Alle Beiträge von hanseat
-
SAAB Kombi für Dreharbeiten gesucht
Anforderungsprofil passt auf meinen ... 9-5SC MJ2003 ... allerdings steht er am anderen Ende der Republik, schade.
-
Saabsichtung
heute auf der A20 bei Greifswald ein 9-3 SC aus dem Raum Meiningen, hat sogar zurück gegrüsst und in Greifswald ein 900/2 aus der Schweiz, war aber zu weit weg zum grüssen, und noch ein 9-5 SC aufm Parkplatz. damit eine enorm hohe Saab-Dichte heute, sonst seh ich keinen einzigen auf meinem Weg nach HGW.
-
Vorfreude...
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
heisst das jetzt, es wurden zusätzlich zu den 300 aus der Sonderserie noch mehr gelbe im Jahr 1991 gebaut? Oder meinen sie damit die Teile aus 1992, die "nur" gelb lackiert waren?! Mein Wissensstand bisher war, dass es 1991 nur die 300 gab, und grade speziell auf dem US-Markt sehr oft die Plakette nicht dran war, weil nicht gewünscht oder weiss der Geier. die Frage ist doch: was ist ein MC-gelbes CV aus 1991 ohne Plakette? Ist es ein MC oder nicht?
-
Vorfreude...
ja wenn ich ihr Lenkrad denn schon in meine Hände schliessen könnte ... aber bis Freitag steht sie noch aufm Parkplatz am Bremerhavener Hafen ... und ich und sie müssen uns noch Gedulden.
-
Vorfreude...
bestimmt! :) Ich bin ja gespannt, ob das Verdeck dicht ist, bei den in den nächsten Tagen angekündigten Gewittern wird es wohl erstmals seid langer Zeit wieder mit reichlich Nass von oben in Berührung kommen ... Bewährungsprobe. Der Spediteur hat mir eben auch nochmal geschrieben, dass Strudels Ersatzteile-Komposition nicht angerührt wurde, dass sollte alles noch an Platz und Stelle sein. Naja, am Freitag seh ich dann mehr ... bis dahin: noch in Geduld üben.
-
Vorfreude...
das kann ich dir erst sagen, wenn ich die genaue Aufschlüsselung der einzelnen Gebühren habe. Bisher habe ich nur den Gesamtbetrag gesehen. Aber wenn ich noch halbwegs richtig Kopfrechnen kann, dann ist für die Teile nicht siginifikant was dazu gekommen. Aber ich muss das halt erstmal aufschlüsseln (lassen). Freitag weiss ich bestimmt mehr.
- Vorfreude...
-
Vorfreude...
der Spediteur hat mir grade das erste Foto von Silvia auf deutschem Boden geschickt: [ATTACH]72941.vB[/ATTACH] fertig verzollt und bereit für die Fahrt in ihre neue Heimat. Nach aktuellem Plan wird das diesen Freitag so weit sein. An die Leute, für die noch Teile im Wagen verstreut liegen: meldet euch mal, damit wir die Übergabe bequatschen können. Ich hab grade eure Nicknames nicht alle im Kopf
-
Wer sammelt was? Außer Saab! Verschenke meine Überbleibsel. Aber wie?
im Grunde lässt sich doch eigentlich (fast) alles zu Geld machen, zumindest ist das meine Erfahrung beim Ausmisten. Mit etwas Geduld und Spass wird man in der Bucht alles los. Ok, manche Sachen nur fürn Euro ... aber hey, besser als weggeworfen! In diesem Sinne, entweder selber einstellen oder jemanden in die Hand drücken der es macht ... den Erlös kann man ja dann dem Forum zu Gute kommen lassen. Oder wie in meinem Falle, dem nächstbesten Saab-Schrauber ... denn ich kann zwar gut auf Tastaturen rumkloppen, aber nicht so sehr gut auf Altmetall
-
Vorfreude...
nunja, da gilt es nochmal einen grossen Dank an Strudel auszusprechen. Er hat im vorhinein versucht, soviel Informationen wie möglich zusammen zu kriegen und schliesslich den Wagen ja auch abgeholt. Das hätte er wohl nicht getan, wenn Fahrzeugbeschreibung und Realität weit auseinander gedriftet wären. Ich habe das Resultat zwar nun immernoch nicht gesehen, ausser auf Bilden natürlich, aber ich glaub da an etwas sehr gutes! genau, die Gute soll mir den stressigen Alltag mit reichlich Spass bereichern. Das da noch Arbeit drin steckt, und das genau diese Arbeit sicherlich auch wieder Stress bedeutet, ist einkalkuliert. Ich sehe diese Art von Arbeit auch weit weniger als negativen Stress, sondern als positiven, denn man kriegt ja was zurück ... um mal einen bayrischen Hersteller zu zitieren: Freude am Fahren!
-
Vorfreude...
... ist irgendwie auch zermürbend! Man wartet nun schon ne halbe Ewigkeit auf eine Schönheit namens Silvia, aber die Gute braucht noch ein bisschen. Vermutlich macht sie sich grade hübsch ... für den Zoll Ich möchte euch nur die ersten Eindrücke zu diesem wunderschönen Saab teilen. Und ein wenig auch versuchen, was Strudel schon mit soviel Hingabe angefangen hat. Der aufmerksame Leser wird sich vielleicht noch erinnern wer bzw. was gemeint ist: http://www.saab-cars.de/members/strudel-albums-mit+silvia+durch+af-me-rika.html Zuerst: sie ist noch nicht in meinen Händen, leider. Aber ich gehe stark davon aus, dass es in der kommenden Woche soweit ist. Die Gute war drei Wochen aufm Atlantik unterwegs und hat am 8.6. endlich Bremerhaven erreicht. Sie wurde vom Schiff entladen und wartet nun auf Abfertigung beim Zoll. Stefan: nein, sie wurde bisher nicht entladen, nur entladen. Leider kommt mir der Zoll vermutlich noch bezüglich der Klimaanlage in die Quere. Das Kältemittel R12 ist ja seid einiger Zeit verboten, aber Silvia wurde anno 1986 nunmal damit ausgeliefert. Auch wenn die Anlage mittlerweile seit Jahren trocken ist und der Kompressor ausgebaut, ist allein die Tatsache der Eignung für R12 ein Ausschlussgrund ... denn so könnte sie ja so ganz rein theoretisch immernoch wieder in Betrieb gehen. Ich bin gespannt wie der Spediteur das hinbiegt, er scheint schon Erfahrung mit dieser Art des Umweltschutzes gesammelt zu haben und meinte wir kriegen das schon irgendwie hin. Ich muss mich also noch ein wenig in Geduld üben. Zur Verkürzung der Wartezeit habe ich von Strudel aber was ganz nettes bekommen: Post! [ATTACH]72579.vB[/ATTACH] Ein grosses Paket mit allem Papierkram zum Wagen, Schlüsseln und diversen - nennen wir es mal - Accessoires. Das spannendste ist natürlich der Papierkram. Sehr umfangreiche Fahrzeugdokumentation ist vorhanden. Zumindest von der letzten Besitzerin, also ab 2002 bis jetzt. Es sind zwei dicke Stapel, mehr zu lesen als Owners Manual inkl. Cabrio-Zusatzheft und Serviceheft zusammen. Im original Serviceheft von 1986 ist der Eintrag des Ersteigentümers. Gekauft bei "Downtown Saab" in Oakland, Kalifornien. Geliefert am 17.7.1986. Hach, da war ich grade mal fünf bescheidene Jahre alt Da ich Silvia ja auch im Sunshine-State gekauft habe, könnte man nun meinen, die Gute ist die ganzen Jahre ein California-only-car gewesen. Aber ein Blick in die Checkheft-Einträge führt wundersames hervor: zumindest im Jahre 1988 hat sie den Kontinent schon einmal quasi verlassen. Es gibt zwei Einträge von "Saab Hawaii, 3030 Waialae Avenue, Honolulu, Hawaii" :o Nach diesem Ausflug finden sich dann wieder nur diverse werkstätten in Kalifornien. Soweit so schön. Die ganzen Rechnungen und Belege der letzten Jahre zu durchwühlen und nachzuvollziehen wird mich noch einige Abend kosten. Zu guter Letzt hat Stefan sich im doppelten Sinne nicht lumpen lassen, und noch ein paar zeitgenössige Klamotten in seinem "Wohlfahrtsheim" (?!) zusammen getragen. Damit ich und meine weibliche Begleitung ganz stilecht mit Silvia unterwegs sein können. Schöne Überraschung, leider scheiterts teilweise an den Grössen ... und ein Umtausch ist schlecht zu machen. Anbei nun ein paar Bilder. Ich freu mich auf die Gute, auf dass sie mir ihr spannendes Leben doch mal persönlich erzählen soll. [ATTACH]72581.vB[/ATTACH][ATTACH]72580.vB[/ATTACH][ATTACH]72582.vB[/ATTACH][ATTACH]72583.vB[/ATTACH]
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
Stefan, ich bezweifel dass denen ein "ist doch sowieso kaputt" reichen wird ... da wird man mit sicherheit wieder irgendein offizielles dokument erwarten, wo drinne steht, dass das ding unbrauchbar ist und eidesstaatlich versichert wird es nie wieder in betrieb zu nehmen ... oder so. Mittlerweile habe ich auch den Hintergund der Frage erfahren: "Der Zoll hat bei Fzg. älterer Baujahre eine EU Richtlinie betreffend der Klimaflüssigkeiten umzusetzen. Fzg. die R12/R22 benutzen werden nicht abgefertigt. Es muss dann ggf. ein Gutachten erstellt werden und/oder wird eine Zollbeschau vorgenommen."
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
apropo Zoll, folgende Frage vom Spediteur: "Bitte lassen Sie mich noch einmal wissen, ob der Wagen über eine Klimaanlage verfügt und wenn ja, ob Sie zu dem verwendeten Kühlmittel einen Beleg haben." Natürlich hat Silvia eine Klimaanlage, ausgeliefert soweit ich weiss mit R12, oder?! Aber einen Beleg? Habe mal spontan ins Handbuch geguckt, aber dort keine Specs dazu gefunden. Hat jemand was zur Hand? Oder weiss wie man diese Frage anderweitig befriedigend beantworten kann? Ich frage mich sowieso, warum das bei der Verzollung überhaupt eine Rolle spielt?!
-
Wildschwein, Vollbremsung, Crash von hinten :(
genau sowas habe ich mir schon gedacht ... dahinter steckt ein skript welches auf jeden als pfadangabe angegeben namen eine passende seite ausspuckt ... kannste auch http://www.autoankauf-in-koeln.de/Totalschaden/ballermann/6 verkaufen
-
Josephine
naja, aber unter Saab-900-Fahrern hätte ich jetzt unbedingt auch Schwalben-Piloten erwartet ... von daher war ich schon ein wenig überrascht, "mein" Moppped hier im Forum zu sehen. Das saharabraun ist tatsächlich noch sehr weit verbreitet, aber wie du schon sagst, viele sind "modischeren" Farben zum Opfer gefallen. Ich habe Muttchen Gott-sei-Dank lange genug hinhalten können, das gute Stück nicht zu verkaufen, bevor ich vor einigen Jahren endlich ne Unterstellmöglichkeit für sie hatte und zu mir geholt habe. Sozusagen ist das gute Stück ja quasi erste Hand. Ich erinner mich noch an Urlaubsfahrten durch Mecklenburger Wälder vorne aufm Lenker sitzend. Ob ich das mit meinen Kindern wiederholen kann?
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
hrhr, suchs dir aus ... ich warte nur schon sehr lange sehr sehnsüchtig auf den Bericht dieses letzten langen Weges der wunderhübschen Silvia im allzu fernen gelobten Land ... bevor sie dann in den nächsten Tagen frische norddeutsche Luft schnuppern darf wenn sie aus ihrer stählernen Luxuskajüte heraus rollt, und damit ein Stück näher ihrer Heimat ist.
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
ob ich wohl schneller mit ausladen beschäftigt sein werde bevor du die Einladegeschichte hier verfasst hast?!
- Josephine
-
Kaufberatung 900 I Cabrio
auf Bild #10 steht vermutlich der Nachfolger für dieses CV ... schade drum.
-
Kaufberatung 900 I Cabrio
ohja! ich bin aus purer Freude am Fahren mal einige Tage mit dem Cab zur Arbeit gerollt ... ca. 80km Autobahn ... mit ca. 110km/h ists noch ganz angenehm und man kriegt die Kiste tatsächlich auf knapp unter 1Liter ... pro 10km
-
Kaufberatung 900 I Cabrio
Als 901-Automatik-CV-Fahrer geb ich auch mal meinen Senf dazu: Man muss schon sehr auf Automatik stehen und das rumgondeln geniessen können, und die rechte Hand quasi frei zu haben. Wenn man auch nur einen winzigen Funken von "ich-will-auch-mal-locker-flockig-auf-die-tube-drücken-können" hat oder gerne mal Landstrassen "langräubert", dann sollte man die Finger von der Automatik lassen. Sie raubt dem Wagen schon sehr viel Temperament. Ich habe den Vollturbo, man merkt die 160Pferdchen auch ... aaaber irgendwie macht mein Pampersbomber 9-5 mit "nur" 150-Schalter-PS mehr Spass ... Wenn ich die Wahl hätte, würde ich das gleiche CV nochmal ohne Automatik kaufen, aber die Regierung hat langsam genug Sääbe. Zur sonstigen Ausstattung: die Parkhilfe bei dem einen finde ich sowas von überflüssig. So unübersichtlich ist das gute Stück nun auch nicht, durch die recht grade Abrisskante m.E.n. gut einschätzbar. Neues Verdeck kann bei dem Alter nicht schaden, obwohl meins auch noch das erste hat und (weitestgehend) dicht ist. Die Dichtheit ist eben das Ausschlag gebende. Da unbedingt drauf achten und nachbohren! Den Kofferraum checken ob da irgendwo Wasserspuren zu sehen sind. Über die Rückleuchten-Dichtung läuft auch gerne mal was rein, sieht man dann an der Rückwand innen. Und alle elektrischen Helferlein prüfen, da gibs ja reichlich ... ich war da damals auch zu nachlässig (oder hatte einfach zu viele Blumen auf den Augen). Nimm dir unbedingt viel Zeit für die Besichtigung (eigentlich ja allgemeingültiger Hinweis). Viel Erfolg bei deiner Suche!
-
Saab Turbo Cabrio
warum? einfach machen und selber Erfahrungen sammeln lassen!
-
LPG und Lucas
danke René! Das gibt mir einen sehr gutem Eindruck, wie was machbar ist. Das kleine Blech am Tankstutzen hast du vermutlich selbst "geschnitzt" :) Zu der Verlegung der Leitung im Motorraum: wie Flemming schon erwähnte, sie liegt ja direkt aufm Motor auf?! Ist das gut so? wegen der Hitze und so? Ich hätte ja erwartet, dass man die mit ein wenig "Respektabstand" verlegen muss.
-
LPG und Lucas
Hi René, danke für die Bilder. Die Tankverkleidung ist ja echt schick geworden! Sowas möcht ich dann auch Eine bitte noch: hast du auch noch nen Bild vom Tankstutzen? Da würde mich ja mal interessieren, wie man den schick in den runden Tankdeckelausschnitt integriert bekommt ... viel Platz ist da ja nicht. Du meintest ja, deiner wäre dorte?! Wo anders kommt ja eigentlich nicht in Frage, Stossstange ist bescheiden, und nen Loch in den Kotflügel bohren fände ich auch irgendwie doof. Danke schonmal! Andreas