Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. Hallo, also das der Hallsensor für eine Fehlfunktion am Schiebedach verantwortlich sein soll würde ich ausschließen. Der Fehler deutet ja auf ein Masseproblem hin. An deiner Stelle würde ich also beginnen am SD-Schalter (und SD-Motor) die Masse zu Prüfen und dann entsprechend zum ersten Massepunkt. Ggf gibt es einen Kabelbruch, Korrosion am Massepunkt oder am Stecker (Feuchtigkeit vom Dach). Du könntest auch testweise eine Masseleitung von der Batterie zum SD-Schalter (Motor) legen und Prüfen ob es dann funktioniert. Die Pinbelegung und Position des entsprechenden Massepunktes an der Karosse kann dir sicher jemand hier im Forum raussuchen...
  2. Meine Statistik hinkt doch nicht. Statistisch gesehen sterben in D 2,4% der Corona infizierten mit dem Virus (also innerhalb von 14Tagen nach der Infektion) - macht bei den 8400 Infizierten von gestern 200 Todesfälle innerhalb der nächsten 14 Tage. In Deutschland sterben von 83,2Mio Menschen im Jahr 940.000. Das bedeutet 36.000 in 14 Tagen. Wenn man diese Zahl mit der der 8400 Infizierten vergleichen will muss man natürlich eine Verhältnisgleichung aufstellen. 36.000x8400/83,2Mio=3,6 Das heißt von 8400 beliebigen Deutschen sterben in den nächsten 14 Tagen 4; von der gleichen Anzahl infizierter 200. Das hinkt nicht sondern bezieht den Größenunterschied der verglichenen Betrachtungsgrößen ein.
  3. Genau. Wenn man es nüchtern betrachtet werden von den 8324 Menschen die sich nur gestern angesteckt haben (statistisch gesehen) 200 Menschen mit dem Virus im Körper (also inerhalb der nächsten 14 Tage) sterben. Von einer ebenso großen Gruppe Menschen die in Deutschland leben und sich nicht innerhalb der nächsten 14 Tagen mit Corona infizieren sterben im gleichen Zeitraum 4.
  4. Um es einfacher zu machen direkt im Zitiermodus:
  5. Danke Thomas. Da kann ich davon ausgehen, dass die beiden B...-Fehler nichts mit dem Problem zu tun haben ;-) Bei P023400 wäre also wahrscheinlich die Ladedruckregelung zu prüfen. Komisch, einen vergleichbaren Fehler hatte ich am 1.9TID nach dem Wechsel des Turboladers. Gibt es da eine Diagnosemöglichkeit ohne Tech II mit der man das schuldige Bauteil eingrenzen (defektes Magnetventil bestätigen - Teilenummer 55566510 ?) kann?
  6. Bei der Rückfahrt aus dem Urlaub ist auf der Autobahn nach längerer zügiger Fahrt mit dem TX folgender Fehler aufgetreten: Im Display wurde "reduzierte Leistung" angezeigt. MIL war nicht an. Leistung war dann auch extrem niedrig (Laut ESID 200Nm und 100 PS - hat sich aber eher nach 50PS angefühlt) Beim nächsten Stopp mit ESID Fehlerauslese gestartet. Folgende drei Fehler wurden ausgegeben: B257004 (A) REC B300105 (H) BCM P023400 (P) ECM nach dem Löschen der Fehler war die Leistung wieder normal, ellerdings habe ich dann Tempo über 190km/h vermieden. Andere Symptome (Aussetzer, Geräusche etc.) gab es keine - außer die in meinem anderen Thread geannten (Link). Ein Teil des Drucksystem wird diese Woche neu gemacht (neue Schläuche und LLK von DO88) - in dem Zuge würde ich ggf. fehlerhafte Teile (Ladedruckregelung etc.) gleich mit erneuern. Kann mir bitte jemand zu den angegebenen Fehlercodes die Fehlerbeschreibung nennen?
  7. Ist auch schwierig. Habe einen Kollegen der obwohl kerngesund (betreibt Leistungssport) ein Attest (woher auch immer) hat das bescheinigt, dass er keine Maske tragen und nicht geimpft werden kann K.A. welcher Mediziner sowas ausstellt, aber für solche bezahlen dann auch alle.
  8. In der letzten Autobild war ein Gebrauchtwagencheck zu Ford Galaxy/S-Max drin. Die haben schon Schwachtellen. DKG sollte man lieber nicht nehmen, lieber Handschalter oder Wnadlerautomatik (darauf hat Ford wegen der Probleme am DKG umgestellt - allerdings erst 2018). Ölverlust an Motor und Getriebe bereits unter 100.000km (beim 1. TÜV). Rost an tragenden und nicht tragenden Teilen.
  9. fritzedd hat auf Backroad's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und das der Temperatursensor falsche Werte liefert ist nicht möglich? Vielleicht erstmal das prüfen.
  10. Finde ich den richtigen und guten Ansatz. Sollte aber erstattungsfähig durch die Krankenkassen sein, wenn man aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden kann/darf.
  11. Kann mir nicht vorstellen, dass wenn jemand etwas zu verbergen hat, er durch Geheimniskrämerei extra darauf aufmerksam macht. So jemand wird sich dann wohl eher irgendwelche Geschichten wie in #19 (Vom Nachbarn/Freund/Familie , in Fahrezeug dabei aber passt nicht...) angedeutet einfallen lassen. Ich finde wer kein Interesse an einem Kauf dieser Teile hat (und zum Kauf waren sie gar nicht angeboten) oder welche vermisst - den geht die Herkunft nix an.
  12. Das ist Energie die nach 150.000-200.000 km einmalig Anfällt. Wie hoch ist die Energie für Alurecycling vom Zylinderkopf, Kolben, Getriebe am Verbrenner? Außerdem werden die Akkus derzeit nach der Verwendung in Autos noch in stationären Anlagen zur Speicherung von Ökostromspitzen verwendet. Das Recycling ist also ein wirklich sehr später Schritt... Und in jedem Verbrenner Bilder von Ölkatastophen (havarierte Tanker und Bohrplattformen undichte Pipelines die ganze Landstriche verseuchen). Vielleicht einfach mal die Folgen der Havarie im Golf von Mexiko vor Augen führen. Dort wurden mit einer Havarie Schäden mit globalen Ausmaß angerichtet und die Unterwasserwelt so stark geschädigt, dass bisher nicht abzuschätzen ist ob und wann sich die Umwelt davon vollständig erholt (da rechnet man nicht mehr mit Jahrzehnten). Ich will hier gar nicht die Umweltschäden durch Rohstoffgewinnung für Akkus beschönigen, aber die Rohölgewinnung und der Transport sind mindestens vergleichbare Umweltsünden. Und bevor jetzt jemand mit der Perspektive auf Synfuels argumentiert (unseren derzeitigen Ölkonsum kann man damit bei weitem nicht abdecken.) - es wird ebenso an "umweltfreundlichen" Akkus, die größtenteils aus Magnesium bestehen (davon gibt es überall genug) aussichtsreich geforscht.
  13. Zugegeben, ich habe beides noch nicht probiert und A ist für mich noch nachvollziehbar. Obwohl man ein Nachlaufen /-tropfen wahrscheinlich so nicht sieht B - halte ich für problematisch. Wie groß muss die prozentuale Abweichung der Düsen denn hier sein, damit man die mit dieser Methode erkennt? Da muss man die Flaschen schon sehr weit füllen um eine relevante Aussage zu erhalten. Ist das wirklich genau genug?
  14. Bei Saab wurde mir gesagt, dass es für den Ausgleichsbehälter des V6 eine überarbeitete Version gibt, die besser mit den hohen thermischen Belastungen klar kommen soll. Kann mir jemand sagen, ob dieser hier: https://www.maptunparts.de/motor/kuhlsystem/294921/expansion-tank-coolant-saab-9-3-ii-b284.html schon die überarbeitete Version ist?
  15. Theoretisch ist die CO2-Bilanz gleich - aber nur wenn genügend "grüne" Energie vorhanden ist. Für einen zurückelegten Km benötigst du deutlich mehr Energie als beim Batterie-E-Auto- und der grüne Strom reicht jetzt schon nicht für die Energieversorgung. Umso höher der Energiebedarf der Mobilität umso größer der Gap zwischen Bedarf und Verfügbarkeit von "grünem" Strom.
  16. Methanol kann man aber auch aus CO2 und H2 per Elektrolyse herstellen. Ist aber sehr energieintensiv. Ebenso wie die Herstellung syntetischer Kraftstoffe. Das sind alles theoretische Alternativen wenn zuviel saubere Energie vorhanden wäre. Aber derzeit führt am E-Auto - ausschließlich bezogen auf die CO2-Bilanz - kein Weg vorbei.
  17. Sarkasmus?
  18. Kannst du bei der Werkstatt deine Teile mitbringen? Dann bestell die Teile doch online: (https://www.daparto.de/Radlager/Saab-9-3-Kombi-YS3F/2-1836-1277?kbaTypeId=19835) ab 86€ vom gleichen Hersteller (Achtung Beispiellink mit Teilen für den V6)
  19. Meinst du sowas: Ich könnte mir vorstellen, dass man sich mit dieser "Bastellösung" zahlreiche Probleme ins Auto holt. Sieht toll und modern aus. Aber damit legst du doch alle Funktionen des originalen Bedienteils tot oder? Kann man das Updaten? Machst du da eine SIM-Karte in das eingeklebte LG-Handy? Da finde ich solch eine Lösung besser: https://www.maxxcount.de/gateway-500-lite-gwl1mo1-iphone4-ipod-usb-sd-fur-saab-9-3-most.html Natürlich hättest du dann für Nav. etc. einen zweiten Display - aber immerhin bleibt die Funktionalität des Restes erhalten.
  20. [mention=962]friend of nine[/mention] : Cool, danke
  21. Bei den Ersatzteilpreisen (https://www.ebay.de/itm/372726198588?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338624525&toolid=10001&customid=702b83fc6b9b9d17125174b5b6296270) kein Wunder. 20 Verkaufte Achsschenkel für 3.000 € das Paar - Aber die Lieferung ist gratis - immerhin ;-)
  22. Ich hoffe der rote Impfausweis gilt auch noch - auch wenn der mit Sicherheit nicht von der WHO ist. Nicht, dass ich jetzt einen neuen brauche. Der hat wenigstens noch einen "Hardcover"-Einband - den fälscht niemand
  23. Nur bei den originalen VW-Radios (Blaupunkt) waren Kl15 und Kl30 vertauscht.
  24. Eigentlich sollte er dir dann aber auch ein Gratisessen für jeden Deutschland-Sieg anbieten (auch wenn das vermeintlich weniger sind )

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.