Alle Beiträge von fritzedd
-
Getriebespülung
Weitere Rückmeldung nach gut 3 Monaten und ca. 4000km. Schaltprobleme habe ich keine mehr feststellen können. Daher gehe ich davon aus, dass die Spülung zum Erfolg geführt hat. Falls jemand also einen Tipp für die Werksatt in Dresden braucht ich war hier: Link
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Kann ich nicht bestätigen. In meinem alten 9-3II mit hellem Leder war dieses als ich den Wagen gekauft habe sehr ungepflegt. Trotzdem konnte ich mit intensiver Reinigung und danach regelmäßiger (alle 6Monate ;-) ) Pflege einen Zustand einstellen/erreichen der absolut hochwertig in Optik und Haptik war. Auch bei 230.000 km keine Risse und kaum Falten. In meinem aktuellen 9-3III mit dunklem Leder sieht dieses auch noch sehr gut aus. Muss allerdings dieses Frühjahr dringend eine ausgiebige Pflege bekommen
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich hoffe du bist so fair und empfindest Schadenfreude auch gegenüber denen, die sich nicht haben impfen lassen und jetzt mit den Folgeschäden einer Infektion kämpfen müssen oder verstorben sind. Von denen kenne ich in meinem persönlichen Umfeld deutlich mehr, Schadenfreude empfinde ich da nicht - eher Mitleid...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Verstehe nicht was das mit Elektromobilität zu tun hat? Das Diagramm gibt die CO2-Entwicklung pro kWh produzierten Strom an. Vergleicht man mal Elektromobilität mit Kohlestrom (1kg CO2/kWh Strom, bei reinem Kohlestrom) mit CO2 von Verbrennern (Mittelklasse SUV) zeigt sich, dass der Stromer trotzdem nicht schlechter ist: - KIA EV6 GT (560PS) verbraucht 17 kWh/100km sind also bei reinem Kohlestrom 17 kg CO2 pro 100km. - VW Tiguan R (320PS) verbrauch 19 kg/100km (190g/km) aller Verbrauchswerte WLTP - also nicht realistisch aber vergleichbar. Da die Stromerzeugung nicht auf 100% Kohlestrom basiert und der Strommix übers Jahr gemittelt deutlich besser ist (das Diagramm der Welt zeigt keinen Mittelwert sondern wie es aussieht wenn Sonne nicht scheint und Wind nicht weht) - kann man sich vorstellen, dass der Stromer auf alle Fälle CO2 einspart. Edit: Zusätzlich muss man bedenken, dass die Produktion und der Transport von Kraftstoff zur Tankstelle auch CO2 produziert, wohingegen Strom CO2-neutral transportiert wird. Dadurch wird der Stromer nochmals "sauberer"
-
Stammtisch Witze
Da fällt mir ein: "Schatz, stell dir vor, unser Sohn wird in der Schule gemobbt!" "Welcher?" "Der dicke!"
-
WM 2022 Qatar
Infantino = Infantil? https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-183.html#FIFA Wenn das funktioniert würde ich die WM einfach um ein paar Monate verlängern - man könnte das Finale ja in den Sommer '23 verlegen.
-
Getriebespülung
Ich habe die Spülung bei einem lokalen Fachbetrieb für 480€ bekommen. Mit Motul-Öl und Reiniger. Ob das Problem damit behoben ist, werde ich testen wenn ich mal ohne Kinder auf freier Straße unterwegs bin - werde das Ergebnis natürlich hier teilen. Zusätzlich wurde noch die Ölleitung am Getriebe getauscht. Der recht günstige Opel-Preis für das Ersatzteil wurde mir 1:1 weitergereicht (fand ich sehr fair). Durch die Undichtheit war wohl bereits ein Liter zu wenig Öl im Getriebe - auch dies kann natürlich zu den Auffälligkeiten im Schaltbetrieb geführt haben. Da mir keine Tropfen unter dem Auto aufgefallen sind, muss es ein recht kleines Leck gewesen sein - der Ölverlust also bereits länger auftreten. Da muss ich mal bei der Werkstatt nachfragen, die im Sommer die Inspektion gemacht hat, warum das nicht bereits dort aufgefallen ist (Getriebeöl wurde da auch gewechselt).
-
Starkes Bremsfading bei Nässe
Kurzes Fazit nach 6 Monaten und einigen Regenfahrten: Kein Fading mehr. Die Bremsen stoppen nass wie trocken super. Bei geringen Geschwindigkeiten (Rollen, Ein- und Ausparken) quietschen die Beläge leicht.
-
Druckschwankungen beim Beschleunigen unter Teillast B284R
Fehler scheint behoben. Seit fast 6 Monaten keine Fehlermeldung oder Leistungsverlust mehr. Danke für die Tipps.
-
Getriebespülung
300€ hätte ich auch erwartet. Mal sehen, hab jetzt noch zwei andere angefragt. [mention=2611]UweB[/mention] : danke für den Tipp aber Bremen wäre mir etwas zu weit.
-
Getriebespülung
Habe mit der 6-Gang-automatik im TX ein kleines Problem von dem ich hoffe, dass des durch eine Spülung behoben werden kann (das sollte natürlich grundsätzlich in den 9-3III-Bereich aber da gab es so ein Thema noch nicht und ich wollte nicht extra was neues aufmachen). Bei Außentemperaturen unter 10°C kommt es kurz nach dem Start gelegentlich zu Problemen beim Gangwechsel. Das Getriebe braucht dann recht lange bis der Gang gewechselt wird was dann sehr ruckartig geschieht (manchmal steigt kurz die Drehzahl ohne Kraftschluss). Das betrifft sowohl das Trennen als auch das Schließen des Kraftschlusses. Wenn der Motor warm ist oder im Sommer ist mir das nie aufgefallen. Ich habe jetzt ein Angebot für 600€ - was mir recht viel vorkommt. Jemand Erfahrung damit?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Danke. Wenn ich deinem Link folge steht da eine Anleitung: C0408 61 1. Replace the Q49 Rear Axle Coupling Solenoid Valve. 2. Ignition ON, verify the DTC does not reset. 3. If the DTC resets, replace the K47 Rear Differential Clutch Control Module. Deute ich das richtig, dass ich das Ventil Q49 Ventil wechseln muss und wenn der Fehler dann nicht weg ist auch noch das K47 Steuergerät. Kannst du mir zu dem Ventil eine Teilenummer sagen (ich finde zu Q49 nichts) ? Kann man das selber wechseln oder muss man dafür das Differential / Haldex zerlegen.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Seit gestern kommt ca. 3 Min nach dem Motorstart XWD-Wartung (Werkstattsymbol/gelb) Wird hier nur die Wartung angemahnt oder ist hier möglicherweise etwas defekt? Fehler sind folgende hinterlegt: C040861 (A) RDCM C075B03 (A) TPMM ausgelesen mit ESID. Das A erscheint allerdings erst nachdem ich den Fehler gelöscht hatte und etwas gefahren bin. Davor waren die gleichen Codes mit einem H hinterlegt. Seit das Auto 30.000km auf der Uhr hat wurde das Haldex-Öl bei jeder Wartung gewechselt (durchgehend bei Saab-Werkstätten in der Pflege). Das letzte mal wurde die Wartung diesen Sommer durchgeführt.
-
Bluetooth aktivieren/nachrüsten
Meinst du dieses Teil: https://schwedenteile.de/p/139413/dab-nachruestsatz-digitales-radio-saab-9-5-i-06-09-saab-9-3-ii-07-12.html
-
Bluetooth aktivieren/nachrüsten
Also für das Bluetooth brauchst du das entsprechende Modul (Hardware). Musik streamen ist damit meiner Meinung nach nicht möglich. Zumindest habe ich es bisher mit dem Iphone 12 mini nicht geschafft. Telefonieren geht. Ist aber mit dem Iphone störanfällig (Systemabstürze etc. / mit Android habe ich dahingehend keine Erfahrung). Da gibt es hier auch schon einen Beitrag zu. Beitrag zum Nachrüsten BT: https://www.saab-cars.de/threads/sereinmaessiges-bluetoothmodul-fuer-den-9-3-iii-x.76466/#post-1575310 Beitrag zu Problemen Iphone12: https://www.saab-cars.de/threads/uhp-bluetooth-haengt-sich-mit-iphone-12pro-auf.76472/#post-1523447
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Auf dem falschen Teil muss doch auch eine Teilenummer stehen. Schau doch mal bei welchen Fahrzeugen dieses Teil überhaupt passen soll.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
In dem Beitrag finde ich aber nur den Farbcode für den "normalen" Grill nicht für den TX. Und die Links führen zu Neuteilen (400€) da würde ich lieber den Grill lackieren lassen - da das Auto sowieso gerade für Ausbesserungsarbeiten beim Lackierer steht
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Kennt jemand die Lacknummer der matt-silbergrauen Teile am Turbo X (Rahmen Grill, NSW, Heckspange...)
-
Saab 9-3 III SC mit 2 Problemchen
Ja
-
Saab 9-3 III SC mit 2 Problemchen
Wenn dein Auto denkt, dass eine Tür offen ist (weil ein Türschloss das Signal „Tür geschlossen“ nicht sendet oder ein Problem in der Tür vorliegt), dann müsste der BC das anzeigen (Tür offen-Symbol). Daher glaube ich fast nicht, dass es an den einzelnen Türen liegt und du dem Problem durch die Stecker in den Türen lösen kannst. Bleibt das Licht bei laufendem Motor auch an?
-
Bremssattel zurück drehen (Aero 1,9TTDI 2008)
In den Sets sind meistens Spindeln für Rechts- bzw. Linksdrehend dabei. Beim 9-3 muss rechtsherum gedreht werden (beidseitig).
-
H-Kennzeichen
Ich glaube in unserer Zulassungsstelle geht das auch. Mit dem Verweis, dass es die EUR-Kennzeichen vor 30Jahren noch nicht gab, bekommt man aus Gründen der Originalität wohl angemeldet. Zitat: Möchten Sie als Halter eines Oldtimers auf ein Nummernschild nach DIN 1451zurückgreifen, weil Sie dies authentischer für einen „Oldie“ finden, können Sie dies seit 2010 wieder tun. Hierbei entfällt das Eurofeld. Dafür müssen Sie allerdings im Allgemeinen mit einer Bearbeitungsgebühr von 100 Eurorechnen.[https://www.bussgeld-info.de/h-kennzeichen/]
-
Sicherungskasten und Abgasrohr
Bist du denn sicher, dass noch genügend Kühlmittel in der Klima ist? Meiner Erfahrung mit zwei 9-3 (Diesel und Otto) und Berichten im Forum nach, wird die Klima aus unterschiedlichen Gründen undicht. Kondensator, Leitung, Expansionsventil, Verdampfer. Ist zu wenig Klimaflüssigkeit vorhanden, geht der Kompressor nicht an.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Löten ist leider nicht so mein Ding - da bin ich zu grobmotorisch für. Das Schloss mit Beleuchtung hat doch bestimmt eine andere Teilenummer. Hast du die?
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Wenn man ein Zündschloss aus 2003 oder älter kauft und nur das beleuchtete Cover tauscht, kann man das dann ohne Anlernen des Schlosses nachrüsten? Oder passt das Cover ohne Umbau nicht auf ein Schloss ohne Beleuchtung? Klemme 58g und Klemme31 kann man ja vom Zigarettenanzünder holen.