Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. Bei mir funktioniert die Absenkung des rechten Außenspiegels zum Einparken nicht mehr. Die elektrische Spiegelverstellung funktioniert auf beiden Seiten aber wenn ich die Absenktaste drücke zuckt das Spiegelglas nur kurz. Fehlerauslese zeigt B158506 (A) Jemand eine Idee?
  2. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zum Einkreisen fange ich trotzdem mal mit dem Namen des Sees an. Ist das der Gardasee?
  3. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das wäre ja cheaten sowas macht doch hier hoffentlich keiner
  4. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wow, das ging schnell. Hätte nicht gedacht, dass das so bekannt ist.
  5. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, dann viel Spaß beim Raten:
  6. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist die Louisenstraße in Dresden. Wer sein Auto liebt, sollte es da lieber nicht abstellen… :-o Darf ich jetzt oder RainerW?
  7. Habe es jetzt auch über das Menü gefunden. Du musst auf Menu (Taste rechts vom Display) > Nav (im Display) > Informationen / Kartendatenbank klicken. Dann kannst du über einen Button auf dem Display die DVD auswerfen. Das geht aber nur wenn der Motor aus ist. Bei laufendem Motor ist der Button ausgegraut.
  8. Ich habe es gestern probiert. Du musst die Auswurftaste oben rechts am CD-Schacht lange gefrückt halten (gefühlt >5sec.), dann entriegelt das Frontteil und du kannst es runter klappen. Dahinter hast du dann noch einen CD-Schlitz und eine Auswurftaste. Hier kannst du die Navi-DVD tauschen. Es geht wohl auch über das Menü - den Punkt habe ich aber nicht gefunden - steht aber glaube ich in der Anleitung.
  9. Glückwunsch zum Fahrzeug. Wenn der Wagen ungünstig steht kommt das vor. Einfach bevor du den Schlüssel reinsteckst die Lenkradsperre durch Drehen am Lenkrad etwas entlasten.
  10. Bist du dir mit der 12786062 sicher? Laut meiner Suche müsste es für Allrad die 12783011 sein.(https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=573154542)
  11. Das Reifendruckkontrollsystem zeigt den Druck der einzelnen Räder nicht an, es sei denn du hast eSID. Original nur i.O. / n.i.O über gelbe Kontrolllampe. Das System war optional, ob es verbaut ist merkt man an der Kontrolllampe im Tacho. Neue Sensoren sind im „Anlernmodus“ und werden nach wenigen Metern erkannt.
  12. Bei der EPC Version mit der ich gesucht habe (webautocats.com/de/EPC/Saab) geht es nur nach Typ und Bj. Plakette sieht so aus:
  13. Ich muss am TX an der Vorderachse die Dämpder und Domlager wechseln. Soll alles wieder original TX werden. Nach längerer Recherche im EPC etc. denke ich, dass folgende Teilenummern richtig sind: Dämpfer: 93192871 Federbeinlager oben (Domlager): 13270705 Kann das jemand bestätigen? Es gibt für den B284 laut EPC 10 verschiedene Stoßdämpfer (nur für 4D/5D also ohne CV) - bei denen nicht explizit FWD/XWD angegeben ist) und weitere vier Dämpfer bei denen XWD explizit angegeben ist. Im EPC ist unterhalb des oberen Federbeinlagers (Pos10) mit o.g. Nummer noch als Position 12 ein "Shield" angegeben. Die dort verwendete Teilenummer (13239683) führt wieder zum Federbeinlager. Wurden die Teile mal zusammengeführt?
  14. Ich haben im eSID 3 keine Anzeige der Motoröltemperatur gefunden. Die anderen Temperaturen, zeigt er an (Wasser, Luft (Umgebung, Innenraum, Ansaugung), Getriebeöl, Haldex etc.)
  15. fritzedd hat auf UweB's Thema geantwortet in 9-3 II
    Weitere Rückmeldung nach gut 3 Monaten und ca. 4000km. Schaltprobleme habe ich keine mehr feststellen können. Daher gehe ich davon aus, dass die Spülung zum Erfolg geführt hat. Falls jemand also einen Tipp für die Werksatt in Dresden braucht ich war hier: Link
  16. Kann ich nicht bestätigen. In meinem alten 9-3II mit hellem Leder war dieses als ich den Wagen gekauft habe sehr ungepflegt. Trotzdem konnte ich mit intensiver Reinigung und danach regelmäßiger (alle 6Monate ;-) ) Pflege einen Zustand einstellen/erreichen der absolut hochwertig in Optik und Haptik war. Auch bei 230.000 km keine Risse und kaum Falten. In meinem aktuellen 9-3III mit dunklem Leder sieht dieses auch noch sehr gut aus. Muss allerdings dieses Frühjahr dringend eine ausgiebige Pflege bekommen
  17. Ich hoffe du bist so fair und empfindest Schadenfreude auch gegenüber denen, die sich nicht haben impfen lassen und jetzt mit den Folgeschäden einer Infektion kämpfen müssen oder verstorben sind. Von denen kenne ich in meinem persönlichen Umfeld deutlich mehr, Schadenfreude empfinde ich da nicht - eher Mitleid...
  18. Verstehe nicht was das mit Elektromobilität zu tun hat? Das Diagramm gibt die CO2-Entwicklung pro kWh produzierten Strom an. Vergleicht man mal Elektromobilität mit Kohlestrom (1kg CO2/kWh Strom, bei reinem Kohlestrom) mit CO2 von Verbrennern (Mittelklasse SUV) zeigt sich, dass der Stromer trotzdem nicht schlechter ist: - KIA EV6 GT (560PS) verbraucht 17 kWh/100km sind also bei reinem Kohlestrom 17 kg CO2 pro 100km. - VW Tiguan R (320PS) verbrauch 19 kg/100km (190g/km) aller Verbrauchswerte WLTP - also nicht realistisch aber vergleichbar. Da die Stromerzeugung nicht auf 100% Kohlestrom basiert und der Strommix übers Jahr gemittelt deutlich besser ist (das Diagramm der Welt zeigt keinen Mittelwert sondern wie es aussieht wenn Sonne nicht scheint und Wind nicht weht) - kann man sich vorstellen, dass der Stromer auf alle Fälle CO2 einspart. Edit: Zusätzlich muss man bedenken, dass die Produktion und der Transport von Kraftstoff zur Tankstelle auch CO2 produziert, wohingegen Strom CO2-neutral transportiert wird. Dadurch wird der Stromer nochmals "sauberer"
  19. fritzedd hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da fällt mir ein: "Schatz, stell dir vor, unser Sohn wird in der Schule gemobbt!" "Welcher?" "Der dicke!"
  20. fritzedd hat auf Eber's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Infantino = Infantil? https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-183.html#FIFA Wenn das funktioniert würde ich die WM einfach um ein paar Monate verlängern - man könnte das Finale ja in den Sommer '23 verlegen.
  21. fritzedd hat auf UweB's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe die Spülung bei einem lokalen Fachbetrieb für 480€ bekommen. Mit Motul-Öl und Reiniger. Ob das Problem damit behoben ist, werde ich testen wenn ich mal ohne Kinder auf freier Straße unterwegs bin - werde das Ergebnis natürlich hier teilen. Zusätzlich wurde noch die Ölleitung am Getriebe getauscht. Der recht günstige Opel-Preis für das Ersatzteil wurde mir 1:1 weitergereicht (fand ich sehr fair). Durch die Undichtheit war wohl bereits ein Liter zu wenig Öl im Getriebe - auch dies kann natürlich zu den Auffälligkeiten im Schaltbetrieb geführt haben. Da mir keine Tropfen unter dem Auto aufgefallen sind, muss es ein recht kleines Leck gewesen sein - der Ölverlust also bereits länger auftreten. Da muss ich mal bei der Werkstatt nachfragen, die im Sommer die Inspektion gemacht hat, warum das nicht bereits dort aufgefallen ist (Getriebeöl wurde da auch gewechselt).
  22. Kurzes Fazit nach 6 Monaten und einigen Regenfahrten: Kein Fading mehr. Die Bremsen stoppen nass wie trocken super. Bei geringen Geschwindigkeiten (Rollen, Ein- und Ausparken) quietschen die Beläge leicht.
  23. Fehler scheint behoben. Seit fast 6 Monaten keine Fehlermeldung oder Leistungsverlust mehr. Danke für die Tipps.
  24. fritzedd hat auf UweB's Thema geantwortet in 9-3 II
    300€ hätte ich auch erwartet. Mal sehen, hab jetzt noch zwei andere angefragt. [mention=2611]UweB[/mention] : danke für den Tipp aber Bremen wäre mir etwas zu weit.
  25. fritzedd hat auf UweB's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe mit der 6-Gang-automatik im TX ein kleines Problem von dem ich hoffe, dass des durch eine Spülung behoben werden kann (das sollte natürlich grundsätzlich in den 9-3III-Bereich aber da gab es so ein Thema noch nicht und ich wollte nicht extra was neues aufmachen). Bei Außentemperaturen unter 10°C kommt es kurz nach dem Start gelegentlich zu Problemen beim Gangwechsel. Das Getriebe braucht dann recht lange bis der Gang gewechselt wird was dann sehr ruckartig geschieht (manchmal steigt kurz die Drehzahl ohne Kraftschluss). Das betrifft sowohl das Trennen als auch das Schließen des Kraftschlusses. Wenn der Motor warm ist oder im Sommer ist mir das nie aufgefallen. Ich habe jetzt ein Angebot für 600€ - was mir recht viel vorkommt. Jemand Erfahrung damit?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.