Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. klaus hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Klar, die Stabis sind ein Muss, dazu wurde deshalb schon ganz zu Beginn geraten.
  2. Ist nach ein paar Stunden druckfrei. "Loslegen" geht so: -Ausgleichsbehälter leersaugen (dünner Schrauch bis in den Zuleitungsschlauch...) -Wanne unters Auto -die Schauchschellen lösen -das Ventil tauschen -aufgefangenes Wasser wieder rein und den geringen Verlust nach Warmlauf auffüllen.
  3. klaus hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Sowas kann auch etwas länger halten: Ich habe letzthin einen 900i16V wiederbelebt, der stand gut 10 Jahre. Kupplungsleitung getauscht, System gespült...funktioniert...
  4. Die Hella-Finger (auch aus Fernost) werden, wie das Bosch-Teil früher, aus einem Bakelit(ähnlichen)-Werkstoff gefertigt. Damit hatte ich bis dato noch keine Probleme.
  5. klaus hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Aus Alublech nachbauen:cool:
  6. Leider sind die aktuellen BOSCH-Finger nicht mehr ganz unproblematisch seit die Produktion auf einen anderen Thermoplast umgestelt wurde.
  7. klaus hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich bin sicher, das der Frontspoiler eine deutliche Verbesserung bringen wird. Mache doch mal einen Kunststoff-Schweissversuch mit dem Unfall-Exemplar...
  8. Ein aktuelles Bosch-Produkt...?
  9. Dann solltest Du unbedingt warten bis die Preise wieder anziehen.
  10. Spiralfedern? Wie auch immer : Velour- und Ledersitze sind identisch aufgebaut.
  11. Veloursitze? Ich hatte das Berliner 9000-Geschenk mit Ledersitzen in Erinnerung. Dass eine Werkstatt gerne mal in "Ruhe schraubt bzw. schweisst kann ich im Übrigen gut nachvollziehen. Und : Rostlöser hat bei Gummiteilen eigenlich nichts verloren und es macht Sinn, bei sicherheitsrelevanten Teilen wie der Bremse gelegentlich eine Werkstatt aufzusuchen ( nein, nicht ATU)
  12. Interessant, dass Du einen Anbieter für die Ölkühlerschläuche gefunden hast, ich bin auf die Passform am Filterflansch gespannt. Ich habe aktuell einen kompletten Ölkühlersatz (von DO88) verbaut, weil die Verpressungen undicht waren, der Original-Kühler war zwar noch i.O., aber nach knapp 350tkm ist ein Neuteil kein absoluter Luxus. Mit den altenSchläuchen als Muster werde ich trotzdem bei lokalen Hydraulikbetriebe anfragen, die og. Undichtigkeiten sind mittlerweile weit verbreitet...
  13. klaus hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ein passender Frontspoiler wird in Kleinanzeigen angeboten.
  14. Na sowas...
  15. Schön dass der Wagen ordentlich fährt, denn ich kenne mehrere 900 mit ähnlichen Rechnungsbeträgen aus dieser Gegend, die nach wenigen Jahren eine Komplettrevision benötigten.
  16. Bei den (US-)FPT-Automat ist anstatt ders Wasserrohrs im Rücklaufschlauch ein Luftölkühler rechts unter der Stosstange verbaut. Schau mal nach. Ansonsten muss man dieses Schlauch eben anderswo und aus Gummi besorgen, Silikon-Versionen habe ich bisher noch nicht gefunden. Im Übrigen ist die Funktion des Bypasses schon recht häufig beschrieben worden: Es sollte die Temperaturspitzen "abpuffern".
  17. Eines Bypass-Ventil kann ich Dir ggf. abgeben (Nachricht genügt) , aber besser ist es die Gelegenheit zu nutzen und auf neue Kühlwassschläuche (z.B. DO88) umzubauen, das ist vgl.weise preiswert und dabei entfällt das Ventil. Und die (Plastik-) Kappe am LiMa-Pluskabel fehlt in den allermeisten Fällen. Damit kann man leben. Wichtiger ist es den Zustand der Kabel selbst und deren Verbindungen zu prüfen (Pluskabel, Erregerleitung, Masseleitung...)
  18. klaus hat auf Opi900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dazu finden sich im Forum sicherlich schon Hinweise zu diversen Klebern. Einer davon ist Sikaflex 221.
  19. Das ist tatsächlich wichtig Es gibt "nur" diese drei Anschlüsse: -Plusleitung zur Batterie -Erregeranschluss (#1 auf dem o.g. Bild) -Masseanschluss (irgendwo am LiMaGehäuse) Einer der drei ist defekt (Kabel oder Stecker gebrochen)
  20. klaus hat auf roland900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar, direkt am Schalter...
  21. lasse den doch dran... Und warum Du die Wellen nicht aus der Gefahrenzone gezogen hast erschliesst sich mir nicht so ganz.
  22. klaus hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    Also doch das Relais...
  23. klaus hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    Prima, der 9000 wird Dir noch lange Freude bereiten.
  24. Da mittlerweile der Standort des Patienten bekannt ist, stellt sich doch die Frage, warum die örtliche Saab-Werkstatt sich nicht um die Motorreparatur kümmern konnte oder wollte. Zumindest damals gab es dort noch den einen oder anderen Saab-kundigen Schrauber. Letztlich war es wohl der grosse Kostenrahmen nach der ersten Bestandsaufnahme.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.