Alle Beiträge von fritzedd
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mit solchen Falschaussagen zeigst du doch, dass du eine scheinbar einseitige Berichterstattung konsumierst. Es gibt mitlerweile mehrere Studien basierend auf Obduktionen (in und außerhalb von D) die an mit Covid19-verstorbenen durchgeführ wurden: Kiel (50 Verstorbene): https://www.aerztezeitung.de/Politik/Obduktion-von-Corona-Toten-Wir-werden-demuetig-416937.html Hamburg (735 untersuchte Fälle): https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/coronavirus/Studie-zu-Corona-Toten-Virus-in-meisten-Faellen-todesursaechlich,rechtsmedizin214.html Regensburg (17 Fälle untersucht): https://www.rnd.de/gesundheit/an-oder-mit-corona-gestorben-obduktion-von-acht-corona-toten-gibt-aufschluss-neue-studie-veroffentlicht-BWZ55JZIONCPPAI2ZW646CSLKU.html da gibt es sicher unzählige weitere...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Meine Eltern müssen fast 8 Wochen auf die zweite Dosis warten (AstraZ) - ist der Unterschied im Medikament begründet? In Sachsen ist für AZ zwar die Impfpriorisierung aufgehoben, aber scheinbar nur für Hausärzte. Im Impfzentrum bekomme ich (37) keinen Termin, der Hausarzt sagt zeitigstens Anfang/Mitte Juni - da die noch zu wenig Impfstoff haben.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Schade drum, aber kann ja nun besser werden mit der Aufhebung der Impfpiorisierung für AstraZ.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Damit erkennbar ist welche Charge enthalten ist?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
7 Dosen aus einer Ampulle? Sollte n in der Ampulle nicht 6 Stück sein? Man braucht doch bestimmt pro Impfung zwei Aufkleber (1x Impfausweis, 1xfür die Spritze).
-
Neuer Bußgeld Katalog.
Da kann man aber verschieden argumentieren. Wenn alle Menschen gleich behandelt werden sollen dann kann es doch nicht sein, dass die Reinigungskraft für die Strafe für innerorts 25km/h zu viel (80€) mehr als einen Tag arbeiten muss und der Chefarzt nichtmal eine Stunde (ich habe keine Angaben zum Gehalt von Chefärzten oder Reinigungskräften - aber ich denke vom Größenverhältnis kommt es etwa hin). Dann wäre die Strafe für die Reinigungskraft ja unverhältnismäßig höher wohingegen der Chefarzt die Strafe allein durch die Zeitersparnis wieder amortisieren kann (überspitzt formuliert). Daher denke ich, dass gerade unter dem Aspekt der Gleichbehandlung, Tagessätze besser wären. Im Strafrecht werden sie ja auch schon vielfach angewendet und es sollte auch kein Problem darstellen Tagessätze beispielsweise anhand der Steuerdaten des Vorjahres zu ermitteln (obwohl Selbstständige und Freiberufler dann natürlich wieder bevorteilt sind - aber die haben es dafür an anderer Stelle schwerer...)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
bezüglich des Datums würde ich bei der zuständigen Stelle noch einmal nachfragen - ich glaube die wollen dich veralbern
-
„Kraftstoff nachfüllen“ wegschaltbar?
Also ich hatte erst einen FWD TID und jetzt einen V6 AWD. Ich behaupte, dass die Tanks gleich groß sind. Ich fahre meist erst bei "Kraftstoff nachfüllen" an die Tankstelle und tanke immer randvoll. Bei beiden Fahrzeugen tanke ich zwischen 54 und 56l (nur die Reichweite unterscheidet sich sehr stark ).
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Schau mal hier: https://praxistipps.focus.de/fehlercode-p0420-am-katalysator-so-loesen-sie-das-problem_98513 vielleicht hilft es - kenn dein Fahrprofil nicht.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Also von Proxxon-Ratschen bin ich nicht begeistert. Sowohl 1/2" als auch 1/4" haben bei mir nicht lang gehalten, Auch der 1/4"-Knebel hat recht schnell aufgegeben. Die Nüsse allerdings sind klasse. Ich habe die Ratschen im Proxxon-Kasten durch Snap-On ersetzt (1/2", 3/8" und 1/4"). Die haben eine sehr feine Unterteilung der einzelnen "Rasten" und laufen sehr leicht. Außerdem bekommt man die auch mit Gewalt nicht kaputt. Die haben auch keine Gummigriffe sondern sind komplett aus Stahl. Daher leicht zu reinigen und keine Gefahr, dass der Griff sich auflöst (wenn man mal Lösungsmittel o.Ä. verwendet).
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hat gepasst, danke Thomas - Haube geht wieder ohne Werkzeu auf ;-) Andere Frage: Ich habe das Gefühl, dass die Bremsenempfindlichkeit auf Nässe deutlich größer ist als bei meinem vorherigen 9-3II. An den Felgen kann es nicht liegen,da meine Winterfellgen fasst geschlossen sind, die Sommerfelgen nicht - das Problem besteht mit beiden. Wenn es regnet (Autobahn) und ich muss Bremsen ist das Pedal erst sehr fest und Bremst schlecht. Nach einigen Metern/Augenblicken wird es besser. Das passiert ausschließlich bei starker Nässe daher würde ich ein generelles Bremsproblem ausschließen. Ob der Unterschied zum vorherigen in der größeren Anlage zu suchen ist? Hat jemand Erfahrung mit geschlitzten/gebohrten Scheiben? Bringt das was?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich benötige den vorderen Teil der Haubenentriegelung neu. Ist der hier der richtige: https://schwedenteile.de/p/21995/bowdenkabel-motorhaubenzug-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-12793104.html Da steht bis 2007, ich habe 2008. Sieht aus wie meine und eine für ab 2008 habe ich nicht gefunden.
-
Navi-Update?
Bei Abfahrten und Kreuzungen mit einem Straßennamen für die Zielstraße funktioniert es einwandfrei. Einzig beim Auffahren auf Autobahnen oder Landstraßen muss man sich auf die Kartendarstellung verlassen, da die Ansage hier fehlt - unbrauchbar ist sie dadruch in meinen Augen nicht. Wichtiger finde ich, das ich aktuelle Karten habe.
-
Schlüssel löst sich auf!
Du brauchst vor allem den richtigen Rohling, da gibt es zwei (drei)* verschiedene. Ich habe das schon zweimal beim ganz normalen Schlüsselservice machen lassen, da gab es nie Probleme. (*bei Skandix zwei bei Ebay drei)
-
Navi-Update?
Habe das aktuelle Material bei dem in #5 angegebenen Händler erstanden. Versand hat etwas gedauert (ca. 10 Tage - man(n) ist verwöhnt). Auf der DVD steht 2014/15 aber der Kartenstand ist aktuell 2020. Das sieht man in der Karteninfo im Navi und an einem Kreisverkehr auf meinem Arbeitsweg, der erst Mitte 2019 in Betrieb gegangen ist. Den Bug mit "Richtung, Richtung " habe ich auch und die Lesegeräusche sind etwas lauter als vorher. In Mangel an Alternativen aber eine akzeptable Lösung. Ich werde die trotdem noch einmal anschreiben - vielleicht schaffen die es ja den Bug zum nächsten Update zu beheben...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wenn man diesen Apparat entschlackt und Entscheidungen "von oben" fällt funktioniert es auch nicht. Das sind dann die Entscheidungen über die sich wieder alle aufregen ("Die waren nie hier und entscheiden das", "Die kennen die Gegend/Umstände gar nicht...", "Das sind alles Theoretiker ohne Bezug wie es wirklich läuft"). Ich finde die Regionen hätten von Anfang an mehr Befugnisse bekommen sollen. Eine Art Maßnahmenkatalog mit dem sie arbeiten können unter der Drohung, wenn eine Inzidenz von ... überschritten wird, übernimmt die übergeordnete Stelle die Kontrolle.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bürokratie ist ein Bremsklotz - aber viel schlimmer wäre es, wenn man auf der Basis von "Notstandsgesetzen" sämtliche demokratischen Werte (Mitbestimmung, Gewaltenteilung, gegenseitige Kontrolle, Demonstrations- und Versammlungsfreiheit) einfach außer Kraft setzen könnte - ohne Mitbestimmungsrechte - das gab es schon einmal - das braucht niemand wieder...
-
Tech2 und Heimwerkstatt
Mit dem iCarsoft Vol 2.0 (für Volvo und Saab) kannst du alle Steuergeräte auslesen und Fehler Löschen, Werte anzeigen etc. Service, Steuerung E-Bremse ... hier ist vieles möglich (siehe auch https://www.saab-cars.de/threads/obd-diagnosegeraet-empfehlung.71189/#post-1506313) Mit OP-Com geht das auch alles (zumindest beim Diesel). Aber wenn du wirklich nur löschen willst, reicht auch ein BT-Stecker (z.B. Elm) mit der richtigen App (z.B. Torque). Damit kommst du aber meines Wissens nur an die Fehler im Motorsteuergerät. Ob da mit einer anderen App mehr geht, weiß ich nicht. Alle drei habe ich selber in Benutzung (nicht nur auf Saab).
-
SAAB im Film und Fernsehen
"Am Sonntag bist du tot" - sehenswertes Drama aus GB über Glauben und menschlich Abgründe, Beziehungen und Konflikte ... Der Hauptdarsteller ist mehrmals in seinem roten Saab 900 Cabriolet unterwegs - bei einigen Aufnahmen scheint es, als wäre der Regisseur Saab-Fan.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
An sich ist so ein Expertengremium sicher keine schlechte Idee. Aber wer wählt diesen Personenkreis nach welchen Maßgaben aus und welche Befungnisse werden denen erteilt. Die können ja schlecht die Regierung übernehmen (ungewählt) - also müssten die der Regierung Vorschläge machen die diese dann annehmen kann/muss. Und das machen doch Experten (Drosten etc.) jetzt schon.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Einschränkungen am Do und Sa betreffen ja nicht nur den Einzelhandel, sondern (so wie ich es verstanden habe) alle Betriebe und Dienstleister. Damit soll über 5 Tage eine Ansteckung in allen Bereichen (außer innerhalb des Hausstandes) verhindert werden - der harte Lockdown den einige schon lange erhofft bzw. befürchtet hatten. Das wird schon was bringen, denn es ist nicht davon auszugehen, dass Schulen (wissenschaftlich belegt), Friseure oder Supermärkte Hot-Spots sind. Ich denke die meisten stecken sich auf Arbeit an und verteilen das dann in der Familie weiter.Fraglich ist, ob 5 Tage ausreichen um eine deutliche Besserung der Infektionslage zu erreichen. Man sollte am Di den 06.04. nur mit negativen Selbsttest auf Arbeit oder in die Schulen/Kitas dürfen - das würde was bringen. Und dann Testpflicht 2x die Woche (gibt es so viele Tests?) für alle die auf Arbeit oder in die Schule/Kita wollen/müssen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Selbsttests geben aber Möglichkeiten für Veranstalter, Hotels, Schulen etc. Denn wenn dort (unter Aufsicht) selbst getestet wird, kann man dahingehend bei geringem Risiko Lockerungen vorantreiben. Außerdem ist es eine Möglichkeit Betriebe "sauber" zu halten.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ursache für die Thrombosen durch AZ angeblich gefunden (die Bewertung überlasse ich den Fachleuten hier ): https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/AstraZeneca-Greifswalder-Forscher-haben-offenbar-Thrombose-Ursache-gefunden-,coronavirus4660.html
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Als Leihe kann man sich ja eigentlich nur an die Aussagen von Experten halten und dann die nachvollziehbarste oder am häufigsten vertretene oder.... für sich als relevant betrachten. Dahingehend habe ich gestern im MDR-Radio ein Interview mit einem Leipziger Infektionologen (Prof. Borte) gehört der meinte, dass er den Stopp nicht nachvollziehen kann. Trombosen treten mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/1000 in der Gesamtbevölkerung (bei Alten noch häufiger) auf. Bei der hohen Anzahl geimpfter (mit dem britischen Impfstoff mehr als 17 Mio) muss die geringe Anzahl an "Auffälligkeiten" zwar untersucht aber deshalb nicht die Impfung gestoppt werden. Die Sterblichkeit aufgrund des Virus liegt mehrere zehnerpotenzen über der der Impfstoffnebenwirkung. Dieses Argumentation kann ich durchaus nachvollziehen.