Zum Inhalt springen

hanseat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hanseat

  1. Ja, er sprang gut an und lief rund und ruhig, kein holpern. Bis auf Leerlaufregelung nach Gaswegnehmen, wie erwähnt. Eigentlich schade ihn stehen gelassen zu haben. Aber ich hab keine Möglichkeiten für solche "Baustellen". Und das alles machen zu lassen wäre nicht wirtschaftlich.
  2. Habe heute den hier besichtigt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0l-131ps-lpg-fuer-bastler/1548527016-216-9439 Pro: - gute Basis, Rost nur ganz wenig an einem Radlauf, andere noch quasi rostfrei. Schwellerende an der Plasteabdeckung sehr gut! Auch von unten wenig zu sehen. Habe aber nicht sehr genau gucken können. Linke hintere Stossdämpferaufnahme von innen betrachtet feucht und leicht gammelig. Rechte Seite trocken und gut. Ein "Neidkratzer" auf der Fahrerseite - Innenraum sehr gepflegt. Sitze sauber. Lenkrad top. Himmel top. Schiebedach top. A-Brett gut. Radio/Navi drinne. Aber ohne Lenkrad-FB. Teppich weitestgehend ok, bissel fleckig unter den Matten. - Antrieb schnurrt grundsätzlich gut und unauffällig. - Fahrwerk macht vernünftigen Eindruck. knarzt nicht. Bremsen funktionieren. Aber wieviel Belag drauf ist konnte ich nicht erkennen. - Elektrik soweit scheinbar ok, E-Fenster, Schiebedach, E-Spiegel gehen. - Gasanlage funktioniert Kontra: - mind. 2 Monate Standzeit, vielleicht länger. - Feucht von Innen. Kofferraum Beifahrerseite nass. Eintritt über Rückleuchte definitiv, ich würde sagen auch über hintere Dreiecksfenster. - Kein Kühlwasser im Behälter drin gewesen bei Ankunft. Ca. 1 Liter aufgefüllt. Nach Probefahrt wars auch immernoch drinne ... - Lüftungsregelung defekt, putest nur nach unten, auf anderen Stellungen "rastet" sie nicht ein. Die feuchte Frontscheibe haben wir entsprechend nicht frei bekommen ... - SID unlesbar - CE an (habs nicht ausgelesen) - Flexrohr undicht, vielleicht daher CE wegen mieser Lambda? - Leerlauf nach Gaswegnehmen ne Sekunde holprig bis er vernünftig einregelt, dann gut. Der sehr junge Verkäufer ist privat, die Bilder sind älter und vermutlich vom Händler wo er den vor einiger Zeit selber gekauft hat. Er möchte den Wagen wegen gesundheitlichen Problemen und mangels Zeit und Wissen wieder loswerden. Am Preis war noch gut was zu machen. Aber für mich trotzdem leider zu viele - wenn auch kleinere - Baustellen. Für jemand mit Zeit und Geschick eine schöne Basis als Daily Driver!
  3. hanseat hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Grunde nur eine Ausparung im Reflektor an der Seite, sodass Licht der normalen Rückleuchte auch bissel seitlich raus funzelt. Kann man in die europäischen selbst "reinschnitzen", würde ich fast sagen Keine Extra Leuchte in dem Sinne.
  4. tja, leider sind ja die wenigsten mit dem Fachwissen, dem Werkzeug und vorallem der Zeit gesegnet, um solche Arbeiten anzugehen. Und bezahlbar ist sowas im Guten ja nicht. Von daher, Hut ab vor euren Leistungen!
  5. ...Hmmh. Nur 1991. ... MCs sind nicht gleich MCs ... Monte-Carlo-gelbe Cabrios gabe es von 1991 bis zum Ende ... aber die Monte-Carlo-Edition gab es nur 1991 ...
  6. die Spoiler und seitlichen Fensterschachtleisten sprechen eher für ein 91er Modelljahr.
  7. hanseat hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Limo wieder aufzubauen wäre doch interessant ... die könnte man als grössere Familie auch alltags-technisch gebrauchen ... oder wo gibt es sonst noch 7-sitzige Saab? Vom 95 mal abgesehen ...
  8. ich hab nicht auf den Preis referenziert, sondern nur darauf dass er nicht "heruntergekommen" sei. In meinen Augen eben schon heruntergekommen (nichtmal Scheibenwischer links ist vorhanden). Aber gut, persönliche Meinung.
  9. na schon bissel vernachlässigt ... Kotflügel HR, Kotflügel VR auch ne Delle ... Inneraum Türlicht fehlt, Schalter Sitzverstellung fehlt ...
  10. da war ner Woche einer bei ebay-kleinanzeigen für 300,- in Lübeck inseriert ... meines Erachtens ist das der.
  11. nicht nur da drüben! Siehe Kommentaren der "blauen" und ähnlich gesinnter hierzulande und anderswo in Europa.
  12. es gab im 9-5 ne manuelle Klima?!?
  13. Gespanne aus 9-5 und Trailer sind hier im Forum doch mehrere unterwegs ... Kollege [mention=4656]StRudel[/mention] und [mention=9509]Berni[/mention] fallen mir spontan ein. Bei beiden sind es meines Wissens nach positive Erfahrungen. Ich selbst habe auch ab-und-zu schonmal nen Autotransport mit meinem 9-5 gemacht, obwohl ich nur den 2.0t habe ... und auch das geht ...
  14. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    kommenden Montag wäre es wieder soweit ... sofern wir dann noch dürfen ... aber in MeckPom dauert das ja eh alles bissel länger bis es hier ankommt wir dürfen dann höchstwahrscheinlich auch einen foren-bekannten Special-Guest empfangen.
  15. hanseat hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Stralsund ... 10 Jahre lang mein ZuHause gewesen. Hach.
  16. https://www.saab-cars.de/threads/beute-des-tages-1985er-9000er-t5.75485/
  17. wir sind seit Anfang an mit 9-5 und 9000 mit unseren drei Kindern unterwegs. Alter jetzt 9, knapp 8 und 6. "Reiseauto" für längere Strecken war immer der 9-5: Auf der Rückbank passen zwei grosse Babysitze und dann noch jemand in die Mitte: wahlweise Mama oder Papa, je nachdem wer fahren "darf". Das dritte Kind halt auf dem Beifahrersitz. Mittlerweile sind alle drei auf Sitzerhöhungen umgestiegen, sodass die alle zusammen wunderbar hinten auf der Rückbank Platz finden. Zumindest Platztechnisch ist das kein Problem, auch der Kofferraum hat immer gereicht, auch mit Kinderwagen dadrin! Wie die drei Bälger sich dahinten "verstehen" ist ein anderes Thema ... "Mama-Taxi" usw. (also hautpsächlich in der Stadt usw.) war dann immer der 9000: im Grunde das gleiche Platzangebot wie im 9-5. Gefühlt sogar noch etwas luftiger auf der Rückbank, mehr Beinfreiheit. Wegen fehlendem Dreipunktgurt in der Mitte natürlich nicht mehr ganz ideal, aber hat uns für die kurzen Fahrten gereicht und Mama war eh meist nur alleine mit den Kids in der Stadt unterwegs, also zu viert. Wenn er doch mal auf Langstrecke mit allen fünf zum Einsatz kam sass meist ich hinten in der Mitte ... Kurz: für uns gabs bisher keinen Grund von Saab weg zu gehen, trotz drei kleiner Kinder!
  18. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Gerne! Mach doch Spät-Check-In und fahr erst nach dem Stammtisch rüber ... sparst dir eine Fahrt
  19. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    22.? In welchem Monat bist du? Morgen! 28.9. - 19Uhr.
  20. Moin, jup, danke für die vielen Links. Der Gedanke mit dem selber Stecker zurechtbasteln ist gut, also Informatiker bin ich ja Plug&Play gewöhnt, aber das klappt halt nicht überall. Dies hier könnte meine Lösung für den Stromanschluss sein: https://www.ebay.de/itm/Umrustadapter-DIN-Radio-auf-Fahrzeug-ISO-Spannung/323797615983?hash=item4b63d7856f:g:SXwAAOSw-KJdpjPe Und Lautsprecher über die von patapaya verlinkten 4-er Blöcke
  21. Danke für den Tip! Das wäre das gesuchte Kabel. Leider ist es nicht verfügbar, weder bei Amazon noch sonstwo. Nur einen einzigen Shop gefunden, der aber nicht seriös rüberkommt (kein Impressum, komische nichts-sagende Texte usw.) Hat jemand noch so ein Kabel über?
  22. hanseat hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wäre ja auch etwas komisch wenn es das Kennzeichen mehrmals gäbe ...
  23. das Verkaufsinserat hat der eine oder andere ja vielleicht schon gefunden ... Resonanz bisher trotzdem 0 ... wie zu erwarten war ... Sedan ... Automatik ... wenn ich ihn also wohl noch länger behalte, werde ich mich mal um ein Radio kümmern. So ohne ist ja auch doof. Ich habe in meinem Fundus noch ein Nyköping 1 gefunden. Passt ja so halbwegs. Leider sind keine Kabel mehr dran. Frage also, hat jemand sowas noch rumliegen oder weiss wo man sowas bekommt? Bucht war leider nicht ergiebig. Im Wagen sind leider die Original Stecker auch abgeschnitten und durch Lüsterklemmen ersetzt worden.
  24. meine ehemaliger CS ist über 400tkm mit 215PS und Automatik gelaufen ... ohne Probleme oder Auffälligkeiten bei der Automatik ... ich denke die 10PS mehr machen den Brei nicht fett.
  25. Die Mediennutzung und die Vertrauensverhältnisse dadrin sind ein schönes und wichtiges Thema für die Forschung. Ich hab die Umfrage auch angefangen, aber so richtig zu Ende bringen kann ich sie nicht, denn einige Fragen sind einfach nicht so gestellt, dass man sie sinnvoll beantworten kann. Zum Beispiel: "Bitte bewerten Sie folgende Aussagen zu Informationsangeboten im Internet." auf "vertrauenswürdig", "informativ" usw. ... das ist schlecht zu beantworten, denn du kannst die Angebote im Netz ja nicht über einen Kamm scheren. Es gibt sehr wohl vertrauenswürdige und informative Quellen, aber mindestens genauso viele die es nicht sind. Was soll man da denn antworten? Das sind in meinen Augen dann keine sinnvollen Ergebnisse, die dann da rauskommen. Meiner Meinung nach hätte man das an konkreten Beispielen fest machen müssen, so wie du es weiter vorne in der Umfrage gemacht hast.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.