Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. Wir haben Millionen Netze in D. Allein die Haushalte die Photovoltaik oder Windenergie zur Verfügung haben…
  2. Hast du dafür eine Quelle? Um den Individualverkehr in D zu elektrifizieren bräuchte man nur den Strom aus den Stromexporten + 10% - so meine Info. Quelle muss ich aber auch erst raussuchen edit: siehe Diagramm. Verkehrssektor verbraucht derzeit etwa 25-30% der Gesamtenergie. Da E-Autos mehr als doppelt so effizient wie Verbrenner sind bräuchten wir also ca 12% mehr Strom.
  3. An welcher Tankstelle kannst du bei Stromausfall tanken? Sonne und Wind gibt es immer…
  4. Das dogmatische Festhalten am Verbrennungsmotor verhindert echten Fortschritt. Eine Technik die prozessbedingt einen Großteil der investierten Energie in ungewollte Wärme umwandelt. Ein Rohstoffproblem sehe ich beim E-Auto nicht. Die Akkutechnik schreitet schnell voran und die notwendigen Rohstoffe werden im Zuge der Weiterentwicklung unkritisch werden (Mg-Akku) ggf. werden ganz andere Speichertechnologien entwickelt. Woher kommt denn die Energie für Verbrenner? Wie lang wollen wir noch fossile Energieträger für die Fortbewegung verschwenden? Synfuels bräuchten für die Abseckung des Individualverkehrs deutlich mehr Strom als Elektroautos (siehe mein Beitrag weiter oben). Außer der Emotion (Klang, Geruch, Vibration etc.) hat der Verbrennungsmotor keinerlei Vorteile gegenüber dem Verbrennungsmotor- er ist bei vergleichbarer Leistung deutlich größer, schwerer, ineffizienter und schmutziger.
  5. Ist bestimmt ironisch gemeint oder? Der Rest des Beitrags legt es fast nahe. Mit Synfuel braucht man 4-6mal soviel Energie/km wie mit einem E-Auto. Fortschrittilch ist anders. Wenn wir jemals so viel Ökostrom übrig haben, können wir damit Wasserstoff oder Methan (mit CO2 aus der Luft) produzieren und Brennstoffzellen damit betreiben - ist energetisch gesehen effektiver als einen Verbrenner mit aus Ökostrom hergestelltem Ottokraftstoff zu betreiben. Technisch gesehen wäre der Verbrenner mit Synfuel eine schlechte bzw. maximal eine Übergangslösung. Synfuel nur für Bestandsfahrzeuge - meine Meinung.
  6. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wow, meiner Meinung nach vom 3er bis zum 7er die schönste Epoche bei BMW
  7. Aber beim Brücken des Magnetschalters ziehst du doch den Strom trotzdem aus der Batterie. Glaube ich nicht. Was mich wundert ist, dass du ein Klicken hörst wenn du versuchst anzulassen. Das klingt ja als würde der Magnetschalter ziehen aber der Anlasser nicht ausrücken, was dann auf fehlenden Strom, Masse oder defekten Anlasser deuten würde. Wenn Brücken aber funktioniert spricht es eher gegen die genannten Ursachen und für defektes Relais oder Zündschloss…
  8. Wenn zum oder vom ABS kein Geschwindigkeitssignal kommt, würde ein Fehler abgelegt werden (Bei Fehler zum ABS würde zusätzlich die ABS-Lampe im Cockpit leuchten). Ist dies nicht der Fall liegt es wohl am Kombiinstrument oder am Stecker am Instrument...
  9. Hast du den Magnetschalter am Anlasser gebrückt - oder tatsächlich ein Relais?
  10. fritzedd hat auf Ugros's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    meines Wissens nach kannst du nur leise "drehen" (wenn gerade keine Naviansage kommt) - dann ist die Musik aus und das Navi läuft weiter. Oder du startest eine CD und drückst auf Pause
  11. fritzedd hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Da muss man beim Tausch nichts anlernen. Kann man aber in den meisten Fällen auch selber beheben (ohne Neuteil): Siehe z.B.: https://www.saab-cars.de/threads/tuerschloss-defekt.69409/#post-1355378 https://www.saabcentral.com/threads/diy-fixing-door-lock-malfuction.307377/
  12. fritzedd hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was hast du da nachgelötet? Ich kenn nur den "Trick" die Verriegelung zu zerlegen, zu reinigen, die zwei Kontakte des Steckers im Gehäuse etwas zusammen zu biegen und mit Polfett zu behandeln.
  13. Nach dem Tausch von Ladeluftkühler und Druckverrohrung (DO88) war das Problem eine ganze Zeit verschwunden. Vor zwei Wochen ist es leider wieder aufgetaucht. Nach einer sehr zügigen Autobahnetappe mit mehreren starken Beschleunigungsvorgängen und hohem Spitzentempo kam die gelbe Motorkontrollleuchte und reduzierte Leistung. Fehler laut SID (P023400 (P) ECM) - meiner Info nach: Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten Nach dem Löschen des Fehlers hatte ich wieder diese Ladedruckschwankungen aus #1. Ich konnte diese gut provozieren, wenn ich bei niedriger Drehzahl eine hohe Last abgefordert habe (manueller Modus der Automatik / begauf / Gaspedal Volllast) oder eben bei hoher Drehzahl und Last. Der Fehler war dann mit kürzeren Unterbrechungen mehrere Tage spürbar. Da das System aufgrund der zahlreichen Neuteile dicht sein sollte, und ich an den Unterdruckschläuchen keinen Defekt feststellen konnte, habe ich nun das Magnetventil getauscht. Bisher ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Ich werde weiter beobachten und berichten.
  14. Aufgrund der Empfehlungen hier habe ich EBC Scheiben und Beläge (EBC Black Dash Disc + EBC Blackstuff) montiert (v+h). Heute war die erste Chance diese bei Nässe zu probieren. Bisher war kein Bremsfading mehr feststellbar - ich hoffe das Thema hat sich damit erledigt. Die alten hinteren Beläge sahen ziemlich schlecht aus (original SAAB). Die Oberfläche war gewellt bzw mit Rillen aber nicht in Rotationsrichtung sondern senkrecht dazu - habe ich so noch nicht gesehen.
  15. fritzedd hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erstaunlich wie schnell man reinkommt, wenn man den Anfang erst einmal hat ...
  16. fritzedd hat auf Spoocki's Thema geantwortet in 9-3 II
    Richtig.
  17. In der Anzeige steht vermutlich Steuerkette gerissen. Die wurde aber erst vor kurzem gemacht. Sollte sich die Annahme bewahrheiten, spricht das nicht gerade für die Qualität der durchgeführten Reparaturen bzw. der verwendeten Teile. Damit sind dann auch die anderen durchgeführten Arbeiten bzw. die angepriesene Historie zumindest kritisch zu hinterfragen.
  18. fritzedd hat auf Ugros's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist zu wenig Kältemittel die Ursache. Hatte ich bisher bei zwei 9-3II (bei einem mehrfach). War bisher immer ein Indiz, dass das Kältemittel knapp wird. Je nach Größe der Leckage wird bald die Kühlwirkung nachlassen. Nach dem Befüllen ist das Geräusch dann wieder weg. Beliebte Stellen für Undichtigkeiten sind der Kondensator (Steinschlag) und das Expansionsventil.
  19. Bei den Türen hätte ich jetzt eher auf den typischen Fehler an den Schlössern (Kontakt Stellmotor) getippt. Siehe z.B.: https://www.saab-cars.de/threads/tuerschloss-defekt.69409/#post-1355378 https://www.saabcentral.com/threads/diy-fixing-door-lock-malfuction.307377/
  20. Hat die DVD auch den Ansagefehler: „Richtung, Richtung, Richtung“? Bei mir und anderen hier im Forum die eine solche DVD (nicht zwangsläufig beim selben Anbieter) erstanden haben, wird statt der Richtung in die auf eine Straße abgebogen werden soll das Wort "Richtung" mehrfach wiederholt - der Name der Stadt fehlt allerdings. Dies gilt nicht für rechts/links sondern ausschließlich wenn dem Wort "Richtung" ein Städtename folgt.
  21. fritzedd hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin gerade seit einer Woche in Ungarn. In Grenznähe braucht man nicht versuchen zu tanken. Man steht ewig und teilweise ist Kraftstoff ausverkauft. Im Landesinneren ist es besser allerdings gibt es fast überall nur Diesel und 95er E10. Beides für 1,2€/l. Wer E5 oder Superplus braucht ist angesch… E5 habe ich gar nicht gefunden. Aber hier in der Nähe von Budapest gibt es wenigstens noch eine Shell mit V-Power für 1,80€/l. Allerdings ist die Abgabemenge wie im ganzen Land begrenzt. Volltanken ist in einem Vorgang nicht möglich.
  22. fritzedd hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber dann vergrößerst du die Schere arm-reich doch noch mehr. Völlig vereinfachtes Beispiel: bei 2.500€ Brutto zahlt man derzeit ca. 265€ Lohnsteuer (St.-Kl. 1 / ohne Kirche) Man würde also 12% mehr bekommen wenn die Lohnsteuer entfällt. Alle Produkte dürften also ca. 12% teurer werden damit er nicht schlechter kommt. bei 6.000€ Brutto zahlt man derzeit ca. 1.311€ Lohnsteuer (St.-Kl. 1 / ohne Kirche) das 5fache. Es müssten also 5x mehr konsumiert werden um das auszugleichen. Ist das realistisch? Kostet der Urlaub, das Haus, das Auto, das Essen, der Kraftstoff ... 5x mehr? Beim Auto kommt das vielleicht hin aber der Rest?
  23. Du hast doch ein Facelift (also eig. den 9-3 III) Schau mal in diesem Beitrag: https://www.saab-cars.de/threads/neues-navisystem-fuer-meinen-saab-9-3-erfolgreich-verbaut.57619/page-17 Die Fahrzeugfunktionen der Lenkradtasten bleiben erhalten auch wenn du keinen Adapter verbauen würdest - nur die MM-Funktionen gehen dann nicht mehr. Das Problem mit der Standheizung betrifft doch die Uhrzeit? Wenn du ein esid verbaust kannst du damit eine Systemzeit setzen, dann geht auch die Standheizung.
  24. fritzedd hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dein Ernst? Und die 4 Köpfige Familie mit Mutter/Vater im Niedriglohnsektor muss Konsumgüter für 4 mit hoher MwSt kaufen wohingegen der Single mit hohem Einkommen sich ins Fäustchen lacht?
  25. Ich finde den Hyundai Ioniq 5 klasse. Sowohl optisch als auch technisch (800V laden etc) und preislich interessant. Falls da mal jemand einen Bericht aus 1. Hand hat (AutoBild, Playboy etc. habe ich bereits konsumiert) und hier reinstellt, würde ich mich sehr freuen. Auch den BMW i4 finde ich interessant - der hat auch eine intelligente Rekuperation (mit Einbeziehung der Sensor- und Navidaten)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.