Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. Habe im Mobilforum Dresden angefragt, die meinen ein Anlernen ist notwendig. Aber seit Dienstag konnten sie mir weder Preis noch Termin geben. 😩 Ich überlege das SG bei Schwedenteile zu kaufen und zu montieren und wenn es ohne Anlernen nicht funktioniert, kann mich immer noch um einen Termin kümmern.
  2. Kann mir jemand sagen, ob ich zum Tausch des ESP-Steuergeräts ein TechII brauche oder ob das Plug&Play läuft.
  3. Was ist mit dem Sensor für die P-Position. Wenn der Hebel nicht in dieser Position erkannt wird dürfte er nicht starten und der Schlüssel blockieren.
  4. Das ESP Steuergerät entspricht doch bei diesem Fahrzeug auch dem ABS Steuergerät bei Schwedenteile (https://schwedenteile.de/p/54486/abs-steuergeraet-saab-9-3-ii-awd-xwd-2008-2012.html?cPath=3946)?
  5. Also Stecker ESP abziehen, die beiden Kontakte brücken und schauen ob er startet?
  6. Ok, danke für die Info. Ich habe folgendes Bild bekommen: 1 und 13 und 2 und 14 sollen gebrückt werden. Aber wo? Am Stecker vom ABS? Warum geht immer die MKL an und nicht die ABS-Lampe (manchmal aber auch diese) wenn der Fehler auftritt? Zur Info: Hirschmann & Koxha bieten kein V6-Support mehr an 😢
  7. Ok und was kann man da machen? Steuergerät reparieren (lassen) oder tauschen? Hattest du das schon? Ich dachte die Steuergeräte vom 2.0T sind die mit den Problemen.
  8. Wie der Titel schon sagt, startet der Motor sporadisch nicht. Symptome wie folgt: Zündung geht normal an (Licht, Radio, Lenkradschloss entriegeln funktioniert alles aber die Tanknadel, die erst auf Stand steigt fällt dann auf Null. Beim Versuch zu starten passiert nichts, kein Anlasser drehen als würde ich nicht starten Manchmal kommt dann eine Fehlermeldung (Kurvenlicht defekt) Nach mehrmaligen auf- und zuschließen und Haube auf, Haube zu geht er dann plötzlich als wäre nix. MKL an aber kein Fehlercode hinterlegt ??? Wenn man Fehlercode löschen macht, geht sie aber aus. (Mit ESID) Fahrzeugbatterie habe ich testen lassen, scheint i.O. (Bosch Batterietester) Jemand eine Idee? CIM, Zündschloss…
  9. Kurze Rückmeldung zum Thema: Das oben genannte Bauteil hat gepasst und der Fehler ist offensichtlich behoben (kein schlechtes Startverhalten nach dem Tanken -> Auto springt sofort an)
  10. OK, habe es gefunden (gehört zum Bremssystem da habe ich nicht gesucht). Scheint Teil: 55556698 zu sein (Brake Vacuum Hose Pipe (Rear of Intake Manifold) 2.8T V6) - Beschreibung und Bild passen. Editieren alter Beiträge geht nicht mehr? Oder habe ich den Button nur nicht gefunden.
  11. Beim Wechsel des Kraftstoffdampfventils ist mir der Anschluss von dem Teil im Bild abgebrochen. Steht leider keine Nummer drauf. Weiß jemand was das ist? Bild zwei zeigt wo es montiert wird.
  12. @philjad : Ich habe seit drei, vier mal tanken das gleiche Problem (ca. 1Monat). Nur nach dem Tanken springt er schlecht an, orgelt ewig. Mit Gas zugeben läuft er dann etwas holprig los und beruigt sich dann nach ein paar km wieder - ich tanke immer SuperPlus und immer voll (mit dem hohen Verbrauch und dem kleinen Tank müsste ich ja sonst gleich an der nächsten Tanke wieder raus ) - hast du eine Teilenummer oder ein Bild, wo genau dieses Ventil sitzt? Ich habe bei Skandix das gefunden: Ventil, Benzindampfabsaugung Skandix ist das Richtige oder? - 96€ - war das 2016 auch schon so teuer?
  13. Ich brauche eine Türverkleidung. Da gibt es ja viele Varianten. Wäre interessant ob B51 nur schwarz komplett mit Carbonleisten heißt oder auch mit/ohne Leder.
  14. Das war scheinbar zu offensichtlich 🙄 Seit über 240.000 km fahre ich 9-3II aber das ist mir noch nie aufgefallen. Sagt B51 auch ob Leder oder nicht?
  15. Wie finde ich die Trim Color vom Interieur heraus? Es geht um die Bezeichnung wie B10 oder B51.
  16. Bei mir war es die Dichtung unter dem Pollenfiltergehäuse. Die gibt es als Meterware. (Diese hier habe ich verbaut: https://www.rendcarparts.com/parts-for-saab-car/12785474-24437139-32019566/RD32019566)
  17. @Flemming und @Meki : danke für eure Hilfe. Ich werde also die 51 (13192013) bestellen. Auf der Explosionszeichnung im EPC sah es für mich so aus als wäre das außerhalb des Fahrgastraums im Wasserkasten - dem scheint aber nicht so zu sein.
  18. Danke. Handschuhfach und linke Seite der Mittelkonsole sind ja nun genau entgegengesetzte Richtungen kannst du mir die Nummer in dem von mir geposteten Bild sagen? Handschuhfach klingt nach Nummer 34, 36 oder 37. Linke Seite der Mittelkonsole nach 33, 35, 38 oder 52. Entsprechend der Benennung im EPC vermutlich Nummer 52 oder? Komme ich da links nur ran wenn ich rechts das Handschuhfach ausbaue?
  19. Ich habe seit dieser Woche etwa 2-3 Minuten nach dem Motorstart ein Klappern/Klicken im Amaturenbrett (etwa 5 Sekunden dann ist es weg) . Ich kann dieses Klappern auch "manuell" erzeugen wenn ich die ACC auf Innenumluft schalte. Die zugehörige Klappe wird ja von einem Stellmotor bewegt, aber welcher ist es? Ich würde auf die 51 tippen bin mir aber nicht sicher. Kann jemand helfen? So wie ich die beigefügte Skizze deute, ist die 51 außerhalb der Fahrgastzelle im "Wasserkasten" montiert?
  20. fritzedd hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Amerikaner legen ja gerne europäische Filme und Geschichten neu auf. Sie haben auch vor "ein Mann namens Ove" nicht zurückgeschreckt und die Storry unter dem Namen "ein Mann namens Otto" mir Tom Hanks als Otto ("Ove") neu erzählt. Das ganze spielt in der amerikanischen Pampa und der fahrzeugspezifische Nachbarschaftsstreit dreht sich hier um Chevi und Ford. Wenn man den Hintergrund (Buch) nicht kennt oder nicht "skandinavophil" (gibt es das Wort?) ist, kann man den sich anschauen - ist nett gemacht. Hat aber natürlich den skandinavischen Charme der originalen Story nicht mehr. (https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=ein+mann+namens+otto)
  21. Danke für die Info, den Vergleich habe ich leider nicht. Das wäre natürlich schlecht. Aber was bleibt als Alternative?
  22. danke Thomas, bleibt noch die Frage nach dem Klang. Gibt es da einen Unterschied zwischen dem „normalen“ V6 und dem TX? Hat jemand den Vergleich?
  23. Hallo Thomas, konntest du schon etwas herausfinden?
  24. Kurze Frage an die V6-Kenner. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die beiden Teilenummern: 12783876 (5D XWD Endschalldämpfer rechts) und 12843775 (5D XWD TX Endschalldämpfer rechts) sich nur im Endrohr unterscheiden? Klang, Abmessung, Aufhängepunkte, Rohrdurchmesser sind identisch? Der TX-Endschalldämpfer ist nicht mehr zu bekommen und an meinem ist auf dem Rückweg vom Urlaub unvermittelt das Endrohr verloren gegangen (leider erst zu Hause gemerkt). Jetzt muss ich das irgendwie optisch und klangtechnisch wieder hinbiegen. Aus Österreich (Übleis) habe ich schonmal den Tipp bekommen, welche Endrohre ich verwenden kann, damit es nahezu gleich aussieht. , Fehlt also nur noch der Schalldämpfer an den ich das Endrohr anbauen kann.
  25. Ich habe da schon drei DVDs bestellt (1x für Vorfacelift, 2x für Favelift). Haben alle funktioniert aber die Ansagen sind fehlerhaft. Bei jeder Kreuzung oder Abfahrt, Auffahrt wo nach der Richtung ein Ortsname kommen muss (z.B: Auf die Autobahn Richtung Dresden auffahren) wird statt dem Ortsnamen noch einmal Richtung angesagt (z.B: Auf die Autobahn Richtung Richtung auffahren). Beim Facelift funktioniert es angeblich nur, wenn man das neue Laufwerk verbaut hat. Da ich bei meinem schon das Laufwerk wechseln musste, habe ich direkt das neue Verbaut. Da hat es immer funktioniert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.