Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. 45AH in der Serie ? Wohl kaum , eher 60-65 AH. In dieser Grösse gibt es reichlich Alternativen und beim Sauger ist im Gegensatz zum Turbo sogar die Pol-Ausrichtung egal.
  2. Ich würde keinen Gedanken an die Bastelei mit anderen Dämpfern verschwenden und eine Edelstahlanlage montieren, viele Alternativen gibt es für den Sauger dabei nicht, beim letzten Projekt (900i16 von 1993) habe ich eine Anlage ab Kat von RakaRör druntergeschraubt, ausnahmsweise mal ohne fummelige Anpassungen und seriennahnem Klang.
  3. klaus hat auf Flicflac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, einen 902 einem 900-Interesseten zu empfehlen finde ich doch etwas weit hergeholt, zumal die Erfahrung mit dem BW-Getriebe im 900 fehlt. Dieses Getriebe war zwar bereits zu Produktionszeiten des 900 eine alte Konstruktion, aber falls man das 900 CV nur zu Cruisen nutzt, hat man Spass damit. Landstrassen sind entspanntes Rollen, vor allem mit dem Drehmoment des Turbos, lediglich auf der Autobahn sollte man sich auf ca. 120kmh beschränken, darüber wirds durch die kurze Übersetzung laut und verbrauchsintensiv. Der reale Alltagsverbrauch liegt z.B. beim 900 Turbo Fünftürer mit BW-Automat unserer Tochter bei ca. 10 Litern/100 km. Seit dem Neuaufbau in 2020/21 hat sie bereits 35.000km abgespult.
  4. klaus hat auf Flicflac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Willkommen im Forum und zurück in der SAAB-Welt ! Ich kenne beide Fahrzeuge und deren Zustand nicht, bevorzuge aber auch beim 3-Gang-Automaten die Kombination mit dem 16V-Turbo.
  5. klaus hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Interessante 1969er Sonett II mit Mittelschaltung in BAT: https://bringatrailer.com/listing/1969-saab-sonett-10/
  6. Die bei diesem Exemplar wohl recht früh vorgenommene Umlackierung kann ich gut nachvollziehen, in den 80ern und frühen 90ern waren komplett weiß geduschte Autos weit verbreitet, gerade auch in der Schweiz und "marmorweiss" wird allenfalls im engsten Sammlerkreis als ikonisch angesehen.
  7. Die "kleine Stelle" auf dem Dach ist leider eine Durchrostung, nicht wirklich schön und schwer zu reparieren.
  8. In Heidelberg läuft ein solcher 99TU seit vielen Jahren, vom Schweizer Vorbesitzer allerdings in Reinweiss umlackiert und über den Allgäuer Händler irgendwann um 2004/2005 nach D verkauft. Dürfte allgemein bekannt sein, da regelmässig in Oldtimer-Zeitschriften präsentiert, wenn es um frühe Turbos geht. Bilder entstanden noch in der Schweiz um 2004:
  9. klaus hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    TECH II verwenden. Und falls der 9000 eine Wegfahrsperre hat muss diese offen sein um die Motordaten auszulesen.
  10. klaus hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nasowas.
  11. Da dies nichts mit SAAB-Besichtigungen zu tun hat, lassen sich diese Beiträge sicher in andere Bereiche auslagern, bevor es damit weitergehet.
  12. Mindestens 10 Jahre Kurzstreckenbetrieb relativieren den Preis natürlich, bei weiterem ernsthaftem Interesse sollte Dir der VK im Vorfeld Bilder der typischen 900-Problemzonen zuschicken und Dich über die Funktionsfähigkeit aller Komponenten informieren. Ohne gültige HU/AU müsste der Wagen allerdings transportiert werden.
  13. klaus hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Teste zuerst die Benzinpumpe. Ersatz kostet kaum 100 EUR.
  14. Hattest Du schon Gelegenheit mit dem Verkäufer zu sprechen?
  15. klaus hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau mal genau hin : Die og. SW10-Schraube hinterm Ascher sitzt IN einer WEITEREN Schraube, mit SW 13. Drehe die raus und du hast das Kniebrett in der Hand.
  16. Ja, gibt es. Und zur Sprit-Frage: 95 Oktan E5 oder E10 funktioniert auch.
  17. Aktuell wird in der Automobilindustrie veganes Leder bevorzugt.
  18. Dann hast Du dich mit diesem Thema noch nicht hinreichend beschäftigt.
  19. ...und was Deine Tankgebersuche anbelangt: - IdR hat sich der Geber "nur" in seine Bestandteile aufgelöst und lässt sich wieder zusammensetzen. -Falls nicht, passt auch der Geber jeders anderen 900 dieser Modelljahre.
  20. Da hat einfach jemand nachgedacht.
  21. klaus hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Steht nebenbei auch im Bentley, genügt idR für solche Arbeiten, v.a. bei 900 TU16 mit Bosch LH
  22. Bei dem Mehrgewicht (und nach 20 Jahren..) wäre das ja auch ein echtes Armutszeugnis. Ganz nebenbei ist der Hilfsrahmen beim 9k quasi rostfrei...
  23. Wie bereits o.g. : Der Hilfsrahmen des 9000 ist links geteilt und drehbar gelagert, kann also nach unten weggeklappt werden!
  24. ...nochmals: Das Getriebe kann wie in #13 angemerkt demontiert werden....
  25. klaus hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    V.a. schöne Werkstatt-Ausstattung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.