Alle Beiträge von Urbaner
-
Jetzt werden wir alle sterben!
bisschen Öl ins Feuer: https://www.merkur.de/leben/karriere/gehalt-in-quarantaene-ungeimpften-kann-lohnfortzahlung-verweigert-werden-zr-90942947.html :biggrin: Vielleicht denken jetzt ein paar mehr Leute daran, sich impfen zu lassen ;-)
-
Fensterheber-Motor Gummilager reissen
hat der Wagen nicht auch einen "Sperrknopf" aka Kindersicherung für die hinteren Fensterheber? Dann passiert da zumindest erstmal nichts.
-
89 CV hat Probleme
was mir noch einfällt: Messt mal die Spannung der Lima..wenn dort der Regler bzw. eine Diode stirbt qualmt das auch ordentlich. Wenn da nur eine Diode abgefackelt ist, dann lädt sie zwar noch, aber es kommt keine saubere Gleichspannung mehr raus und es fehlt etwas Ladeleistung. (bekommt man als Otto-Normal-Fahrer eher nicht mit)
-
89 CV hat Probleme
Kommt Sprit an? Zündfunken da? Habt ihrs schonmal mit Starter-Spray oder ähnlichem probiert? Könnt ihr hochauflösende Bilder von den qualmenden Stellen zur Verfügung stellen?
-
TÜV Abnahme
Wie habt ihr das denn fabriziert...klingt fast als wäre sowas wie der Schaltlagensensor durcheinander geraten. Kurze Frage: gehen die Bremslichter an, wenn du auf der Bremse stehst?
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
oder du schaust an den falschen Stellen :biggrin:
-
Schaltplan Motor - Elektrik 9-3 II
Kann man bei der T8 schadlos den Zündfunken prüfen ohne das gleich eine Spule oder das Steuergerät gehimmelt wird? (Stichwort fehlende Masse)
-
Rost am 9-5 I
Die Schweller von einem Escort haben wir für den Tüv auch schonmal mit Bauschaum rekonstruiert...allerdings würde ich so etwas keinem Saab antun^^...Blech drauf, angeschweißt und schön behandelt.
-
Unruhiger Leerlauf, Aussetzer bei Teillast, check engine
Das ist nur logisch, Mozart lässt jeden Schmalz flüssig werden ...Das Ding wird ja heiß, da sammelt sich entsprechend auch Staub drauf. Um genau zu sein, wird durch das Erhitzen der Widerstand verändert. Durch die angesaugte Luft, kühlt der Draht ab, der Widerstand ändert sich. So misst das Ding den Volumenstrom. (Quasi JEDER Sensor arbeitet durch Widerstandsmessung). Wenn hier jemand z.B.: die K&N Tauschfilter nutzt, verschmutzt der LMM deutlich schneller. (Die Matte ist schließlich öl-getränkt, bisschen was davon wird immer angesaugt). Vielleicht hilfts dem TE um den vermeintlich defekten LMM instandzusetzen und auf Reserve zu legen.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
nunja diese "Sahneschnitten" sind dann aber meißt auch deutlich vom Rost zerfressen, den man eben nicht auf den ersten Blick sieht.
-
Rost am 9-5 I
Ich meine vorn waren bei einigen 9-5 so eine Art "Spritzlappen" verbaut, damit eben nichts in den Schweller eintritt. Am 902 gab es sowas vorn auch. Ich vermute das bei DL_SYS keine dran sind? Vor etlichen Jahren ein Steinschlag, das fängt an zu gammeln und wandert weiter. Die Löcher werden größer und immer mehr Salzpampe kommt rein, aber nicht mehr raus. Gerade weil da die Kunststoffabdeckungen drauf sind, siehts der TÜV auch nicht sofort. Also gammelt das munter vor sich hin.
-
Unruhiger Leerlauf, Aussetzer bei Teillast, check engine
Wenn du ihn noch nicht weggeworfen hast, zerleg ihn mal bitte und lad ein Foto vom Innenleben hoch. Mich würde mal interessieren wie bei dem Günstig-Teil die Messeinheit aufgebaut ist.
-
Unruhiger Leerlauf, Aussetzer bei Teillast, check engine
Der alte LMM kann auch einfach "verbraucht" gewesen sein...In den Dingern steckt ein Heizdraht, irgendwann löst sich dieser dann mal auf. Wenns noch der erste LMM war, dann hat er 21 Jahre gehalten.
-
TÜV Abnahme
Soviele 9-7x fahren hier nicht rum, vermutlich hatte noch nie jemand hier das gleiche Problem...das WIS listet den leider 9-7x auch nicht. Im Handbuch zum Trailblazer hab ichs auf die Schnelle auch nicht gefunden: https://ownersmanuals2.com/chevrolet/trailblazer-2006-owners-manual-77287/page-343 --> https://www.bedienungsanleitu.ng/saab/9-7x-2009/anleitung?p=101 Scheint wohl keine Notentriegelung zu geben.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Na dann pass mal auf, das du, wenn du nach "Gary Oldman" suchst, du nicht das "r" vergisst :biggrin:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
meine frühere Todesmischung war ein Latte Macchiato mit 3 Espresso...das hat einen selbst bei durchzechten Nächten wieder auf Trapp gebracht :biggrin: Hab mich nun endlich durchgerungen fürs Home Office einen Vollautomaten zu kaufen. Frauchen bestand ja schon länger drauf...
-
Verdeck - Verschluß prüfen nervt
Die Meldung tut dem Verdeck ja nix...nervt nur
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Super, dann Ohren steif halten und durch! (fast) alles wird irgendwann besser
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
GUTE!!! Chiropraktiker können auch Wunder bewirken...aber find erstmal einen
-
Verdeck - Verschluß prüfen nervt
Bingo, 902
-
Verdeck - Verschluß prüfen nervt
Danke, ich hab noch keinen Plan wie ich vorgehe. Das Tech2 ist nicht bei mir. Daher such ich mir gedanklich mal alles zusammen. :)
-
Rost am 9-5 I
Bild 3 und 4 sind böse...da lohnt sichs ja schon fast den "Schwellerkasten" äußerlich komplett abzuschneiden und im Ganzen neu einzuschweißen^^. Unter den Kunststoffschwellern sieht mans eben ewig nicht. Frag mal die BMWler, speziell E36-Fahrer, die kotzen reihum im Strahl...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Flacherdler-Gruppen auf Facebook sind auch sehr amüsant :biggrin:, da kann man herrlich rumtrollen:ciao:
-
Verdeck - Verschluß prüfen nervt
gut möglich...heute konnte ich es ein wenig eingrenzen...die Meldung kommt nicht immer, eher recht sporadisch. Ich hatte das Verdeck mehrfach offen und geschlossen. Irgendwann bei Fahrt mit geschlossenem Dach kam es mal während der Fahrt und dann gelegentlich beim Losfahren. Also leg ich die Schalter mal frei, wenn das nicht hilft, gehts zum neu programmieren/justieren des Daches.
-
Temperaturanzeige justieren
Nunja, Strom weg, Steuersignal des Kombiinstrumentes weg. Wenn nun wieder Spannung angelegt wird, fahren die Stellmotoren in Nullstellung. Im Idealfall ist das Kombiinstrument so programmiert, das es die jeweiligen Endstellungen abfährt um den Arbeitsbereich der Motoren festzulegen. Quasi die Rekalibrierung des Systems. Nutzt einem aber nur kurz etwas, wenn die Motoren einen Schaden haben.