-
Motor springt nicht an - Hilfe!
@ Patapaya: Das habe ich in der hiesigen Werkstatt nachgefragt. Antwort: Wir haben die Pumpe mit direkt angelegten 12 Volt kontrolliert und sie lief. Und Deine angegebene Richtung "Zündung" war richtig.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Erst einmal hätte ich nie vermutet, dass es bei dem KWS um hunderstel Millimeter im Abstand geht. Und daß die drei KWS, die ich einbaute, unterschiedliche O-Ringe hatten, ist mir dabei nicht weiter aufgefallen. Die Bosch (Made in Russia) hatten einen schwarzen O-Ring, der andere rot und der No-Name grün. Ich habe alle 3 verschrottet und als Ersatz gleich einen Bosch D gekauft. Dieser ist in der Werkzeugtasche im Kofferraum Die Werkstatt sagte mir ich soll besonders auf Bosch, die Dichtringe, den Sitz und die 9Nm Befestigung achten. Letztendlich schnurrt der Motor wieder und als Nichtelektriker und - Elektroniker bin ich dankbar für eure helfenden Kommentare. Nur das mit der WFS war für mich etwas verwirrend. Vielleicht habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt. Wird geändert! P.S. Vorteil: Habe mich dadurch mit WFS und Sensoren sehr beschäftigt. Hilft vielleicht in der Zukunft.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Die VErmutung eines alten platten Rings kam mir auch sofort. Der Abstand dadurch könnte dann zu gering gewesen sein. Oder war der Sitz um die Öffnung verdreckt? Jedenfalls läuft er jetzt für viel Geld wieder. Der KWS von Bosch stammt aus einem deutschen Boschwerk. Ich brauche den Saab fast täglich im Jahr. Sogar unser Hund saß verloren im Carport und sucht den Saab, sein Lieblingsauto. Er steigt in kein anderes Fahrzeug ein.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Endlich! Saab wurde zum Autohaus Oellinger nach Enns/Donau abgeschleppt. Bis 2012 offiz. Saab-Händler, jetzt Stellantis . Die Werkstatt hat noch alles was man für den Saab-Service auch personalmässig. Fehler: KWS hatte ein zu schwaches Magnetfeld (orig. Bosch neu - wahrscheinlich noch aus russ. Produktionsstätte wie viele Zündkerzen. Achtung !) Ein neuer Bosch KWS wurde eingebaut und das Auto startet wie ein Engerl. Service plus: Der Saab wurde vor Übergabe an mich auch noch sehr gut gewaschen. Blitzblank. Danke noch mal an alle die Hilfestellung gaben und an Mannes, der mit Tech 2 vorher ausgelesen hatte. Und da war nichts als Fehler gemeldet.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Fahrzeug geht jetzt in die (alte) Saab Werkstatt, die noch alle Ausrüstungen und einen Saab Kenner hat. Danke nochmal an alle "Helfer" im Forum. Melde mich mit dem Ergebnis zurück.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Qthadi05: Meinen besonderen Dank, DAS hilft uns sehr. Danke !
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Am Dienstag werden wir sehen ob Zündung oder Immobilizerproblem. Nach all euren dankenswerten Hilfekommentaren habe ich persönlich den Verdacht, daß etwas mit dem Sender und Empfänger oder sogar Schlüssel nicht funktioniert. In diesem Fall eine Frage: Wenn ich eine neue Antenne oder Empfänger einbaue, muss das dann mit Tech 2 bearbeitet werden? Wenn die Antenne von einem baugleichen Fahrzeug stammt (Bj und Typ) dann auch Tech2 ? Ich hoffe am Dienstag weiss ich dann endlich Bescheid und kann berichten. Schönen Sonntag.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Danke Flemming, hilft mir sehr. Nur eines verstehe ich nicht: Wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist, wie kann sich dann a) der Motor drehen bei Start? b) bei Zündstellung kontrolliert er alle wichtigen Teile wie Bremse, Öl etc im Instrument und CE leuchtet schon und bleibt stehen? Es leuchtet auch die Aufforderung "Bremslicht" testen. M.E. macht doch kein PKW die normale Startprozedur, wenn der Transponder oder die Antenne defekt sind. Die Werkstatt sagt, es gibt keinen Zündfunken an den Kerzen,
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Meine 9000 Aero und meine 9-5 er Aero hatten Diebstahlalarm. Der jetzige Saab wurde für meine Frau gekauft. Er hat keinen Diebstahlalarm und wurde ohne bestellt bei Saab in Wiesbaden. Er hat die simple Getriebesperre. Interessant für mich wäre noch ein Foto mit dem besagten Kabel zur Lesespule..
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
@ thadi05 Eine neue korrekte Bosch Zündspule eingebaut = keine Änderung. Am Montag versuchen wir es mit neuem Hallgeber von Bosch und neuem CTS, da der Kühlerlüfter unkontrolliert an und ausgeht auch bei kaltem Motor. Mein Saab hat keinen Diebstahl-Alarm. Nur die einfache WFS. Dank des schnellen Einsatzes mit Tech 2 von Mannes tauchte beim Lesen der Fehler WFS auf. Nach der Fehlerlöschung beim erneuten Lesen nicht mehr. Das mit der WFS lässt mir keine Ruhe. Es heisst, WFS beim 9-3 I ( Bj 1999) geht ja auch über Transponder im Schlüssel und Kabelanschluss zur Lesespule am Zündschloss. Andererseits las ich, daß beim meinem 9-3I das Verriegeln der Türen mit der Fernbedienung für die ZV nichts mit der WFS zu tun hat. Was gilt jetzt? Gibt es von dieser Kabelverbindung eine Skizze oder Fotos?
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
"Da reicht schon das ein Draht der Lesespule am Zündschloß sich selbständig gemacht hat." Der letzte, der das Schloss repariert hat war Saab Oellinger in Enns. Sehr gute und zuverlässige Werkstatt. Ich denke, die haben alles auch sorgfältig wieder zusammengebaut. Trotzdem werde ich dem nachgehen. Gibt es eine Zeichnung wo dieser Draht verläuft? Wäre mir sehr geholfen. Patapaya hat dies auch schon erwähnt.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
WERKSTATT ZWISCHENSTAND: Pumpe oK. Sprit kommt an Einspritzung an. Keine Zündfunken !!! Neuer KWS und Verteiler wird montiert und getestet.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Werkstatt sagt, keine Zündfunken. Spritpumpe ist i.O..
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Danke an die gutne Tips. Werde das der Werklstatt morgen früh mitteilen. Tech2 müssten sie haben.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Der Saab startet nicht mehr bzw. kurz mal selbst gedreht und dann aus. Ich war der Überzeugung,. daß es die Benzinpumpe ist. Ich habe an der Pumpe gelauscht und gelauscht, nichts war zu hören. Habe dann 2 neue Bosch und 1 Noname KWS ein- und ausgebaut. Nichts hat sich geändert.Problem blieb Werkstatt hat festgestellt, daß die Benzinpumpe in Ordnung ist. Dann neue Zündspule. Problem blieb. Jetzt erhielt ich die Nachricht, daß die Ursache der Hallgeber sei. Morgen früh soll ein neuer Zündverteiler eingebaut werden und der nächste Versuch beginnt. Daher meine Frage u.a. kann es der Stecker sein? Oder gleich der ganze Zündverteiler? oder,oder ? Hatte schon einmal jemand das Problem?