Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. Hat gepasst, danke Thomas - Haube geht wieder ohne Werkzeu auf ;-) Andere Frage: Ich habe das Gefühl, dass die Bremsenempfindlichkeit auf Nässe deutlich größer ist als bei meinem vorherigen 9-3II. An den Felgen kann es nicht liegen,da meine Winterfellgen fasst geschlossen sind, die Sommerfelgen nicht - das Problem besteht mit beiden. Wenn es regnet (Autobahn) und ich muss Bremsen ist das Pedal erst sehr fest und Bremst schlecht. Nach einigen Metern/Augenblicken wird es besser. Das passiert ausschließlich bei starker Nässe daher würde ich ein generelles Bremsproblem ausschließen. Ob der Unterschied zum vorherigen in der größeren Anlage zu suchen ist? Hat jemand Erfahrung mit geschlitzten/gebohrten Scheiben? Bringt das was?
  2. Ich benötige den vorderen Teil der Haubenentriegelung neu. Ist der hier der richtige: https://schwedenteile.de/p/21995/bowdenkabel-motorhaubenzug-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-12793104.html Da steht bis 2007, ich habe 2008. Sieht aus wie meine und eine für ab 2008 habe ich nicht gefunden.
  3. fritzedd hat auf 9-3II-Cab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bei Abfahrten und Kreuzungen mit einem Straßennamen für die Zielstraße funktioniert es einwandfrei. Einzig beim Auffahren auf Autobahnen oder Landstraßen muss man sich auf die Kartendarstellung verlassen, da die Ansage hier fehlt - unbrauchbar ist sie dadruch in meinen Augen nicht. Wichtiger finde ich, das ich aktuelle Karten habe.
  4. fritzedd hat auf inca Alex's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Du brauchst vor allem den richtigen Rohling, da gibt es zwei (drei)* verschiedene. Ich habe das schon zweimal beim ganz normalen Schlüsselservice machen lassen, da gab es nie Probleme. (*bei Skandix zwei bei Ebay drei)
  5. fritzedd hat auf 9-3II-Cab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Habe das aktuelle Material bei dem in #5 angegebenen Händler erstanden. Versand hat etwas gedauert (ca. 10 Tage - man(n) ist verwöhnt). Auf der DVD steht 2014/15 aber der Kartenstand ist aktuell 2020. Das sieht man in der Karteninfo im Navi und an einem Kreisverkehr auf meinem Arbeitsweg, der erst Mitte 2019 in Betrieb gegangen ist. Den Bug mit "Richtung, Richtung " habe ich auch und die Lesegeräusche sind etwas lauter als vorher. In Mangel an Alternativen aber eine akzeptable Lösung. Ich werde die trotdem noch einmal anschreiben - vielleicht schaffen die es ja den Bug zum nächsten Update zu beheben...
  6. Wenn man diesen Apparat entschlackt und Entscheidungen "von oben" fällt funktioniert es auch nicht. Das sind dann die Entscheidungen über die sich wieder alle aufregen ("Die waren nie hier und entscheiden das", "Die kennen die Gegend/Umstände gar nicht...", "Das sind alles Theoretiker ohne Bezug wie es wirklich läuft"). Ich finde die Regionen hätten von Anfang an mehr Befugnisse bekommen sollen. Eine Art Maßnahmenkatalog mit dem sie arbeiten können unter der Drohung, wenn eine Inzidenz von ... überschritten wird, übernimmt die übergeordnete Stelle die Kontrolle.
  7. Bürokratie ist ein Bremsklotz - aber viel schlimmer wäre es, wenn man auf der Basis von "Notstandsgesetzen" sämtliche demokratischen Werte (Mitbestimmung, Gewaltenteilung, gegenseitige Kontrolle, Demonstrations- und Versammlungsfreiheit) einfach außer Kraft setzen könnte - ohne Mitbestimmungsrechte - das gab es schon einmal - das braucht niemand wieder...
  8. fritzedd hat auf thumde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mit dem iCarsoft Vol 2.0 (für Volvo und Saab) kannst du alle Steuergeräte auslesen und Fehler Löschen, Werte anzeigen etc. Service, Steuerung E-Bremse ... hier ist vieles möglich (siehe auch https://www.saab-cars.de/threads/obd-diagnosegeraet-empfehlung.71189/#post-1506313) Mit OP-Com geht das auch alles (zumindest beim Diesel). Aber wenn du wirklich nur löschen willst, reicht auch ein BT-Stecker (z.B. Elm) mit der richtigen App (z.B. Torque). Damit kommst du aber meines Wissens nur an die Fehler im Motorsteuergerät. Ob da mit einer anderen App mehr geht, weiß ich nicht. Alle drei habe ich selber in Benutzung (nicht nur auf Saab).
  9. fritzedd hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Am Sonntag bist du tot" - sehenswertes Drama aus GB über Glauben und menschlich Abgründe, Beziehungen und Konflikte ... Der Hauptdarsteller ist mehrmals in seinem roten Saab 900 Cabriolet unterwegs - bei einigen Aufnahmen scheint es, als wäre der Regisseur Saab-Fan.
  10. An sich ist so ein Expertengremium sicher keine schlechte Idee. Aber wer wählt diesen Personenkreis nach welchen Maßgaben aus und welche Befungnisse werden denen erteilt. Die können ja schlecht die Regierung übernehmen (ungewählt) - also müssten die der Regierung Vorschläge machen die diese dann annehmen kann/muss. Und das machen doch Experten (Drosten etc.) jetzt schon.
  11. Die Einschränkungen am Do und Sa betreffen ja nicht nur den Einzelhandel, sondern (so wie ich es verstanden habe) alle Betriebe und Dienstleister. Damit soll über 5 Tage eine Ansteckung in allen Bereichen (außer innerhalb des Hausstandes) verhindert werden - der harte Lockdown den einige schon lange erhofft bzw. befürchtet hatten. Das wird schon was bringen, denn es ist nicht davon auszugehen, dass Schulen (wissenschaftlich belegt), Friseure oder Supermärkte Hot-Spots sind. Ich denke die meisten stecken sich auf Arbeit an und verteilen das dann in der Familie weiter.Fraglich ist, ob 5 Tage ausreichen um eine deutliche Besserung der Infektionslage zu erreichen. Man sollte am Di den 06.04. nur mit negativen Selbsttest auf Arbeit oder in die Schulen/Kitas dürfen - das würde was bringen. Und dann Testpflicht 2x die Woche (gibt es so viele Tests?) für alle die auf Arbeit oder in die Schule/Kita wollen/müssen.
  12. Selbsttests geben aber Möglichkeiten für Veranstalter, Hotels, Schulen etc. Denn wenn dort (unter Aufsicht) selbst getestet wird, kann man dahingehend bei geringem Risiko Lockerungen vorantreiben. Außerdem ist es eine Möglichkeit Betriebe "sauber" zu halten.
  13. Ursache für die Thrombosen durch AZ angeblich gefunden (die Bewertung überlasse ich den Fachleuten hier ): https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/AstraZeneca-Greifswalder-Forscher-haben-offenbar-Thrombose-Ursache-gefunden-,coronavirus4660.html
  14. Als Leihe kann man sich ja eigentlich nur an die Aussagen von Experten halten und dann die nachvollziehbarste oder am häufigsten vertretene oder.... für sich als relevant betrachten. Dahingehend habe ich gestern im MDR-Radio ein Interview mit einem Leipziger Infektionologen (Prof. Borte) gehört der meinte, dass er den Stopp nicht nachvollziehen kann. Trombosen treten mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/1000 in der Gesamtbevölkerung (bei Alten noch häufiger) auf. Bei der hohen Anzahl geimpfter (mit dem britischen Impfstoff mehr als 17 Mio) muss die geringe Anzahl an "Auffälligkeiten" zwar untersucht aber deshalb nicht die Impfung gestoppt werden. Die Sterblichkeit aufgrund des Virus liegt mehrere zehnerpotenzen über der der Impfstoffnebenwirkung. Dieses Argumentation kann ich durchaus nachvollziehen.
  15. Man muss auch das Positive sehen. Ich habe mich darüber gefreut, dass die Zustimmung in beiden Ländern gegenüber der letzten Wahl um rund 5 % gesunken ist. Wenn der Trend für die Bundestagswahl anhält wären das nur noch 7% und in 8 Jahren dann evtl. <5. Ich hoffe mal, dass der Trend auch für die anderen Bundesländer gilt in denen dieses Jahr noch gewählt wird, vor allem MV und Thüringen - da wären allerdings deutlich größere Verluste wünschenswert.
  16. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja ohne Autobahnen hat das damals noch ewig gedauert. Wir sind immer zu den Verwandten nach Miskloc gefahren (230km östlich von Budapest). Teilweise waren wir da deutlich über 20h unterwegs. Auch weil man ja teilweise 6-10h an der Grenze warten musste (Mitte/Ende der 80er)
  17. Schönes Spielzeug - Wie läuft das mit der Stromversorgung - hast du dir Klemme15 vom Innenlicht geholt oder gibt es da eine separate Stromquelle (ich überlege mir in dem Bereich (hinter dem Spiegel) eine Dashcam zu installieren und will nicht unbedingt den Himmel und die A-Säulenverkleidung demontieren...)?
  18. AHK

    fritzedd hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    So wie ich es von anderen Fahrzeugen kenne (ich habe Westfalia mit E-Satz in Golf 4 und V50 eingebaut) brauchst du im Fahrzeug nicht unbedingt das Steuergerät. Allerdings sind dann nicht alle Funktionen verfügbar. Deaktivierung der Einparkhilfe, Anhängerbetireb für ESP, Kontrollleuchte im Display (läuft bei Nachrüstlösungen oft akkustisch)...
  19. Danke, aber die Sicherung hatte ich gecheckt. Das Relais wäre interessant aber dazu habe ich nichts gefunden. Im Video wird auch die Sicherung benannt, welches Relais den Starter steuert ist dort leider nicht erwähnt.
  20. WFS hatte ich auch in Verdacht. Leider gibt es keinen Zweitschlüssel mehr. Im Display werden keine Probleme angezeigt. Gegen die WFS spricht, dass er durch Anschleppen auch zum Laufen gebracht werden kann (die WFS wird ja wahrscheinlich auch die Spritzufuhr unterbrechen sonst wäre sie ja ein bisschen zu leicht zu überlisten) - es hat allerdings etwas gedauert. Danach lies er sich auch wieder 5-6mal normal starten - daher ist für mich nicht eindeutig ob die WFS beim Anschleppen "zufällig" wieder deaktiviert wurde oder ob man diese jetzt generell ausschließen kann. Muss das Schlüsselsymbol im Display schon vor dem Starten ausgehen (wie die ABS und die Airbagkontrolle) - als Anzeige, dass die WFS deaktiviert ist? Die Relais sind im Handbuch leider nicht aufgeführt, so dass ich nicht unterscheiden kann welches für den Anlasser ist.
  21. Ich bin mir nicht sicher, ob das hier richtig und erlaubt ist falls nein, bitte löschen oder verschieben. Ich will mich jetzt nicht extra in einem Citroën-Forum anmelden, da es nicht mein Auto ist. Aber ein guter Freund (dem er gehört) hat leider kein technisches Verständnis. An Unterlagen (Stromlaufpläne) bin ich über das Internet leider nicht gekommen. Es handelt sich um einen Citroën C4 1.6 16V Bj 06 Symptome: der Anlasser dreht meistens nicht (selten geht er). Folgendes haben wir geprüft: Batteriespannung: 14V (auch wenn man versucht zu Starten kein Spannungseinbruch) Am Magnetschalter kommt beim Startversuch keine Spannung an. Brückt man von Klemme 30 zum Magnetschalter, dreht der Anlasser Zündschloss ausgebaut und gemessen. Bei Zündung an herrscht Durchlass von Pin 1 zu 2. In Startstellung auch zwischen Pin 1 und 3. Anlassersicherung ist i.O. Es sollte also ein Problem zwischen Zündschloss und Magnetschalter sein. ggf. das Anlasserrelais allerdings weiß ich nicht ob er eins hat oder wo es sitzt. Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann?
  22. Das klingt ja schon fast nach DDR - wo man einen Bedarf anmelden musste, um ein Anrecht auf eine Wohnung zu bekommen, die einem dann zugewiesen wurde. Wobei man sich nicht selten die Wohnung (also auch Küche, Bad, WC) mit anderen Mietern teilen musste. Größe und Ausstattung waren in erster Linie von Vitamin B abhängig und zweitrangig davon, wieviele Personen unter welchen Umständen die Familie umfasste...
  23. Schade wenn das die Werkstatt nicht von selber merkt sondern man dort extra noch einmal hin muss. Aber gut, dass es jetzt läuft.
  24. fritzedd hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Buch/Hörbuch ist deutlich besser (auch auf deutsch ;-) )
  25. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der A4 kurz vor Dresden in Richtung Osten gesichtet. Mit meinen rudimentären Kenntnissen zu amerikanischen Autos würde ich auf eine Corvette C3 tippen. Cola-Bottle

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.