Alle Beiträge von banwe
-
ist der Vorstand u. Kassierer überlastet, da Fragen nicht beantwortet werden
Danke Rene`, ich habe dir auf deine PN geantwortet. Du sieht es eigentlich richtig- mit Boris meinte ich KGB, dem ich nochmals sehr danke, genau wie Hagmann. Die beiden zeigen wie es auch gehen kann! Wenn ich rechtschreibliche Fehler in Text hatte, ändert das nichts an den Angaben- schaut euch mal die Schreibfehler in den Schreiben studierter Jurakundigen an. Bislang wurde der Datenschutz hier gewahrt- denn Werbemails die Rückschlüsse darauf zulassen waren nicht erkennbar- danke, denn das erwarten sicher alle.
-
ist der Vorstand u. Kassierer überlastet, da Fragen nicht beantwortet werden
meine Info dazu- Antworten die Etwas klären sind seit Monaten nicht erfolgt. Nun mal etwas für alle zur Info, da keinem bekannt ist was mit dem gespendeten Geld geschihen ist und warum der Eingang nicht erscheint. Ich hoffe das Geld hat niemand veruntreut? Hier der Kopieauszug aus den PN: Hallo, meine Frage, da ich enttäuscht bin. Mails von beiden wurden nicht beantwortet- meine Spende vor Wochen ist nicht zu sehen. Die Frage an den Vorsitzenden kam zwar als Antwort mit einem Danke zurück, dass die Spende eingegangen ist. Die Folgemail ist unbeantwortet. Der Kassierer hat sich noch nicht gemeldet- komme nun doch auf den ihm scherzhaft gemachten Vorschlag zurück, die Spende einfach an den Spender zurück zu überweisen, wenn man die Spende nicht haben möchte. Meine Fragen zur Benutzung der durch Forum-mitglieder ausgeführte Bestellung eines Kalenders stänige Werbemails durch die Firma Pixelfoto wurde nicht beantwortet. Es ist schon sehr ehrenvoll das Forum führ eigene wirtschaftliche Zwecke zu benutzen, aber keine oder unbedeutende Spenden dem Forum zur Arbeitsunterstützung zur Verfügung zu stellen. Ich schreibe bewusst nicht im öffentlichen Bereich, da dort ausreichend von Nutzern mit wirtschaftlich orientierten Antworten einfache Fragen halb diskret abgelästert werden. Ja da macht man sich doch Gedanken warum hier einige sich rar machen. Boris war ja auch mal sehr aktiv, wie viele berichten! Vielleicht die Sparte im Vorum mit den meisten Zugriffen- aber nicht die optimalste für das Thema- kann ja auch verschoben werden.
-
Kein TÜV
hab ohne Kat. 1,5 % CO. Die ASR hab ich auf Anraten eines Meisters deaktieviert, da das entsprechende Steurungsteil schwer zu bekommen ist. Ein Grund bei defekt liegen zu bleiben, da einem keiner helfen kann. Ist ja auch schon 30 Jahre alt. Warum du so hohe Werte mit Kat. hast- da würde ich bei einem Meister der "Saab im Blut" hat die Grundeinstellungen überprüfen lassen. dann zeigt sich auch ob die Lambdasonde Fehlfunktionen hat.
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
du hast hast mir deine "Heiligen" gezeigt- sehr beeindruckend. Herzlichen Glückwunsch für deine erfolgreiche arbeit! Das komm dabei raus wenn man "SAAB im Blut" hat .
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Deine "Schätzchen" erzählen alles!
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
wenn der Zahn der Zeit unsichtbar sein soll super- warum baut dann kein Hersteller die "Alten"? Das Baujahr ist nur aktuell- der Preis sicher auch- aber kein Oldtimer! Da lobe ich mir einen Oldtimer, u. freue mich, wenn ich ein lebenswichtiges Ersatzteil bekommen kann. Beim Preis muss man halt eine Entscheidung treffen ;-) Das Heizungsventil bei 900-1 habe ich selbst repariert u. mit 1,5 bar Druckprüfung erfolgreich getestet. Geht nicht gibts nicht, hab ich mal gehört.
-
Saab 900 i Cabrio Frontscheibe
Da kann ich nur zustimmen. Habe an meinem cd in Kassel die Scheibe erneuert bekommen- der Rahmen wurde meines Erachtens nicht erneuert, was ich erst später feststellen konnte. Aus Kostengründen Hatte ich dies in der berühmten Werkstatt eines EU-Bürgers ausführen lassen. War vorher vor ihm von einem guten Bekannten seines ehemaligen Chefs darauf aufmerksam gemacht worden bei dem Menschen vorsichtig zu sein. Erkennt sich zwar gut aus, aber hält nicht alles ein was selbstverständlich ist! Aus verschiedenen Gründen steht die Bude nun genau wie bei einigen anderen Saab-Fahrern auf der "schwarzen Liste". Wegen der Geräusche durch die Scheibenfront fragte ich einen Orio Vertragspartner, der mir die Mangelstellen zeigte u. auf die Rahmenausführung aufmerksam machte. Naja ich hatte ja abgeschlossen, da die EU nicht immer im Sinne aller Verbraucher entscheidet:biggrin:. Ich zahle heute lieber mehr bei einem Fachbetrieb der seine Zusagen einhält u. dafür die zugesagte Leistung mit den entsprechenden Eigenschaften erfüllt. Saab fahren war schon immer eine alternative zu Mercedes u. BMW- da ist jedem bekannt das mehr Geld in die Hand genommen werden muss. Zur Erhaltung eines Young- oder Oldtimers darf man sich nur entscheiden wenn man bereit ist etwas mehr Geld für den Erhalt zu investieren:rolleyes:
-
Phantomfehler Tür offen
Mit der Innenbeleuchtung hat es nicht die richtige Funktion. Ich hab einen Kontakt für dich- mit dem 2pol. Stecker - kannste dir heute noch abholen, wenn du magst. PN ich ruf dich dann an
-
Roof-Sicherungen 900 CV
kann mir gut vorstellen, dass die Cabrioaufträge aus USA die Herstellung etwas überforderte. Nach der Vorstellung sollen Die Amerikaner 500 Cabrios auf einmal bestellt haben, obwohl es nur den vorgestellten gab. So mußte schnell gehandelt werden. Die Folge war dann auch das Verdecksystem aus USA mit Zollgewinde. Saab- Standard war sonst immer Metrischgewinde. (Quelle: Clemens Klein, 35415 Pohlheim)
-
rotes Ledermuster gesucht
die Platten kannst du auch in Dissen hinlegen- oder heb sie auf u. ich nehme sie mit wenn ich dir noch eine Ladung bringen soll.
-
rotes Ledermuster gesucht
da war ich ja schon. Füge mal ein Bild meiner ersten 9k Ausstattung ohne Leder in rot. Dieses gab es zwar auch aber war beim Neuwagenkauf außerhalb der Geldmittel
-
rotes Ledermuster gesucht
Die haben leider keine org. Vorlage von Saab Scania
-
rotes Ledermuster gesucht
leider gibt es beim Lederzentrum kein Farbmuster für das org. Rot passend wie das Foto zeigt. hat hier wer ein passendes Musterstück. Gebe es natürlich auch zurück. Bj. des cv ist 1988
-
Luftverteilungsregler E- Anschlüsse wo aufstecken
Kann mir wer helfen? Mein Kreppklebeband zur Markierung hat sich gelöst- wohin nun mit den Kabeln?
-
Luftverteilungsregler E- Anschlüsse wo aufstecken
Luftverteilungssregler von hinten, oben Mikroschalter für Umluft Nr. 149 unten Mikroschalter für Klima Nr. 150 2 x violett 2,5 mm² 1 x gelb 2,5 mm² Luftverteilungssregler von vorn oberer Stecker grau + violett je, 2,5 mm² Stecker mitte grau 1,5 mm² Stecker unten grau 2,5 mm² Saab 900 T 175 PS Italien Bj. August 1988
-
Unfall - Beifahrertür eingedrückt
beim Wert-Ga steht der Wert für das intakte Fahrzeug u. ist in der Regel ein anderer Wert wie er als Wiederbeschaffungswert gern verrechnet wird.
-
Unfall - Beifahrertür eingedrückt
die Prämien steigen auch so, denn die Versicherung will Geld machen- ist ja ihr Job. Die Volksfürsorge wurde auch verkauft- brachte der Gewerkschaft wohl nicht genug Geld ein. Als Betroffener merkt man das schnell, wie ich zum Beispiel bei der Krankenversicherung, bei Mehreinnahmen fordert sie Geld nach, braucht aber bei Mindereinnahmen des Versicherten das eigentlich zuviel gezahlte nicht zurückzahlen. Der Gesetzgeber hat es so beschlossen! Ein Glück wenn man vorher ein Wert- Gutachten eines zugelassenen GA erstellen lassen hat. Soll mir mal einer zeigen wie man einen SAAB der beschädigt wurde als gleichwertige Ersatzbeschaffung kaufen kann- die Sicherheitsausstattung der SAABS seit mind. 30 Jahren ist nicht bei anderen Fahrzeugen vorhanden. Dann eins kaufen zum Wiederbeschaffungswerts lt. Gutachten ist nicht möglich!
-
Einzelabnahme 900er Cabriolet
hat sich ja für dich erledigt- hatte #14 noch nicht gelesen. Viel Spass und gute Fahrt.
-
Einzelabnahme 900er Cabriolet
Hallo Thomas, mein Rotkäppchen aus 988 , welches aus Rom stammt hat die gleiche Ausstattung. War bei der Dekra zum Gutachten, da ich auch noch keinen dt. Brief hatte. Bis nach Kassel ist ja keine Entfernung. Vielleicht kann ich helfen. Ob man über die Fahrgestellnummer die FIN finden kann? Dann hättest du alle Daten, ansonsten sollte mein Gutachten gleich sein. Hab im 1. Anlauf den Brief bekommen. Der Wagen stand auch etwas über 10 Jahre. Mehr gern per PN.
-
Heizungsregelventil
-
Heizungsregelventil
mein Ventil war mal undicht- Fußraum feucht! da ich das Armaturen Paneele wegen Umbau raus habe wurde der Übeltäter schnell erkannt. So heute ausgebaut u. repariert. Mit 1,5 bar abgedrückt- alles dicht, da konnte ich es beruhigt wieder einbauen.War natürlich nicht so ganze einfach, die 2 O-Ringe einzusetzen. Zum Glück hatte ich die passenden da. Habe ein Foto gemacht. Wenn es Hansp in seine PDF einfügen will, stimme ich natürlich zu.
-
Heizungsregelventil
habe die Tolle Beschreibung von Hansp gelesen u. die Bilder angeschaut. Alles super, denke damit werde ich das Ventil erst einmal ausbauen u. versuchen es neu abzudichten.
-
Fotostory Austausch Heizungsventil
habe die Tolle Beschreibung von Hansp gelesen u. die Bilder angeschaut. Alles super, denke damit werde ich das Ventil erst einmal ausbauen u. versuchen es neu abzudichten.
-
Heizungsregelventil
gibt es eine Anleitung um das Ventil aus zu bauen? Hab gesehen das es undicht ist. Kann die Dichtung ausgetauscht werden? 900-1
-
Sitzrep.
Leder nähen geht noch schwerer, hab deinen tollen "Schlitten" grad angesehen. Schöne Innenausstattung der beige Plüsch. Mein 1. eigener Neuwagen ein 900T war helles Blaumetallic mit Anthrazit Plüsch. Aber kein Grads. Dach hatte ich die 1. 9K, deii bin ich geblieben u. hab ein 88 CV nach 10 Jahren Standzeit gekauft u. wieder zum Leben erweckt. Nun kommen die "Schönheits- Arbeiten. Innenraumteppich ausgetauscht gg. eine weinrote vom Sedan. Die Ausbuchtungen habe ich mit der Heißluftpistole erwärmt, gezogen , gestaucht bis es gerade wurde und am CV-Rücksitz nach oben geführt werden konnte. Dachte nicht das dies so gut geht. Mein Händler wollte mir einen Teppich in beige schenken, war in einen tollen zustand. Da hatte ich die Idee mit dem Erwärmen noch nicht. Da er aus einem jüngeren war, mit der neuen Sitzschiene hab ich es gelassen. Der Teppich paßt leider auch nicht. Dafür bekam ich dann noch die Tür/Fensterdichtungen vorn an der Windschutzscheibe. Die Sitze nehme ich mit zum Lederzentrum, der zuständige Mitarb. u. ich verstehen uns super. Er zeigt mir wie ich es bestens ausführen kann, dann ist das Leder auch in dem zugehörigem weinrotfarbigem Leder. Zur weisen Karosse sicher mal etwas anderes. Bei meinen "Berufs-wagen" hatte ich immer schwarzes Leder- war nicht so empfindlich wie neues in schönen hellen Farben.