Alle Beiträge von dick-tracy
-
Federungskomfort
Muß die Frage noch einmal stellen: Woran erkenne ich, ob ich Niveauregulierung habe oder nicht ? Kann ich einfach welche Niveauregulierung mit nehmen und hab dann Niveauregulierung ? Woran erkenne ich, welche Federn verbaut sind ? Also ob z.B. hinten verstärkte drin sind. Guten Start in die Woche
-
Kofferraumabdeckung
schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/kosmetik-hutablage-vom-9000-faerben.44580/ Ist bei Dir im Bereich des Scharniers der Filz auch nicht ausgeblichen ? Hat jemand eine Ahnung warum das dort nicht passiert ?
-
Hilfe! es ruckelt und zuckelt
10tkm
-
Hilfe! es ruckelt und zuckelt
Zwischen den jährlichen Ölwechseln mußte ich nichts nachfüllen, seit letztem Jahr bin ich auf 1/2-jährlich umgestiegen, denn nach dieser Zeit ist das Öl schon dunkel. Liegt das auch am hauptsächlichen Stadtverkehr ? Am WE werde ich mal ein paar km Autobahn und Landstraße abspulen.
-
Hilfe! es ruckelt und zuckelt
Links ist Kerze Nr. 2 der Ruß wird, wie Du vermutest, vom Stadtverkehr kommen. Wie schon gesagt, auf dem Foto ist der Unterschied kaum zu sehen.
-
Hilfe! es ruckelt und zuckelt
so richtig fein ist es nicht auf den Fotos ist der Unterschied schwer zu erkennen mit Blitz ist es noch schlechter die 4 ist mir gleich unangenehm ins Auge gestochen rechts ist die alte Kerze Nr.4
-
Hilfe! es ruckelt und zuckelt
Ach manno, was soll die Frage NGK BCPR 7 ES-11
-
Hilfe! es ruckelt und zuckelt
Beim letzten Ölwechsel habe ich auch die Kerzen getauscht. Aufgefallen ist dabei, daß die Kerzen 1-3 rehbraun und Kerze 4 weiß waren. Neue Kerzen rein und 2 WE (letztes) später nach den Farben geschaut, alle Kerzen sind jetzt weiß Laut obiger Erklärung sollte nun das Gemisch zu mager sein, aber wie kann sich das beim Tausch der Kerzen verändern. Nichts anderes am Auto gemacht. Habt Ihr eine Idee dazu ?
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
Super, tausend Dank, alles gefunden Hm, bei S...dix steht für die 4161162: Dichtung, Kraftstofffilter ist das korrekt ? Wird fürs Kühlwasser auch funktionieren .... Das sollte dann aber oben auf der langen Riemenstrecke bei abprubtem Gasgeben und -wegnehmen zu erkennen sein, oder liege ich da falsch ?
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
[mention=196]turbo9000[/mention] - Du meinst, die Feder des Riemenspanners drückt mit zunehmendem Alter immer stärker ? @ALL - kann bitte jemand etwas zu den Scheiben Nr. 21 und 22 sagen ?
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
Die Originalrollen liefen ca. 300TKM und waren einfach nur etwas trocken aber noch nicht ausgeschlagen. Daher hatte ich sie getauscht und nicht damit gerechnet, daß sie nach 10TKM schon Schrott sind. Bei 50TKM würde ich schon die Nase rümpfen Kann in diesem Zusammenhang jemand etwas zu der Fa. Gates sagen ? Was liefern die für Teile bezüglich Qualität ?
-
wechsel wasserpumpe b234 turbo, klima - so gehts...
Hallo, kann jemand genauere Angaben zu den beiden Unterlegscheiben Nr. 21 und 22 machen ? Oder einfach sagen, welche ich nehmen kann ? http://www.saab-parts.eu/saab-9000-1985-1998-Motor-Kuehlung-Wasser-Wasserpumpe-19941998-alle-Modelle_1 Vielen Dank Übrigens bei den getauschten Rollen (Umlenk- und Spannrolle) sind nach ca. 10TKM die Lager ausgeschlagen. Der Händler will eine Rechnung einer Fachwerkstatt zum sachgerechten Einbau vorgelegt haben, sonst kann die Reklamation nicht anerkannt werden Ist so etwas rechtens ? Für mich unverständlich. Der getauschten Riemen ist i.O.
-
EFB Batterie
Wie wartungsfrei ist eigentlich wartungsfrei ? 100% dicht sind die Wartungsfreien doch auch nicht und was mal aus der Batterie verdunstet ist, kommt doch nie wieder zurück Laut Wikipedia ist auch bei "wartungsfreien" Batterien ein Verschinden der Flüssigkeit vorhanden, nur darf der einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Bei den milchigen Batterien kann man dann von außen schön beobachten, wie der Flüssigkeitsstand sinkt, nur man kann nichts dagegen unternehmen, wie z.B. auffüllen.
-
EFB Batterie
Die sind aus meiner Sicht nicht gleich. Abgesehen von den unterschiedlichen Tragebügeln hat die akkuteam ein "geschlossenes" System, während die EFB-Start-Stop offen ist und man den Flüssigkeitsstand kontrollieren kann und ggf. nachfüllen.
-
Tankbänder
Im DIY ist auf S. 373 - Hinterradaufhängung in der Abbildung rechts unten der Panhardstab zu sehen. In dieser Abbildung oben ist ein Halteblech mit zwei Bolzen erkennbar, was ich gern ausbauen will. Die linke Schraube mit dargestellter Mutter hält den Panhardstab, die Rechte ohne Mutter ist für die Befestigung des Tankbandes. Beides ist mutternseitig auch gut auf dem Foto von Saabfreund in #58 unterer Bereich zu erkennen. Nun will ich gern das Halteblech mit den beiden Bolzen zwecks Regenerierung ausbauen. Kann ich die Befestigung/Mutter die den Panhardstab hält bedenkenlos lösen und das Haltblech rausnehmen, egal ob die Räder belastet oder entlastet sind, also aufgebockt/Hebebühne oder Rampe/Grube ? Gibt es dabei noch etwas zu beachten ? Einen guten Start in die Woche
-
Tankbänder
Der Winkel ist, wie er ist, da war nie mehr dran. Welche Funktion hat das Teil nun an dieser Stelle ?
-
Tankbänder
Rechts - BFS - langes Band Welchen Sinn hat es ?
-
Tankbänder
Ich schaue mir heute Abend das Teil genau an, ob dort noch ein Band dran war. Vergessen wurde es nicht, da es locker saß, also bewußt druntergebaut wurde.
-
Tankbänder
Unter dem Winkel vom Tankband habe ich noch einen losen Winkel gefunden. Gehört er da hin ? Zu welchem Zweck ? Weiß das jemand ?
-
Saab 9000 Dröhnt und läuft unrund
in der Bucht gibt es DIs von NGK ca. 170,-
-
Scheibenwischer Bosch Aerotwin
Ich mußte erstmal schauen, meine sind aus AERO-TWINs und ich kann das bestätigen.
-
Scheibenwischer Bosch Aerotwin
Diese neumodischen von Bosch habe ich dran, nicht freiwillig, aber die sind seit 6 Jahren ohne Probleme und wischen sauber an der Scheibe, auch wenn es mal etwas schneller geht. 1x pro Jahr säubern, mit Silicon pflegen und mit Graphitpulver einreiben. Die kennt nicht mal der Gockerl
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Irgendwo habe ich gelesen, daß die alten Autoakkus für riesige Pufferspeicher verwendet werden - glaube in/bei Hamburg. Übrigens auf dem 2. Foto rechts unten: Tesla Supercharger Früher gab es viele E. Musk in Deutschland/Europa, aber die sind wohl alle ausgewandert. Heute gilt es, und das kann ich gut nachvollziehen, sich nicht zu erst zu bewegen oder den Kopf zuerst heraus zu stecken, denn dann droht: Zack und weg ! Wir leben in der Zeit der Verhinderer. Anstelle sich darüber Gedanken zu machen, wie etwas verbessert werden kann, wird nur verhindert. Welchen Stellen wert hat denn Wissenschaft und Technik in den Medien Worüber wird in den allgegenwärtigen "Talkrunden" gesprochen
-
EDEKA Weihnachtsspot „Weihnachten 2117“
Danke, super Tip -
-
Servounterstützung beim 9k?
Die beiden Rollen und der Riemen ca.15Tkm. Der ATM soll seit 130Tkm drin sein. Der SAABi 310Tkm. Sind es nicht jeweils nur eine Rolle ?