Alle Beiträge von klaus
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Habs in #154 gelesen.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Der Klimakühler wird von unten in den Träger eingesetzt, richtig. Aber da Alles neu ist wird es beim Auseinanderschrauben keine Probleme mit den Anschlüssen geben
-
Kopfdichtung B234 Sauger
Dann kann ja nichts mehr schiefgehen.
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
Erstmal einstellen und dann weitersehen:smile:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Natürlich. Und den "Rest" muss man halt mögen. Interessant sind solche Zeitkapseln aber immer.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Wobei sich das Leeren der Klimaanlage nur lohnt, falls Du Dir sicher bist dass Du die Verschraubung des Klimakühlers schadensfrei aufbekommst. Alternativ eben Schlauch dranlassen und Kühler zur Seite.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ein 10er Schlüssel tut es doch auch.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Wobei genau jetzt eine gute Gelegenheit wäre, die komplette Brems-und Kupplungshydraulik zu spülen und ordentlich zu entlüften...
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Die Primärwelle bekommst Du bei eingebautem Kühler nicht heraus, aber auch ansonsten ist es ratsam vor dem Primärgehäuse Platz zu schaffen, oder möchtetst Du die untere Mutter ohne Schlagschrauber lösen...? Am Kühlmittel wird es doch wohl nicht scheitern, das lässt sich problemlos auffangen.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
War diese Antwort mir zugedacht...?
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Wer trägt diese Kosten eigentlich?
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Ja, wobei die Dichtfläche etwas weiter innen sitzt, das war im Hinblick auf den Zustand der Oberfläche dieser KW kontraproduktiv. Aber der draraufhin ganz weit aussen angesetzte Elring löste das Problem trotzdem nicht, eine gewisse UNdichtigkeit ist immer noch vorhanden. Bis zur in nicht allzu ferner Zukunft anstehenden Motorrevision muss das erstmal so gehen
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Der hat doch gar keine güldnen Felgen...?
-
9000 Tachoantrieb
Möglich, aber idR muss das Teil im Getriebe auch ersetzt werden.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nein, aber war (oder ist) das nicht ein Exemplar von Dir?
-
Rote Zündkassette Orginal ?
Dazu gibts zahlreiche Beiträge... Und falls es wenig kosten soll ist eine gute Gebrauchte sinnvoller:cool:
-
900 I Armaturenbrett
Schicke mir eine Adresse.
-
Simons- Auspuff am 900 i
Auspuffanlagen gammeln von innen nach aussen, Auspufflack ist nur Kosmetik. Und mit der Turboanlage am Sauger verhält es sich durch den fehlenden Lader als Dämpfer ähnlich wie mit der Simmons: Auf Strecke ist das einfach nur nervig.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Nein: Elring- Corteco (Freudenberg) -Elring. Und eingesetzt habe ich die Ringe jeweils mit dem Saab-Werkzeug.
-
Simons- Auspuff am 900 i
Sorry, ich hatte übersehen, dass es um einen Sauger und nicht um Deinen LPT handelt. Die Sauger-Version der Simmons kenne ich nicht, bleibe aber dabei, dass sich eine Edelstahlversion immer lohnt.
-
Simons- Auspuff am 900 i
Ein Simons würde ich im 900 nie mehr verbauen, da v.a. auf Langstrecke nervig laut. Ich war froh, dass die Haltbarkeit genauso begrenzt ist, wie bei jeder x-beliebig anderen Stahlanlage. Mit dem runden Endrohr der Edelstahlanlagen komme ich problemlos zurecht.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Ein ähnliches Spielchen habe ich gerade bei einem B202TU durch, nun ist der dritte kupplungsseitige Simmering (nun Elring) drin, ganz knapp aussen eingesetzt, aber ganz dicht bleibt er immer noch nicht. Der Motor hat deutlich über 400tkm und der Verschleiss an der KW offensichtlich.
-
900 I Armaturenbrett
Nimm zuerst den Teppich und die Dämmung hoch , dann siehst Du das Öl schon., falls es von der Lenkung stammt.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Den umgekehrten Fall gabs schon: Einen in schwarz umlackierten MC. Das wurde mittlerweile aber wieder in Ordnung gebracht.
-
900 I Armaturenbrett
Meinst Du damit den Beifahrerfussraum? Falls ja stammt der Fleck nicht vom Kühlwasser, sondern von undichten Schläuchen der Servolenkung...