Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe es auf der Seite deines Links gelesen. Das mit dem Winterpokal hatte ich auch verstanden. https://www.rennrad-news.de/news/stvo-gesetz-aero-rennraeder-kennzeichen- hier kannst du mehr Infos ansehen
  2. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    da wird doch beschrieben das alle Räder die über 25 Km/h schnell sind ein Versicherungskennzeichen haben sollen. Mein altes Rad ist bedingt der Bauart nach auch schneller- aber ein Kennzeichen möchte ich da echt nicht. Vorteil ist nur, dass man dann die schlechten Radwege u. gemeinschaftlichen RAD- + Fußwege nicht mehr benutzen darf. Mofas u. Mopeds dürfen das auch nicht....
  3. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    du hattes ja den Link zu den Rennrad-News eingefügt- da ist alles beschrieben.
  4. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wie macht ihr das mit der Versicherung wenn ihr über 25 km/h schnell ins Tal rollt? Oder gibts da Punkabzug
  5. banwe hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    suche die Taste zur automatischen Zeit Umstellung- oder haben die CV aus 1988 sowas nicht:confused:
  6. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    wenn die Anlage undicht ist u. das Kältemittel verflogen ist, kann auch Luft ins System gelangen. Luftfeuchtigkeit da auch- diese ist fürs System nicht gut. Bei neuem Kältemittel muss dann auch evakuiert werden damit die eventuelle Feuchtigkeit entfernt wird.
  7. so eine Halterung lässt sich sicher auch leicht nachbauen. klaus, hast du eventuell Fotos?
  8. fehlt nur das Blechteil? Hast du ein Foto deiner Antenne- könnte dann mal schauen ob ich etwas passendes für dich habe.
  9. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ist bei den Kältemaschinen genau wie bei Wärmepumpen, die von den Politikern vorgeschrieben werden, obwohl die physikalischen Eigenschaften der Kältemittel u. Kompressoren da klare Grenzen aufzeigen. Unsere Heizungsbauer, die fast alle auch keinen "Kälteschein" haben dürfen an den Anlagen keinen Service leisten! Da ist jede Hobbytätigkeit strafbar. Wer möchte das denn gern haben, und sich da in der Schlange anstellen? Ich nicht- da ist Fachwissen gefragt, dass auf gründlicher Ausbildung und dem entsprechenden Spezialwerkzeug (wie Vakuumpumpen) sich auskennt.
  10. banwe hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Wissen und Erfahrung ist ja eigentlich etwas wert! Beim Händler des Vertrauens kosten Teile wohl etwas mehr wie es im WWW zu kaufen möglich ist. Die Händler sind aber nicht fähig bei Fehlersuche u. Beratung m. Erfahrung zu leisten- es geht ja nur um das Verkaufen um Geld zu machen Da gehe ich lieber gern zum vertrauenswürdigen Händler- der möchte auch einen zufriedenen Kunden haben, der auch wieder zu ihm kommt
  11. fast wie ein SUFF- nur nicht so breit! Für die Leute sollte man auch den LKW Führerschein vorschreiben. Kommen ja im Verkehr nicht zurecht, weil die Breite nicht gelehrt wurde. Bleiben auf gerader Straße stehen u. warten bis der Gegenverkehr vorüber ist. Hinderlich für die Nachfolger, aber wenigsten besser als mit den Breiten den Gegenverkehr gefährden
  12. Das Lenkrad war doch mal normal bestellbare Ausstattung beim Kauf. Da ist dann doch eigentlich ein generelle Zulassung erteilt worden, oder?
  13. als ich mein CV in D abnehmen lassen hatte fragte niemand wegen dem Nardi obwohl es nicht extra aufgeführt war. Bei den weiteren HU- Prüfungen war das auch nie beanstandet worden.
  14. so ab Mitte Okt. da ich auch keine Winterreifen kaufe u. somit nicht unter Zeitdruck stehe. Jetzt mache ich erst mal die letzten "Luftlöcher in meinem Gargen-Werkstattumbau dicht. Dann kann ich auch mal etwas heizen, wenn die Finger zu spitz werden. Zum Frühjahr möchte ich alles wieder zusammen haben u. den Wagen auch dann vermessen lassen, da ich ja die Achsgummilager auch alle austauschen möchte. Langweile werd ich somit sicher nicht haben
  15. ja, danke ich schätze deine Infos recht stark, da du ja ein Mann der Praxiserfahrung hat, bist. Ist halt etwas weit bis Kassel, könntest zwar hier auch gut mit Nächtigung sein, aber der Aufwand für die Entfernung ist ja nicht gering.
  16. Möchte ich auch abbauen, damit ich alles besser aufarbeiten kann. Für die Motorarbeit hoffentlich nicht hinderlich. Der Lack ist noch der 1., aber im Motorraum der sieht nicht so gut aus wie außen. Ist wohl auch nicht die gleiche Qualität. So möchte ich wenn der Motor draußen ist den ganzen Motorraum u. die sonst nicht erreichbaren Stellen behandeln.
  17. hab mal 1986 den 1. 900 T als Neuwagen gekauft u. in der Werkstatt einige offene Saab gesehen. Der nächste war dann ein 9000 T usw. In 2012 hab ich mich mal hier angemeldet um mehr zu erfahren, da es ja keine Saab`s mehr zu kaufen gab, die mir entsprachen- ohne Opelteile. Nu8n hab ich den CV dem ich natürlich etwas Zuwendung zukommen lasse. Beim 9k hatte ich schon mal einen Motor draußen, aber beim 900 noch nie. Da sucht man besser im Voraus nach Hilfen. freue mich schon mal über die jetzigen Infos.
  18. Möchte den Motor am CV ausbauen. habe keine Hilfe-erklärungen gefunden. Habt ihr einen Vorschlag wie ich da vorgehen soll. Die Haube u. das Vorderteil m. Stoßfänger nehme ich gern zuerst ab, dann kommt man ganz gut ans Aggregat ran. Batterie ist natürlich nicht mehr drin. Die ganzen Gummilager möchte ich dann auch erneuern u. habe die Neuen schon (org.). Dann kann ich auch den ganzen Motorraum überarbeiten- starker Rost ist nicht zu sehen. Der Wagen kennt kein Salz! Nach den Jahren ist das Gummi ja auch nirgends mehr "frisch + elastisch".
  19. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    habe einen KENHILL Rahmen aus Columbus Aelle Rohr, 54cm, ist mir zu klein. Wollte alles mal wieder aufbauen- nur alles auf einmal geht nicht. Saab`s sind ja auch noch da
  20. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wie groß muss der der Rahmen sein? Es gibt dich recht viele Stahlrahmen
  21. "Spezialisten" machen immer was besonderes
  22. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das mit den Ampler Räder find ich ja ganz gut. Händler in Kassel haben aber kein. Gibt es in Göttingen Händler? Ich fahre aber lieber mein altes Rennrad, auch wenns 40 Jahre alt ist. Bei Saab sagt man dazu gerade eingefahren, da erst 170.000 km runter. Mit dem 1. Fahrer(Antrieb). Zum Bäcker nehme ich ein umgebautes Scott das meine Partnerin nicht mehr wollte. Lange Sattelstütze ist nun drin, so kann ich auch damit Einkaufsfahrten machen. Habe vor ein paar Jahren einen VELOGICAL E-Satz montiert- so habe ich ein leichtes Gerät, dass wie ein Fahrrad ausschaut, aber E-Antrieb hat.
  23. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    super Foto ein Rad-begeisterten Familie. Da wünscht man gern viel Spaß u. Freude u. lässt die Stromer weg. Meine Partnerin hatte sich, wg. gesundhtl. Einschränkungen ein E-Rad aus der Winora-Gruppe gekauft. War gerade von 3099 auf 2699 € reduziert. Lieferung alles inkl. super Service. Habe es zusammengebaut u. geladen- dann die Besichtigung des Tiefeinsteigers. - Alles negativ! - War mir schon zu schwer- die Quickly in der der Jugendzeit war da leichter. aber das war auch kein Fahrrad. Nun ein E-Fahrrad das eigentlich so schwer ist wie ein Motor-Moped So hab ich mich beim verpacken in die org. Verpackung schinden müssen, da das Gewicht des motorisierten Teils meine grenzen auch fast erreichte. Einen Tag später kam der Sped. zum vereinbarten Termin u. holte alles wieder ab. Service also super! Der ältere Fahrer (70J.) zeigte volles Verständnis- seiner Partnerin sind die Dinger auch zu schwer. Beide haben auch noch richtige Fahrräder. Mein Oldie Rad hatte ich gerade unter dem Saab-Oldie aus 88 an der Bühne hängen. War Sonntags an der Fulda unterwegs. Seine Augen fanden natürlich auch die Oldies, aber das alte Rennrad interessierte ihn mehr. So gab ich es ihm mal in die Hände. Ja da war er gegeistert- tolle Technik von Campa. an dem Maßrahmen mit kompl. Innengeführten Brems -u. Schaltungszügen. Ja plauderten wir noch etwas- aber er musste ja weiter. Für meine Partnerin werde ich nun etwas spezielles einfallen lassen müssen- ihr altes Scott war ja immer super. Was macht man aber wenn die körperliche Nutzerbeschaffenheit die Nutzung nicht mehr frei ermöglicht.
  24. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    da wünsche ich dir viel Erfolg, Beim Zusammenbau aber die Lager nicht zu stark anziehen- sonst hast du sofort wieder so Einbuchtungen wie dein Foto zeigt.
  25. banwe hat auf svenska1960's Thema geantwortet in 9-5 I
    hat halt nicht jeder Interesse mit Angaben Leerkräften auf andere Leerinfos angeschrieben zu werden. Nutze so am liebsten PN um mit einem Nutzer persönlich zu besprechen. Öffentlich hatte ich zuletzt um Hilfe zum Sektionaltor für meine Oldiegarage eine Bitte geschrieben. Zum Glück hatte die von mir geschrieben Frage ein netter Nutzer aus dem Rheinland sich per PN bei mir gemeldet. Meine Frage war inzwischen so verschoben, dass in der Rubrik wo kaum einer sich befindet, antworten konnte. Der Torhersteller (Nr.1 in D?) wollte mir nur ein neues Industrietor verkaufen! PN sei dank habe ich alle Infos vor 1 Jahr erhalten u. dem "Supermonteur" persönlich in Nordhessen Danke Sagen durfte. War ein schöner Nachmittag mit der ganzen Familie- aber ohne PN ging es nicht!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.