Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf 9-3II-Cab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das die angegebenen Werte nicht stimmen, ist ja kein Märchen , die waren überall reine Prüfstandwerte und illusorisch:cool:
  2. Dann lass mich mal bitte nicht dumm sterben , Heizung?
  3. Kriegt man so einen Gasabsperrhahn echt zugelassen?!?
  4. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin gespannt, ob es mit der Neuauflage dieses Mal klappt https://www.mobilegeeks.de/news/great-scott-dmc-wird-neuen-delorean-dmc-12-bauen/ Das Auto ist und bleibt Kult! :) Nicht nur wegen Zurück in die Zukunft
  5. Das passt, dann hat sich der Preis zum Glück nicht nach oben katapultiert...ich hörte irgendwo mal 10€ rumschwirren. Ich werd mich sicherlich wieder durch den Hafen von Sassnitz futtern
  6. Was zahlt man eigentlich dafür? Ich kann mich wage erinnern, 2017 mal am Timmendorfer Strand auf Dientreise gewesen zu sein und 6,50€ für ein Krabbenbrötchen bezahlt zu haben. Die Dinger sind einfach zu lecker! Leider gibts hier unten leider nur die TK Variante. (Wie ich mich auf die Woche Rügenurlaub Ende August freue :), dann ist der 9-3 in der Nähe von Karls Erdbeerland und Prora zu sehen)
  7. Vielleicht hatte man kein Vertrauen ins XWD? Man wird sicher seine Gründe dafür gehabt haben . Die Frage die sich mir bei den Universal-Sätzen dann stellt, was macht die Prüforganisation dann daraus? Es muss ja dann eine Anhängelast in die Papiere geschrieben werden. Diese sollte ohne AHK m.E. beim TX "durchgestrichen" bzw. "ausgekästelt" sein.
  8. Wegfahrsperre ja...eine seperate Diebstahlwarnanlage gabs es dennoch optional. Beim anderen Stecker müsste ich raten...der sieht irgendwie abgefallen bzw. ins "Nichts" gehen aus. Sind da überhaupt Kabel dran?
  9. Der Grüne ist für die Alarmanlage (du hast sicherlich keine montiert)
  10. Eben...in den ganzen Isuzukisten (vornehmlich NICHT in Deutschland) halten die Dinger gefühlt ewig. Der Motor ist eben für Transporter und Pickups gedacht, nicht für die deutsche Autobahn
  11. Ergänzung: nicht die Klappen sind aus Messing, sondern deren Lager, auf denen das Gestänge aufliegt. Genau gesagt die Buchsen des Gestänges. Allerdings kann man das auch günstig selbst reparieren. Die Ansaugbrücke wird sicherlich nicht lose sein, die hängt an einigen Schrauben. Die Werkstatt wird wohl eher meinen, das das Gestänge heruntergefallen ist. (Kann man mit "Swirl Repair" auch selbst wechseln, wenn nicht gerade der Stellmotor im Eimer ist). 1000€ sind echt okay, wenn dort der Zahnriemenwechsel inbegriffen ist. Die Ansaugbrücke kostet so um die 180€ ohne Stellmotor.
  12. Eigentlich sollte sich die Handbremse selbst nachstellen...zieh ein paar mal sachte im Stand am Hebel...dann sollte der Hebelweg eigentlich wieder "normal" sein.
  13. Powerline ist generell nicht so das Gelbe vom Ei... spätestens dann, wenn jemand Netflix schaut, Frauchen den Staubsauger anwirft und man sich dann nur mal einen Video-Beitrag anschauen will . Ich habe mittlerweile von Telekom Speedport auf Fritz-Boxen umgestellt. Auch die Fritz-Repeater von AVM sind wirklich gut. Mesh...so wirklich besser gehts (noch) nicht. Ich habe eine 200mbit-Leitung von der Telekom, nutze beruflich mehrere VPN-Tunnel. Nebenher läuft tagsüber Netflix, Disney+ oder Amazon Prime bei Frauchen und den Kindern. Dazu noch 2 iPhones, ein iPad, die Klimaanlage und mein Luftreiniger (im Arbeitszimmer wird fleißig gedampft). Seitdem ich die AVM-Hardware habe, gibts da keine Probleme. Der Telekom Speedport ist da öfter in die Knie gegangen (hauptsächlich wegen der VPN-Geschichte, meine "Arbeits"-Verbindung reserviert sich soviel Bandbreite, wie zur Verfügung steht und die Telekombüchse kann die Bandbreite nicht dynamisch verteilen, die Fritzbox lässt sich da super konfigurieren)
  14. Urbaner hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht weil der Neuwagenzustand viel Geld gefressen hat....duckundweg
  15. Erstmal ne Limo oder ein Bier...durchatmen und dann wieder ran an die Sache. Pausen sind das A und O ;-), grade wenns Kacke läuft.
  16. Urbaner hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Passiert den Besten!. Ich würde vorsichtshalber das Getriebeöl wechseln und auf Späne oder gar Zähne achten. Sollte dort nichts Dergleichen mit rauskommen, würde ICH an deiner Stelle getrost in den Urlaub fahren.
  17. Das dürften dann aber meißt US-Scheinwerfer sein. In der EU-Ausführung gab es die m.E. nicht.
  18. Sogar mit Sharknose ....mmmmh :)
  19. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ggfs. noch der ID-Buzz...dessen Raumkonzept finde ich sehr interessant...wobei sich dort irgendwie die Reichweite mit dem eigentlich Sinn des "Busses" beißt.
  20. Vorallem saut man sich immer voll, egal wie vorsichtig man arbeitet. Die Ölfilterpatrone ist definitiv eine Fehlkonstruktion, wer weiß was sich die Italos dabei gedacht haben^^ 32er Nuss wie Thomas schon sagte oder ein Ölfilterschlüssel (so einer mit einem Stahlband), mit letzterem aber Vorsichtig, sonst platzt der Kunststoff schnell weg. Als praktisch hat sich ein Schlauch auf diesem Ablass-Röhrchen erwiesen, das hält die Sauerrei etwas in Grenzen.
  21. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Okay, in der damaligen Zeit. Heute würde heute sowas vermutlich keiner mehr fahren. Aber gut, fürs dahingurken mit 80-100km/h reicht das sicherlich. Ich hab so als Vergleich einen T3 1.6D Multivan im näheren Bekanntenkreis. Viel mehr als 90-100 sind da nicht drin (will man aber auch nicht ) . Dagegen ist der T4 Transporter mit dem 2.4D und 77PS den er noch rumstehen hat, fast schon eine Rakete (aber auch mit dem will man nicht schneller als 110, langer Radstand, bockhart und laut)
  22. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der kommt doch damit kaum noch aus der Hüfte? Wenn ich mich nicht irre, warens irgendwas zwischen 47 und 70PS als Benziner?
  23. wenn du die weiße Kunststoffummantelung abmachst, dann passts. oder eine Art Fakra verlängerung Edit: https://www.kabelwissen.de/steckverbinder/fakra_stecker_buchse/ so sieht das Ganze ohne den Kunststoff aus
  24. Die wird einfach voller Fussel und co sein. Ich hab meinen Gurt mit Cockpitspray geduscht, danach gings wieder....also ruhig ein paar mal komplett abrollen und einsprühen. Das Ganze ein paar mal wiederholen und schon tut er wieder. Alternativ kann man die Rolle auch ausbauen (aber aufpassen, der Gurtstraffer kann dir um die Ohren fliegen dabei, also beim Ausbau lieber die Batterie abklemmen) https://werkstatt-store.de/wordpress/nicht-aufrollende-sicherheitsgurte-kostenguensig-reparieren-wekem-silikonspray/
  25. mit der richtigen Soße schmeckt alles

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.