Zum Inhalt springen

Alpenflitzer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ich habe seit längerer Zeit Neodymmagnete am Ölfilter. Da bleibt schön was hängen. Habe einen geöffnet. Sieht aus wie ein Patronengurt aus kleinen Magneten für rundrum.
  2. Alpenflitzer hat auf ThoLa73's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Frage : Kannst Du Düsen prüfen ? Was kostet das ? Reinigen der Düsen (Spraybild) auch möglich? Danke für eine Antwort.
  3. Das hatte mir vor einigen Jahren eine Werkstatt auch mitgeteilt. Die Ursache war: ein Mechaniker der den Saab mit Getriebe sperre nicht kannte, hat eine Viertelstunde versucht den Schlüssel aus dem Schloss zu ziehen. Der 2. Gang war eingelegt !!! Danach war das Schloss defekt.
  4. Ich hatte vor ein paar Monaten auch eine Undichtigkeit aus der Servoöl der Lenkung austrat. Ich war in einer kleinen Werkstatt die mehrere Marken repariert und serviced. Es war ein undichter Servoschlauch. Das Problem sollte aber auch ohne Saab Spezialisten lösbar sein.
  5. Hatte ich auch. Problem: KWS war defekt . Würde ich auf alle Fälle mit einer Bosch tauschen. Der Kurbelwellensensor hatte mir viele Probleme bereitet. Deshalb habe ich immer einen neuen Bosch in der Werkzeugtasche dabei.
  6. Schon den Kurbelwellensensor gecheckt? Solche Erscheinungen hat ich bei meinem 9-3I 1999 B204i.
  7. Es funktioniert ohne Meldungen mit Halobirnchen die eine Piepsfunktion haben. Sehr hilfreich auf Parkplätzen mit Kindern. wegen älteren Menschen und Kindern.
  8. Wo gibt es diese Kunststoffschrauben? Danke
  9. Anbei Bild von links hinten wo der Plasstik Halbmond den Radkasten schützen soll. Was muss hier getan werden? Blech einschweissen? Ich frage, damit ich keinem Karosseriespengler auf den Leim gehe.
  10. Alpenflitzer hat sein Profilbild geändert
  11. Trinkt mehr Rotwein. Er bindet freie Radikale. In Vino veritas!
  12. @ Patapaya: Das habe ich in der hiesigen Werkstatt nachgefragt. Antwort: Wir haben die Pumpe mit direkt angelegten 12 Volt kontrolliert und sie lief. Und Deine angegebene Richtung "Zündung" war richtig.
  13. Erst einmal hätte ich nie vermutet, dass es bei dem KWS um hunderstel Millimeter im Abstand geht. Und daß die drei KWS, die ich einbaute, unterschiedliche O-Ringe hatten, ist mir dabei nicht weiter aufgefallen. Die Bosch (Made in Russia) hatten einen schwarzen O-Ring, der andere rot und der No-Name grün. Ich habe alle 3 verschrottet und als Ersatz gleich einen Bosch D gekauft. Dieser ist in der Werkzeugtasche im Kofferraum Die Werkstatt sagte mir ich soll besonders auf Bosch, die Dichtringe, den Sitz und die 9Nm Befestigung achten. Letztendlich schnurrt der Motor wieder und als Nichtelektriker und - Elektroniker bin ich dankbar für eure helfenden Kommentare. Nur das mit der WFS war für mich etwas verwirrend. Vielleicht habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt. Wird geändert! P.S. Vorteil: Habe mich dadurch mit WFS und Sensoren sehr beschäftigt. Hilft vielleicht in der Zukunft.
  14. Die VErmutung eines alten platten Rings kam mir auch sofort. Der Abstand dadurch könnte dann zu gering gewesen sein. Oder war der Sitz um die Öffnung verdreckt? Jedenfalls läuft er jetzt für viel Geld wieder. Der KWS von Bosch stammt aus einem deutschen Boschwerk. Ich brauche den Saab fast täglich im Jahr. Sogar unser Hund saß verloren im Carport und sucht den Saab, sein Lieblingsauto. Er steigt in kein anderes Fahrzeug ein.
  15. Endlich! Saab wurde zum Autohaus Oellinger nach Enns/Donau abgeschleppt. Bis 2012 offiz. Saab-Händler, jetzt Stellantis . Die Werkstatt hat noch alles was man für den Saab-Service auch personalmässig. Fehler: KWS hatte ein zu schwaches Magnetfeld (orig. Bosch neu - wahrscheinlich noch aus russ. Produktionsstätte wie viele Zündkerzen. Achtung !) Ein neuer Bosch KWS wurde eingebaut und das Auto startet wie ein Engerl. Service plus: Der Saab wurde vor Übergabe an mich auch noch sehr gut gewaschen. Blitzblank. Danke noch mal an alle die Hilfestellung gaben und an Mannes, der mit Tech 2 vorher ausgelesen hatte. Und da war nichts als Fehler gemeldet.
  16. Fahrzeug geht jetzt in die (alte) Saab Werkstatt, die noch alle Ausrüstungen und einen Saab Kenner hat. Danke nochmal an alle "Helfer" im Forum. Melde mich mit dem Ergebnis zurück.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.