klaus
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: LLK-Varianten
Alle Beiträge von klaus
-
Schlachten für Anfänger oder Schlachtanleitung
Du warst beim Kupplungstausch doch schonmal dabei...? Das Einlegen des Draht-Rings ist obligatorisch. Solange noch Hydraulikdruck verfügbar ist gehts leichter...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Genauso ging es mir Anfang 1992, eine alternative Farbe kam nicht in Frage, allerdings wollte ich keine Verplankung. Die Lieferung erfolgte dann Ende Juli 1992.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die ersten beiden unserer 9000 waren jeweils schon 2 Jahre alte Gebrauchtwagen. Auf die Idee einen 9000 neu zu kaufen wäre ich nie gekommen.
-
9000er aus der Schweiz
Importiert wird doch sicher per Trailer, oder?
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Lieferbar ab ca.Juni 92 und 1993 war dann auch schon Schluss. Macht insgesamt keine 1000 incl. der MCs.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sind durchgefärbte Spritzteile. Finde ich (auch) beim CX2 nicht wirklich schön.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wie so Vieles an den Cits...
-
Gute Filme
Das muss schon Jahrzehnte her sein...
-
Nebelscheinwerfer montieren
Die halten meist nur bis zum ersten Bordstein.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Klar, wenn es so wieder dicht bleibt.
-
Schlachten für Anfänger oder Schlachtanleitung
Ohne Platz würde ich den zusammenlassen...oder es landet letztlich aus Platzgründen genau das auf dem Schrott was man 2 Tage später braucht:cool: JEDE nicht völlig verrottete Schraube z.B. ...
-
Montagesatz Traggelenke
Genau, keinesfalls Schrauben mit Vollgewinde einsetzen! Im Baumarkt gibts nix Passendes...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Es reklamiert Niemand den Titel, sondern die nicht zutreffende Modellbezeichnung des letztgenannten Angebots. DAS ist auch kein MC, aber trotzdem einer meiner Favoriten:
-
9000er aus der Schweiz
Ansonsten sollte man den allgemeinen Pflegezustand von Schweizer Saabs nicht überschätzen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Zustand der Tankbänder ist doch leicht zu checken und Vieles sollte einfach nach xx-Jahren mal raus. Aber eine komplette Liste sprengt das Titelthema und sollte separat aufgestellt werden
-
typischen Rostbefall verhindern....
Wurden schon mal alle unteren Kunststoffverkleidungen (Schweller usw.) abgenommen? Das wäre der Startpunkt für eine Kontrolle und Aufarbeitung.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Natürlich nicht, einen kleinen Hinweis hat der Verkäufer (Erstbesitzer?) bereits bekommen. Trotzdem scheint der Wagen nicht durch viele Hände gegangen und wenig daran herumgebastelt worden zu sein. Davon zeugt schon die minimale Ausstattung mit lederlosem Lenkrad und Schalthebel
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Diesen Wunsch interpretiere ich in die o.g. Beiträge gar nicht hinen. Tatsache ist aber, dass viele 9000er über die Jahre zu rollenden Bastelbuden verkommen sind , weil sich die Besitzer scheuten, mehr als nur das Allernotwendigste zu investieren.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Mal wieder ein montecarlogelbes Cabrio https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-s-cabrio-top/1379539647-216-9213 Immerhin seit 28 Jahren in gleicher Hand.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mach doch mal eine Fotostory aus so einem Top-Exemplar.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
...verständlich.
-
für was ist dieser Stecker
Habe ich schön häufiger gesehen, gibt es bei 16V-Saugern (2,0 und 2,1) und Turbos, habe aber gerade kein Fotos zu Hand.
-
für was ist dieser Stecker
..nur zur Unterstützung des Startvorgangs:cool: Sitzt dann bei der Drosselklappe.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wenn man eine (gute) Lackierung und den dazu nötigen Montageaufwand abzieht, ist der Wagen also gratis. Aber ich brauche gerade keinen Fünftürer...
-
für was ist dieser Stecker
Ist der Stecker für die zusätzliche Einspritzdüse, die gab es ab und an.