Zum Inhalt springen

celeste

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von celeste

  1. Naja, wenn man sich die jährlichen Produktionszahlen anschaut, dann war kein einziges Saab-Modell ein Sargnagel (oder eben alle): 900: 56.800 (+ auslaufende Produktion Saab 99/90: ca. 10.000 p.a.) 902+9-3I: 70.701 9-3II: 64.185 Interessant auch die Oberklasse bei Saab: 9000: 38.700 9-5I: 37.200 Ende der 90er war Fließheck total out. Insofern kann man die Entscheidung von GM, mit dem 9-3II (und dem 9-5I!) kein Fließheck zu bringen, nachvollziehen. Leider war es viel zu kurzfristig gedacht, ab Mitte der 2000er Jahre war Fließheck wieder in, bis heute. Ich denke aber, das eigentliche Problem war, dass GM am Anfang nichts investiert hat und auch mehrere wichtige Entwicklungen bei Saab abewürgt oder verzögert hat, bis es zu spät war (z.B. SUV 9-3X (nicht zu verwechseln mit dem 2008er 9-3X) 9-3 Kombi).
  2. celeste hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Naja, zunächst sei froh, dass Du überhaupt etwas bekommst. Viele Saab-Händler scheinen sich nicht für Aktionen oder für Kunden zu interessieren. Ansonsten ist es natürlich ungut, dass es solch heftige Preisunterschiede gibt. Allerdings kann da Saab Parts wenig machen. Die Aktion ist nur ein unverbindliches Angebot an die Händler, Saab Parts kann da wohl nichts vorgeben. Erklärungsbedarf gibt es also nur für den teuren Händler.
  3. Schade, bin am 26. auf Dienstreise und werde es wohl abends nicht mehr nach Schriesheim schaffen!
  4. Meine eigene recht aktuelle Erfahrung beim Saab-Gebrauchtwagenkauf ist, dass gute Fahrzeuge ziemlich schnell weg sind. Und das zu einem recht normalen Preis. Wir haben ca. 3 Monate gesucht und dabei sind uns einige durch die Lappen gegangen. Beim geposteten Angebot könnte viele abschrecken, dass er keine deutsche Zulassung hat. Auch sind die Fotos nicht optimal,bei der Qualität sieht fast jedes Auto gut aus. Mich stört der Zustand des Innenraums. Sieht so aus, als habe der Besitzer alles dick mit Billigreiniger eingeschmiert. Bei der langen Angebotszeit kann man davon ausgehen, dass der Zustand nicht ganz so toll ist wie beschrieben. Ich würde daher eher nicht 550 km fahren.
  5. Nach meinen Recherchen (aufgrund 9-5 Aero-Kaufs) gab es in Deutschland auch im Modelljahr 2006 einen Aero und nicht das Sportpaket. Dieses gab es wohl nur in bestimmten Märkten, z.. in den USA als Aero-Ersatz. Zumindest ergibt sich das aus einigen Prospekten und zeitgenössischen Fahrtests. Oder hab ich da falsche Infos?
  6. Wie siehts denn mit Parken aus?
  7. In Heidelberg gibt es in der Speyerer Str. das SZ HD (Dechent), eigentlich ein Opel-Hyndai-Händler. Saab wurde im Showroom zwischenzeitlich durch Hyundai verdrängt. Die Werkstatt ist recht gut und kompetent, der andere Service ließ früher teilweise (je nach Ansprechpartner) ziemlich zu wünschen übrig. Preislich liegt Dechent im Bereich des üblichen einer Vertragswerkstatt.
  8. Ich glaube nicht, dass man Erfahrungen mit einer "No Name" Leistungssteigerung mit einer von Hirsch vergleichen kann. Da gibt es aus meiner Sicht deutliche Unterschiede und wenn man mal die Entwicklungsarbeit sieht, die Hirsch in seine Leistungssteigerungen steckt, dann kann man auch die höheren kosten einordnen.
  9. Gibts was neues wg. Termin?
  10. celeste hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Ich hoffe, das ist auch ok [ATTACH]60095.vB[/ATTACH]
  11. celeste hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Ich hoffe, da dürfen auch die Saab-Freunde, die wetter(winter-)bedingt mit "Fremdfahrzeugen" anreisen, drauf
  12. Ich hab mal hier meine Imprägnier- und Einfärbeerfahrungen des Saab-Verdecks zusammengefasst: http://tauentzien.wordpress.com/2010/12/08/23/
  13. Löhne für die Saab-Angestellten sollen unterwegs sein: http://tauentzien.wordpress.com/2011/08/02/lohne-fur-die-saab-angestellten-sind-unterwegs/
  14. Und wie üblich die tolerante und sachliche Antwort... Schade, war hier eigentlich mal ein tolerantes und nettes Saab-Forum. Aber seit hier eine Meinungsdikatur herrscht, hat ja nur noch der Technik-Teil was mit Saab zu tun... Wäre vielleicht mal Zeit, dass ein Moderator hier mal dicht macht, wäre ja auch blöd für die Forumsbetreiber, wenn sie selber Ärger bekommen (nicht von mir!).
  15. Wie kannst Du nur die Kompetenz und Toleranz unserer Erleuchteten anzweifeln?
  16. Erstens habe ich nicht behauptet, dass ein 9k ein Oldtimer ist. Die ersten Baujahre könnten aber nach den Regularien einiger Rallys schon an Oldtimer-Veranstaltungen teilnehmen. Zweitens darf Stocki gerne seine Meinung sagen. Ich aber doch wohl auch, oder? Insofern einfach mal etwas genauer lesen. Mir macht es keinen Spass, immer alles dreimal schreibe zu müssen. Dass ich und einige andere sofort persönlich angegriffen werden, wenn man die Meinung und ihre "Verbrecher- und Untergangsvorhersagen" einer Gruppe von "Fans" hier nicht teilt, ist ja schon normal. Denen ist ja auch nicht aufgefallen, dass ich die Lage durchaus differenziert sehe. Aber ich schreie halt nicht seit Jahren nach jeder Nachricht: "Jetzt ist Saab am Ende" und "VM ist ein Verbrecher, der nur die Firma abzocken will". Solche Aussagen halte ich eher für wirr ohne genaue Kenntnisse. man kann nichts ausschließen, aber bevor ich sowas im Internet behaupte sollte man gut echerchiert haben. Auch wenn viele im Gegensatz zu mir hier anonym posten ist das Internet kein rechtsfreier Raum, wo man sich alles erlauben kann. Aber wie gesagt, in der Saab-Fan-Welt stelllt dieses Forum hier von den Umgangsformen eine Ausnahme dar. Finde ich etwas schade, da der tolerante Umgang mit anderen eigentlich auch die Saab-Welt ausmacht. Aber dafür kann ich mich hier dann eben besser amüsieren. Gibt ja noch andere witzige Threads, bei den "geniale" Meinungen und ein Bild der Realität gepostet werden, die schon wirklich was fürs Fernsehen sind Es gibt übrigens auch wieder negative Nachrichten (wie gesagt, ich habe eine differenzierte Meinung ): http://tauentzien.wordpress.com/2011/07/21/produktionsstart-verschoben/
  17. Schön, das Du darauf angesprungen bist, das bestätigt voll meine Meinung! Ist schon schön zu sehen, wie man unsere Erleuchteten hier anheizen kann - bitte weitermachen
  18. Endlich kommt wieder das tolerante Anlitz unserer Erleuchteten, die die Verhältnisse genau kennen (im Gegensatz zu den anderen 99% - um bei der Zahl zu bleiben) zum Vorschein. Warum denn ein angenehmer Umgangston, wenn man andere auch mal wieder persönlich angreifen kann... Übrigens finde ich es nicht toll, schöne Oldtimer zu Schrott zu fahren. Aber das machen ja nur "wahre" Fans und nicht wir Saab-Fans 5. Klasse mit unseren Steinzeitmodellen, die im Gegensatz zu den 70er Jahre Saabs ja eine absolute Katastrophe sind...
  19. Ich glaube, Du verstehst mich falsch. Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, ist sicher ein Oldtimer-Saab alltagstauglich und man kann ihn bei guter Pflege sehr lange fahren. Aber darum geht es nicht. Es gehr darum, dass hier wohl sinngemäß behauptet wurde, ein alltagstauglicher Klassiker würde der Masse der Saab-fahrer ausreichen und niemand hätte Interesse an Neuwagen und dies würde durch Borgward bewiesen. Und diese Behauptung bestreite ich. Man darf sich hier nicht von so einem Forum blenden lassen. 99% aller Saab-Fahrer sind nicht in einem Forum aktiv. Und das sind meistens die, die sich nicht so sehr für Autos interessieren, die ein unkompliziertes Fortbewegungsmittel wollen, dass natürlich auch emotional was bietet. Aber nicht so sehr, dass man sich gleich als Fan der Marke sieht. 99% aller Fahrer reicht ein alltagstauglicher Oldtimer nicht aus, auch wenn es (theortisch) für diese 99% es möglich wäre, einen zu fahren. Und das aus vielen Gründen, die ich auch bereits aufgezählt habe. Alleine schon die Sicherheit; natürlich waren auch die Saabs der 60er 70er und 80er Jahre zu ihrer Zeit sehr sichere Fahrzeuge. Aber moderne Saab-Fahrzeuge, die von den Sicherheitsstandards ganz weit vorne sind, bieten naturgemäß einen viel viel höhreren Sicherheitsstandard. Dies wertet den Oldtimer nicht ab, man muss diese Tatsache aber akzeptieren. Zusätzlich kann man auch noch über den Begriff "alltagstauglich" diskutieren. 99% der Autofahrer wollen nicht an ihren Autos rumschrauben, sie wollen nicht selbst die Teilebeschaffung in die Hand nehmen und sie wollen nicht über viele km zum nächsten Oldtimerspezialisten fahren. Sie wollen keine Ölwechselintervalle von unter 10.000 km, und und und. Daher muss sich jeder Oldtimer-Fahrer eingestehen, dass auch der Alltagsgebrauch eines Oldtimer Hobby ist, da er im Vergleich zu modernen Fahrzeugen mit einer Mehrbelastung einhergeht, die der "normale" Autofahrer nicht auf sich nehmen will. Ich habe dies selbst mal getan und freue mich über jeden Klassiker, den ich auf der Straße sehe. Aber zu glauben. mehr als 1% der Autofahrer würde ebenfalls liebend gerne einen 20 bis 30 Jahre altes Auto fahren ist eben weltfremd. Zusätzlich sollte man da etwas Toleranz walten lassen. Der Oldtimerfahrer ist kein besser Mensch als der Neuwagenfahrer oder umgekehrt. Jeder hat seine eigenen Bedürfnisse und dann muss man halt akzeptieren, dass 99% aller Autofahrer eben gerne einen Neuwagen oder neuerern Wagen hätten und sich einen Oldtimer höchstens als Hobby-Fahrzeug vorstellen können. Und gerade Borgward zeigt dies. Da sind in den 60er auch 99% aller Borgward-Fahrer auf andere neue Modelle umgestiegen, insbesondere auf BMW. War ja auch die Absicht der BMW-Führung...
  20. Sorry, aber wieviele aller Saab-Fahrer fahren einen Oldtimer? Natürlich könnte man theoretisch so ein Fahrzeug täglich fahren. Aber ich kann Dir eine Menge an Argumenten aufzählen, die dagegen sprechen: Z.B. zum einen ist mir und fast allen Oldtimer-Fans/Fahrer ein gut erhaltener Oldtimer für den Alltagsgebrauch zu schade (also Hobby). Auch hat ein Oldtimer auch bei guten Erhaltungszustand niemals die Zuverlässigkeit eines modernen Fahrzeugs. das ist einfach dem Alter geschuldet. Man muss doch immer am Oldtimer schrauben. 99% der Autofahrer wollen oder können das nicht. Und sicherheitstechnisch sitze ich und die Mehrheit aller Autofahrer im Alltag auch lieber in einem modernen Fahrzeug. Übrigens kenne ich mich ziemlich gut mit Oldtimern aus und habe einen guterhaltenen Oldtimer selbst während meiner Studienzeit lange gefahren, auch im (Halb-) Alltagsgebrauch. Aber so gut wie niemand benutzt einen Oldtimer täglich und auch die meisten Oldtimer-Fahrer wollen das nicht. Zwar mag es hier im Forum ein paar wenige geben, die das trotzdem tun. Dies finde ich bewundernswert, aber zu glauben, dies würde mehr als ein Promille aller aktuellen Saab-Fahrer später mal tun, ist ziemlich blauäugig und entspricht heute und in der Zukunft nie der Realität. Und gerade Dein Beispiel mit Borgward beweist meine Ansicht!
  21. Die Borgward-fahrer stört das nicht die Bohne? Glaubst Du das wirklich, dass die Masse der Borgward-Fahrer das 1961 nicht gestört hat und die dann einfach 50 Jahre lang ihren wagen weitergefahren sind? Und wieviele Borgwardfahrer benutzen ihr Gefährt heute noch als Alltagswagen und nicht als Hobby-Fahrzeug? Das wird sich im Promille-Bereich bewegen. Und viele damalige Borgward-Fahrer wären Mitte der 60er gerne auf den schon fertig entwickelten Isabella-Nachfolger umgestiegen, der dann als Glas herauskam um danach von BMW 1967 nach der Glas-Übernahme eingestampft zu werden? Damit alltagstaugliche Gebrauchtwagen auf dem Markt sind, braucht es Neuwagen. Ansonsten werden nach einer gewissen Zeit 99,9% der Fahrer zu einer anderen Marke wechseln, auch die, die jetzt noch sagen: "Was kümmern mich neue Saab oder die Marke Saab, ich fahr ja eh nur Gebrauchte". Ziemlich kurzsichtige Einstellung...
  22. Man sollte Schwedische Kronen nicht mit Euro verwechseln!
  23. Aber man sieht, dass Saab selbst mit jedem verkauften Fahrzeug einen Verkaufspreis von ca. 24.200 Euro erzielt hat.
  24. Reichsschuldenverwaltung genehmigt Saab-Immobiliengeschäft: http://tauentzien.wordpress.com/2011/07/05/reichsschuldenverwaltung-genehmigt-saab-immobiliengeschaft/
  25. Youngman und Pang Da bestätigen Joint-venture mit Saab und schließen bindenden Vertrag ab. Geplant ist auch die Entwicklung von 3 neuen Modellen: 9-1, 9-6 und 9-7: http://tauentzien.wordpress.com/2011/07/04/neues-zu-saab-04-07-2011/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.