Zum Inhalt springen

Habo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Habo

  1. denke auch, dass man in deutschland mehr bezahlen muss, aber der Zustand der Sitze ist glaube ich eintrügerisches Kriterium. ich habe das auch lange Zeit als Maßstab genommen, aber es gibt Sitze, die sehen nach 50.000 Km so aus wie in anderen Autos nmach 200.000 Km. Das kann wirklich täuschen.
  2. Kannst du mich mal aufklären wieso bordeuaux weniger empfindlich gegen Abrieb sind als beige Sitze
  3. nichtx..
  4. Habo hat auf MAG's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist ja mal ne wirklich gute nachricht, das die software wirklich gut upgedated wurde. Im 05 er und auch 06er modell war das Navi ja Schrott für 3200 Euro. Ist ne wirklich gute nachricht, denn ohne Navi würde ich in der Preisklasse kein Auto mehr konfigurieren.
  5. Huch, das hat ja lange gedauert bis sich die Bedenkenträgerfraktion zu Wort meldet. Aber auf die Assoziation ist Verlass. Ich für meinen Teil kann Jeti und Konsorten nur Recht geben. Es geht doch um das Signal, das ausgesendet wird. "Ich bin wichtig, seht her" Schaut mal was ich für ein tolles Auto habe und by the way ich bin so busy, das ich nicht die 30 sek. habe um rechts ranzufahren um das Verdeck zu öffnen". Spacken aller Länder, vereinigt Euch. Ich distanziere mich von solchen Wichtigtuern. Ich fahre das Cab für mich !!!!!! Nur für meinen Spass !!!! Ich freue mich an der Cab-cruiserei !!! Ich will keine Gaffer die sagen "Geil, eh boy" Und jeti hat Recht wenn er die Jungs mit dem kleinen ::: und fehlendem Selbstbewußtsein mit der Aldi - Tante vergleicht. es sind die gleichen bedauernswerten Menschen, die denken man schaut auf sie, während der Schauende denkt, oh Mann, was für ne blonde Friseuse.
  6. ja richtig viel interessanter: was ist an 69.000 km besser?
  7. sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber ich war so beschäftigt, immer klingelten zwei Handy, ich war mit "Kaufen-Optionen" beschäftigt, der Film rief an und das alles auf dem klo. Ne selbst abgestottert von Martin. macht er nie wieder
  8. Der Cousin meiner Frau hat sich ein Cab ausgeliehen und ist mit ein paar Freunden nach Dänemark gefahren. Am Strand hat er dann mal den "Lockeren " versucht. Schaden 3.500 Mark. Hat er mittlerweile abbezahlt.
  9. Da fehlt mir echt das Verständnis. 300.000 sind ne Menge Kilometer. Also die 6.000 würde ich mir lieber sparen. Bin jetzt gerade an einem Rentnerfahrzeug dran 69.000km, dieses Mist ",mintgrün" ( (egal man kann nicht alles haben), Garagenfahrzeug, immer alles dran gemacht, kein "Garnichts zu sehen" will das Fahrzeug nach der Saison , für 7.500 abgeben, Turbo versteht sich. Aber man soll das Fell des Bären nicht........
  10. Habo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie Zahnriemen alle 60.000.Du hast wohl bei der Umstellung auf Euro alles halbiert, oder. Ich habe bei 120.000 gewechselt und ihn bei 192.000 verkauft. Also 60.000 ist vielleicht ein bischen zuviel Liebe. Ansonsten kann ich nur zum Motor raten. Wartungsfrei und meiner hätte auch die 500.000 locker genommen. Da bin ich mir sicher. War zwar Schalter aber ich würde sagen ,Daumen hoch.
  11. Habo hat auf blackarrow's Thema geantwortet in 9-3 II
    hatte ich auch mal, bin dann zum Centermanager hin, die hatten nämlich eine Videoüberwachung, und schon war der Übertäter gefunden. Also fragen kostet nichts.
  12. Richtig Spass macht es erst abi Tempo 60, und dann mit salto rückwärts.
  13. Habo hat auf snoopy2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ölproblematik: Definitiv viel (lange) Freu(n)de Motor: ??? ja denn viel Spass auf der Überholspur.
  14. ja richtig aber ein e-type ist ein klassiker, unbestritten oder?? Und bei Modellen wie Scirocco oder Capri würde ich sagen klassische Proll-Schleuder. Will darüber aber nicht wirklich eine ernsthafte Diskussion anzetteln, da auch in solch einer Frage die Fronten verhärtet sind und wir ja auch eigentlich darüber sprechen wollten ob das 9.3 I Cab das Zeug zum Klassiker hat. Meine Meinung, wenn ich "meine" Klassik-Definition anwende fällt das Cab durch den Rost, aber super schön finde ich das cab trotzdem, fahre es auch selbst und bin glücklich damit. Aber ein Klassiker auf Vectra-Basis und mit viel GM - Massenware, da sage ich - "Nein".
  15. verstehe ich nicht?
  16. Habo hat auf snoopy2's Thema geantwortet in 9-5 I
    hui, ne Menge Holz, erklärt auch den "stark" erhöhten Aufpreis beim Gebrauchtwagenpreis.
  17. Habo hat auf snoopy2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast Du eigentlich schon den Thread unter deinem " Hirsch-Performance in Karl-Marx-Stadt- gelesen. Da wird der für 16.200 (Export-also netto) in MWST sind wir ja auch bei 20.000 ( steht aber auch schon seit Mitte 2006 auf dem Hof)
  18. Habo hat auf snoopy2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also nach der 305 PS - Variante habei ich nie geschaut. 250 PS im aero hätten mir gereicht. Aber selbst das nachträgliche aufhirschen ist auch nicht so teuer, also beim 9.3 so ca. 1100 Euros. Aber 20.700 sind ja auch schon ne andere Hausnummer mit Rabatt kann man vielleicht auf 19.000 kommen und dann sind die Unterschiede ( wenn es 305 PS sein sollen) ja auch nicht mehr wirklich ein Hindernis.
  19. 30.000 km superinteressant, ist bestimmt preislich ne Rakete, wenn er weniger als 5.000 haben will kannst du den ganzen Kram mit Verbrauch usw. vergessen. Wenn das >Verdeck in Ordnung ist du keine sichtbaren Reparaturen hast, kaufen. Zum Thema regelmäßige Inspektion kann ich bei diesem Wagen nur lachen, 30.000 km gesamtfahrleistung, was nicht verrostet ist ist neu!!! Die Umschlüsselung ist problemlos und kostenlos, habe ich auch gemacht. Automatik ist natürlich Pech bei dem Motor ( nur meine Meinung) der ist eh schon ein wenig träge aber wie gesagt 30.000 km für ein 11 Jahre altes Auto.
  20. ne falscher Dampfer. Wie jedes deutsche Wort, hat auch das Wort "Klassiker" eine eindeutige Bedeutung und es gibt nicht erste Klasse Klassiker ( wie das E-Type) oder 2. Klasse Klassiker wie der Capri. Entweder eine einheitliche Klassifizierung und dann muss man beide beide Autos an den gleichen Maßstäben messen, oder man kann alles vergessen. Aber was ich ausdrücken wollte und das finde ich viel spannender. Klassiker erkennt man - aus meiner Sicht - auch!!! daran, dass sie Originalbelassen sind und keine Verschönerungen brauchen und die Besitzer sind auch wirklich erpicht darauf alles im Originalzustand zu belassen.
  21. alter Schwede, dafür zahlt man 10.000 Euros, Wahnsinn, so`n Ding vergammelte bei unsereren Nachbarn, nach dem Tod des Ehemanns in seiner garage.
  22. sorry, ich habe leider keine Ahnung, frage mich allerdings, wieso muss ein Klassiker oder kommender Klassiker gepimt werden ( ich spreche hier nicht von mehr PS) sondern von Chromfelgen, die es damals noch nicht gab, Zusatzinstrumenten, Carbon-Kühlergrills, Sonderfarben, Schwellern.... ( also viele solcher Sachen die man gerne an z.B. an einem 1997 BMW-Cab sieht) Wenn ich z.B. eine "Pagode" oder ein E-Type sehe dann ist das Ding möglichst im Originalzustand auch mit "komischen" felgen und schmalen reifen und da könnte ich viele Bsp. nennen.
  23. Habo hat auf snoopy2's Thema geantwortet in 9-5 I
    autoscout24 und mobile.de sind eigentlich gute Gradmesser für das Preisniveau. Nicht immer am niedrigsten Preis orientieren und Händlerverkäufe bevorzugen ( garantie). Sogesehen erscheinen mir die 22.000 schon als hoch. Wenn als Rabatt noch 1.500 rausspringen dann wäre das mit 20.500 ebenfalls noch hoch. da stellt sich die Frage ( Sollte man nicht vielleicht in Deutschland zuschlagen??).
  24. Habo hat auf snoopy2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also mein 9.5 hat jetzt 160.000 und fährt sich wie neu das 9.3 Cab (2001) hat jetzt 118.000 und fühlt sich ebenfalls verdammt neu an. Also 100.000 sind glaube ich nicht wirklich viel gelaufen. Ja und das mit der Gebrauchtwagengarantie: Die kann man in Deutschland für bis zu drei Jahre abschließen, frag doch einfach. Preis: In Deutschland ist der Preis deutlich niedriger. Für einen gepflegten aero mit 250 PS würde ich nicht mehr als 15.500 ausgegeben (Bj 03/ 75.000 km)
  25. Habo hat auf iSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    mein 91 er Cab 2.3 l kostete damals 43.000 DM

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.