Alle Beiträge von banwe
-
Fensterheber Saab 900 I BJ 1987
ist zwar etwas Aufwand, aber hatte an beiden Türen des Cv diese ausgebaut u. von altem Fett, Schmutz u. Resten gereinigt. Alles gut neu geschmiert u. wieder eingebaut. Beide FH arbeiten wieder hörbar leichter o. Störungen.
-
Wassereintritt an der Heckklappe
die Stelle mit einem Föhn etwas anwärmen. Dann wird das Gummi flexibler u. lässt sich leichter entfernen. Vorsicht aber damit die Lippe auf der Rückseite nicht abreist. Die Wärme uss ja auch auf die Rückseite strömen- etwas Zeit geben u. bei der Entnahme mit einem passenden nicht scharfen Teil etwas helfen. Siehst du darunter keinen Rost, ist das nicht die Ursache. Mit fett oder verdünnter Spülmittellösung wieder einsetzen. Wenn kein Rost da war brauchst du eigentlich nichts zu kleben.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
die waren ab Werk exakt ib den Farben. Meinen 1. 9000 T hatte ich in der gleichen Farbe- erinnere mich gern an das tolle Schrägheck- Fahrzeug.
-
Armaturenbrett Schrauben
die Länge muss aber exakt die gleiche sein. Habe mir mal welche an die alten, unbrauchbaren mittels schweißen Ersatz angefertigt. die Kunststoffröhrchen habe ich bei den Arbeiten im inenraum der ja frei wurde gefunden. Die Aufnahmen des Gewindes waren leider zerbrochen. Mittels 2k Kleber alles restauriert u. nun sit alles wieder ok. Leider noch keine Fotos u. Maße notiert. Mache ich aber wenn ich da wieder mal tätig bin. Hab ja noch einiges vor. kannst ja mal PN senden, dann schreibe ich dir.
-
Radfahrer unter uns?
die Schaftlänge ist das Problem- bis 165mm gibt es einige. Eine Chromgabel hab ich schon reserviert- der Händler hat leider nur mit normalen Enden u. Öse. Natürlich kein Campa. So suche ich noch mal etwas- in 2 Wochen treffe ich den Verkäufer. Er hat auch besonderes Interesse an meinen nicht mehr benötigten Sachen: Campa record Naben V+H mit 24, 28, 32 + 36 Loch, alles Niederflansch u an 2 Rahmen cinelli 46cm, sowie ein 50er Kenhill. Der Händler arbeitet nur im Vintagebereich. Mal sehen ob ich 2 Gabelrohre bekomme. Verchromer gibts ja einige, auch in der Nähe.
-
Radfahrer unter uns?
Hallo ihr Radspezies, Sonntag war zwar ein toller Tag zun radeln. Aber nun ist meine schöne Basso Chromgabel mit knapp 200mm Schaftlänge unbrauchbar. Den Zusammenstoß mit einem quer auf den Radweg R! gefahrenen Raden eines 9 jährigen Jungen hat sie zerstört. Wir beide haben "nur Prellungen"! Wo bekommt man nun so ein Teil als Org.-Teil her? Teile von einem Rahmenbauer für die Gabelrohre wären schon eine große Hilfe- dann würde ich eine Gabel selber damit anfertigen. Die Campagnolo-Enden u. das Schachtrohr könnte man ja auslöten. Alles super blank schleifen (wie ich es bei meinem Schwager sehen konnte-leider verstorben) u. mittels Silberlot neu hartlöten, da dies weniger Temperatur erfordert. bei seinen Radballrädern, die er produzierte ist er aus Haltbarkeitsgründen vom preiswerteren Messinglot auch auf Silberlot gewechselt. Suche somit eine Lösung für das Oldtimer-Rad - vielleicht hat ja einer etwas brauchbares!
-
Radfahrer unter uns?
richtig gute Kleidung zu finden ist nicht leicht. Hatte eine super Jacke von Campa- Vorderseite winddicht wie ein Wind Latz. Die Jacke war wie ein gutes altes Trikot, komplett wie eine etwas dickere Strickjacke wie eben die Trainingsanzüge mal waren. Aber nur vorn Winddicht wie beschrieben. Hinten schön warm, besser wie die neuen Stoffarten. Beim Großfahren auf Waldwegen u. im Gelände toll. Da hat man nicht frösteln brauchen. Das Im Winter war gut für die Stärkung der Armmuskulatur, die bei Rennfahrern ja nicht so ausgeprägt ist wie die Beinmuskeln es durch das Radfahren sind. Leider hab ich die Jacke vor ein paar Jahren verschenkt- würde mir aber heute wieder passen. Der Bürospeck ist weg.
-
Rückfahrlicht (Schalter ok) keine Funktion
mache ich auch mal, danke
-
Rückfahrlicht (Schalter ok) keine Funktion
die Prüflampe hat am Schalter Ausgang geleuchtet, der Anzünder ging auch. Hinten kommt nichts an- da ist es wohl leider ein Kabel. Hat wer einen Kabelplan- wo die lang laufen, sowie Farbangaben.
-
Rückfahrlicht (Schalter ok) keine Funktion
der Schalter schaltet- jedenfalls leuchtet nach der Schaltbewegung des Schalthebels die angeschlossene Kontrolllampe. Nur die Rückleuchten nicht.
-
Rückfahrlicht (Schalter ok) keine Funktion
Rückfahrlicht am CV 1988 keine Funktion - benötige Hilfe. Der Schalter ist ok Prüflampe leuchtet. Dachte es wär der Schalter, aber an den Leuchten kommt nichts an. Hat da wer einen Tip?
-
900 Mj 1985 Sitzfläche "abgetaucht"
die Feder an dem inneren Drahtrahmen einhängen. Da hat man etwas Spiel bei m ziehen der Federn, die dann im Seitenrahmen eingehängt werden müssen. Die 1. Seite geht ja leicht- dann die zweite Feder für Feder einhängen. Eine nach der anderen. kreuz u. quer sorgt nur für ungleichmäßige Spannungen.
-
Zieht bei starkem Bremsen nach links
da stimme ich voll zu
-
Radfahrer unter uns?
Habe es auf der Seite deines Links gelesen. Das mit dem Winterpokal hatte ich auch verstanden. https://www.rennrad-news.de/news/stvo-gesetz-aero-rennraeder-kennzeichen- hier kannst du mehr Infos ansehen
-
Radfahrer unter uns?
da wird doch beschrieben das alle Räder die über 25 Km/h schnell sind ein Versicherungskennzeichen haben sollen. Mein altes Rad ist bedingt der Bauart nach auch schneller- aber ein Kennzeichen möchte ich da echt nicht. Vorteil ist nur, dass man dann die schlechten Radwege u. gemeinschaftlichen RAD- + Fußwege nicht mehr benutzen darf. Mofas u. Mopeds dürfen das auch nicht....
-
Radfahrer unter uns?
du hattes ja den Link zu den Rennrad-News eingefügt- da ist alles beschrieben.
-
Radfahrer unter uns?
wie macht ihr das mit der Versicherung wenn ihr über 25 km/h schnell ins Tal rollt? Oder gibts da Punkabzug
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
suche die Taste zur automatischen Zeit Umstellung- oder haben die CV aus 1988 sowas nicht:confused:
-
Saab 9000 herrichten
wenn die Anlage undicht ist u. das Kältemittel verflogen ist, kann auch Luft ins System gelangen. Luftfeuchtigkeit da auch- diese ist fürs System nicht gut. Bei neuem Kältemittel muss dann auch evakuiert werden damit die eventuelle Feuchtigkeit entfernt wird.
-
Halterung für elektrische Antenne
so eine Halterung lässt sich sicher auch leicht nachbauen. klaus, hast du eventuell Fotos?
-
Halterung für elektrische Antenne
fehlt nur das Blechteil? Hast du ein Foto deiner Antenne- könnte dann mal schauen ob ich etwas passendes für dich habe.
-
Saab 9000 herrichten
ist bei den Kältemaschinen genau wie bei Wärmepumpen, die von den Politikern vorgeschrieben werden, obwohl die physikalischen Eigenschaften der Kältemittel u. Kompressoren da klare Grenzen aufzeigen. Unsere Heizungsbauer, die fast alle auch keinen "Kälteschein" haben dürfen an den Anlagen keinen Service leisten! Da ist jede Hobbytätigkeit strafbar. Wer möchte das denn gern haben, und sich da in der Schlange anstellen? Ich nicht- da ist Fachwissen gefragt, dass auf gründlicher Ausbildung und dem entsprechenden Spezialwerkzeug (wie Vakuumpumpen) sich auskennt.
-
Rippenriemen - kurze Frage
Wissen und Erfahrung ist ja eigentlich etwas wert! Beim Händler des Vertrauens kosten Teile wohl etwas mehr wie es im WWW zu kaufen möglich ist. Die Händler sind aber nicht fähig bei Fehlersuche u. Beratung m. Erfahrung zu leisten- es geht ja nur um das Verkaufen um Geld zu machen Da gehe ich lieber gern zum vertrauenswürdigen Händler- der möchte auch einen zufriedenen Kunden haben, der auch wieder zu ihm kommt
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
fast wie ein SUFF- nur nicht so breit! Für die Leute sollte man auch den LKW Führerschein vorschreiben. Kommen ja im Verkehr nicht zurecht, weil die Breite nicht gelehrt wurde. Bleiben auf gerader Straße stehen u. warten bis der Gegenverkehr vorüber ist. Hinderlich für die Nachfolger, aber wenigsten besser als mit den Breiten den Gegenverkehr gefährden
-
ABE für Nardi Lenkrad KBA 70083
Das Lenkrad war doch mal normal bestellbare Ausstattung beim Kauf. Da ist dann doch eigentlich ein generelle Zulassung erteilt worden, oder?