Alle Beiträge von Cameo
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Zeigt sich aber echt zuverlässig der Wert und verändert sich kaum
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Meine ZOE fängt hörbar an zu heizen, wenn die ans Netz gehängt wird. Aktuelle Reichweite heute bei steigenden Temperaturen: 292 km
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ha, ha - aber du bist Erster, ich komme bei meinem Friseur erst um 09.30 dran (allerdings macht die erst um 09.00 Uhr auf)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen, Kaffee (viel essen geht nicht nach dem Saab-Fondue gestern) und dann mit dem Vierbeiner raus in den Schnee. Schade ist nur, dass wir alle sonningen und schönen Hochlagen meiden müssen. Da wird wieder ab 10/11 alles gesperrt sein, da der ganze Großraum Stuttgart bei uns einfällt und die Natur geniesen will. Führt regelmäßig zu Straßensperrungen, weill alle Parkplätze voll sind und chaotisch und rücksichtlos geparkt wird. Gestern ein Erlebnis, das ich erzählen muss: Sind früh losgegangen auf den Winterwalzerweg in Burgfelden. Der ist echt toll. Dachten, dass wir vor dem Run auf die Alb den Weg gehen können. Pustekuchen, als wir ankamen, war der Parkplatz fast voll, zu 80 Prozent Autos mit S, BB, ES, TÜ, RT Kennzeichen aber auch HD, HDH.... Wir sind dann einen weniger bekannten Weg gegangen - kommt mir gegen Ende einer mit seiner Frau entgegen. Ich gehe links, den Hund ganz eng am Fuss (links den Hund führen lernt man auf der ganzen Welt). Der läuft gnadenlos auf mich zu und fällt fast über den Hund und murmelt vor sich hin, dass man doch gefällig rechts gehen soll, das sei ja schließlich Vorschrift. Oh je, was fällt da bei uns am Wochenende ein!
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Bin eigentlich auch gegen jeden unnötigen Zwang. Aber wartet mal alle ab, was wir noch vorgeschrieben bekommen, wenn die Grünen mehr Regierungsverantwortung bekommen (die CDU im Bund streckt ja schon die Hand aus). Offensichtlich will ja die Mehrheit der Bevölkerung, dass die mehr politische Macht bekommen (oh je). Die Diskussion um Einfamilienhäuser, Zwang zur Schaffung von Fahrradabstellplätzen, Millioneninvestitionen in kaum genutzte Radschnellwege... zeigt schon ein kleines bißchen, was da auf uns zukommt, wenn die Ihre Ideologie durchsetzen dürfen. Jeder soll das fahren was er will, ob Elektro- oder Verbrennerauto ist zunächst mal egal. Aber es gibt klare Statistiken, dass die Mehrzahl der Autos überwiegend im Stadtverkehr und auf kurzen Strecken bewergt werden. Da kann Elektromobilität oft problemlos eingesetzt werden und bringt dann für uns einen echten Vorteil. Zudem sehe ich die aktuellen E-Autos als Brückentechnologie für die Zukunft - da wird es ganz bestimmt E-Autos mit langer Reichweite und noch viel kürzerer Ladezeit oder gar Wasserstofftechnologie geben. Das war immer so, dass der Übergang schwierig und umstritten war. Ist aber besser, etwas zu tun als nichts zu tun, denn die Erderwärmung ist ein Fakt - auch wenn er von manchen immer noch geleugnet wird. Dabei sehe ich das E-Auto als Teil der Energiewende (als kleinen Teil) neben vielen anderen Maßnahmen und da kommen wir m.E. gut voran.
-
Alteisentreffen in Eisenach
Wir versuchen es auch, wäre schön mal wieder dabei zu sein. Auch Gisela würde mal wieder gerne im Campingplatzrestaurant ein Schwarzbier vom Fass trinken.
-
Saab Fondue Meeting mal ganz anders!
Danke euch war echt lecker
-
Saab Fondue Meeting mal ganz anders!
-
Saab Fondue Meeting mal ganz anders!
-
Saab Fondue Meeting mal ganz anders!
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Mal wieder Zeit für einen Zwischenbilanz: Zum Verkehrsunfall - die Abwicklung zieht sich noch immer hin. Die Leasinggesellschaft ALD hat elend lange Reaktionszeiten und aus meiner Sicht eine furchtbar schlechte Kundenorientierung. Zudem gestaltet sich die Kommunikation mit meinem Anwalt auch eher zäh. Das Ganze fängt an zu nerven. Mittlerweile hat die BAFA die 6100 Euro Förderung zurück gefordert. Der Antrag für das neue Auto läuft bereits auch parallel und ist bestätigt. Renault hat mir bezüglich des neuen Vertrags einen finanziellen Nachteil von ca. 2000 Euro ausgerechnet. Das liegt bei meinem Anwalt, genauso wie die damalige beantragte Förderung von 2000 Euro durch das Land BW, die garantiert ebenfalls zurückgefordert werden wird und nicht mehr zur Verfügung steht. Wird spannend - auch weil die ALD den Schaden auf 16000 Euro beziffert und die gegenerische Versicherung eine erste Anzahlung über nur gut 11000 Euro geleistet hat. Zum Auto selbst: Bei den niedrigsten Temperaturen hier, also ca. -16 Grad, ist die Reichweite nie unter 230 KM gefallen und hat sich sofort erhöht, wenn es wärmer wurde. Mittlerweile ist in unmittelbare Nähe unseres Hauses eine weitere Ladesäule mit 100 Prozent Ökostrom entstanden. Nun verfügt meine Heimatstadt über insgesamt 7 (!) öffentliche Ladesäulen an denen man kostenlos Strom tanken kann. De facto fahre ich umsonst - lade eigentlich nur zu Hause an der Wallbox, wenn ich morgens eine längere Strecke vorhabe und 100 Prozent Ladung will. Toll ist vor allem die Heizung bei dem Winterwetter. Die wird sofort warm, genauso wie Sitz- und Lenkradheizung. Da braucht ein Verbrenner viel länger. Geht dann natürlich auf den Strom, aber das ist wirklich nicht schlimm, da Nachladen jederzeit möglich ist und die Reichweite eigentlich noch nie über die oben angegebenen Werte gesunken ist. Ein weiterer Vorteil ist der tiefe Schwerpunkt durch die Batterie. Mit ordentlichen Winterreifen fährt sich das Auto fast wie ein 4 x 4 Auto und gibt einem ein sehr gutes Gefühl auf Schnee und Eis. Nachteilig ist natürlich die Reichweite von - unter optimalen Sommerbedingungen - ca. 370 km. Für mich nicht schlimm, weil ich das Auto nur im regionalen Bereich - als Ergänzung zu meinen anderen Autos - fahre. Laden geht bis 50 KW an der Autobahn an den Schnellladesäulen. Wäre nicht Corona, dann könnte man so lange einen Kaffee trinken und nach eine halben Stunde wäre die Batterie wieder ordentlich gefüllt. Und Ladesäulen gibt es entlang der Autobahn mehr als genug. Musste noch nie weiterfahren. Das Navi zeigt alle an und es gibt dazu auch ständig neben der Autobahn Säulen, die angezeigt werden. Dazu kommt, dass ich über die ADAC-Ladeskarte überall den selben günstigen Stromtarif (0,37 bzw. 0.47) garantiert bekomme, selbst in der Schweiz. Was ich auch als Nachteil empfinde ist die Kilomenterbeschränkung des Leasingvertrags. Pro Jahr 10.000 km sind schnell gefahren - dabei handelt es sich um ein gewerbliches Leasing. Möchte mal wissen, wie das gehen soll, wenn man gewerblich viel unterwegs ist. Fazit: Ich würde mir sofort wieder ein E-Auto kaufen. Man muss allerdings wissen, wofür man es einsetzen will, damit es keine Enttäuschungen gibt. Die Technologie selbst überzeugt mich!
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
So sehe ich es auch - für mich ist das E-Auto eine optimale Ergänzung zum Saab fahren!
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Ist doch kein Problem - ich glaube, dass das E-Auto länger heizt als ein Benziner. Meiner ist ruckzuck warm und wenn ich nur heize verschwindet die Energie sehr, sehr langsam.
-
Saab Fondue Meeting mal ganz anders!
Werde ihn bei Gelegenheit fragen - ist aber auf die Int. Saab IG Bodensee gebrandet
-
Int. Saab Interessengemeinschaft Bodensee
Liebe Saab-Freundinnen und Freunde der Int. Saab IG Bodensee, nachdem das Saab Fondue Meeting in diesem Jahr leider ausfallen musste, haben wir kurzfristig eine alternative Idee entwickelt, das "Saab Mauldascha Meeting". Mauldasch steht im schwäbischen Dialekt für Maultaschen, eine schwäbische Spezialität, die vielleicht an Ravioli erinnern, aber größer sind und ganz anders schmecken. Maultaschen heissen auch "Herrgottsbscheilerle" im Dialekt, weil - so die Legende - Mönche während der Fastenzeit im Teig die Fleischfüllung verborgen haben. Da Corona immer noch unberechenbar ist, steht unsere Einladung natürlich unter dem Vorbehalt, dass die Pandemiesituation und die Regularien in Baden-Württemberg eine derartige gemeinsame Veranstaltung möglich machen. Bitte reserviert euch für das 1. Saab Mauldascha Meeting das Wochenende 14. - 16. Mai 2021. Ich habe ein Zimmerkontingent im Hotel Linde angefragt (ihr kennt das Haus ja zum großen Teil bereits). Die Veranstaltung selbst soll im Albvereinsheim in Albstadt-Ebingen stattfinden - das ist nur knappe 5 Minuten fußläufig von der Linde entfernt. Eckpunkte: Freitag, 14.05.21 - Eintreffen bis gegen 15.00 Uhr und gemeinsamer Kaffee bei Hefezopf ond Gsälz Samstag, 15.05.21 - Abends Mauldascha ond no viel mehr Sonntag, 16.05.21 - Rückreise Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele von euch kommen könnten. Ich, Uwe, sehe die Veranstaltung auch als vorläufigen Abschied vor meiner Abreise/Arbeitsaufnahme in Jordanien. Bitte schickt mir alle möglichst bald eine Rückmeldung, ob ihr teilnehmen könnt oder nicht und was für ein Zimmer (Einzel-/Doppelzimmer) ihr braucht. Wir würden alles so reservieren, dass eine kostenlose Stornierung mögich ist, wenn Cornona-bedingt abgesagt werden muss. Dimitri, Frederic - wir würden euch sehr gerne als besondere Gäste und auch als Macher des Saab Swiss Fondue Meeting begrüßen. Viele Grüße Uwe & Gisela PS: Die ersten zwei Anmeldungen sind schon da!
-
Saab Fondue Meeting mal ganz anders!
Danke gebe euer Lob gerne an Adriano weiter
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mahlzei - geniales Wetter: knackig kalt, total verschneit und blauer Himmel ohne Wolken!
-
Saab Fondue Meeting mal ganz anders!
Saab Fondue Meeting in Vallorbe muss dieses Jahr Corona-bedingt ausfallen. Kein Problem hat unser Schweizer Saab-Freund Adriano gedacht und eine Alternative für‘s Homeoffice gebastelt. Lieferung übrigens. incl. Schweizer Käse. Wird am Wochenende gleich getestet - Fotos folgen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wie geht‘ wie steht‘s?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen, hat die ganze Nacht geschneit - der Sch... ist aber zum Glück nicht liegen geblieben. Wir hatten ja schon in den letzten Wochen genug Schnee. Bei uns ca. 60 cm und da finsen die im Norden bei max. 30 cm.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Leider nein, im Homeoffice muss ich mir den Kaffee selber machen li-l-'asaf
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
sabahu l-hayr in die Runde - gleich gehts wieder los mit Arabisch Sprachkurs
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen, hier ganz leicht frostig am frühen Morgen und baluer Himmer ohne eine Wolke
-
Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Das mache ich, aber die Kriterien will ich selbst festlegen für dei Pre-Selection
-
Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Wow - habe ja zwei Stellenausschreibungen in Jordanien laufen (Verwaltungsassistent und Dolmetscher). Gedordert sind u.a. Master/Bachelor und Erfahrung. Nach 10 Tagen Ausschreibung über 1000 (!) Bewerbungen. Das ist heftig - jetzt müssen wir uns erst mal Gedanken machen, wie wir das vernünftig auf eine engere Auswahl reduzieren. Heidenarbeit!