.
-
'87er 900 Sedan turbo
Nicht sofort...
-
Motorvorwärmer Calix Innenraum Heizlüfter
Ja, dafür sind die Tauchsieder in erster Linie vorgesehen.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Glückwunsch! Andererseits gab es doch keinen Anlass an der erfolgreichen Abnahme zu zweifeln, oder?
-
Die unendliche Geschichte eines Fensterhebers
Ach je, wenn das das einziuge Problemchen bleibt:cool: Du kannst im übrigen auch einen FH aus einem 4/5 Türer entsprechenden MYs verbauen, funktioniert genauso.
-
50.000km im 9000CS: Eine (Kosten-)Bilanz
So ist es. Buchhaltung gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.
-
Die unendliche Geschichte eines Fensterhebers
Das Fehlerbild spricht für ein elektrisches Problem. Was spricht dagegen, die Schalter nun nochmals sorgfältig zu reinigen?
-
Vom Opel zum Saab
Bis jetzt sieht der Boden besser aus als ich es erwartet habe.
-
50.000km im 9000CS: Eine (Kosten-)Bilanz
Schont die Nerven:smile: Für den T603 habe ich eine Liste erstellt....OMG
-
50.000km im 9000CS: Eine (Kosten-)Bilanz
Solche Listen gibts für meine Saabs nicht....
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Passt auch gut zum Thema: https://www.saab-cars.de/threads/50-000km-im-9000cs-eine-kosten-bilanz.53315/page-2
-
SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir
Ich sehe da nur ein paar Moppeds:cool:
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Marktplatz?
-
Vom Opel zum Saab
Doch, das sind alles ganz übliche Roststellen bei Autos (nicht nur 900ern), die jahrelang feucht gehalten werden. Die Dämmmatten trocken IM Auto nicht... Wie sieht der Bereich unter den hinteren Sitzen aus? Die Mittelkonsole ist recht einfach auszubauen: Hinten unterm Ascher 2 Schrauben und (bei dieser geteilten Version) Schalthebelmanschette ab und die Schrauben darunter lösen. Dann kannst Du den oberen Teil abnehmen und findest darunter die Schrauben für die untere.
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Dann kostet er eben jetzt 3500-4000. Falls er noch ein paar Jahre fährt passt das doch.
- Moin Moin
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Wie teuer war der 9-3 denn?
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Es sind alsio lediglich 2 (zwei) Leitungen zu tauschen. Dazu noch 2 Koppelstangen und wie üblich die hinteren Stabibuchsen Der Rest, v.a. die Scheinwerferreinigungsanlage ist nicht TÜV-relevant.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Warum den 9000 von aiix nicht gleich in Berlin reparieren und die HU durchführen lassen? Damit sind die unnötigen Kosten für eine Kurzzeitzulassung zudem gespart. Dass gleich ALLE Bremsleitungen getauscht werden müssen halte ich im Übrigen für unwahrscheinlich,
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Übersteigt leider sein aktuelles Budget.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Du suchst tatsächlich ein (umfangreiches) Restaurierungsobjekt? Denn der o.g. Grüne ist sicher eins.
-
Buchsen obere Querlenker erneuern im eingebauten Zustand
Jep, die andere Seite geht nur bei ausgebauten Antrieb raus.
-
Suche Ansaugbrückennupsi 9116088
Schicke mit Deine Adresse per PN , dann suche ich Dir das passende Teil raus.
-
Erneuerung der Schutzbleche
ok...