Alle Beiträge von AeroCV
-
Saab 900/I Heckklappentausch
Die würden sofort losfahren mit mir und würden sich auf ne Fahrt nach Norddeutschland total freuen. Den Lack würden sie mitbringen und einen dicken Quast!
-
Saab 900/I Heckklappentausch
Geschmiere ist nur, wenn es ein anderer macht. Den defekten Bereich der Drähte genau mit dünnem Kreppband abkleben und dann leicht mit der Leitfarbe tupfen und nach einiger Trockenzeit vorsichtig abziehen. Aber Vorsicht. Das Kreppband sollte nicht auf den anderen parallel laufenden Drähten aufliegen/kleben, da es beim abziehen die intakten Drähte beschädigen kann. Bei unserem Ex. 16S hatte mein Vater das damals an einem Draht für 100€ machen lassen bei einem Boschdienst. Meine Töchter hätten das genau so gut hinbekommen.
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Das deckt sich mit meiner Theorie. Ich bin, wie ich mich selbst bezeichnen würde, wohl einer der Pflegefürsten. Seit dem ich mein Cabrio besitze, habe ich mich an zwei Dinge nicht gewagt und das war einmal das A-Brett und zum anderen der Spoilerkragen. Den Spoilerkragen habe ich im vergangenen Jahr erstmalig nach 8 Jahren Besitz mit einem Pflegepeodukt behandelt, das mich überzeugt hat. Bis heute. Das A-Brett habe ich bisher immer nur abgewedelt (Staubwedel) und selbst beim Fensterglasreinigen der WSS habe ich den Glasreiniger immer direkt auf das Tuch aufgetragen oder das A-Brett mit einem Tuch abgedeckt, damit kein Glasreiniger auf das A-Brett gelangt. Ich habe das A-Brett vor 2 oder 3 Jahren einmal mit balistol behandelt und selbst das hatte Überwindung gekostet, aber es war es mir wert, da mich balistol generell sehr überzeugt. Eine weitere Theorie für Risse ist die Klima, wenn das Auto über Stunden in der Sonne gestanden und dann kalte Klimaluft durch die Düsen kommt und die Temperaturunterschiede zu Spannungen führen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
genau darum geht es und der schnöde Mammon ist ein langweiliger Berater, dann würden man ja einen Stern oder Ähnliches fahren (müssen).
-
Für den Nachwuchs!
wunderschön. Habe ich noch nie gesehen. Der aktuelle Preis bestätigt die Seltenheit. Den Zustand finde ich klasse, mal von dem Lenkrad abgesehen. Das müsste man behutsam restaurieren. Komplett ersetzen wäre zu schade.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In der neuen Auto Bild Classic die am 15. erscheint wird ein 8-seitiges Bericht über den Saab 98 erscheinen. ich war heute schon in Zeitschriftenladen aber ich muss. Ich warten.
-
Alarmanlage Service Fehler
Dann muss ich wohl den im Video zitierten Master Key verwenden. Ich hoffte, es gibt einen anderen Trick, um sie zu öffnen.
- Alarmanlage spinnt
-
Alarmanlage Service Fehler
Hänge mich hier kurz mit meiner Frage dran, da es sehr ähnlich ist. Bei meinem 9-5 habe ich festgestellt, dass er eine Alarmanlage besitzt. Funktioniert hat sie bis heute nicht. - Haubenkontakt verbaut - Glasbruchsensoren in der Decke verbaut - Sirene im Kotflügel verbaut bisher habe ich sie nicht aktiviert bekommen. Die beiden o.g. Videos habe ich mir ebenfalls angesehen und die beiden Batterien bestellt uns liegen bereits zuhause. Die Sirene habe ich ebenfalls ausgebaut aber, um zu meinen Anliegen zu kommen, wie bekommt man das sch...ß Ding auf. Es ist verklebt und auch meine armseligen Versuche mit dem Messer weiterzukommen brachten leider keinen Erfolg. Die Kiste geht nicht auf. Bevor ich mir nun eine verschraubte Sirene (wie im Video erwähnt) besorge. Hat von euch schon mal jemand die Sirene geöffnet bekommen und wenn ja, wie und mit welchen Hilfsmitteln. Meine Idee mit dem Dremel daran zu gehen finde ich jetzt nicht mehr so überzeugend, da ich sie dann wohl nicht mehr vernünftig verschlossen bekomme. [ATTACH]196675[/ATTACH]
-
SAAB-Emblem Aufkleber
Generell eine gute Idee mit dem Styropor als Druckverteiler aber ich muss Klaus Einwand ebenfalls unterstreichen und bezweifle ein gutes Ergebnis mit Sekundenkleber. Die Spuren des ausgequollenen Klebers wird man immer sehen. Zumal bei der Aktion der herausquellende Sekundenkleber, der laut oben beschriebener Anleitung abgeschnitten werden soll, sich nach dem Aushärten nur sehr schwer bearbeiten lässt, da dieser extrem hart und spröde wird und ausserdem eine ungewollte aber zusätzliche Verbindung mit dem aufliegenden Styropor und evtl., noch schlimmer, mit dem neuen Logo eingeht. Um die Verfärbungen durch den Sekundenkleber zu vermeiden, wäre Karosseriedichtmasse/Silikon (für den Außenbereich) oder Ähnliches vllt. besser geeignet. Aber auch hier wird Material unkontrolliert austreten, jedoch greift das nicht den Träger oder das Logo an und es lässt sich für mein Empfinden besser entfernen.
-
Diebstahlsicherung defekt
Moin in die Runde! Bei meinem 9-5 habe ich festgestellt, dass er eine Alarmanlage besitzt. Funktioniert hat sie bis heute nicht. - Haubenkontakt verbaut - Glasbruchsensoren in der Decke verbaut - Sirene im Kotflügel verbaut bisher habe ich sie nicht aktiviert bekommen. Die beiden o.g. Videos habe ich mir ebenfalls angesehen und die beiden Batterien bestellt uns liegen bereits zuhause. Die Sirene habe ich ebenfalls ausgebaut aber, um zu meinen Anliegen zu kommen, wie bekommt man das sch...ß Ding auf. Es ist verklebt und auch meine armseligen Versuche mit dem Messer weiterzukommen brachten leider keinen Erfolg. Die Kiste geht nicht auf. Bevor ich mir nun eine verschraubte Sirene (wie im Video erwähnt) besorge. Hat von euch schon mal jemand die Sirene geöffnet bekommen und wenn ja, wie und mit welchen Hilfsmitteln. Meine Idee mit dem Dremel daran zu gehen finde ich jetzt nicht mehr so überzeugend, da ich sie dann wohl nicht mehr vernünftig verschlossen bekomme.
-
Welches Radio für den 900er?
IdR haben die Radios werkseitig immer einen Code, den man aber auch abschalten konnte. Vielleicht hast du Glück und der Vorbesitzer hat ihn deaktiviert. Wenn nicht, überlisten kann man ihn nicht. Ich habe mal zwei Trollhättan II bei unserem FSH decodieren lassen können aber es gibt noch eine weitere Option hier im Forum. Hier gibt es Kratzecke, der da ggf. behilflich sein kann, nur war er schon länger hier nicht mehr gesehen. Leider! Vllt. können andere etwas dazu sagen/empfehlen.
-
Verkäufer Polen
Ich habe von 1-2 Stellen bisher auch positives vernommen. Auch außerhalb des Forums.
-
Saab - Historie im Film
Dieser wunderbare Bericht über alle 900er aus dem MY 1984 wurde mir eben bei YT vorgeschlagen. Dieser wurde auch erst vor wenigen Tagen hochgeladen und ist auf niederländisch aber wenn man sich ein wenig darauf einlässt, ist das sogar mehr oder weniger verständlich. Alleine die Bilder sind es wert, auch wenn man rein garnichts versteht. Das gesamt Modellprogramm und sogar Fahr-, Aussen- und Innenansichten eines 900 CD sind enthalten und auch die Erklärung des neuen Kühlergrills, der zum MY 1984 einzog erhielt wird beschrieben. Ich habe es so verstanden, dass der Chromgrill im neuen Design nur dem CD vorbehalten war, was auch hier schon mal im Forum diskutiert wurde. Was mich wundert ist der Abspann. Darin sind die Marktunterschiede, die die Modelle in den unterschiedlichen Ländern haben können auf deutsch erwähnt. Gibt es den Bericht auch auf deutsch? Vielleicht kann einer von euch den niederländischen YT ja mal anschreiben, ob er das weiß oder ggf. auch auf einer andere Sprache den Film besitzt. Schaut es euch an! :love:
-
Welches Radio für den 900er?
Vielleicht folgende kleine Ergänzung zur besseren/deutlicheren Warnung: siehe Warn-Hinweis zu dem Anbieter in #1882!
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Das hört sich insgesamt doch sehr gut an und wünsche weiterhin viel Spaß und der Rest findet sich. Ist auf Senior Rossi der Namensgeber-Sticker schon drauf?
-
Zigarren - Cigarrenliebhaber unter uns
Das ist ja noch mal gut gegangen und das Osterfeuer ist gesichert. Ich werde mir gleich auch eine anzünden. dann mal gut Rauch!
-
Hallo .... wollte meinen alten Schweden mal vorstellen
Herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zum Neuerwerb. So ein CC in der Farbe und mit Leder und den Felgen, super! Wenn er dann karrosseriemäßig wirklich so gut ist, dann ist es eine klasse Basis. Das ist der aus demGummersbacher Raum? Den hatte ich schon länger in der Beobachtung (nur beobachtet ohne Kaufabsicht) und gefiel mir super. Würde mich freuen, wenn Du uns bei den nächsten Schritten auf dem Laufenden hältst, mich würde es interessieren. Die passenden Schrauben finden sich hier im Forum bestimmt. Am besten stellst du eine Suche ein.
-
Moin von der Nordseeküste
Moin und vorosterliche Grüße an die Nordseeküste! Egal für welchen Du dich entscheidest, also 9-3 I Coupé oder Cabrio, schön und eigenständig sind beide. Hier im Forum wirst du sicherlich wichtige Tipps erhalten und/oder über die Suche finden. Ich drück die Daumen, dass du ein schönes Exemplar findest.
-
Zigarren - Cigarrenliebhaber unter uns
Ist ja auch gesünder.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Da kommt ein (Schwiegermutter-) Sitz drauf und dann :rolleyes:https://www.youtube.com/watch?v=zMCjJMh08Rs
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Ja, als Fiat 500 und nicht als Abarth seit kurzem. Der gefällt mir auch richtig gut mit deinem neuen Design. Aber dann ohne Krawallsound.
-
Zigarren - Cigarrenliebhaber unter uns
Bei mir in Nähe gibt es zwei, drei Anlaufstellen (Zeitschriftenläden mit Humidor) bei denen man eine kleine kleine Auswahl div. qualitativ guter Zigarren hat. So etwas gibt es bei Dir doch bestimmt auch. So kommst du zur Not 2-3 Tage damit aus. Bevor Du wirklich an der tanke was holen musst.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Die Zwerge sind ABARTHig geil! Der Klang der kleinen Kisten ist schon extrem krawallig und nüchtern gesehen total übertrieben aber genau das ist der Reiz. Viel Spaß!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Sind wirklich toll geworden, besonders mit der hellen Keder. Stimmiges Gesamtbild! Gab es solche Matten nicht ganz früher auch mal im VW? Irgendwie erinnert mich das an etwas. Oder war das im MB?