Zum Inhalt springen

Cameo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cameo

  1. Klar mache ich
  2. Hallo Saabisti, ich habe ja von Vagn eine neue (gebrauchte) Uhr für meinen 96er bekommen. Meine alte defekte Uhr habe ich jetzt rumliegen und würde sie gerne reparieren lassen, da sie eigentlich noch wie neu aussieht. War hier bei einem Uhrmacher, der hat aber abgelehnt und gemeint, dass er keine elektrischen Autouhren reparieren will. Hat jemand eine gute Adresse für mich. Danke Uwe
  3. Heute wieder in unserer Halle gewesen - Verdeck geht auf und zu ohne Probleme. Hat wohl die himmlische Erleuchtung bekommen seit ich weg war ;-)
  4. Danke für dein Angebot - das ist wirklich toll, auch wenn es nicht klappt
  5. Noch zur Ergänzung: Bei den ersten ca. drei Öffnungsversuchen blieb der Klappdeckel weniger Zentimeter nach der Öffnung stehen und es war wie ein Knarzen oder Hängen. Ich habe dann geschlossen und nochmal probiert und bei jedem Versuch ging es besser. Am Ende dann vollkommen ohne Probleme wieder auf und zu. Würde jetzt aber trotzdem präventiv drangehen - die nächste Saison kommt bestimmt. Muss aber sagen, dass das Auto seit nunmehr fast 1 1/2 Jahren in der Hallte stand und immer nur sehr kurz bewegt wurde.
  6. Danke, wie gesagt, ich habe keine Ahnung von der Verdeckmechanik im 900 II - wie kann ich da am Besten nachschauen?
  7. Wahrscheinlich, das kann es auch gewesen sein
  8. Hallo Saabisti, wollte heute nach langer Standzeit in der trockenen Halle das Dach unseres Mellow Yellow öffnen um die Ledersitze zu pflegen. Der Mechanismus lief einfach, bis sich der Verdeckkasten öffnen sollte. Der Deckel knarzte laut und blieb nach wenigen Zentimetern hängen. Erst nach drei- bis viermal hin und her ging er auf. Ich denke, dass da nachfetten helfen könnte. Kann mir jemand sagen, wo ich das am Besten mache - kenne mich überhaupt nicht mit dem Verdeck aus. Danke Uwe
  9. Ich verstehe, dass der Gebrauchtwagenmarkt - aber auch der Neuwagenmarkt - für E-Autos kränkelt. Zum Einen würde ich mir bei der schnellen technologischen Entwicklung kein E-Auto kaufen. Wenn ich das nach zwei oder drei Jahren wieder verkaufen will, ist die Technik schon wieder so fortgeschritten, dass ich es entweder gar nicht oder nur für einen Spottpreis wieder loskriege. Zum Anderen hat unsere "Super" Ampelregierung die E-Auto-Prämie ersatzlos gestrichen, nachdem sie das Geld vorher zum Teil sinnlos für Hybridfahrzeuge verpulvert hatte. Da fehlt ein Kaufanreiz völlig. Hinzu kommt noch die Skepsis vieler Autofahrer gegenüber E-Autos, die zum großen Teil auf Vorurteilen oder Unwissenheit beruht. Eine echte Verkehrswende hin zu Elektromobilität ist daher in nächster Zeit leider nicht zu erwarten (will gar nicht über Stromnetze, Strompreise und Stromleitungen reden). Leider! Dabei könnten laut Statistik rund 98 Prozent aller Strecken problemlos bereits mit den heutigen E-Autos gefahren werden. Wer auf Wasserstoff, E-Fuels oder Brennstoffzelle hofft, wird ebenfalls enttäuscht sein. Nach nahezu einhelliger wissenschaftlicher Meinung werden diese zunächst für Chemieindustrie und Schwerlastfahrzeuge priorisiert werden und teuer sein. E-Fuel ist nach meiner Meinung erst eine Alternative, wenn wir nahezu unbegrenzt grüne Energie zur Verfügung haben. Und wann das ist - da glaube ich keinen Gründen - steht noch in den Sternen.
  10. Bei meinem Atto 3 gibt es auch noch Softwareprobleme, ich melde kräftig zurück und regelmäßig kommen Updates - so bin ich mittlerweile von 1.3 auf 1.5 gekommen. Grundsätzlich ist die Software aber gut, intuitiv zu bedienen und vor allem sehr schnell. Die Probleme sind eher kleine, z.B. springt das deutsche Sprachpaket für den Sprachassistenten regelmäßig zurück auf Englisch. Beim DAB-Radio bleibt nach Neustart des Autos nicht der Sender aktiv sondern man muss ins Radiomenü und den Sender erneut anklicken. Eigentlich Kleinigkeiten, die zu verschmerzen sind, wenn der Rest stimmt.
  11. Gestern den Sohn des Besitzers getroffen. Rechtsstreit mit Tesla zur Rücknahme läuft. Ursache ist wohl, dass das neue Blade-Modell in USA produziert wird und da wirklich viele Autos mit Qualitätsmängeln her kommen. Er hat mir z.B. beschrieben, dass die Außenseiten des Kofferraums so verzogen sind, dass der Kofferraumdeckel nur mit Gewalt aufgeht und dann mit einem lauten Knall aufspringt.
  12. Ich sehe das auch so, auch wenn es sehr traurig ist. So eine Restauration wird bei einer Werkstatt - egal ob groß oder klein - extrem teuer - wenn die das überhaupt wegen zur großer Kostenrisiken nicht gleich ablehnen. Alleine die Roststellen an den Radläufen, Scheibenrahmen.... brauchen einen Karosseriebauer und hinterher einen Lackierbetrieb. Dann ist noch nichts technisches gemacht und da wird noch einiges kommen, wenn ich die Laufleistung des Autos sehe. Gibt es wirklich keine andere Lösung die Erinnerung zu erhalten. Nimm doch noch gute Teile der Innenausstattung aus dem Auto und suche einen gleichen 9000ern in den du das einbaust. Was besseres fällt mir leider auch nicht ein. Es ist wirklich schade aber die Kostenschätzungen die bereits abgegeben worden sind, sind realistisch.
  13. Genau das ist das Problem - für das Geld, das die verlangen, kann man auch ein tip-top Auto in bester Qualität verlangen
  14. Neues Update ist vor einigen Tagen gekommen und jetzt geht auch die Sprachsteuerung auf Deutsch
  15. Leute, gestern die Info bekommen: In meinem Bekanntenkreis gibt es einen wirklich sehr reichen Menschen, der seine Familie mit Teslas von Beginn an versorgt. Er hat vor einigen Monaten den ganz neuen Tesla (mir fällt die Typenbezeichnung nicht ein) mit über 1000 PS und weit über 100.000 Euro Kosten gekauft. Jetzt steht das Auto in seiner Halle und gegen Tesla läuft die Forderung der Rücknahme wegen schwerwiegender Mängel an der Karosserie die wohl total verzogen ist.
  16. So mittlerweile habe ich die neue Softwareversion 1.5 aufgespielt bekommen (over the air), aber was als Fehler zurück zu BWD gemeldet wurde: Trotz des Softwareupdates kann ich für den BYD Assistenten keine deutsche Sprachsteuerung machen. Das Sprachpaket wird immer noch als nicht installierbar angezeigt. Muss wohl ein Fehler in meinem Auto sein, da ja seit Auslieferung alles andere in Deutsch ist. Service der Werkstatt ist aber sehr gut - Kontakt auch per WhatsUp möglich, und prompte Rückmeldung incl. regelmäßiger Rückruf mit Nachfrage: Das Beste - wir haben unsere Autos in Ravensburg gekauft, das ja ca. 1 1/2 Fahrstunden von hier weg ist. In den nächsten Monaten macht in Rottweil auch eine BYD Niederlassung auf, dann habe ich nur noch eine halbe Stunde zu fahren. Ansonsten sind wir beide nach wie vor von dem Auto total begeistert.
  17. Cameo hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine 900er (900 CV und 900i) kommen bei weitem nicht auf 10.000 km (Jährliches Limit des Sammlungsversicherungsvertrags bei der OCC). Wahrscheinlich weil ich das meiste mit dem 9-5er fahre und die 900er nur bei schönem Wetter.
  18. Anmeldung erledigt und Camping von Do - So
  19. https://carnewschina.com/wp-content/uploads/2023/12/W51leader.jpg
  20. Mag sein, aber wenn du kaufst verlierst du zu viel Geld oder keiner will die Karre mehr, weil die Technik weiter ist und beim Leasing gehtbdas Auto zurück zu. Händler als Gebrauchtwagen. Zwei Jahre sind z.B. bei der Batterietechnik nicht besonders lang.
  21. Habe ich mich nicht drum gekümmert - ich lease auf zwei Jahre und gebe das Auto dann wieder zurück. Bei der schnellen Entwicklung, die die Elektroautos haben, will ich mich nicht länger binden und erst recht nicht kaufen.
  22. So erste Rückmeldung von mir: Positiv: Sehr wertiges Auto mit allen Zubehör, vollständig steuerbar mit Sprache (echt verblüffend), beschleunigt selbst im Eco-Modus sehr gut. Was mich wirklich beeindruckt ist die Fahrleistung, bei Wintertemperaturen zeigt er 430 km Reichweite nach dem Laden an und hält was er verspricht. Auch das Audio-System ist genial und du hast monatlich 2 GB Daten für Uddates aber auch z.B. für Spotify, das bereits installiert ist. Das drehbare 15,2 Zoll Tablet mach auch richtig Spaß - quer im Alltagsbetrieb und zum Navigieren senkrecht. Zubehör gibt es nicht zu ordern, denn es ist alles was man sich vorstellen kann bereits drin. Heizung und Klimanlage verbrauchen wirklich kaum Strom - serienmäßig ist eine leistungsfähige Wärmepumpe verbaut. Zur Ladeleistung am Schnelllader (wird kritisiert) kann ich noch nichts sagen, lade bisher immer zuhause. Ich bin absolut begeistert, bis auf: Negativ: Trotz Versprechen ist das Over-Air-Softwareupdate noch nicht erfolgt, d.h. die Sprachsteuerung ist nur auf Englisch verfügbar und das DAB Radio springt immer wieder raus. Hoffe, dass das Update (bereits verfügbar, muss nur von BYD veranlasst werden) bald kommt und dann diese beiden Baustellen erledigt sind. Werde weiter berichten. Uwe
  23. So seit gestern sind wir (Alois Reutlinger und ich) im BYD Atto3 - natürlich vollelektrisch - unterwegs. Kann euch sagen, der erste Eindruck von uns beiden ist klasse - sehr wertige Verarbeitung, tolle Leistung und geniale Ausstattung. Gestern bei 4 Grad Außentemperatur hatte das Auto immer noch eine Reichweite von deutlich über 400 km, was sehr gut ist. Weiß ist das Auto von Alois, grau ist meiner.
  24. Cameo hat auf AndreasV's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen, komme gerade aus Hannover (Burgwedel) heim, toll was du schon alles hattest. Erzähl doch mal, wie bzw. warum du zum Schweden gekommen bist!
  25. Cameo hat auf Jörgsaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen auch von mir - bin auch sehr neugierig auf deinen Erwerb

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.