Alle Beiträge von klaus
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Nutze Deine Chance:smile:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich weiß.
-
Beispritzlack (-verdünnung) und andere Tipps zum Lackieren
Ein Bilder einer "Garagenlackierung" am Checker Marathon , 2015 aus Nevada nach Deutschland importiert und in 2016/17 wiederbelebt. Der Kotflügel hinten links war ein gebrauchtes Austauschteil bereits in USA eingesetzt und in irgendeiner Fremdfarbe lackiert, am Heck gab es rechts unterhalb der Klappe Durchrostungen. Die Farbe des Dachs war von der Sonne komplett bis aufs Blech verbrannt und der Innerraum grauschwarz mit dem Pinsel "modernisiert". Aussen wurden Teile des Hecks und die Heckklappe, sowie das komplette Dach neu lackiert, der Rest der Aussen-Lackierung wurde erhalten, Dellen tw. herausgedrückt, aber ansonsten belassen. Der Innenraum plus Lenkrad und Armaturenbrett wurden komplett lackiert, ebenfalls 2-farbig, entsprechend der Aussenlackierung. Es wurde alles vorgeschliffen, tw. bis aufs Blech, mit einem 2K-Epoyd-Filler grundiert, dann wieder geschliffen, nochmals mit EP gespritzt und feingeschliffen, dann direkt mit Einschicht-2K-Acryllack lackiert. Der Rotton wurde nach einem Muster angemischt , das Dach ist eine RAL-Farbe.
-
Bremssattel kaputt oder ich doof?
klar, warum nicht.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Gestaltung ist Geschmacksache, aber technisch war der 2002Turbo sicherlich kein Meilenstein.
-
Bremssattel kaputt oder ich doof?
...und falls doch selbst eingebaut wird: Zuerst entlüften, dann einstellen.
-
Bremssattel kaputt oder ich doof?
Mit Reparatursets für hintere Sättel habe ich mich noch nicht befasst. Ich kenne aber die überholten Sättel die seit Jahren angeboten werden. Da ist mir die Versagensquote mittlerweile einfach zu hoch. Neue Sättel gibt es für ca. 100-120 EUR, damit kommt man ganz gut zurecht.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Diese passt: https://www.ebay.de/itm/183454154430?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m2749.l2649 Gerade wieder kürzlich fürs TU16-CV meiner Schwester gekauft.
-
Saab 9000 2.3 T 91 - Zylinderkopf ausbauen- habe Frage
Sorry, aber dieses Vorgehen ist falsch. Schleifpapier hat bei solchen Arbeiten nichts zu suchen.
-
Bremssattel kaputt oder ich doof?
Was meinst Du mit Feinjustierung? Es gibt nur die o.g. Einstellmöglichkeit. Falls sich die Einstellschraube nicht drehen lässt, ist der Sattel idR austauschreif.
-
Saab 900 - massiver Turbodruckverlust
Ja, hat er.
-
IFAS: Themen und Projekte
Bei entrosteten Blechen würde ich ganz "konventionell" entfetten, grundieren und Lackieren. Ggf. mit Zwischenschicht Steinschlagschutz und Nahtabdichtung wo erforderlich. Punktueller, tiefsitzender Rost lässt sich recht gut mit einer kleinen Sandstrahlpistole entfernen.
-
Saab 9000 herrichten
Bei spätern 9000 sind die Zangen aber verchromt, nicht rot.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nur virtuell (und in Realität auch eher auf Trailern...) BMWs Turbo-Erstversuch: https://bringatrailer.com/listing/1974-bmw-2002-turbo-10/ Im Vergleich dazu sollte ein 99TU des ersten Modelljahres eigentlich 100.000 USD aufwärts erzielen.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Eigentlich brauche ich alle drei Grössen - 1/4, 3/8 und 1/2"- dauernd, im Moment hauptsächlich von Berner und Zebra/Würth.
-
Frage Zylinderkopf
Einfach mal weglassen, dann siehst Du es schon:biggrin:
-
Saab 900 - massiver Turbodruckverlust
Schau mal nach, ob die Wastgateklappe noch im Lader hängt ... oder schon lose von dem Kat.
-
Saab 9000 herrichten
Genau geschaut? Die Werkzeugform ist beim 9000-Werkzeugkasten auf der Kunststoffoberfläche zu sehen.
-
Bremssattel HA - Handbremse einstellen
Bremsbelagwechsel an der Hinterachse (nochmals) in Theorie zusammengefasst Radschrauben lösen 9000 sicher aufbocken, Rad abnehmen Feder am Sattel abziehen Handbremsseil aushängen Schraube an Einsteller raus (SW14) Einstellschraube darunter (Inbus 4 mm) zurückdrehen bis zum Anschlag (-> Belag ist frei) Schutzkappen über den beiden Führungsstiften ab und Stifte herausdrehen (Inbus 7 mm) Sattel abnehmen Alte Beläge rausnehmen ALLES gründlich reinigen (!) Neue Beläge einsetzen (zuerst der innere) Sattel mit Belägen wieder einsetzen. Führungsstifte eindrehen, Schutzkappen drauf Feder einsetzen Handbremsseil einhängen, Handbremshebel erste Raste Einstellschraube (in Uhrzeigersinn..) drehen bis die Beläge die Scheibe blockieren, dann eine 1/4 Umdrehung zurückdrehen (->Scheibe ist frei) Schraube über Einsteller drauf Rad drauf und Handbremswirkung nochmals mit 2-3 Raststellungen testen 9000 Abbocken Radschrauben mit 120 NM anziehen, Probefahrt Rad nachziehen.
-
Bremssattel HA - Handbremse einstellen
Bremsbelagwechsel an der Hinterachse (nochmals) in Theorie zusammengefasst Radschrauben lösen 9000 sicher aufbocken, Rad abnehmen Feder am Sattel abziehen Handbremsseil aushängen Schraube an Einsteller raus (SW14) Einstellschraube darunter (Inbus 4 mm) zurückdrehen bis zum Anschlag (-> Belag ist frei) Schutzkappen über den beiden Führungsstiften ab und Stifte herausdrehen (Inbus 7 mm) Sattel abnehmen Alte Beläge rausnehmen ALLES gründlich reinigen (!) Neue Beläge einsetzen (zuerst der innere) Sattel mit Belägen wieder einsetzen. Führungsstifte eindrehen, Schutzkappen drauf Feder einsetzen Handbremsseil einhängen, Handbremshebel erste Raste Einstellschraube (in Uhrzeigersinn..) drehen bis die Beläge die Scheibe blockieren, dann eine 1/4 Umdrehung zurückdrehen (->Scheibe ist frei) Schraube über Einsteller drauf Rad drauf und Handbremswirkung nochmals mit 2-3 Raststellungen testen 9000 Abbocken Radschrauben mit 120 NM anziehen, Probefahrt Rad nachziehen.
-
Bremssattel kaputt oder ich doof?
Bremsbelagwechsel an der Hinterachse (nochmals) in Theorie zusammengefasst Radschrauben lösen 9000 sicher aufbocken, Rad abnehmen Feder am Sattel abziehen Handbremsseil aushängen Schraube an Einsteller raus (SW14) Einstellschraube darunter (Inbus 4 mm) zurückdrehen bis zum Anschlag (-> Belag ist frei) Schutzkappen über den beiden Führungsstiften ab und Stifte herausdrehen (Inbus 7 mm) Sattel abnehmen Alte Beläge rausnehmen ALLES gründlich reinigen (!) Neue Beläge einsetzen (zuerst der innere) Sattel mit Belägen wieder einsetzen. Führungsstifte eindrehen, Schutzkappen drauf Feder einsetzen Handbremsseil einhängen, Handbremshebel erste Raste Einstellschraube (in Uhrzeigersinn..) drehen bis die Beläge die Scheibe blockieren, dann eine 1/4 Umdrehung zurückdrehen (->Scheibe ist frei) Schraube über Einsteller drauf Rad drauf und Handbremswirkung nochmals mit 2-3 Raststellungen testen 9000 Abbocken Radschrauben mit 120 NM anziehen, Probefahrt Rad nachziehen.
-
Beispritzlack (-verdünnung) und andere Tipps zum Lackieren
Welche Materialien wurden hierbei verwendet?
-
Die grüne Saabine
Falls die "neue" Tür noch eingebaut ist: Versuche sie mal in etwas geöffneter Position nach oben zu ziehen, dann spürtst Du sofort, ob und wieviel Spiel die Scharniere haben. Der Umbau auf die Scharniere der "alten" Tür ist ggf. ja rasch gemacht.
-
Die grüne Saabine
Das allerdings erst nachdem alle anderen Parameter stimmen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Silberner 16S als Projekt : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-hard-turbo-aero-kit-rostfrei-ohne-antrieb/1765179252-216-23911 Oder für den Bruchteil der zu erwartenden Kosten ein schönes, sofort fahrbereites Exemplar: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s/1765026540-216-4557