Alle Beiträge von Urbaner
-
Keine Schlüsselfunktion nach Batteriewechsel
Aus welchem PLZ Gebiet kommst du denn?
-
Leistungsverlust 9-3 2.0t 175PS
Das ist kein Verteufeln...ledeglich Erfahrungsberichte. btw. Schaut mal in die HIlfeliste, hier sind recht viele unterwegs, die ein Tech2 privat besitzen. Ggfs. kann dort einer helfen ;-)
-
Keine Schlüsselfunktion nach Batteriewechsel
Okay, dann ist die LED durchaus ein Indiz dafür, das irgendwo kein Signal ankommt. Wie auch immer das passiert ist, aber ich glaube das Steuergerät hat die Schlüssel "vergessen" (oder es halt selbst eine Macke)
-
Leistungsverlust 9-3 2.0t 175PS
und in rund 70% der Fälle mit falschen Fehlercodes...
-
Keine Schlüsselfunktion nach Batteriewechsel
Hast du eine Alarmanlage verbaut? Ansonsten blinkt die LED eher willkürlich, wenn Bus-Signale ankommen. Das Ding ist also nicht als Indikator für die korrekte Funktion zu sehen ;-)
-
Leistungsverlust 9-3 2.0t 175PS
Lass ihn mal auslesen, alles andere wäre Glaskugellesen
-
Keine Schlüsselfunktion nach Batteriewechsel
Auslesen und ggfs. Schlüssel neu programmieren/anlernen bzw. schauen ob überhaupt irgendein Signal ankommt.
-
2.2 TiD Kühlgeschichtenfrage
Schleppen in N bis 50km/h für max. 50km Strecke, also machbar. Mit sehr ungutem Bauchgefühl auch fahren, aber dann max. Standdrehzahl, wenig Last (also eher Verkehrshindernis).
-
Keine Schlüsselfunktion nach Batteriewechsel
Schau mal in der Hilfeliste ob jemand mit Tech2 in deiner Nähe ist.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wenigstens hast du in so einem Panzer gesessen...ich paar Fahrzeugklassen kleiner und das wäre sicher nicht so glimpflich abgegangen. Gute Besserung dir!
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Bau oder kauf dir ein Windschott für den Frühling/Herbst, dann wir die "offene" Saison deutlich länger Spaß machen ;-).
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Jeder wie er möchte. Ich persönlich wäre für eine Impfpflicht. Dann ist endlich Ruhe im Karton.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Dann aber hoffentlich nur für die Ungeimpften. Frauchen und ich haben keinen Bock in der Bude rumzuhocken, nur weil Aluhüte und Deppen keine Lust auf den Pieks haben...
-
Motorvorwärmer Calix Innenraum Heizlüfter
Wenn es nur um eisfreie Scheiben und einen warmen Innenraum, dann kann man auch eine Warmluftheizung einbauen...Webasto Airtop oder ähnliche
-
Standschäden 8V
Mehr als stehenbleiben wäre da nicht passiert...Solang man so nicht dauervollgas fährt, halte ich das unkritisch. Zumindest verharzt normaler Otto-Kraftstoff nicht so sehr, wie 2-Takt-Plörre. Da ist oft schon nach 2-3 Monaten Schicht im Schacht.
-
Standschäden 8V
Ich bin jeztt davon ausgegangen, das der Wagen ganzjährig angemeldet ist... (so hab ich das bei meinem Cab, weils mich ledeglich 50€ mehr aufs Jahr kostet)
-
Vom Opel zum Saab
Hinterfrage das amerikanische Postsystem einfach nicht , die wissen nichtmal selbst, wie es funktioniert^^. Das können die Chinesen deutlich besser
-
Standschäden 8V
Na ein paar KM solltens dann schon sein. Je nachdem wo man eben wohnt. Auf dem Land bei meinen Eltern gibt es jede Menge alter Landwirtschaftswege. Im typischen DDR-Stil betoniert und quasi ein eigenes Straßennetz ohne öffentliche Wege zu benutzen. Dort geht das ganz gut. 15km Bewegungsfahrt ;-)
-
Standschäden 8V
Wenn ausreichend Platz vorhanden, den Wagen ein paar Meter bewegen. Dann spricht m.E. nichts dagegen.
-
Motorschaden
Na eher für einen Versuchsaufbau ohne den Wagen in der Wintersaison bewegen zu müssen :biggrin:
-
Motorschaden
auch eine Option, kann man ggfs. mit einer Lötlampe machen... Für die Tauchsiederoption müsste dieser klein genug sein um durch die Öffnung der Ablassschraube zu passen und eben sehr leistungsstark. Also ein Hirngespinnst meinerseits, sorry. Aber was wäre denn, wenn man den Motorvorwärmer im Block hat, damit dann den Wasserkreislauf ordentlich warm macht und dann den Bock recht lange im Stand laufen lässt? (geschlossene, beheizte Garage/Halle)
-
Motorschaden
Tauchsieder wäre keine Option um das Öl "aufzuheizen"?
-
Benzinpreise
Wenn auch etwas unübersichtlich: https://assets.adac.de/image/upload/v1617875633/ADAC-eV/KOR/Text/PDF/E-AutosVergleich_zh4t1e.pdf Bei meinem Arbeitgeber fährt man vorzugsweise Skoda (die haben da irgendeinen Händler mit "besonderen" Konditionen oder so)...ich schwanke zwischen Octavia RS Combi, Superb IV Combi und dem Enyaq 80x letzterer wäre für MICH am günstigsten was Steuer und Eigenanteil angeht. (ich habe faktisch keine/1-2 Dienstfahrten pro Monat abzurechnen, da Telearbeitsplatz, die Karre wäre quasi ein "Geschenk" und würde dann fast ausschließlich privat genutzt, neben 902 Cabrio und Vivaro)
-
Benzinpreise
Um bisschen Stimmung reinzubringen: Was kostet eigentlich gerade die Kilowattstunde Strom an den Ladesäulen? Da spielt ja scheinbar jeder Anbieter Bingo bzw. würfelt die Preise aus... (Kam mir mal so in den Sinn, da ich ab kommendem Jahr einen Dienstwagen bestellen kann und dort vorzugsweise auf Plugin-Hybrid oder E-Auto tendiere, Stichwort 0,5%/0,25% Versteuerung)
-
Fehler PO234-5B
Turbolader glaub ich nicht. Tausch erstmal das Ladedruckregelventil bzw. dessen Verschlauchung, dann sollte das wieder passen.