Alle Beiträge von fritzedd
-
Starkes Bremsfading bei Nässe
Dann werde ich wohl die Inspektion von April vorziehen. Danke für die Hilfe. Wie ich hier rausgelesen habe lohnt es sich beim Wechsel der Scheiben auf PD zu wechseln (falls für den Bremstyp verfügbar).
-
Starkes Bremsfading bei Nässe
Das Problem tritt nur bei Nässe auf, sonst bremst er zuverlässig und kräftig. Aufgefallen ist es mir erst im Winter. Wie alt Scheiben und Beläge sind kann ich nicht sagen. Ich habe das Auto seit zwei Jahren, in der Zeit ist da nix gemacht worden. Letzten Sommer war er bei Saab zur Inspektion (inkl. Wechsel Bremsflüssigkeit) im Oktober hat der TÜV drüber geschaut. Ankerbleche sind vorhanden und sehen noch i.O. aus.
-
Starkes Bremsfading bei Nässe
Meinst du mit Wasserabweiser diese kleine Lippe unten an den Radhausverkleidungen? Die ist dran. Bei meinem letzten 9-3II hatte ich diesen Effekt bei Nässe nicht (war ein Diesel). Beim A6 gibt es in Verbindung mit Regensensor eine automatische Trockenbremsfunktion - sowas lässt sich für den 9-3III nicht aktivieren oder?
-
Starkes Bremsfading bei Nässe
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Wenn ich bei einer Autobahnfahrt bei Nässe nach längerer Zeit das erste mal Bremsen muss, passiert folgendes: Beim Tritt auf das Pedal ist die Verzögerung sehr gering, auch wenn ich mit hoher Kraft auf das Pedal trete. Das Pedal fühlt sich sehr hart an, der Pedalweg ist kurz. Wenn ich dann mehrmals das Pedal löse und wieder betätige wird das Bremsgefühl und die Bremsleistung besser. Das tritt nur bei Nässe und auf der Autobahn auf, in der Stadt nicht. Dass sich eine Bremse bei Regen trocken bremsen muss habe ich schon gehört, aber einen so großen Einfluss von Nässe auf die Bremsleistung hatte ich bisher bei keinem Auto.
-
Starkes Bremsfading bei Nässe
Ich habe am TX bei Nässe auf der Autobahn eine starken Verlust der Bremsleistung. Hatte ich in diesem Ausmaß bei noch keinem meiner Autos. Das Pedal wird fest und das Auto verzögert kaum. Mehrmaliges Lupfen des Pedals verbessert das Bremsverhalten deutlich. In der Stadt habe ich das noch nicht beobachtet (vermutlich reicht die Zeit zwischen den Bremsmanövern nicht zur Filmbildung). Ich frage mich woran das liegen kann. Das Fahrzeug ist durchgängig bei Saab in der Werkstatt gewesen also sind Originalteile verbaut. Verschleiß kann ich mir nicht als Ursache vorstellen, was sollte das für einen Einfluss auf die Filmbildung haben? Jemand eine Idee?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Meines Wissens nach funktioniert die Bluetooth-Schnittstelle in den Vor-Facelift-Modellen nur für Datenübertragung (Telefonbuch) - nicht zum telefonieren (extra Karte notwendig) oder Musik hören. Erst mit dem Facelift gab es die Funktion zumindest zu telefonieren über die BT-Schnittstelle.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Oder um es mit dem Känguru zu sagen: "Nicht die Nachfrage bestimmt das Angebot sondern die Werbeindustrie als wichtigstes Werkzeug des Kapitalismus zur Unterdrückung der Konsumenten" (nicht wortwörtlich übernommen aus einem Werk der Känguru-Reihe vom M.U.Kling - für alle die es nicht kennen - als Hörbücher sehr witzig)
-
Lichtmaschine am Tid wechseln
Und nicht vergessen vorher die Batterie abzuklemmen! Bei Lima, Anlasser und Airbag sollte man das immer machen.
-
1,9 TiD: Standheizung springt nicht mehr an
nö, kenne ich nicht
-
1,9 TiD: Standheizung springt nicht mehr an
Ich hatte damals bei Eberspächer angefragt, die hätten bei Einsendung getestet, Reparaturvorschlag unterbreitet und ggf. repariert. Allerdings muss man da halt entweder länger ohne Auto klar kommen oder so ein Überbrückungsset für die Wasserleitung und einen Stopfen für die Kraftstoffleitung besorgen. Ist deine von Bosch, weil du Bosch-Dienst geschrieben hattest?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich glaube [mention=2350]DSpecial[/mention] hat eher den Sekundenschlaf von einem anderen Verkehrsteilnehmer gemeint, der dann unvorhersehbar vor den Chiron raus zieht.
-
1,9 TiD: Standheizung springt nicht mehr an
Die Kraftstoffmenge kann auch zu gering sein, dann schaltet die Heizung nicht an. Die kritische Menge liegt glaube ich im Bereich in dem die Reservelampe schaltet.
-
Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Das mit dem Qualm ist nur einmal und nach einer Warmlaufphase in der Stadt aufgetreten und war auf der Autobahn weg? Könnte es auch das Freibrennen des Russpartikelfilters gewesen sein? Der Vorgang macht ggf. ordentlich Dreck - vor allem bei langsamer Fahrt fällt das auf, wenn es sich nicht so gut in der Luft verteilt. Richt auch etwas nach Öl und kann leicht bläulich sein. Ist nicht bei jedem Freibrennen aber unter ungünstigen Zuständen kommt es vor.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ja, gehen sie: https://www.stern.de/auto/milliardaer-schiesst-mit-417-km-h-ueber-a2---jetzt-ermitteln--polizei-und-staatsanwaltschaft-31564682.html
-
Kennt jemand diesen 9-3 SportCombi V6?
V6 ohne Automatik, ohne Navi (entsprechend kein großes Soundsystem) und ohne Sitzheizung dafür nur mit Teilleder. Dem Serviceheft kann man entnehmen, dass da nur das Nötigste gemacht wurde - zumindest ist kein Hinweis auf Getriebeöl, Haldexservice etc. - das solltest du vorher prüfen - ein Schaden im Allradsystem wird teuer. Ich habe länger nicht mehr geschaut aber der Preis scheint mir recht hoch.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
So geht es: Link 1. ein Wort schreiben das den Link beschreibt 2. das Wort markieren und auf Link einfügen klicken 3. Adresse eingeben fertig Da kann dann auch das böse Wort drin sein.
-
Der zweite Saab - ein Turbo X
So, nach acht Werkstattaufenthalten innerhalb von 9 Monaten ist die Odyssee "undichte Klimaanlage" nun hoffentlich endgültig beendet. Da die Vertragswerkstatt keinen Defekt ausfindig machen konnte, habe ich mir in einer freien Werkstatt helfen lassen - wo das Problem mit viel Geduld behoben wurde. Schlussendlich waren zwei Teile defekt, der Kondensator und der Verdampfer. Wobei die Defekte jeweils sehr klein waren und ungünstig gelegen. Die Undichtigkeit am Verdampfer wurde erst nach Demontage der Leitungen samt Expansionsventil gefunden bzw. war erst dann eindeutig lokalisierbar (es war nicht der Verdampfer selbst undicht sondern die an diesem fest angebrachte Leitung direkt am Anschluss zum Expansionsventil) - trotzdem bin ich etwas enttäuscht, dass das in der Vertragswerkstatt nicht gefunden wurde - deren Aussage war, dass die Anlage dicht ist - (Allerdings wäre das alles bei dem betriebenem Aufwand dort auch wesentlich/unverhältnismäßig teurer gewesen). Aber die Klima ist jetzt rundereuert (Verdampfer, Expansionsventil, Kondensator sowie sämtliche O-Ringe im Bereich des Wasserkastens/Sprtitzwand sind neu) und jetzt hoffentlich auch dicht.
-
Modellautos
Ich hatte es schon einmal an einer anderen Stelle reingestellt, aber hier passt es deutlich besser. Ein Turbo X SC als 1:18-Modell - wow: https://dnacollectibles.com/de/produkt/saab-9-3-turbo-x-sportcombi-1-18-de/?v=3a52f3c22ed6 Allerdings ist der Preis (161€) ziemlich heftig dafür, dass sich Hauben etc. scheinbar nicht öffnnen lassen. - Allerdings eine hohe Detailtreue (laut Bildern des Prototypen)
-
Keine Schlüsselfunktion nach Batteriewechsel
Starten und öffnen haben nichts miteinander zu tun. Öffnen über kodiertes Funksignal, starten über RFID-Transponder. Entweder sind die Schlüssel (warum auch immer) nicht an der ZV angelernt oder dein Funkempfänger am Fahrzeug ist defekt.
-
SAAB 900 Turbo in 1/18 bei Ottomobile
Ein Turbo X SC als 1:18-Modell - wow: https://dnacollectibles.com/de/produkt/saab-9-3-turbo-x-sportcombi-1-18-de/?utm_source=Google+Shopping&utm_campaign=Flux-EUR-DE-20&utm_medium=cpc&utm_term=48279&gclid=EAIaIQobChMIgpysnPv-8wIVBLp3Ch1Lpg9YEAYYAyABEgLUzvD_BwE&v=3a52f3c22ed6 Allerdings ist der Preis ziemlich heftig dafür, dass sich Hauben etc. scheinbar nicht öffnnen lassen.
-
Tempomat Nachrüstung?
Es sollte eine grüne Lampe leuchten wenn der Tempomat auf On steht.
-
sereinmäßiges Bluetoothmodul für den 9-3 III/X
Also bei meinem alten iPhone (SE 2016) ging es problemlos (bis darauf, dass gelegentlich neu verbunden werden musste). Mich wundern die Probleme vor allem, weil die gleiche iOS-Version instaliert ist. Und die Software sollte doch die Bluetooth-Standards vorgeben. Das Problem wird doch wohl durch die Software hervorgerufen, wenn man einwandfrei telefonieren kann aber wenn man das Gespräch über die rote Taste beendet sich das BT-Modul aufhängt. Wenn der Gesprächspartner auflegt oder man am Handy die rote Taste drückt, gibt es keine Probleme... In meinem oben verlinkten Beitrag meinte der Beitragsersteller, dass er mit dem iPhone X keine Probleme hatte.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das meinte ich natürlich bezogen auf die zurückgelegten km (Unfälle/km)
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das Argument passt gar nicht. Wie du selbst schreibst war dieser spezielle und viele vergleichbare Unfälle auf Missbrauch bzw. Fehlgebrauch der Technik zurückzuführen. Es musste auch kein LKW-Hersteller die Unbedenklichkeit von LKWs im allgemeinen beweisen nachdem mal wieder einer in ein Stauende oder eine Fußgängerzone gerast ist. Statistisch gesehen ist autonomes Fahren jetzt schon deutlich sicherer als menschlich gesteuert. Das wollen die ganzen „ich fahre seit 30 Jahren Millionen km unfallfrei“-Fahrer natürlich nicht einsehen aber für den Großteil der Bevölkerung trifft es zu. Sobald die Technik als vollautonomes Fahren verfügbar ist wird man dies auch bei der Versicherungseinstufung der Fahrzeuge spüren. E-Autos brennen nicht häufiger als Verbrenner, bei denen man immerhin auch mehrere Liter Brandbeschleuniger mit sich rumfährt.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Automatik und Handschaler sind verschieden.