Alle Beiträge von banwe
-
Leder Aufbereitung
Hab grad neues vom Lederzentrum erfahren, was für viele interessant sein könnte. Unter folgendem Link wird eine Onlineschulung gezeigt: https://elearning.lederzentrum.de/ Wer da Hilfe braucht findet sicher tolle Anleitung für das Ganze mit der Pflege u. auch der gesuchten Farbaufbereitung. Aber schaut selber mal.
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
im Dez. hat mein Rötkäppchen auch eine neue Plakette bekommen u. wartet auf die 1. Tour im Jahr. Jetzt mag es noch nicht, weil es mit seinem Alter von 35 Jahren noch kein Salz kennt. Will die gute Garderobe auch nicht versalzen:smile:
-
Sitzhöhenverstellung defekt??
wie im TV- wenns zur Sache geht - Werbepause
-
Drehmoment Schrauben am Hilfsrahmen
sicher waren die Mehrzahl der Lehrlinge KFZ-Mechaniker Lehrlinge. Die sind heute ja keine Lehrlinge mehr sondern AZUBIS- inen u. erren. Teile wechseln sollen die ja können. aber für unsere Oldtimer sind die schwer einsetzbar. Die undeutschen Bezeichnungen sagen ja nicht über die Fachwissen- u. Fähigkeiten aus. Übersetzten wir mal: Facility Manager = Sales Manager = Waste Removal Engineer = Knowlede Navigator = Vision Clearance Engineer = Es gibt ja viele ander die deken ein Titel ist mehr wie taten. Wir brauchen hier aber Macher die Erfahrungen weitergeben um unser Saab-Gemeinde am Leben zu erhalten- wie es hier im Form ja viele gibt. es gibt eben keine "Jungfüchse" mit der Erfahrung die Fachleute wie unser Kater z. b. erlernt hat.
-
Drehmoment Schrauben am Hilfsrahmen
da hast du sicher viel Wissen in deiner Erfahrungs-Werkzeugkiste
-
retro classic 2023 mit saabclub
mit dem Team kann ja der Stand nur schön sein! Herzlichen Glückwunsch u. Dank an auch den "Trollen"
-
RETRO CLASSIC Stuttgart
Mein 88er CV wird sich sehr wie ich selbst auch sehr freuen. meine Bitte soll erfüllt werden- da kann ich dem Veranstaltungsteam nur alles Gute u. viel Freude wünschen. Im Norden tut sich auch wieder was im PS-Speicher Einbeck- super wenn man sich dort event. treffen kann. Juli - mehr im www
-
Automatik vs. Handschaltung - meine Gedanken dazu
Hatte zwar auch mal einen Automatik- ist aber nicht mein Ding. Schalter sind mir lieber. Schokolade esse ich auch nur ohne Stanniolpapier:biggrin:
-
Heckklappe schließt schlecht
in der richtigen Dosierung soll das auch eine gute abführende Wirkung haben
-
Werkzeug
- Radfahrer unter uns?
Schön was du schreibst über dein "altes Rad". Die sind auch die Besten! Da müssen die heutigen erst mal hin kommen- ca. 80.000 km. Mit einem E-Fahrrad geht das sicher nicht, denn die haben auch mehr CO² Erzeugung zur Folge, aber das wird ja nicht angegeben. Ist hat Mode für Leute die sich mit den Dingern fit darstellen möchten. Mei altes Rad ist mir da lieber u. mit 160.000 km gut eingefahren.- Chrom-Kühlergrill Schrägfront
eben gefunden: das Verchromen von Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) an. Das Verchromen wird je nach Grundwerkstoff durch vorheriges Schleifen und Polieren sowie durch mehrfache Beschichtung mit Kupfer und Nickel vorbereitet. Erst die letzte abgeschiedene Schicht besteht aus ca. 0,3 bis 0,8 µm Chrom. Da sind "Alt Teile" wohl nicht einzubringen. Rohlinge aus ABS gibt es sicher auch keine mehr.- Chrom-Kühlergrill Schrägfront
von der Optik ganz gut- aber warum nur silber. Vergolden geht auch- Radfahrer unter uns?
Hab mir erst mal eine Gabel gkauft, leider mit Ösen u. kein Campa. Erst mal besser als nichts, Nun suche ich 2 Gabelrohre Reynolds'. Dann kann die auch wenn alles ok ist verchromen lassen. Die Formteile kann ja alle verwenden- da ist nichts dran. Löten werde ich aber nicht mit MS-Lot. Silberlot benötigt aber geringere Temperatur u. "läuft" besser..- Radfahrer unter uns?
habe Schlauchreifenfelgen die alle keine Stürze mit machen mussten. Für die Presse eigentlich zu schade.- Fragen zur Kupplung f. Schaltgetriebe
Habe es schon bestellt- vielen Dank nochmal. Berichte wenn ich alles ausgeführt habe.- Fragen zur Kupplung f. Schaltgetriebe
super, Ralph dann sage ich schon mal herzlichen Dank- Fragen zur Kupplung f. Schaltgetriebe
die Kupplung ist nicht mehr ok u. muss wohl gewechselt werden. Kupplungsscheibe, Druckplatte u. Ausrückgeber , sowie der Simmering müssen dann wohl erneuert werden. Zum einsetzen ist ja ein "Zentrierdorn" nötig. Habe vor Jahren viel an Ford V4 "gebastelt". da hatte ich einen Dorn von einem alten Getriebe abgetrennt. Ging super. Es gibt ja im WWW einige bezahlbare Werkzeugsets. Hat hier wer Empfehlungen über bewährtes, was auch die Anforderung erfüllen kann? Freue mich über gute Ratschläge u. sag schon mal danke.- Saab 9000 herrichten
normal- wenn der Sensor nicht mehr die richtige Temperatur zugeführt bekommt, da die Luftmenge diese nicht richtig bringt. Dann macht der Sensor was er soll- die dort, an der Stelle im Armaturenbereich steht die Luft u. erwärmt sich. Diese beeinflusst den Sensor, der dann ja nur das "übertragen" kann was er auch "messen" kann.- die braune Pest - Wagenheberaufnahme
ob gutr Schrauben u. Muttern da besser sind?- saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
die HU wird ja erfüllt- nur die Bestimmungen "Erhaltung des Kulturgutes" lt. Vorschriften nicht!- saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Auszug aus einer Mail die von einer Prüfstelle erhalten habe: An Oldtimern haben wir sehr enge Vorgaben zum Thema Einbau von neueren Teilen. Dazu gehören alle LED Bauteile und moderne Radios.- saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
bei eingetragener H-Zulassung darf kein LED drin sein- ist dann kein "Kulturgut" da es die zur Produktionszeit nicht gab.- die braune Pest - Wagenheberaufnahme
hast es ja gut dargestellt. Sicherheitsrelevante Teile für den Straßenverkehr hast du ja nicht angeschraubt- da kannst du ja weiterhin beruhigt "Saaben".- die braune Pest - Wagenheberaufnahme
Schweißen ist ja nicht immer das beste. "Kinder betet der Vater lötet" hab ich oft gehört. Schweißen können nicht mehr viele- röntgensichere Nähte sicher noch weniger. Schweißen wo die braune Pest alles gefressen hat - kleben soll ja auch eine Kunst sein. Da ist eine Schraubverbindung mittels Mutter u. U-Scheiben nicht unsicherer wie eine srabile Aufnahme des w-Hebers, die auf rostiges Blech mittels "schweißen" geklebt wurde. Die Scherkraft der Schraubverbindung ist da oft besser als eine Pnuktschweißung an Blechen mit unbekannter Stärke. - Radfahrer unter uns?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.