klaus
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Kleines Herbsttreffen 2.-5.10.25 Markgräflerland
Alle Beiträge von klaus
-
Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
Liest sich tatsächlich sehr interessant, wobei die Vorstellung eines neuen Users in Form einer Verkaufsanzeige immer etwas traurig macht.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
...die Luft fehlt immer nur unten.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Da E-Autos derzeit fast ausschliesslich geleast werden, ist deren Qualitätsanmutung für die kurzzeitigen Nutzer doch eher nebensächlich. Anschliessend parkt man sie dann auf den stetig wachsenden Gebrauchtwagen-Halden.
-
Tuerschloss ausrichten (Tür springt auf)
Schaue zuerst mal nach, ob sich die (3) Schrauben am Türschloss gelöst haben.
-
Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
- Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Das fände ich auch die bessere Lösung, auch wenn dann vom ursprünglichen 9000 bestenfalls ein paar Teile zur Erinnerung bleiben.- Nun gehts los- Motorraum u. Vorderwagen "aufhübschen"
Die werden doch wieder verwendet.... Die o.g. shims sollten natürlich dem Einbauort zugeordnet gekennzeichnet werden Bei der Gelegenheit ist es wichtig, die Gewinde der Querlenkerverschraubung nachzuschneiden und die Schrauben ggf. zu erneuern, auch damit die Montagearbeiten bei der anstehenden Fahrwerksvermessung vereinfacht werden.- Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Ich habe (auch) die Erfahrung gemacht, dass das rissige und in dem Fall sehr seltene rote Armaturenbrett bei der H-Abnahme akzeptiert wurde, da der Innenraum ansonsten in gutem Zustand war.- Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Ich kann nachvollziehen, dass schöne Erinnerungen wachgehalten werden sollen. Aber in diesem Fall würde ich versuchen dies auf andere Weise zu tun!- Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
Dass u.a. die Aeromodelle (ab Markteinführung 1984 serienmässig beplankt wurden, gehört eigentlich zum Saab-Grundwissen:cool:- Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
Die Erstzulassung war höchstwahrscherinlich in Italien.- Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Willkommen im Forum! Gibt es zum Wagen (ein 9000 2,0t mit 150 PS, oder?) bereits eine Art von Mängelliste und evt. sogar ein paar Fotos?- Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Nasowas...- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich kann an dem Niederländischen 900 GT nichts erkennen, das sich positiv auf den Preis auswirken könnte. Dass der franbzösische GT nicht höher ging ist sicher auch der Tatsache geschuldet, dass die meisten BAT-User in USA-Land von den Bildschirmen sitzen.- 9000CS - Aufwand für Austausch der Wasserpumpe
"Muss" natürlich nicht, aber wenn man den Riemen schon mal entspannt hat...- Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
Willkommen im Forum! Vielleicht hilft Dir die allgemeine Kaufberatung zum 900 schon etwas weiter: https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-900-i-900-ii-9-3i-9000-9-5i-9-3ii.68974/ Die Wahl der Motorisierung ist dabei Geschmacksache. Das von Dir verlinkte CV ist ein 900i16V mit dem 126PS-Saugmotor, das ist ein schöner Gleiter, aber der Unterschied zu einem 900 Turbo 16 ist schon sehr deutlich. Ob ein Klassiker wie das 900 Cabrio dauerhaft im Freien abgestellt wird , bleibt natürlich dem jeweiligen Besitzer überlassen, für mich käme das nicht in Frage.- Frage zu Keilriemengröße
Wasserpumpe / Lichtmaschine: 9,5 x 975 mm Servolenkung 16V: 9,5 x 825 mm Servolenkung 8V (ab MY84): 9,5 x 1185 mm- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hat mit 14.000 USD den Mindestpreis nicht erreicht.- 9000CS - Aufwand für Austausch der Wasserpumpe
Die angegebene Zeit umfasst die kompletten Arbeiten. Allerdings sollte eigentlich noch unterschieden werden, ob der 9000 mit AC ausgestattet ist oder nicht.- Lackfarben, Stoßstangen
Die og. Rezeptur für #176 habe ich vor Urzeiten ins Forum gestellt und bisher hat diese Anmischung sowohl für die Aeroplanken als auch für die lackierten Stossfänger der 900 gepasst. Der Lackierer sollte aber darauf achten, dass der Glanzgrad des Klarlacks stimmt und ggf. einen Test machen.- Erste Saab 900 Baustelle, dann wollen wir Mal.
So ist es. Hier der Armaturenbereich in demontiertem Zustand (u.a. bei der Instandsetzung des Radio-Kabelbaums)- Erste Saab 900 Baustelle, dann wollen wir Mal.
...und selbst der hat mit dem Armaturenbrett nix zu tun.- Erste Saab 900 Baustelle, dann wollen wir Mal.
Ich hatte das auch so verstanden. Nach Abnehmen der Stosstange und der Schlossträgers bleibt der Aufwand überschaubar um dem Motorraum etwas Frische wiederzugeben. Aber stelle doch bitte hier ein paar Fotos Deines 900 ein.- Erste Saab 900 Baustelle, dann wollen wir Mal.
So ein 900i16 ist auch ein schönes Projekt ...und ja, auch da geht die Arbeit nicht so schnell aus...- Saab 900I Airflowkit Halter selbst herstellen
Schaue Dir die Aluschienen des Aero-Kits am 900 doch selbst mal an, vor allem an den Türen und den Seitenteilen....dann wird die Problemstellung sicher etwas klarer. Die Profile an den Kotflügeln v/h sind kein grösseres Thema, die sing gebraucht weitgehend verfügbar. - Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.